Seite 1 von 1

Klemmfaust demontieren , Wie???

BeitragVerfasst: 14. Februar 2013 20:42
von luckyluke2
Hallo Dreiradfahrer ! Ich wollte heut an meinem zukünftigen Stützrad die Klemmfaust abbauen .
Abgesehen davon , daß die Kontermuttern knackig fest sitzen , hab ich jetzt noch das Problem ,
daß sich der ganze Bolzen mitdreht . Da dessen Kopf ja rund ist kann ich dort nicht gegenhalten .
Wie macht Ihr das ? Ich hab jetzt erstmal davor kapituliert . :buhu: :wall: :nixweiss:

Re: Klemmfaust demontieren , Wie???

BeitragVerfasst: 14. Februar 2013 20:52
von P-J
Einsprühen, Einsprühen, Einsprühen, und dann den Bolzen richtig festdrehen oder ne Kontermutter drauf und festhalten.

Re: Klemmfaust demontieren , Wie???

BeitragVerfasst: 14. Februar 2013 20:56
von Maddin1
DA sind ja nicht umsonst drei Muttern drauf.

Zwei davon werden in der mitte vom Bolzen gekontert und so der Bolzen aus der Klemfaust gedreht. So verstellt du auch den Sturz.

Re: Klemmfaust demontieren , Wie???

BeitragVerfasst: 14. Februar 2013 21:08
von luckyluke2
Ok., aber wie bekomme ich letztendlich die 3. Mutter runter , damit ich den Bolzen ausbauen kann ?
Die Gummizwischenlage läßt sich ja nur so wechseln und dann kann ich ja wieder nicht gegenhalten .
@P-J : :mrgreen: Ferex ? "Sie baden grade ihre Hände drin ."

Re: Klemmfaust demontieren , Wie???

BeitragVerfasst: 14. Februar 2013 21:08
von Klaus P.
Erledigt alles falsch interpretiert.

Klemmfaust ????

Anschluß, heißen die Dinger in der Mitte. Teil 16 und 17.
Vorne = Anschlußstrebe. Teil 2.

Re: Klemmfaust demontieren , Wie???

BeitragVerfasst: 14. Februar 2013 21:17
von luckyluke2
@Klaus P.
11.GIF

Ich will Teil 16 von Teil 11 abschrauben und dann Teil 11 ausbauen , weil ich Teil 12 wechseln muß .

Re: Klemmfaust demontieren , Wie???

BeitragVerfasst: 14. Februar 2013 21:19
von Wolfo
Die Klemmfaust/Oberer Seitenwagenanschluss ist gemeint :wink:
Nicht die Klemmbacken...

Ich habe erst das Gewinde mit der Drahtbrüste saubergefiedelt...zwei der Muttern verkontert, mit einem Schlüssel Gegengehalten und die Klemmfaust abgeschraubt (Rohr drübergesteckt zum drehen).
Danach das restliche Gewinde geputzt und die Muttern abgedreht.

Re: Klemmfaust demontieren , Wie???

BeitragVerfasst: 14. Februar 2013 21:21
von Guesi
Und wieviele Muttern hast du auf Teil 11 ?

Re: Klemmfaust demontieren , Wie???

BeitragVerfasst: 14. Februar 2013 21:21
von Maddin1
Klaus, es geht um die Klemmfaust welche zwichen Sitzbank und Tank greift. Die ist doch auf eine Spindel/Bolzen aufgeschraubt.

Zum kompletten ausbau:

Ich gehe immer von 3 muttern wie original aus.

Erst zwei Muttern in der mitte Kontern und mit ihnen den Bolzen aus der Klemmfaust drehen. Zur not mit sanfter gewalt die Faust festhalten, bzw wärme und Kriechöl sind hier deine Freunde. Dann wieder an den Muttern gegen halten und die dritte Mutter lösen, welche diese "Buchelscheibe" hält welche auf den Rahmen drückt. Hast du die soweit lose kannst du dann unten an dem "Knubbel" am Bolzen mit einer großen Zange gegenhalten und die Muttern abdrehen.

Re: Klemmfaust demontieren , Wie???

BeitragVerfasst: 14. Februar 2013 21:29
von luckyluke2
Guesi hat geschrieben:Und wieviele Muttern hast du auf Teil 11 ?


3 , und so wie Maddin und Wolfo es mir erklärt haben , erschließt sich mir auch der Sinn der mittleren ,
alleinstehenden Mutter . Mal sehen , was das Ferex über Nacht bewirkt , und dann morgen auf ein
Neues . Danke für die Tipps ! ;D

Re: Klemmfaust demontieren , Wie???

BeitragVerfasst: 14. Februar 2013 21:33
von Maddin1
Drei Muttern sind auch für den Betrieb wichtig!

Eine wird gegen die klemmfaust gekonntert und sichert die gegen verstellen, die zwei anderen kommen runter auf diese tolle scheibe. Erst die untere angezogen und dann die andere als sicherung dagegen, sonst wird das nie fest...

Re: Klemmfaust demontieren , Wie???

BeitragVerfasst: 14. Februar 2013 21:38
von luckyluke2
Maddin1 hat geschrieben:Drei Muttern sind auch für den Betrieb wichtig!

Eine wird gegen die klemmfaust gekonntert und sichert die gegen verstellen, die zwei anderen kommen runter auf diese tolle scheibe. Erst die untere angezogen und dann die andere als sicherung dagegen, sonst wird das nie fest...


Bei mir steht die 2. mittig , ganz einsam , zwischen den beiden anderen , und ist auch bombenfest !
Gut , daß ich erstmal aufgehört habe . Das wäre nie was geworden ! :lach:

Re: Klemmfaust demontieren , Wie???

BeitragVerfasst: 14. Februar 2013 21:43
von eichy
Viel Erfolg! Ich hab mir dabei meinen Gespannrahmen geschrottet weil ich den Rahmenkopf dabei abgerissen hab. So fest war alles verrostet.

Re: Klemmfaust demontieren , Wie???

BeitragVerfasst: 14. Februar 2013 22:30
von luckyluke2
eichy hat geschrieben:Viel Erfolg! Ich hab mir dabei meinen Gespannrahmen geschrottet weil ich den Rahmenkopf dabei abgerissen hab. So fest war alles verrostet.


Danke für´s Mut machen ! :evil: Aber so arg verrostet schauts nicht aus , alle anderen Schellen und
Krampen von Schwinge und Stabi gingen fast mühelos ab , nur eine Krampe der Kreuzschelle hat Knack
gemacht . Hab ich aber zum Glück noch .

Re: Klemmfaust demontieren , Wie???

BeitragVerfasst: 14. Februar 2013 23:04
von Svidhurr
Maddin1 hat geschrieben:Drei Muttern sind auch für den Betrieb wichtig!

Eine wird gegen die klemmfaust gekonntert und sichert die gegen verstellen, die zwei anderen kommen runter auf diese tolle scheibe. Erst die untere angezogen und dann die andere als sicherung dagegen, sonst wird das nie fest...

Re: Klemmfaust demontieren , Wie???

BeitragVerfasst: 15. Februar 2013 09:16
von Nordmann 0815
Versuchs mal mit Wærme. Wirkt manchmal Wunder.... :schlaumeier:

Re: Klemmfaust demontieren , Wie???

BeitragVerfasst: 15. Februar 2013 09:52
von luckyluke2
Svidhurr hat geschrieben:
Maddin1 hat geschrieben:Drei Muttern sind auch für den Betrieb wichtig!

Eine wird gegen die klemmfaust gekonntert und sichert die gegen verstellen, die zwei anderen kommen runter auf diese tolle scheibe. Erst die untere angezogen und dann die andere als sicherung dagegen, sonst wird das nie fest...


Dann werden die Muttern/Kontermuttern also entgültig erst nach Anbau/Einstellung am Krad festgezgen ?

@Nordmann : Erst mal die Ferexdusche abwartten . :biggrin:

Re: Klemmfaust demontieren , Wie???

BeitragVerfasst: 15. Februar 2013 12:22
von g-spann
luckyluke2 hat geschrieben:Dann werden die Muttern/Kontermuttern also entgültig erst nach Anbau/Einstellung am Krad festgezgen ?

Jepp, ganz genau...wenn alles spannungsfrei montiert ist....

Re: Klemmfaust demontieren , Wie???

BeitragVerfasst: 15. Februar 2013 19:42
von luckyluke2
Kurzer Zwischenbericht :

Nach 3 Stunden hatte ich die 3 Muttern soweit gängig , daß sie sich mit der Hand drehen ließen . Zum
Lösen hatte ich auf die Gabelschlüssel je eine 50cm Verlängerung aufgesteckt . Voller Optimismus ging
es dann ins Finale : alle 3 Muttern gegeneinander verkontert um die Faust zu lösen , aber die meinte
nur LMAA ! Gut , warten bis der "Halt mal"(Bengel , 1,80m 90kg Unterhosengewicht) kommt . Er hat
dann auch gehalten ! Aber die Faust sagt LMAA . Also weiter einweichen , da ich mit übermäßiger Gewalt so meine Erfahrung habe . Und so billig ist ein neuer Bolzen schließlich auch nicht . Ich krieg sie!!! :lach: :lach: :lach:

Re: Klemmfaust demontieren , Wie???

BeitragVerfasst: 15. Februar 2013 19:47
von Svidhurr
... der Bolzen :?: - wenn du den Gewindestab meinst :wink:
Der heißt ofiziell Gewindespindel und kostet beim Günter (Güsi) 18 €ronen :mrgreen:

Re: Klemmfaust demontieren , Wie???

BeitragVerfasst: 15. Februar 2013 19:59
von luckyluke2
Seid doch nicht immer so kleinlich , für´n Schlosser ist das ein 14er(16er?) Bolzen ! Und da hab ich schonmal
einen abgerissen ! (Omnibus Radbolzen , der war halt schlecht) :mrgreen:

Re: Klemmfaust demontieren , Wie???

BeitragVerfasst: 15. Februar 2013 20:34
von Svidhurr
... na dann weißt du ja jetzt was der 16er Bolzen mit Feingewinde in Neu kostet :mrgreen:
Fallst du ihn zerstörst :mrgreen:

Re: Klemmfaust demontieren , Wie???

BeitragVerfasst: 15. Februar 2013 20:40
von luckyluke2
Deshalb hab ich heute aufgehört , "Gib dem Ferex eine Chance" , irgendwann krieg ich sie (die Faust) ! :lach:

Re: Klemmfaust demontieren , Wie???

BeitragVerfasst: 4. März 2013 21:44
von luckyluke2
Nach 14 Tagen einweichen hatte ich wirklich gedacht , daß sie aufgibt ! :nein: Obwohl , ein bißchen schon :ja: .
1cm hab ich heut geschafft ! :evil: Wie weit sitzt eine /2 Klemmfaust normalerweise durchschnittlich auf dem
Bolzen ?

Re: Klemmfaust demontieren , Wie???

BeitragVerfasst: 4. März 2013 23:01
von Dorni
Also so 2-3cm sind das schon. Aber keine Angst, sooo angegammelt kann das doch gar nicht sein. Ist übrigens Rechtsgewinde. :) Ich habe in weiser Voraussicht auf meine Gewindespindel mit zwei Kabelbindern nen alten Fahrradschlauch befestigt. So kommt da kein Gammel hin und die Hose bleibt sauber.

Re: Klemmfaust demontieren , Wie???

BeitragVerfasst: 5. März 2013 01:00
von altf4
ein bisschen trost fuer dich: hat schlussendlich sogar geklappt o)

Bild

g max ~:)

Re: Klemmfaust demontieren , Wie???

BeitragVerfasst: 5. März 2013 07:17
von luckyluke2
Solch Werkzeug hab ich leider nicht zuhause vorrätig . Ich hab die Faust in den Schraubstock eingespannt und
drehe den Bolzen mit den 3 verkonterten Muttern . Am Rahmen hab ich es etwas locker gelassen , da die
Gummilage sowieso zerbröselt . Eine Mutter wird wahrscheinlich am Ende unbrauchbar , weil ziemlich rund , sein.

Re: Klemmfaust demontieren , Wie???

BeitragVerfasst: 5. März 2013 09:10
von Nordmann 0815
Warum machst du das nicht warm? Wuerdest dich wundern, wie leicht das dann geht....

Re: Klemmfaust demontieren , Wie???

BeitragVerfasst: 5. März 2013 10:44
von TS Paul
Ich sach nur Flex, Steffen.......*duck und wech* :runningdog:

Grüße, Paul

Re: Klemmfaust demontieren , Wie???

BeitragVerfasst: 5. März 2013 12:38
von g-spann
Nordmann 0815 hat geschrieben:Warum machst du das nicht warm? Wuerdest dich wundern, wie leicht das dann geht....

Das frag ich mich auch die ganze Zeit...der Bolzen ist nix Besonderes, St 37 wahrscheinlich, und die Mutter ist aus Guss...mal tüchtig mit dem Heissluftgebläse dran, bis der Kram so um die 100°C hat, dann geht das schon...

Re: Klemmfaust demontieren , Wie???

BeitragVerfasst: 5. März 2013 14:17
von luckyluke2
@Nordmann
@g_spann
Ich hab ja nicht mal einen Heißluftfön....... :oops:

@Paul : Du wirst lachen , mit dem Gedanken hab ich schon gespielt , aber ich bringe es nicht übers Herz . :nein:

Außerdem hab ich schon wieder 5mm geschafft ! :ja: :biggrin:

Re: Klemmfaust demontieren , Wie???

BeitragVerfasst: 5. März 2013 14:36
von g-spann
Na dann...mal im Ernst, ich hab grade mal geguckt, wo du wohnst...so, wie das aussieht, kennt da doch jeder jeden...das kann doch nicht wahr sein, dass da keiner ist, der die Möglichkeit hat, sowas mal warm zu machen... :nein:

Re: Klemmfaust demontieren , Wie???

BeitragVerfasst: 5. März 2013 14:41
von Maddin1
hat die Freundin keinen Föhn?

Re: Klemmfaust demontieren , Wie???

BeitragVerfasst: 5. März 2013 14:45
von luckyluke2
Ich bin hier auch bloß Zugezogener , Bekanntenkreis ist minimal (auch bedingt durch die Arbeit , immer unterwegs).
Wenn es diese Woche nicht klappt , schleif ich den Rahmen mit nach FFM , da hab ich dann den Brenner :twisted: ,
Auspuff am Auto muß sowieso geschweißt werden .

@Maddin : Fön hab ich sogar in der Garage :zunge: , der taugt aber nur zum Aufkleber warmmachen und heute zum
Spraydosenanwärmen und lackierte Teile antrocknen lassen . :mrgreen:

Re: Klemmfaust demontieren , Wie???

BeitragVerfasst: 5. März 2013 15:05
von der janne
Mußte mal aufn Einkaufszettel schreiben, so teuer sind die ja nun auch nicht :D

Re: Klemmfaust demontieren , Wie???

BeitragVerfasst: 5. März 2013 15:13
von luckyluke2
Dran gedacht hab ich schon öfter ; nach dem Einkauf ! :roll: Vielleicht schaff ich es ja diese Woche mal..... :lach:
Außerdem hab ich ja sooooo viel anderes zu tun , das gehört aber nicht hier rein ! :biggrin:

Re: Klemmfaust demontieren , Wie???

BeitragVerfasst: 5. März 2013 15:14
von Gespann Willi
Gude Steffen
ich schau mal ob in meinem kleinen Hartlötbrenner noch Gas drin ist,
und wenn ja drück ich ihn die am Dienstag in die Hand.Warm natürlich :mrgreen:

Re: Klemmfaust demontieren , Wie???

BeitragVerfasst: 5. März 2013 15:24
von luckyluke2
Danke Willi , aber das bringt mich glatt auf eine Idee !!! Ich hab ja noch die Gasflasche vom Grill ! Muß ich doch
mal in den Baumarkt fahren .

Re: Klemmfaust demontieren , Wie???

BeitragVerfasst: 5. März 2013 15:28
von g-spann
:lach: :lach: :lach: ich sag ja immer: "Reden hilft..."

Re: Klemmfaust demontieren , Wie???

BeitragVerfasst: 5. März 2013 15:51
von Gespann Willi
luckyluke2 hat geschrieben:Danke Willi , aber das bringt mich glatt auf eine Idee !!! Ich hab ja noch die Gasflasche vom Grill ! Muß ich doch
mal in den Baumarkt fahren .


Und :?:
Wo sind die Bilder vom gegrillten Anschluss :D

Re: Klemmfaust demontieren , Wie???

BeitragVerfasst: 5. März 2013 16:40
von Svidhurr
Haste einen Küchenherd :roll:
Aber ohne Cerankochfeld :wink:

Re: Klemmfaust demontieren , Wie???

BeitragVerfasst: 5. März 2013 19:33
von longa
servus,also im Baumarkt gibt es immer so einen fünferpack Gaskartuschen mit dem passenden Brenner drinn kostet 15 euro,auch wenn du denkst ich brauch NIE 5 Buddeln ,kauf es und du hast immer was zum warm machen.mfg

Re: Klemmfaust demontieren , Wie???

BeitragVerfasst: 5. März 2013 19:38
von Gespann Willi
Genau so ein Teil hätte ich Steffen aufs Aug gedrückt :D
Kann man auch gut zum Grill anzünden nutzen :biggrin:

Re: Klemmfaust demontieren , Wie???

BeitragVerfasst: 5. März 2013 20:13
von luckyluke2
Mal wieder Glück gehabt , geheizt wird morgen . Grad wollt ich losfahren , kommt der Nachbar (mit der einzigste mit
dem ich etwas Kontakt hab ) um die Ecke . Der fragt , was ich mit der Gasflasche vorhab , ob mir langsam in der Garage
kalt wird usw. . Hab ich ihm das "Malheur" gezeigt , sagt er wenn ich Gas da habe , kann er mir morgen einen Brenner
dazu von Arbeit mitbringen . :D Also mal schaun ..... :twisted:

Re: Klemmfaust demontieren , Wie???

BeitragVerfasst: 6. März 2013 17:13
von Nordmann 0815
Ihr Flacheisen....Mit warmmachen meinte ich mindestens rotglühend :!: :mrgreen: ...Föhn.... :stupid:

Re: Klemmfaust demontieren , Wie???

BeitragVerfasst: 6. März 2013 19:06
von luckyluke2
Wie gestern angekündigt , hat der liebe Nachbar den Brenner mitgebracht . Mehr schreib ich nicht dazu ,
Bilder sagen mehr als Worte ! :mrgreen:

Foto0149.jpg


Foto0153.jpg


Foto0152.jpg


Foto0154.jpg


Noch mal vielen Dank für Eure Tipp´s , es ist doch schön , daß es das Forum gibt . ;D

-- Hinzugefügt: 6. März 2013 21:53 --

Könnte ein Ad/Mod diesen Fred in meinen Aufbaufred "ES 250 "Stützrad"umbau/der Aufbaufred" verschieben ?
Einfach an den letzten Beitrag anhängen . Danke ! ;D

Re: Klemmfaust demontieren , Wie???

BeitragVerfasst: 7. März 2013 10:26
von Martin H.
luckyluke2 hat geschrieben:Könnte ein Ad/Mod diesen Fred in meinen Aufbaufred "ES 250 "Stützrad"umbau/der Aufbaufred" verschieben ?
Einfach an den letzten Beitrag anhängen . Danke ! ;D

Hallo Steffen,
das ist leider nicht möglich, es sei denn, Du möchtest daß es Dir die Beiträge beider Threads durcheinanderwürfelt! (ich berufe mich hiermit auf unseren technischen Admin! :mrgreen: )

Re: Klemmfaust demontieren , Wie???

BeitragVerfasst: 7. März 2013 19:22
von luckyluke2
Danke Martin , hab ich mit Kutt auch schon geklärt , es bleibt halt so wie es ist . ;D