Seite 1 von 1
3.5-16 welchen Hersteller/ Typ für Vorderreifen

Verfasst:
19. Februar 2013 17:52
von ts-biker
Hallo zusammen,
ich suche einen möglichst handelsüblichen Vorderreifen für mein TS 250 Gespann (vorn 3.5-16, Hinten ein 125*15 Immler) .
Vorn muss der 3.5-16 erneuert werden, habe gelesen der K29 von Heidenau soll zu weich sein, mit Mitas haben manche gute Erfahrungen, am besten ist wohl der Immler aber den bekomme ich nicht auf die schnelle.
Mitas hat mein Reifenhändler auch nicht
Alternativen von Heidenau/Metzler/Conti/Bridgestone,.......?
Re: 3.5-16 welchen Hersteller/ Typ für Vorderreifen

Verfasst:
19. Februar 2013 18:38
von MZ Werner
Re: 3.5-16 welchen Hersteller/ Typ für Vorderreifen

Verfasst:
19. Februar 2013 18:39
von Svidhurr
Ich habe mit den Heidenau keine Probleme.
Re: 3.5-16 welchen Hersteller/ Typ für Vorderreifen

Verfasst:
19. Februar 2013 18:42
von ea2873
Heidenau vorne am Gespann hält locker über 10, eher 15000km. Der K29 ist "eckig" da ein Gespannreifen. Nimm einfach einen normalen Soloreifen für vorne. Wenn er zu hart ist, rutscht er leichter.
Re: 3.5-16 welchen Hersteller/ Typ für Vorderreifen

Verfasst:
19. Februar 2013 18:56
von Thor555
gerade für n gespann mit autobereifung hinten finde ich den k29 auch für vorne sowohl fahrtechnisch als auch optisch ne gute wahl.
fahr ich seit jahren auch beim slalom. konnte dabei noch nie feststellen, dass sich da was zu weich/schwammig anfühlt.
generell würde ich bei schwammigem fahrverhalten erstmal meinen luftdruck prüfen, bevor ichs auf den reifen schiebe.
0,2 bar mehr druck auf den reifen geben bewirkt da oft schon wunder.
gerade den k29 würde ich beim gespann jedem anderen vorderreifen (es sei denn, man hat auch vorne nen autoreifen) vorziehen, da er durch die breitere lauffläche als bei nem soloreifen wesentlich weniger zum untersteuern neigt.
Re: 3.5-16 welchen Hersteller/ Typ für Vorderreifen

Verfasst:
19. Februar 2013 19:00
von trabimotorrad
Re: 3.5-16 welchen Hersteller/ Typ für Vorderreifen

Verfasst:
19. Februar 2013 21:59
von Svidhurr
Gespannreifen ist für das Vorderrad nicht geeignet und auch nicht zugelassen.
Ob Heidenau oder Barum - das musst du selber entscheiden

Re: 3.5-16 welchen Hersteller/ Typ für Vorderreifen

Verfasst:
19. Februar 2013 22:18
von Jaky
wo steht das mit nicht zugelassen
blos weil früher mal auf dem reifen seitenwagen stand
Re: 3.5-16 welchen Hersteller/ Typ für Vorderreifen

Verfasst:
19. Februar 2013 22:39
von Svidhurr
Kann dir jetzt nicht sagen wo, aber ich habe das gelesen.
SW-Reifen haben nur eine Zulassung für SW und Hinterrad.
ABER ich habe mein schwarzes TS/ETZ Gespann mit TÜV gekauft,
da waren SW Reifen montiert Vorn & Hinten
Und auf den SW war noch ein TGL geprüfter Reifen drauf
Also das Vorderrad als SW Rad und Vorn kam eh die SB rein
Fazit: Die SW-Bereifung mach als Hinterrad am meisten Sinn
Sofern nur Gespann Betrieb

Re: 3.5-16 welchen Hersteller/ Typ für Vorderreifen

Verfasst:
19. Februar 2013 22:44
von Maik80
Auf dem Pneumant K29 (DDR Prod.) steht noch symbolisch, dass er nur am SW und HiRa montiert werden darf. Die Neuauflage von Heidenau (K29) darf auch vorn montiert werden.
Re: 3.5-16 welchen Hersteller/ Typ für Vorderreifen

Verfasst:
19. Februar 2013 22:45
von Andreas
Svidhurr hat geschrieben:Gespannreifen ist für das Vorderrad nicht geeignet und auch nicht zugelassen.
Also ich habe den K29 auch vorne im Gespann in 3.5x16.
Weder bei der 21er noch bei den nachfolgenden HU´s wurde gemeckert.
Ich glaube, zur 21er hatte ich sogar eine Freigabe von Heidenau dabei. Für eine ETS wohlgemerkt.

Re: 3.5-16 welchen Hersteller/ Typ für Vorderreifen

Verfasst:
19. Februar 2013 22:48
von ts-biker
Hi, die bieten den K29 als Vorn/Hinten an, dann werd ich den wohl montieren und sehen wie lange er hält. Die Eckige Lauffläche spricht mich schon an, gerade wenn ich sehe wie der Soloreifen abgefahren ist
http://www.oponeo.de/motorradreifen/heidenau-k29
Re: 3.5-16 welchen Hersteller/ Typ für Vorderreifen

Verfasst:
19. Februar 2013 22:58
von Svidhurr
... wenn das nun so ist - ist doch Gut
Mein Gespann hatte ja wohl auch die Plakette mit 3 SW Reifen bekommen.
Re: 3.5-16 welchen Hersteller/ Typ für Vorderreifen

Verfasst:
20. Februar 2013 03:27
von g-spann
Man sollte allerdings nicht verschweigen, dass die Spurrillenempfindlichkeit mit dem K29 oder mit Autoreifen vorn deutlich höher ist, als mit nem rund konturierten Motorradreifen; darüber hinaus wirds auch etwas eirig, wenn man auf Kante (rechts rum mit BW hoch) fährt...ist halt, wie alles, ne Frage des persönlichen Geschmacks und des Einsatzzwecks...ach ja, ich fahr den BARUM, etwas gewöhnungsbedürftig bei Nässe, aber sonst prima...hält etwa 12 Tkm...
Re: 3.5-16 welchen Hersteller/ Typ für Vorderreifen

Verfasst:
20. Februar 2013 05:14
von trabimotorrad
Als der Heidenau noch Pneumant hieß, da war in der Tat ein Symbol auf dem Reifen, der ihn nur als Beiwagen und Hinterreifen auswieß. Damals hatte der auch eine Gummimischung, die ihn auch als Hinterreifen am TS-Gespann zwischen 7 und 10 000Km halten ließ.
Diese Zeiten sind vorbei, das Symbol ist nicht mehr einvulkanisiert, und der Reifen hält auch nur noch maximal 4000Km hinten beim Gespann
Selbst der Mitas hält länger und ist auch noch gut 10€ günstiger, ratet mal, was ich, als Schwabe, inzwischen nur noch fahre

Re: 3.5-16 welchen Hersteller/ Typ für Vorderreifen

Verfasst:
20. Februar 2013 06:46
von hiha
Auf meinem Gespann war vorn ein Metzeler Block C drauf, der in den letzten 10.000km einfach nicht weniger wurde, und so hab ich ihn, trotz ausreichendem Restprofil, weggeschmissen. Wenns nass war, gings eh nur übers Vorderrad rutschend durch die Kurven..
Jetzt ist ein
Mitas H-05 in 3.25-16 drauf (als H-06 gibts ihn auch in 3.50-16), und alles ist bestens.
Weicher Gummi mit Gripp, nicht zu rund und nicht zu eckig.
Gruß
Hans
Re: 3.5-16 welchen Hersteller/ Typ für Vorderreifen

Verfasst:
20. Februar 2013 19:09
von ts-biker
Ich habe jetzt den K29 in 3.5-16 bestellt, mal sehen wie lange er hält und wie er sich fährt, so oft wollte ich nicht mit Beiwagen hoch fahren

wenn es mir bei meiner ersten Gespannfahrt aber auch gleich passier ist
Re: 3.5-16 welchen Hersteller/ Typ für Vorderreifen

Verfasst:
20. Februar 2013 23:40
von Etzitus
Hallo,
im Sommer Metzler Block C5 in 3.50-16 (ich bin da Nostalgiker), im Winter Heidenau K41 3.25-16 in M&S. Den Mitas H-06 hatte ich mal durch einen Zukauf drauf. Ich habe selten so einen gruseligen und rutschigen Reifen gefahren. Der ging gar nicht.
Grüße
Rainer
Re: 3.5-16 welchen Hersteller/ Typ für Vorderreifen

Verfasst:
21. Februar 2013 07:32
von hiha
Etzitus hat geschrieben:Hallo,
Den Mitas H-06 hatte ich mal durch einen Zukauf drauf. Ich habe selten so einen gruseligen und rutschigen Reifen gefahren. Der ging gar nicht.
Mitas bzw Barum waren früher echt Hartgummis, das hat sich vor ein paar jahren aber erheblich geändert.
Bei Metzeler wars genau andersrum: Toll waren sie zwar noch nie, aber seit sie in Brasilien gebraten werden ist der Reifenwerkstoff irgendwie Tropenholz...
Gruß
Hans
Re: 3.5-16 welchen Hersteller/ Typ für Vorderreifen

Verfasst:
21. März 2013 13:32
von mecki
Mitas H06 3,50X 16 ist vom Preis/leistungsverhältniss unschlagbar. Auch spielt das Haftungsvermögen beim Gespann eh keine große Rolle, da schiebt mann das Vorderrad sowieso meistens querstehend vor sich her und lenkt mit Gas und Bremse. Allerdings könnte mann dazu noch einige PS mehr brauchen!
Re: 3.5-16 welchen Hersteller/ Typ für Vorderreifen

Verfasst:
21. März 2013 13:43
von g-spann