Seite 1 von 1

mz es 250/1 auf beiwagen umbauen

BeitragVerfasst: 3. März 2013 19:50
von _Chris-
hallo ich habe jetz seit ca. 3 wochen eine mz es 250/1 und wollte an die mz ein beiwagen anbauen und ich wollte mal wissen ob das mit dem originalen rahmen geht oder braucht man einen speziellen oder bloß anbauteile?
mfg chris :D

Re: mz es 250/1 auf beiwagen umbauen

BeitragVerfasst: 3. März 2013 19:55
von Gespann Willi
Du brauchst Diverse Anbauteile
Beiwagen Schwinge Vorne und Hinten,Querstabi,Schraubanschluss Vorne,Schwingachse mit Kugelkopf.

Re: mz es 250/1 auf beiwagen umbauen

BeitragVerfasst: 3. März 2013 19:55
von daniman
Hallo erstmal. :tach:
Der Rahmen kann bleiben. Du brauchst Gespannschwingen hinten und vorne. Anschlussklemme Rahmen vorne, Kugelbolzen unterm Fahrersitz, Steckachse mit Kugelkopf für die hintere Schwinge. Dann noch ein kleineres Ritzel und den entsprechenden Tachoantrieb. Elektrikanschluss für den Beiwagen natürlich auch.

Sehe gerade: Der Willi war schneller.

Re: mz es 250/1 auf beiwagen umbauen

BeitragVerfasst: 3. März 2013 19:59
von _Chris-
danke für die schnelle antworten. und kann noch jemand sagen wie teuer das ungefähr wird?

Re: mz es 250/1 auf beiwagen umbauen

BeitragVerfasst: 3. März 2013 20:06
von Gespann Willi
Das ist sehr schwer zu sagen,da man die Brocken nur gebraucht bekommt.
Setzt hier im Forum mal eine Such Anzeige,vielleicht hast du ja Glück.
Und ließ dir mal den Fred von LukyLuke2 durch
viewtopic.php?f=28&t=59841

Re: mz es 250/1 auf beiwagen umbauen

BeitragVerfasst: 3. März 2013 20:08
von ea2873
härtere Federn und TÜV abnahme nicht vergessen. letztendlich wirst du mit beiwagen nicht unter 1000,- wegkommen. kauf dir für 1500 ein komplettes gespann, ist deutlich sinnvoller und auch günstiger als "mal eben schnell" ein boot an die solomaschine zu spaxen.

wenn die Beiwagenbremse vergammelt ist (was sie bei 95% ist, typischer standschaden) kannst du alleine dafür 200,- ausgeben.
300,- fürs boot (billig),
100,- für TÜV,
200,- für anbauteile, schwingen, schwingenbolzen
100,- für kleinteile und benzin um kleinteile zu besorgen,
30,- für federn,
20,- fürs ritzel, soll ich weitermachen????

Re: mz es 250/1 auf beiwagen umbauen

BeitragVerfasst: 3. März 2013 20:10
von der garst
Ich will mal noch anmerken das der /1 Rahmen nicht besonders stabil ist und die ein oder anderen Schwachstellen hat wo er auch mal bricht.
Im speziellen unterm Tank bzw unterm Luftfilterkasten.... Also genau da wo man es nicht sieht.
Daher würde ich sowas nur empfehlen wenn das gute Stück ohne Zeitdruck gemütlich bewegt wird.
Die Anbauteile zusammenzubekommen wird dich einzeln etwa 300 Euro kosten.
Ich würde also versuchen ein Boot mitsamt anbauteilen zu bekommen. sowas taucht ab und an auf.

Re: mz es 250/1 auf beiwagen umbauen

BeitragVerfasst: 3. März 2013 20:11
von _Chris-
ja mal sehen aber ich muss mich noch entscheiden ob ich die nun umbaue oder doch verkaufe. wenn ich einen guten preis bekomme werde ich sie lieber verkaufen weil sie für mich zu schwer ist weil ich auch erst 14 bin. kennt ihr denn jemanden der eine mz es kaufen will?

Re: mz es 250/1 auf beiwagen umbauen

BeitragVerfasst: 3. März 2013 20:16
von ea2873
ja, Hr. ebay. oder wenn die maschine schon lange in der familie ist --> behalten! in 4 jahren ist die dir nicht mehr zu schwer, ausserdem darfst du die aktuell eh nicht fahren. zum auf dem feldweg verheizen ist sie viel zu schade!

Re: mz es 250/1 auf beiwagen umbauen

BeitragVerfasst: 3. März 2013 20:42
von _Chris-
Das is klar das die dafür zu schade is aber ich darf die ja auf ausstellungen fahren.mfg chris

Re: mz es 250/1 auf beiwagen umbauen

BeitragVerfasst: 3. März 2013 20:46
von Lorchen
Nö, mit 14 Jahren darfst Du nur Fahrrad fahren. Nichts, was einen Verbrennungsmotor hat.

Re: mz es 250/1 auf beiwagen umbauen

BeitragVerfasst: 3. März 2013 20:59
von Sven Witzel
Oder auf dem heimischen Grundstück. Da das aber in der Regel eher klein ist zählt das auch nicht unbedingt.

Re: mz es 250/1 auf beiwagen umbauen

BeitragVerfasst: 3. März 2013 21:31
von luckyluke2
Hallo Chris !

Da Du erst 14 Jahre alt bist , hast Du doch noch alle Zeit der Welt , Dir die Maschine für Deine Bedürfnisse fertigzu-
stellen . Ich würde sie jetzt nicht Hals über Kopf weggeben . Meine Solomaschine stand fast 22 Jahre unangetastet
und Halb"restauriert" unter Baumwollaken in den verschiedensten Ecken herum . Nur bei diversen Umzügen wurde sie
"bewegt" , oder wenn sie mal wieder im Weg rumstand . Ich kann Dir versichern : Wenn Du es mit dem Um/Aufbau
ernst meinst , wirst Du hier im Forum alle erdenkliche Hilfe und Unterstützung jeglicher Art bekommen ! Das konnte
ich bisher selbst zur Genüge hier erfahren .Falls es Dich interessiert , schaust Du mal in die nachfolgenden Links .
viewtopic.php?f=3&t=58758
viewtopic.php?f=23&t=59032
viewtopic.php?f=28&t=59588
viewtopic.php?f=10&t=59953

Das sind nur ein paar Beispiele , wie auch mir "altem sack" hier geholfen wurde . Und den Link mit meinem Aufbaufred
hat Dir der Willi schon gegeben . Schaun wir mal , wer als erster fertig ist ? ;D

-- Hinzugefügt: 3. März 2013 21:36 --

@Willi
Gespann Willi hat geschrieben:Und ließ dir mal den Fred von LukyLuke2 durch


Das heißt Luckyluke2 ! :evil:

Re: mz es 250/1 auf beiwagen umbauen

BeitragVerfasst: 3. März 2013 23:16
von Gespann Willi
Steffen,ich sag nur:Hauptschule 78 :mrgreen:

Re: mz es 250/1 auf beiwagen umbauen

BeitragVerfasst: 3. März 2013 23:22
von Wolfo
Gespann Willi hat geschrieben:Steffen,ich sag nur:Hauptschule 78 :mrgreen:


Hast du auch einen Panzer auf dem Hof stehen? :lach:

Re: mz es 250/1 auf beiwagen umbauen

BeitragVerfasst: 3. März 2013 23:26
von Gespann Willi
Nee,sowas gabs bei uns im Westen nich auf der Schule
Komm aus Frankfurt/Main :D

Re: mz es 250/1 auf beiwagen umbauen

BeitragVerfasst: 3. März 2013 23:34
von Svidhurr
... ein SW für 300 €ronen :roll:
Der muss aber noch fit gemacht werden :shock:

Wenn du erst 14 bist, wer bezahlt eigentlich dein Hobby :?:

Da wäre doch erstmal ein 50 ccm Moped ander Reihe :wink:

Re: mz es 250/1 auf beiwagen umbauen

BeitragVerfasst: 3. März 2013 23:35
von Wolfo
Achso, ich dachte, dass bezieht sich auf Comedy: "Ausbilder Schmidt".
Der fährt nämlich auch mit seinem Leopard II mit "Hauptschule 78" - Aufkleber durch die Landschaft :lach:

Re: mz es 250/1 auf beiwagen umbauen

BeitragVerfasst: 3. März 2013 23:38
von Gespann Willi
Muss gestehen,sagt mir garnichts :oops:
Aber lass uns hier nicht den Fred zerquatchen

Re: mz es 250/1 auf beiwagen umbauen

BeitragVerfasst: 3. März 2013 23:42
von Wolfo
Lustiger Zufall :wink:

Zerquatschen...ich baue ja derzeit selbst eine TS als Gespann in "Studentenetat"-Bastellei um.
Selbst da sind einige 100E geflossen...von eigenen technischen Möglichkeiten und Fähigkeiten (schweißen, drehen, GFK/CFK) besser nicht zu reden...entweder es wird teuer, oder man muss entsprechende handwerkliche Fähigkeiten mitbringen.
Viel Glück und nette Schrauber gehören auch dazu.
Ohne einige überaus faire Angebote und Tauschaktionen wäre ich nie so weit gekommen.