Seite 1 von 1
Gewindespindel im SW-Anschluß wechseln ?

Verfasst:
6. März 2013 08:05
von luckyluke2
Hallo liebe Dreiradfahrer , hab wieder mal eine seltsame Frage . Ist es möglich , die Gewindespindel im unteren
Anschluß auszuwechseln ? Normal war das wohl nicht vorgesehen , ich finde sie auch nirgends als einzelnes Ersatzteil .
An meinem 2. SW-Rahmen , der vom Gesamtzustand potentiell besser dasteht , fehlt aber genau dieses Teil ! Hat
schon mal jemand eine Spindel ausgewechselt ?
Re: Gewindespindel im SW-Anschluß wechseln ?

Verfasst:
6. März 2013 11:06
von g-spann
Jo, hab ich...hab mir ne Spindel drehen lassen, zwei passende, breite U-Scheiben so geschlitzt, dass man sie in den Einstich der Spindel einschieben kann und dann diese, um 180° verdreht, an das Rohr geschweisst...
Re: Gewindespindel im SW-Anschluß wechseln ?

Verfasst:
6. März 2013 13:28
von SebastianHenkel
Wenn Ihr mir verratet wie man die Spindel ausbaut könnte ich da behilflich sein!
Hab noch nen abgehalfterten Rahmen zu liegen.

Re: Gewindespindel im SW-Anschluß wechseln ?

Verfasst:
6. März 2013 13:38
von luckyluke2
In dem anderen Rahmen ist die Spindel ja noch drin , und absolut top , dei wollte ich ja wiederverwenden . Wie
krieg ich die raus ?
Re: Gewindespindel im SW-Anschluß wechseln ?

Verfasst:
6. März 2013 13:43
von SebastianHenkel
luckyluke2 hat geschrieben:In dem anderen Rahmen ist die Spindel ja noch drin , und absolut top , dei wollte ich ja wiederverwenden . Wie
krieg ich die raus ?
Ah OK!

Dann stellen wir uns aber trotzdem die selbe Frage -
Wie bekommt man die Spindel da raus?(Ich kann mich nicht damit anfreunden das so zum Lackieren zu Bringen)
Re: Gewindespindel im SW-Anschluß wechseln ?

Verfasst:
6. März 2013 14:00
von Svidhurr
Ich würde mir weniger Sorgen um die Spindel machen.
Die 3 Muttern sollten noch brauchbar bleiben
Wenn noch 3 da sind, könnt ihr doch 2 als Kontermutter nehmen um die 3te zu lösen.
Von der ETZ habe ich die Spindel noch da.
Die Spindel hat Güsi im Notfall für 18 € in Neu im Angebot.
Ihr bekommt also die 2 Muttern nicht von der Spindel geschraubt,
auf dem Bild links

Re: Gewindespindel im SW-Anschluß wechseln ?

Verfasst:
6. März 2013 14:41
von Wolfo
Gemeint ist sicherlich die Gewindespindel, mit der man die Fangmutter der Klemmbacken anzieht

Re: Gewindespindel im SW-Anschluß wechseln ?

Verfasst:
6. März 2013 14:48
von luckyluke2
@Svidhurr : Sorry , diesmal meinte ich die Gewindespindel wie sie im unteren , vorderen und oberen SW-Anschluß
drin ist , um die Klemmbacken anzuziehen . Dem dicken Bolzen bzw. der Klemmfaust rücke ich später mit dem
Gasbrenner zu Leibe . Und zu Deiner gestrigen Frage , nein ich habe keine Kochplatten sondern Ceran und abgesehen
davon hab ich noch zu gut in Erinnerung , wie mich meine Mutter vor 30 Jahren mit meinen halb angewärmten
Motorhälften aus der Küche jagte !

Re: Gewindespindel im SW-Anschluß wechseln ?

Verfasst:
6. März 2013 14:50
von SebastianHenkel
Wolfo hat geschrieben:Gemeint ist sicherlich die Gewindespindel, mit der man die Fangmutter der Klemmbacken anzieht

Genau

Quasi eine Etage drunter

Re: Gewindespindel im SW-Anschluß wechseln ?

Verfasst:
6. März 2013 16:36
von Svidhurr
Diese Spindel zu wechseln, das wird hässlich
Da sollte so eine Art Sicherungsblech drauf sein.
Einzeln wird es diese Spindel auch nicht geben

Re: Gewindespindel im SW-Anschluß wechseln ?

Verfasst:
6. März 2013 17:32
von g-spann
Man nimmt ne Flex und trennt die Schweissnaht (auf der Seite, wo der Knebel sitzt natürlich) rundherum auf, trennt die beiden U-Scheiben und hat dann die nackte Spindel in der Hand...bevor ich das mit nem anderen Rahmen machen würde, ließe ich mir eher, wie schon gesagt, ne neue Spindel drehen und dann weiter, wie oben beschrieben...
Re: Gewindespindel im SW-Anschluß wechseln ?

Verfasst:
6. März 2013 18:39
von luckyluke2
Ok , danke , zum aufflexen ist der Rahmen zu schade . War ja nur eine Idee . Dann halt nicht .

Re: Gewindespindel im SW-Anschluß wechseln ?

Verfasst:
6. März 2013 19:27
von SebastianHenkel
Verstehe....

Re: Gewindespindel im SW-Anschluß wechseln ?

Verfasst:
9. März 2013 12:26
von silverwulf
Liebe Stützradler,
ist es wirklich nicht möglich die Klemmbackenspindel aus der Anschlußglocke zu entfernen, ohne sie aufzuflexen,
bzw. kann man die innere Sicherungsscheibe entfernen ?
Re: Gewindespindel im SW-Anschluß wechseln ?

Verfasst:
10. März 2013 06:07
von g-spann
Nein, und nein, es gibt keine "innere Sicherungsscheibe"...die Gewindespindel hat einen Einstich, in den zwei, um 180° verdrehte, geschlitzte U-Scheiben eingreifen, die mit der Glocke verschweisst werden...
Re: Gewindespindel im SW-Anschluß wechseln ?

Verfasst:
10. März 2013 09:34
von P-J
Warum kaufst du nicht einfach einen Neuen Rahmen. Mit 150€ bist du dabei, dann aber fuschneu.
Re: Gewindespindel im SW-Anschluß wechseln ?

Verfasst:
10. März 2013 15:19
von luckyluke2
Für 150,-€ krieg ich aber auch 3 Sätze neue Speichen .

Vielleicht flexe ich die Spindel doch aus dem
schlechten raus , mal sehen was unser Dreher zur Anfertigung einer neuen Spindel sagt . Der 2. Rahmen ist top ,
nur die Spindel fehlt halt . Keine Spuren von Gewaltanwendung beim Entfernen zu sehen !

Re: Gewindespindel im SW-Anschluß wechseln ?

Verfasst:
10. März 2013 17:40
von g-spann
Klar, man kann auch den Kopf der Spindel absägen, dann sieht der Rahmen "unangetastet" aus; du kriegst natürlich dann aber keine neue Spindel rein...geht natürlich dann auch mit ner Sechskantschraube in der richtigen Länge, ist aber nicht so doll...
Re: Gewindespindel im SW-Anschluß wechseln ?

Verfasst:
12. März 2013 12:37
von silverwulf
Geht auch mit einem neuen Spindelbolzen,
da die Sicherungsscheibe(n) wohl nicht entfernbar sind.
Man kann ihn zu unterschiedlichen Preisen von Baus, Steib/Bornowski usw. beziehen .
Ich würde Baus (10Euro-Teilemarkt) vorziehen, aber der versendet wohl nicht mehr.