Seite 1 von 1

Gummihalbschalen schmieren?

BeitragVerfasst: 6. März 2013 19:01
von Tobi G
Hallo zusammen,

ich bau gerade meinen Superelastik wieder zusammen und müsste jetzt die Gummihalbschalen (z.B. die für den Torrsionsstab) wieder montieren.
Soll man da ein Schmier/Gleitmittel mit einbringen oder einfach trocken zusammenbauen?

Danke für eure Hilfe und schöne Grüße aus Bayern.....

Tobi G

Re: Gummihalbschalen schmieren?

BeitragVerfasst: 6. März 2013 22:45
von luckyluke2
Mit Öl oder Fett auf keinen Fall schmieren , das greift den Gummi an ! Soviel ich weis , werden die Halbschalen
trocken verbaut .

Re: Gummihalbschalen schmieren?

BeitragVerfasst: 7. März 2013 00:55
von Dorni
dem pflichte ich bei - trocken verbauen und gut. Das Material soll sich ja auch nicht in dem Gummi drehen und Wärmeenergie erzeugen sondern sich mit dem Gummi drehen. Ich für meinen Teil habe einfach POM Buchsen drehen lassen. Da dreht es sich dann drin und aus die Maus.

Re: Gummihalbschalen schmieren?

BeitragVerfasst: 7. März 2013 18:19
von Tobi G
....alles klar.

Danke

Re: Gummihalbschalen schmieren?

BeitragVerfasst: 7. März 2013 18:28
von eichy
So tu ich: Wenn dann Klüberpaste. Kommt auch in den Ruckdämpfer.
Google mal.

Re: Gummihalbschalen schmieren?

BeitragVerfasst: 7. März 2013 23:14
von ETZploited
Dorni hat geschrieben:Das Material soll sich ja auch nicht in dem Gummi drehen und Wärmeenergie erzeugen sondern sich mit dem Gummi drehen.

Also ich hätte ja behauptet, der Gummi soll sich gar nirgends drehen, sondern verwindet sich in sich.
Wahrscheinlich hast du das auch so gemeint :wink:


Ganz Trocken verbauen würde ich trotzdem nicht.
Geeignetes Schmier- und Pflegemittel für sehr, sehr viele Gummiarten: Silikonspray.

Re: Gummihalbschalen schmieren?

BeitragVerfasst: 8. März 2013 03:34
von g-spann
ETZploited hat geschrieben:Also ich hätte ja behauptet, der Gummi soll sich gar nirgends drehen, sondern verwindet sich in sich.

Genau so ist es eigentlich gedacht...ähnlich, wie bei den Schwingenlagern: Hier findet die Führung, während der Drehbewegung, im elastischen Bereich der Gummibuchse statt und ergibt eine weitestgehend verschleiss- und wartungsfreie Lagerung...gedacht deshalb, weil es bei der Beiwagenlagerung prima funktionierte, bei der Torsionsstablagerung nicht so ganz, weil da auch noch Veränderungen in der Horizontallage, bedingt durch die "superelastische" Auslegung der Gesamtkonstruktion, mit hinein spielten...

Re: Gummihalbschalen schmieren?

BeitragVerfasst: 8. März 2013 17:40
von eichy
ETZploited hat geschrieben:
Dorni hat geschrieben:Das Material soll sich ja auch nicht in dem Gummi drehen und Wärmeenergie erzeugen sondern sich mit dem Gummi drehen.

Also ich hätte ja behauptet, der Gummi soll sich gar nirgends drehen, sondern verwindet sich in sich.
Wahrscheinlich hast du das auch so gemeint :wink:


Ganz Trocken verbauen würde ich trotzdem nicht.
Geeignetes Schmier- und Pflegemittel für sehr, sehr viele Gummiarten: Silikonspray.

Da bin ich nicht so dafür, in Spray ist Lösungsmittel, ich nehme wenn dann Silikonfett. Aber nur zum überstülpen von irgendwelchen Gummitüllen. Ansonsten Klüberpaste.

Re: Gummihalbschalen schmieren?

BeitragVerfasst: 9. März 2013 11:29
von eMVau
Oder ganz altbacken, einfach ordentlich die Gummis in Talkum massieren und gut.

LG MV

Re: Gummihalbschalen schmieren?

BeitragVerfasst: 9. März 2013 14:30
von eichy
eMVau hat geschrieben:Oder ganz altbacken, einfach ordentlich die Gummis in Talkum massieren und gut.

LG MV

Altbacken wäre auch Vaseline.