Seite 1 von 1

Reserverad unter Supererlastik

BeitragVerfasst: 23. März 2013 10:52
von guk
Klar habe ich die SuFu bemüht!
Leider sind es dann meistens 1000 Artikel in denen aber nicht genau das drin steht was ich wissen will, schade. Vielleicht suche ich aber immer falsch.

Mir geht es um folgendes: Ich habe schon Räder unter dem Superelastik gesehen, hier wurde es auch schon thematisiert.
Ich will so eins anbringen und hätte jetzt gern hilfreiche Tipps: zum Beispiel wie befestigt, Schraube oder Achse, Kontermutter oder Flügelmutter, Wie werden Lager, Bremstrommeln vor Dreck geschützt, wie rum anbauen Bremstrommel nach oben oder Antriebszapfen?

Und wenns Bilder oder Zeichnungen gibt, wärre spitze.

Euch schon mal ganz herzlichen dank.

Re: Reserverad unter Supererlastik

BeitragVerfasst: 23. März 2013 11:17
von der garst
Erlaubt ist was gefällt und hält.
Zum Bsp. Ne 25mm dicke Holzplatte mit Kantlenlängen 20x20.
In der mitte eine von oben durchgesteckte Schlossschraube mit ca. 17mm Länge.
Die Holzplatte wird dann wiederum nach Belieben an den Ecken mit dem Bodenblech
im Kofferraum Verschweisst(natürlich quatsch :mrgreen: ) verschraubt.

Dann gibt es noch die Diebstahlgeschützte Lösung mit grosser Schraube (z. Bsp Radachse vom Hinterrad) in der Mitte welche von aussen durchs Radlager nach innen ins Boot gesteckt wird und per Mutter im Kofferraum befestigt.
Auch hier aber wieder eine Stabile Holzplatte 20x20 drunter montieren damit das Rad nicht direkt am Boot anliegt.
Es empfiehlt sich auch immer noch eine Gummimatte unters Holz zu legen um den lack am Boot unten besser zu schützen oder man nimmt gleich eine Dicke Gummimatte wie für Waschmaschinen statt einem Brett muss dann aber umsobesser die Verschraubung derSteckachse sichern.
Aber immer darauf achten alle Schrauben ordentlich gegen selbsttätiges Lösen zu sichern.... kann böse enden.


Kann man sich sowas nich selbst ausdenken....?
Muss es immer für alles einen Masterplan geben?

Sei doch mal kreativ. Viel Erfolg.

-- Hinzugefügt: 23. März 2013 11:30 --

Die erste von mir genannte möglichkeit ist schonender fürs Boot weil nur vier kleine Löcher gebohrt werden müssen, die zweite besser als Diebstahlschutz, aber wehe du setzt mal mit dem Rad irgendwo auf....

Re: Reserverad unter Supererlastik

BeitragVerfasst: 23. März 2013 11:34
von guk
Salut,
danke für deine Antwort.

Ich kann mir schon viel ausdenken, nur Erfahrungen anderer können das eine oder andere ersparen.
Nicht jeder muss den gleichen Fehler machen oder?

Re: Reserverad unter Supererlastik

BeitragVerfasst: 23. März 2013 11:48
von der garst
:ja: rischtisch...

Re: Reserverad unter Supererlastik

BeitragVerfasst: 23. März 2013 12:08
von Maik80
der garst hat geschrieben:Die Holzplatte wird dann wiederum nach Belieben an den Ecken mit dem Bodenblech im Kofferraum Verschweisst.


Bitte was ? Mit einer Holzstabelektrode ?! ;D

Re: Reserverad unter Supererlastik

BeitragVerfasst: 23. März 2013 12:09
von tony-beloni

Re: Reserverad unter Supererlastik

BeitragVerfasst: 23. März 2013 12:11
von Maik80
tony-beloni hat geschrieben::!: lehrstoff :!:


Selber gelesen ?

Holz mit Holz, oder Holzwerkstoff. Metall fällt da nicht drunter. :roll:

Re: Reserverad unter Supererlastik

BeitragVerfasst: 23. März 2013 12:12
von der garst
Maik80 hat geschrieben:
der garst hat geschrieben:Die Holzplatte wird dann wiederum nach Belieben an den Ecken mit dem Bodenblech im Kofferraum Verschweisst.


Bitte was ? Mit einer Holzstabelektrode ?! ;D


Wie jetzt, kennste nich.... :lach:
Na denn klick mal hierRöhrichs Holzelektroden
Im HIG und HAG Schweissverfahren... :schlaumeier:





:unknown:

Re: Reserverad unter Supererlastik

BeitragVerfasst: 23. März 2013 12:15
von Maik80
der garst hat geschrieben:
Wie jetzt, kennste nich.... :lach:








:oops: :oops:

Re: Reserverad unter Supererlastik

BeitragVerfasst: 23. März 2013 12:19
von der garst
Ich hab grad Tränen gelacht.... siehe Link oben....

Re: Reserverad unter Supererlastik

BeitragVerfasst: 23. März 2013 12:53
von P-J
Ich hab das Reserverad mit einer Hinterradnabe unter dem Beiwagen. Bremstrommel nach oben, darin steckt ein Abschlussdeckel von den Abwasserrohren aus Kunstoff mit Dichtung. Passt haargenau in die Trommel, sonst bleibt Wasser drine stehen und die Trommel rostet. Einen Abschlussdeckel vom Vorderrad in den 3 Löcher gebohrt sind, für die Antriebszapfen mit ner 10mm Schraube die durch die Lager und dem Boden geht mit ner Knebelschraube hält das Ganze. Da das Loch im Bodenplech etwas zu Gross ist hab ich ne grosse Kabeldurchführung reingemacht, das dichtet nach oben ab.

Re: Reserverad unter Supererlastik

BeitragVerfasst: 23. März 2013 13:25
von der garst
Ein Holzbrett oder ne Dicke Gummimatte erfüllt den Zweck der Abdichtung gleichzeitig mit dem Schutz des Bodenblechs.
Ohne Unterlage und Stabile Befestigung wär mir das zu heikel.

Re: Reserverad unter Supererlastik

BeitragVerfasst: 23. März 2013 13:37
von P-J
Wenn der Plastedeckel mit den 160mm Durchmesser anliegt reicht das völlig, bei mir schon seit Jahren.

Re: Reserverad unter Supererlastik

BeitragVerfasst: 23. März 2013 14:43
von der garst
Jepp, aber dan schubbert doch die nabe am Lack....

Re: Reserverad unter Supererlastik

BeitragVerfasst: 23. März 2013 16:32
von silverwulf
P-J hat geschrieben:Ich hab das Reserverad mit einer Hinterradnabe unter dem Beiwagen. Bremstrommel nach oben, darin steckt ein Abschlussdeckel von den Abwasserrohren aus Kunstoff mit Dichtung. Passt haargenau in die Trommel, sonst bleibt Wasser drine stehen und die Trommel rostet. Einen Abschlussdeckel vom Vorderrad in den 3 Löcher gebohrt sind, für die Antriebszapfen mit ner 10mm Schraube die durch die Lager und dem Boden geht mit ner Knebelschraube hält das Ganze. Da das Loch im Bodenplech etwas zu Gross ist hab ich ne grosse Kabeldurchführung reingemacht, das dichtet nach oben ab.



Ist doch auch zusätzlich eine Art Heckstoßfänger :wink:

Re: Reserverad unter Supererlastik

BeitragVerfasst: 23. März 2013 17:38
von P-J
der garst hat geschrieben:Jepp, aber dan schubbert doch die nabe am Lack....


Da die Schraube das Teil fest gegen dem Blech drückt schubert da nix.

silverwulf hat geschrieben:st doch auch zusätzlich eine Art Heckstoßfänger :wink:


Auch ein Aspekt. Ich hatte in den Anfangsmonaten meiner Gespannkarriere mehrere Platten rundum. Jetzt hab ich rundum Hinterradnaben und seit dem Reserverad keinen einzigen Platten mehr. Murphy :?:

Re: Reserverad unter Supererlastik

BeitragVerfasst: 23. März 2013 19:12
von Baustellenraser
Wir haben auch das schon vorhandene loch im boot genommen und ne gewindestange zum befestigen genommen,trommel nach unten und zum boot hin ne gummiplatte untergelegt. Im Kofferraum liegt nen 3mm blech. Das deckt quasi den ganzen Kofferraum ab. Das wurde im Zuge der komplettrestaurierung mit grundiert verschraubt und lackiert und somit sieht man es garnicht.

Re: Reserverad unter Supererlastik

BeitragVerfasst: 23. März 2013 23:00
von ENRICO
Nur mal ein Beispielbild.
Das Rad hatte recht wenig Bodenfreiheit, da ich noch ein Stück Holz von 8cm als Distanzstück zwischen Nabe und Bodenblech hatte. Das war u.a. wegen der Stollenbereifung des Ersatzrades nötig. Die geringe Bodenfreiheit war zu keiner Zeit hinderlich. Zudem hatte ich noch ein 15 Zoll Hinterrad montiert.
War nicht als Dauerlösung gedacht, sondern nur als ,,Ausrüstung" zur Hin-und Rückfahrt zum Ostblocktreffen Pütnitz 2011.