Fahrverhalten ES250 /2 (Gespann)

Alles rund um die 3 Räder.

Moderator: Moderatoren

Fahrverhalten ES250 /2 (Gespann)

Beitragvon driver_2 » 21. April 2013 00:25

Seit dieser Woche ist mein Gespann nun endlich angemeldet. Nun bin ich fleißig am üben.
Mich stört aber das bei Lenk-Korrekturen, mit angehoben Beiwagen, sich die Lenkung schwammig anfühlt.
Dies bringt natürlich Unruhe ins Gespann. Wo könnte ich den Fehler suchen?!

Fuhrpark: Simson, Mz, Jawa
driver_2

Benutzeravatar
 
Beiträge: 704
Themen: 26
Bilder: 9
Registriert: 12. September 2011 21:11
Wohnort: in der Nähe von Weimar
Alter: 36

Re: Fahrverhalten ES250 /2 (Gespann)

Beitragvon altf4 » 21. April 2013 00:57

hi -

reifen aufpumpen, speichenspannung checken, schwingenlager (vorne und hinten) checken, radlager checken, lenkkopflager checken, stossdaempfer checken, rahmen auf brueche untersuchen, langsamer fahren oder den lenker richtig festhalten ^^
btw.: der begriff 'superelastik' hat von natur aus durchaus etwas schwammiges, jedenfalls im vergleich mit etwas modernem.
drum hab ich mein gespann um einiges straffer abgestimmt, als normalerweise angedacht. vor allem der seitenwagen ist ziemlich starr mit kuerzerem stossdaempfer. mir passt das so um einiges besser. o)

max ~:)
-------------------------
http://www.alteisentreiber.de
-------------------------

Fuhrpark: es 250/2 1972 | ts 250/1 (die jawaemme), 1978 | es-t 250/2 , 1970 (sNufkiN) | es250/2 (das zwischending) | 2 x sr 500, ca. 1980
altf4

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2349
Themen: 21
Registriert: 13. Juni 2007 23:59
Wohnort: devon gb
Alter: 58

Re: Fahrverhalten ES250 /2 (Gespann)

Beitragvon wernermewes » 21. April 2013 08:15

Vernünftig fahren,

so dass der Beiwagen unten bleibt :twisted:

:schlaumeier: :schlaumeier: :schlaumeier: :schlaumeier: :schlaumeier:
allen immer eine gute Fahrt

wernermewes

MZ und Simson Sammler

Fuhrpark: IWL Troll, Rt 125/3, MZ ES 175/1 1964, MZ ES 175/2 1974, ES 250 Gespann,
ETS 250 1970, MZ TS 250/1 Gespann 1980, ETZ 250 1984, ETZ 250 Gespann,
ETZ 251 1988, Simson SR2, Simson Star. Simson Schwalbe, Simson Sperber, S50 N
und eine Jawa CZ 175
wernermewes

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1421
Themen: 197
Bilder: 34
Registriert: 28. September 2009 10:18
Wohnort: 07381
Alter: 68
Skype: wernermewes

Re: Fahrverhalten ES250 /2 (Gespann)

Beitragvon driver_2 » 21. April 2013 08:55

Ich fahr doch immer Vernünftig! ;-)
Aber gewisse Sachen will ich schon geübt haben, bevor ich in ner brenzligen Situation damit überfordert bin.
Vllt habe ich mich mit den Wort schwammig auch falsch ausgedrückt. Vielmehr ist es ein flattern.

Fuhrpark: Simson, Mz, Jawa
driver_2

Benutzeravatar
 
Beiträge: 704
Themen: 26
Bilder: 9
Registriert: 12. September 2011 21:11
Wohnort: in der Nähe von Weimar
Alter: 36

Re: Fahrverhalten ES250 /2 (Gespann)

Beitragvon es-heizer » 21. April 2013 09:30

Kommt drauf an wie schnell du dabei bist. Bei mir war das mal ein schlecht aufgezogener (eiernder ) Vorderreifen.
Ansonsten wie oben schon geschrieben Unruhe im Fahrwerk durch zu wenig Reifendruck oder ausgeleierte Fahrwerkskomponenten. Auch ohne Flatterbremse geht die Fuhre kontrolliert ruhig bis locker über 70 Sachen auf zwei Rädern :oops:
Gruß Rolf

Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis!
Theorie ist , wenn man weiß wie es geht und nichts funktioniert.
Praxis ist wenn alles funktioniert und keiner weiß warum.
Bei uns sind Theorie und Praxis vereint.
Nichts funktioniert und keiner weiß warum!


Rundlampe Nr.109
Bild
Wissenswertes für die Rundlampe Bild Federn Zylinderköpfe Tankembleme

Fuhrpark: ES 250/1 Gespann(angemeldet), TS 250/1 solo(angemeldet), Simson Star,
Nicht fahrbereit: MZ ETS 250 in Rot Kpl. naked, MZ ETS 250 in Gelb m. Verkleidung , MZ ES 250/0 kpl. in Teilen, MZ ES 300 Kpl. in Teilen, Simson SR2E Kpl.
es-heizer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1324
Themen: 21
Bilder: 1
Registriert: 1. Januar 2009 17:19
Wohnort: Dresden
Alter: 58

Re: Fahrverhalten ES250 /2 (Gespann)

Beitragvon driver_2 » 21. April 2013 18:16

Dieses Flattern habe ich nur bei langsamer Farhweise beobachtet.

Fuhrpark: Simson, Mz, Jawa
driver_2

Benutzeravatar
 
Beiträge: 704
Themen: 26
Bilder: 9
Registriert: 12. September 2011 21:11
Wohnort: in der Nähe von Weimar
Alter: 36

Re: Fahrverhalten ES250 /2 (Gespann)

Beitragvon manitou » 21. April 2013 21:12

wernermewes hat geschrieben:Vernünftig fahren,

so dass der Beiwagen unten bleibt


:bindafür: :gut:

driver_2 hat geschrieben:Aber gewisse Sachen will ich schon geübt haben, bevor ich in ner brenzligen Situation damit überfordert bin.


Deine Antwort du fährst immer vernünftig schließt eigentlich eine Gefahrensituation mit gehobenen SW aus.

Und das schwammige Fahren mit gehobenen SW ist völlig normal. Überlege mal was du da für eine Last auf die Seite nimmst. Auch Stundman mit Autofahrten auf zwei Rädern oder angehobene SW wirst du immer nachsteuern sehen.
Es ist und bleibt eine nicht normale Fahrweise. Und normale Straßenfahrzeuge sind dafür nunmal nicht gebaut.
Man sollte wissen das eine Änderung des original Zustandes nicht zwangsläufig zur Verbesserung des selbigen führt.

Gruß manitou

Fuhrpark: MZ ES250/2 PSW Gespann/ 1969, MZ TS 250 LSW Gespann/ MZ TS 150
BMW K75 C /1986 Diamant Herrenfahrrad
manitou
† 04.04.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3259
Themen: 37
Bilder: 25
Registriert: 13. September 2009 22:47
Wohnort: Jesewitz / Sachsen
Alter: 65
Skype: flitzbiebe

Re: Fahrverhalten ES250 /2 (Gespann)

Beitragvon najanick » 21. April 2013 21:17

ob Rad unten oder oben, ich finde das fährt sich immer wie ne Schippe voll Nägel, genau das macht ja Spass!

Fuhrpark: ES 250/1 Bj. 1965, TS 250/1 Bj. 1981 mit BW Supereleastik Bj. 1965
Kanuni 301 Bj 1996
najanick

 
Beiträge: 134
Themen: 8
Bilder: 48
Registriert: 6. Oktober 2012 07:07
Wohnort: Berlin
Alter: 50


Zurück zu Gespanne



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste