Seite 1 von 1
ETZ 301 gespann stossdämpfer fragen

Verfasst:
26. April 2013 14:05
von bk350
Hallo leute ich habe mal ein paar fragen bezüglich des 301er gespannes
Gibt es spezielle Radlager für gespanne die stabiler sind und oder weniger toleranzen haben? wenn ich etwas flink um die kurve fahre schleift eine schraube der bremsscheibe am gabelholm?
desweiteren sind in der 301er als gespann version bestimmte gespann stossdämpfer ( hinten )drin oder ist das alles dasselbe?
Re: ETZ 301 gespann

Verfasst:
26. April 2013 15:23
von MZ-Chopper
bk350 hat geschrieben:... wenn ich etwas flink um die kurve fahre schleift eine schraube der bremsscheibe am gabelholm?...
überprüfe deine distanzhülsen und wechsel die radlager....sollten die gleichen bleiben wie bei der solo
Re: ETZ 301 gespann

Verfasst:
26. April 2013 15:39
von Gespann Willi
Erstens die Radlager vorne überprüfen,(natürlich hast du da höheren Verschleiß)
und zweitens,Gabel Stabi verbauen.Der verhindert das ein wenig und die Gabel und Lager halten länger.
Re: ETZ 301 gespann

Verfasst:
26. April 2013 15:45
von ETZChris
Stoßdämpfer beim Gespann haben stärkere Federn.
Du hast die Grimeca-Scheibe dran, richtig? Mit den Originalschrauben?
Re: ETZ 301 gespann

Verfasst:
26. April 2013 16:07
von g-spann
ETZChris hat geschrieben:Stoßdämpfer beim Gespann haben stärkere Federn.
...soweit ich weiss, gibts bei dem Modell nur eine Sorte...die werden nur flacher angestellt...oder???
Re: ETZ 301 gespann

Verfasst:
26. April 2013 16:12
von MZ-Chopper
guckt mal hier, unter beiwagen, extra für ETZ 251 steht dav telegabel und federbeine verstärkte/ stärkere federn haben
http://www.ostmotorrad.de/setframe.php4?mainframe=http://www.ostmotorrad.de/mz/&bannerframe=top.htm&leftframe=left.php
Re: ETZ 301 gespann

Verfasst:
26. April 2013 18:17
von bk350
hallo ja gabelstabbi habe ich schon drin und die scheibe is so eine gelochte mit original schrauben. ist auch nur eine die schleicht die anderen sind warscheinlich nen millimeter kürzer
-- Hinzugefügt: 26/4/2013, 18:20 --
meine die hinteren stossdämpfer mz chopper
Re: ETZ 301 gespann

Verfasst:
26. April 2013 18:38
von MZ-Chopper
bk350 hat geschrieben:hallo ja gabelstabbi habe ich schon drin und die scheibe is so eine gelochte mit original schrauben. ist auch nur eine die schleicht die anderen sind warscheinlich nen millimeter kürzer
-- Hinzugefügt: 26/4/2013, 18:20 --
meine die hinteren stossdämpfer mz chopper
ich habs aus der betriebsanleitung für die ETZ251 gespann....
Snap11.jpg
Re: ETZ 301 gespann

Verfasst:
26. April 2013 18:45
von Maddin1
bitte das Baujahr nennen!
Ab den "Plastemodellen" nach der Wende gab es wohl nurnoch eine Federsorte hinten...
zum schleifen:
bei meinen zwei 500er, im Aufbau gleich, war je eine dünne scheibe zwichen Distanzstück und rechtem Gabelholm... lasse ich die weg schleift die Scheíbe, da der Holm im gegensatz zu den DDRgabeln mehr plangefräst ist... schau da mal nach...
Re: ETZ 301 gespann

Verfasst:
26. April 2013 18:59
von Klaus P.
Ab Bj. `91 haben die Dämpfer 15 mm mehr Hub.
Das Federbein und die Feder ist auch länger. Also paßt die Gespannfeder nicht.
Für SW-betrieb wird das Federbein, wie schon geschrieben, an die hintere Befestigung geschraubt.
Das Federbein erkennst du an der Prägung unten am Dämpfer,
dort steht zu lesen A22-115 88/8M.
115 steht für den Federweg.
Alte Ausf. 100, dort paßt die Gespannfeder.
Gruß Klaus
Re: ETZ 301 gespann

Verfasst:
27. April 2013 04:28
von bk350
ich werde dem mal nachgehen und bescheid geben baujahr ist 96
Re: ETZ 301 gespann

Verfasst:
27. April 2013 04:39
von g-spann
Dann wirds so sein, wie ich schon schrieb...du hast da Dämpfer mit der Bezeichnung A22-115 88/8M; die werden einfach an den, in Fahrtrichtung gesehen, hinteren Befestigungspunkt angeschraubt und gut ist...
edit: falschen Fehler geändert...
Re: ETZ 301 gespann

Verfasst:
1. Mai 2013 15:20
von bk350
Hallo ich habe mal geschaut auf den stossdämpfern sind keine angaben drauf keine zahl kein aufkleber nichts eingestempelt! sind da nur die federn anders oder ist dort auch mehr oder weniger öl in den dämpfern.
Desweiteren bin ich jetzt zwei grössere strecken gefahren und bei der ersten strecke 100 km ungefähr mit ner geschwindigkeit von 70-80 hab ich 14 liter verbraucht und heute auch 100 km ungefähr und im durchschnitt 50 kmh diesmal ein verbrauch von 11,5 ich habe den originalen bing 84 drin mit der originalen bedüsung glaub 118er hd lld weiss ich nicht was kann ich machen das der verbrauch sinkt ?
Re: ETZ 301 gespann

Verfasst:
1. Mai 2013 16:54
von Maik80
bk350 hat geschrieben:Hallo ich habe mal geschaut auf den stossdämpfern sind keine angaben drauf keine zahl kein aufkleber nichts eingestempelt! sind da nur die federn anders oder ist dort auch mehr oder weniger öl in den dämpfern.
Du hast doch eine Kanuni Gespann mit Velorex ?
Bei Kanuni sind die Seriendämpfer dünner im Durchmesser als bei den deutschen (egal ob Vor-. oder Nachwende).
Ich hatte da mal einen Beitrag zu verfasst, suche ich gleich mal und ergänze...
Nachtrag:
viewtopic.php?f=17&t=46314
Re: ETZ 301 gespann

Verfasst:
2. Mai 2013 03:07
von g-spann
bk350 hat geschrieben:Desweiteren bin ich jetzt zwei grössere strecken gefahren und bei der ersten strecke 100 km ungefähr mit ner geschwindigkeit von 70-80 hab ich 14 liter verbraucht und heute auch 100 km ungefähr und im durchschnitt 50 kmh diesmal ein verbrauch von 11,5 ich habe den originalen bing 84 drin mit der originalen bedüsung glaub 118er hd lld weiss ich nicht was kann ich machen das der verbrauch sinkt ?
Das ist nicht normal! Ich gehe davon aus, dass du die Gänge drei bis fünf auch mal benutzt hast, daher solltest du die Hauptdüse mal nachmessen und nicht nur ablesen...der eingestempelte Wert steht auch noch drauf, wenn jemand die Düse aufgerieben hat...solche Verbrauchswerte kriegt man weder mit verstellter Zündung, noch mit völlig dichtem Luftfilter zuwege...auch nicht mit beidem zusammen...
Re: ETZ 301 gespann

Verfasst:
2. Mai 2013 04:36
von bk350
also ich habe sämtliche gänge gefahren meistens im 5 nur vor kurven bin ich mal auf den 3 -4 runter und die bedüsung ist wirklich die 118er hatte das mal in einen anderen fred erwähnt wo mir dannn gesagt wurde das die bedüsung original ist.
Re: ETZ 301 gespann

Verfasst:
2. Mai 2013 07:20
von ETZChris
Tacho wurde mit GPS gegengemessen?
Re: ETZ 301 gespann

Verfasst:
2. Mai 2013 07:37
von eichy
Scheibe unter die Schraube der Bremssattelbefestigung legen oder Schraube kürzen.
Hab beides gemacht. Passt.
Re: ETZ 301 gespann

Verfasst:
2. Mai 2013 10:45
von Paule56
bk350 hat geschrieben:Desweiteren bin ich jetzt zwei grössere strecken gefahren und bei der ersten strecke 100 km ungefähr mit ner geschwindigkeit von 70-80 hab ich 14 liter verbraucht
Ein Traumwert .......
Zieh den Gasschieber aus dem Bing und hänge den Zug aus, Nadel mit Halter und das doofe weiße Plastteil raus und umgekehrt wieder rein!
Soll heißen das Plastteil liegt auf der Nadel und nicht darunter
Re: ETZ 301 gespann

Verfasst:
2. Mai 2013 10:47
von ETZChris
Na das wäre es doch: Nadel viiiieeeel zu hoch, aber in der richtigen Kerbe

Re: ETZ 301 gespann

Verfasst:
2. Mai 2013 14:07
von bk350
wie jetzt hab da was nicht ganz mitbekommen was soll ich jetzt nun machen eichy der tipp ist gut
Re: ETZ 301 gespann

Verfasst:
2. Mai 2013 14:10
von ETZChris
bk350 hat geschrieben:wie jetzt hab da was nicht ganz mitbekommen was soll ich jetzt nun machen
du sollst deine Nadel im Vergaserschieber kontrollieren. Also wie das ganze zusammengebaut ist.
Re: ETZ 301 gespann

Verfasst:
2. Mai 2013 17:19
von bk350
ok werd ich machen und fotografieren sollte eigentlich so gut sein weil es so eingebaut war eichy die schraube schleift ja am telegabelholm
-- Hinzugefügt: 3/5/2013, 13:38 --
so also vergaser war tatsächlich das plaste unter dem ring gewesen jetzt ist noch das problem mit den unbeschrifteten stossdämpfern
-- Hinzugefügt: 3/5/2013, 13:45 --
passt die ets gabelbrücke oben auf eine etz telegabel?
Re: ETZ 301 gespann

Verfasst:
6. Mai 2013 18:49
von bk350
hallo habe heute mal die stossdämpfer vermessen hinten sind 36 cm lang haben insgesamt 16 windungen aber mit 9 mm starke federn und ich hab ein paar stossdämpfer da die genauso sind nur die federn sind dünner kann ich die normalen einfach regenerieren und die anderen federn drauf machen?