hiha hat geschrieben:Wenn Wasp Reynolds-Rohre verwendet hat, wovon auszugehen ist, dann ist das ein Manganstahl, nämlich das berühmte Reynolds 531.
Das gibts aber seit 2008 nicht mehr, es wurde ersetzt durch das besser WIG-schweißbare UND hartlötbare 631, es ist ein lufthärtender Stahl.
Verkaufen tun die das aber üblicherweise nur, wenn Du ein Schweißprobestück abgibst.
Gruß
Hans
hatte ich auch im kopf, kannte die bezeichnung des von den engländern genutzten stahl aber nicht.
da ich das WASP nur als beispiel betrachtete, schrieb ich halt die häufigste form.
ergo müsste man erstmal wissen, woher die schwinge kommt.
wenn aus england (z.b. WASP) ists das material das hiha genannt hat.
kommt sie vom Festland (Belgien, Niederlande, Deutschland; EML, Hobco, VMC, WHT, WSP, Heos, NMP....) ists zu 90% der erwähnte CrMo Stahl.