Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
mz-mw hat geschrieben:In Abhängigkeit von deinem Gewicht könnte das 17er Ritzel zu groß sein. In meinem gespann ist ein 16er Ritzel und ich halte es für grenzwertig groß (bei 90kg KG). Ist die Fussdichtung korrekt montiert (man kann sie auch verkehrt herum montieren, sodass die Kanäle teilweise verdeckt si d)?
Dorni hat geschrieben:was heist Wahl-Kur? Neuer Kolben, Ringe und Zylinder gebohrt+gehont wie es sich gehört? Und welcher Gaser ist montiert, Umluftvergaser?
mzkay hat geschrieben:
Die Fußdichtung kann man beim EM 250 meines Erachtens nicht verkehrt einbauen. Dafür ist mir dieser Lapsus beim MM 250 schon passiert.
bbknoell hat geschrieben:Wenns ein neuer Auspuff ist, dann klingt er am Anfang immer blechern, das ist normal
trabimotorrad hat geschrieben:So, nun klär mal die Pöffsituation ab (leihe Dir einen Originalen 251er, oder 250er-Pöff und dann ab zu Guesi, der hat noch gute Pöffe)
Oder weiter Kaffeesatzlesen
der garst hat geschrieben:Wenn du den Auspuff wechselst bitte hinterher unbedingt das Kerzenbild prüfen und ggf den Vergaser nachjustieren....Das hängt unmittelbar zusammen.
mzkay hat geschrieben:Moin - mal eine fixe Antwort - ich bin sozusagen auf dem Sprung.
Es ist doch völlig normal, dass ein Vergaser im Laufe der Zeit sozusagen zuwächst. Das Gemisch magert nach und nach ab. Der Kolbenschieber klappert vielleicht auch schon und dann "peng".
Düsen mußt du nicht erneuern. Kauf dir einfach eine Düsenmessleere und den Satz Reibahlen dazu. Es geht nur darum, dass man einen optimal eingestellten Vergaser hat.
Stell dir vor, dein Vergaser wäre zu mager eingestellt und die schöne neue Garnitur würde wieder klemmen.
MaxNice hat geschrieben:mzkay hat geschrieben:Moin - mal eine fixe Antwort - ich bin sozusagen auf dem Sprung.
Es ist doch völlig normal, dass ein Vergaser im Laufe der Zeit sozusagen zuwächst. Das Gemisch magert nach und nach ab. Der Kolbenschieber klappert vielleicht auch schon und dann "peng".
Düsen mußt du nicht erneuern. Kauf dir einfach eine Düsenmessleere und den Satz Reibahlen dazu. Es geht nur darum, dass man einen optimal eingestellten Vergaser hat.
Stell dir vor, dein Vergaser wäre zu mager eingestellt und die schöne neue Garnitur würde wieder klemmen.
Da hast du die Ursache, oben wurde schon mehrfach geraten, den Vergaser einzustellen, weil die Bude viel zu mager läuft (daher auch die vielen Klemmer). Jetzt hat dein Motor dir die Rechnung serviert.
kutt hat geschrieben:yo .. zu mager, zu heiß
wie lag denn dein Verbrauch?
Matthieu hat geschrieben:Das Kerzenbild hab ich auch ein paar Mal angeschaut und konnte nix Auffälliges erkennen.
olic75 hat geschrieben:Matthieu hat geschrieben:Das Kerzenbild hab ich auch ein paar Mal angeschaut und konnte nix Auffälliges erkennen.
Danke für die Bilder.
Man kann ja reden und reden, daß dieses Kerzenbildorakeln kein ausreichendes Kriterium für einen gut eingestellten Vergaser darstellt, aber manche wollen anscheinend erst durch Schmerzen lernen (schmerzlich weniger Geld in der Brieftasche oder Abflug nach Klemmer aus der Bahn).
Ein gutes Buch von C.Hertweck oder K.Mayr mit der beschriebenen richtigen Einstellprozedur wäre billiger gewesen, als Sparbüchsen zu produzieren.
Gruß!
Paule56 hat geschrieben:nun der Kolbenboden wird nicht in einer Hitzeschlacht eingebrochen sein, hätte so schon länger mit weniger Verdichtung auskommen müssen
trabimotorrad hat geschrieben:Es ist richtig, das eine Garnitur, speziell wenn sie eine "Wahl-Kur" hinter sich hat, eine gewisse Zeit zum Einlaufen braucht. 8,5bar sind zwar nicht spektakulär, aber durchaus in Ordnung - die Garnitur ist (fast) fertig eingelaufen.
Nachdem der Vergaser getauscht wurde und der Ansaugweg frei ist, dann bleibt nur der Pöff. Das ist zwar ein Originaler, klingt aber in meinen Ohren wie ein Nachbaupöff und ein Pöff der "anders" klingt, kann durchaus auch anders wirken.
bei einem Zweitakter ist ein Auspuff SEEHHHR wichtig für die Leistungsentfaltung!
(Zu Hause habe ich eine TS250 mit Vierkanalumbau, die geht mit dem dazu gehörigen Pöff 160Km/h, ist aber drastisch zu lautMit dem Guesi-Pöff "nur" noch 135Km/h, bei einem sehr angenehmen Ton und mit einen futschneuen Nachbaupöff gerade mal 125Km/h, mit einem Ton wie....
![]()
)
So, nun klär mal die Pöffsituation ab (leihe Dir einen Originalen 251er, oder 250er-Pöff und dann ab zu Guesi, der hat noch gute Pöffe)
Oder weiter Kaffeesatzlesen
rockebilly hat geschrieben:trabimotorrad hat geschrieben:160Km/h
achim...160 km/h...dafür brauchst du mindestens 40 echte ps am hinterrad mit der möhre..im leben nicht mit den gebohrten offenen hinterführten zusätzlichen kanälen die nicht ansatzweise vertikal wie horizontal ausgerichtet sind ..nene und nochmal ne...und schon garnicht mit dem auslasskanal...
da brauchst du entweder einen *DA* kanal oder einen kanal mit zusätzlichen*NA*s..
lieber mod...bleib realistich
kutt hat geschrieben:
160km/h schafft mein BK-Gespann im freien Fall auch locker
kutt hat geschrieben:
160km/h schafft mein BK-Gespann auch locker
Niko hat geschrieben:120???
Meine TS 150 bringts auf Tacho 110 oder auch mal 112 was aber nur echten 96 entspricht ...
Bei echten 120 müsste die ja nach Tacho knapp an die 140 gehen ... was dreht der Ofen denn dann???
Niko hat geschrieben:120???
Meine TS 150 bringts auf Tacho 110 oder auch mal 112 was aber nur echten 96 entspricht ...
Bei echten 120 müsste die ja nach Tacho knapp an die 140 gehen ... was dreht der Ofen denn dann???
MaxNice hat geschrieben:Da hast du die Ursache, oben wurde schon mehrfach geraten, den Vergaser einzustellen, weil die Bude viel zu mager läuft (daher auch die vielen Klemmer). Jetzt hat dein Motor dir die Rechnung serviert.
olic75 hat geschrieben:Man kann ja reden und reden, daß dieses Kerzenbildorakeln kein ausreichendes Kriterium für einen gut eingestellten Vergaser darstellt, aber manche wollen anscheinend erst durch Schmerzen lernen (schmerzlich weniger Geld in der Brieftasche oder Abflug nach Klemmer aus der Bahn).
mzkay hat geschrieben:Falls der Funke nach unten schlägt, kann man vieleicht auch ableiten, ob man früher oder später zünden sollte.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste