Mz Es 250/2 Motor beim Gespann

Alles rund um die 3 Räder.

Moderator: Moderatoren

Mz Es 250/2 Motor beim Gespann

Beitragvon mzesgespannfahrer » 26. Mai 2013 22:17

Moin an alle.

Ist das normal das der Motor im Fahrbetrieb "pfeift". :(

Im Stand ist nichts zu Hören.

Lager sind alle neu.Simmerringe sind von Viton.
Verbaut ist ein Bingvergaser.

Beinschilder sind nicht Verbaut.

Ich hoffe das reicht erst einmal.


Danke im vor raus für eure Antworten oder Tipps.

Fuhrpark: Mitglied Nr. 058 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub


Mz Es 250/2 Gespann
Mz Es 250/0
mzesgespannfahrer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 161
Themen: 19
Registriert: 2. Februar 2009 18:00
Wohnort: Neumünster

Re: Mz Es 250/2 Motor beim Gespann

Beitragvon Dorni » 26. Mai 2013 22:25

Naja, ob es normal ist weiß ich nicht, kann aber unter Last von der Primärverzahnung kommen.

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: Mz Es 250/2 Motor beim Gespann

Beitragvon kutt » 26. Mai 2013 22:30

könnte auch sein, daß die Kühlrippen schwirren

bei meiner BK fängt der rechte Zylinder bei 80km/h z.B. auch an zu pfeifen.

Treibe ich das Ding über 90km/h klingt es so, als würde der Motor festgehen... klingt genau so, außer daß die Leistung nicht weggeht.

Die /2 müsste Dämpfungsgummis in den Rippen haben - sind die noch OK?
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18420
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: Mz Es 250/2 Motor beim Gespann

Beitragvon mzesgespannfahrer » 27. Mai 2013 09:32

kutt hat geschrieben:könnte auch sein, daß die Kühlrippen schwirren

bei meiner BK fängt der rechte Zylinder bei 80km/h z.B. auch an zu pfeifen.

Treibe ich das Ding über 90km/h klingt es so, als würde der Motor festgehen... klingt genau so, außer daß die Leistung nicht weggeht.

Die /2 müsste Dämpfungsgummis in den Rippen haben - sind die noch OK?



Die Gummis sind ok.

Bei mir ist das Pfeifen zwischen 60-75 km/h.
Ab 80 km/h wird es leiser.

Ich kann ja nicht immer 80 km/h fahren.

Fuhrpark: Mitglied Nr. 058 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub


Mz Es 250/2 Gespann
Mz Es 250/0
mzesgespannfahrer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 161
Themen: 19
Registriert: 2. Februar 2009 18:00
Wohnort: Neumünster

Re: Mz Es 250/2 Motor beim Gespann

Beitragvon Ysengrin » 27. Mai 2013 09:41

Sind Zahnräder evtl. neu oder aus verschiedenen Getrieben zusammengesetzt und somit noch nicht aufeinander eingelaufen?

Meine ES, bei der ein neues Primärrad drin ist, pfeift wie ein Turbo. Allerdings relativ unabhängig von Tempo und Drehzahl.

Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor
Ysengrin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4375
Themen: 345
Bilder: 8
Registriert: 16. November 2009 06:57
Wohnort: Würzburg
Alter: 45

Re: Mz Es 250/2 Motor beim Gespann

Beitragvon der garst » 27. Mai 2013 09:44

Bei mir hat es schlussendlich wirklich erst geholfen Die Zylinderkühlrippen mit TS/1 Gummis zu dämpfen und der Zylinderdeckel bekam einzelne Gummiklötzchen eines Dämpfungskammes zw. die Rippchen.
Zuvor sind drei Primärtriebe in unzähligen Stunden rein und raus gewandert...jedesmal mit 0,05 Spiel.
Man muss aber sagen das es schon enorm was brachte ganz am Anfang das Spiel von 0,1 auf 0,05 zu reduzieren.
Aber die nervige Geräuschkulisse ab 60 blieb eben.
Die Original-Gummiwürstel dämpfen leider nicht ausreichend. Die Schwirrgummis der Ts/1 sind da eine deutliche Verbesserung wenn auch nicht optisch.
Wobei eine /2 nie den Anspruch erhob optisch schön zu sein. :lach:
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5788
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 41

Re: Mz Es 250/2 Motor beim Gespann

Beitragvon mzesgespannfahrer » 28. Mai 2013 23:36

Moin.

Habe nun festgestellt das der Auspuff undicht ist.
Werde den mal abdichten.
Hoffe mal auf eine Besserung.

Dann die Gummis auswechseln.
Getriebeöl auch mal gleich wechseln und richtige Menge einfüllen.

Mal sehen ob das was bringt.

:D

Fuhrpark: Mitglied Nr. 058 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub


Mz Es 250/2 Gespann
Mz Es 250/0
mzesgespannfahrer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 161
Themen: 19
Registriert: 2. Februar 2009 18:00
Wohnort: Neumünster

Re: Mz Es 250/2 Motor beim Gespann

Beitragvon Klaus P. » 29. Mai 2013 10:38

Guten Morgen !! :ja:
mzesgespannfahrer !
Zuletzt geändert von Klaus P. am 29. Mai 2013 10:52, insgesamt 2-mal geändert.

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12115
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: Mz Es 250/2 Motor beim Gespann

Beitragvon der garst » 29. Mai 2013 10:46

Etwas spät für Guten Morgen, Klaus, aber guten Morgen Klaus. :D
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5788
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 41

Re: Mz Es 250/2 Motor beim Gespann

Beitragvon manitou » 29. Mai 2013 21:30

Ein bissel pfeift die /2, das ist halt so. Allerdings müßte man es eben mal hören um zu sagen ob es normal ist oder eher zu viel des Guten.
Man sollte wissen das eine Änderung des original Zustandes nicht zwangsläufig zur Verbesserung des selbigen führt.

Gruß manitou

Fuhrpark: MZ ES250/2 PSW Gespann/ 1969, MZ TS 250 LSW Gespann/ MZ TS 150
BMW K75 C /1986 Diamant Herrenfahrrad
manitou
† 04.04.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3259
Themen: 37
Bilder: 25
Registriert: 13. September 2009 22:47
Wohnort: Jesewitz / Sachsen
Alter: 65
Skype: flitzbiebe

Re: Mz Es 250/2 Motor beim Gespann

Beitragvon mzesgespannfahrer » 5. Juni 2013 16:55

manitou hat geschrieben:Ein bissel pfeift die /2, das ist halt so. Allerdings müßte man es eben mal hören um zu sagen ob es normal ist oder eher zu viel des Guten.



ich versuche es mal.

Fuhrpark: Mitglied Nr. 058 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub


Mz Es 250/2 Gespann
Mz Es 250/0
mzesgespannfahrer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 161
Themen: 19
Registriert: 2. Februar 2009 18:00
Wohnort: Neumünster


Zurück zu Gespanne



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste