Seite 1 von 1

Gespann wird ab 50kmh unruhig

BeitragVerfasst: 9. Juni 2013 16:51
von es 66
Moin, vieleicht kann mir jemand ja nen Tipp geben, das Gespann MZ es 250/2 wird ab ca. 50kmh unruhig,lässt sich schwer gerade aus lenken. Beim lenken merkt mann ein gnubben.Ist der Reibbelag gebrochen? Im zusammengebauten Zustand ist nichts erkennbar. Hat jemand dieses Problem schon mal gehabt? Bin für alle _Tips dankbar. mfg Rene

Re: Gespann wird ab 50kmh unruhig

BeitragVerfasst: 9. Juni 2013 17:32
von knut
eigentlich sollte sie sie sich über 35km/h selber stabilisieren , ich würde mal nach dem vorderrad schauen obs ne unwucht hat und auch mal nach dem lenkkopflager schauen (flatterbremse lösen und probieren ob sich der lenker ohne einrasten bewegen lässt )

Re: Gespann wird ab 50kmh unruhig

BeitragVerfasst: 9. Juni 2013 17:36
von Arni25
Ein MZ Gespann fährt sich generell recht unruhig.

Ob bei Dir was defekt ist kann man auf die Entfernung hin schlecht sagen.....

Re: Gespann wird ab 50kmh unruhig

BeitragVerfasst: 9. Juni 2013 17:49
von kutt
Bin letztens mal ein ES/2-Gespann gefahren. Wie soll ich es beschreiben ... ich hab mich gefühlt, als würde ich einen Pfeil auf der Fingerspitze balancieren.

Jedenfalls im gegensatz zu meinem BK-Gespann. Da hab ich auch kein Problem den Lenker mal loszulassen. Das hätte ich mir bei der ES nicht getraut. Naja .. war ja auch nicht mein Gespann ... und die Erklärung wäre auch doof gewesen. "Ja .. ich hab das Ding in den Graben geschmissen, weil ich bei 80 den Lenker losgelassen habe" :D

Re: Gespann wird ab 50kmh unruhig

BeitragVerfasst: 9. Juni 2013 17:54
von smokiebrandy
... unruhig wird meine eigentlich nur wenn man ohne Gas zu geben langsam eine Gefällestrecke befährt. da ist es besser etwas zu beschleunigen. Die Flatterbremse ist auf Anschlag festgezogen.

Re: Gespann wird ab 50kmh unruhig

BeitragVerfasst: 9. Juni 2013 18:25
von etz-251-Gespann
es 66 hat geschrieben:gnubben
was isn das?
Unruhig ist relativ- also den Lenker loslassen um was weis ich was zumachen geht bei einem MZ-Gespann nicht,
aber geradeaus fahren ohne permanent gegenzulenken sollte schon gehen.

Re: Gespann wird ab 50kmh unruhig

BeitragVerfasst: 9. Juni 2013 18:36
von P-J
Bei einem ES/2 Gespann kann man den Lenker nicht komplett loslassen. Wenn man Gas gibt will die Fuhre vehemens nach rechts, wenn man das Gas zu macht will sie etwas nach links was aber mit einer Hand gut zu kontrollieren ist. Wenn alles gesund ist und die Einstellung der Fahrwerks halbwegs stimmt gibts keinen unkontrollierten Flattereinen oder Spuhrwechsel wenn man auf halbwegs glatten Strassen unterwegs ist, egal bei welchen Geschwindigkeiten. Grundsätzlich kein leicht zu fahrendes Gespann gegenüber modernen Fahrzeugen. Im Grenzbereich aber leichter zu beherrschen wie einen TS oder ETZ mit Telegabel.

Re: Gespann wird ab 50kmh unruhig

BeitragVerfasst: 9. Juni 2013 18:57
von kutt
etz-251-Gespann hat geschrieben: um was weis ich was zumachen


z.B. was im Beiwagen zu suchen, auf dem Navi herumzutippen ... usw.

Ich hab mein Gas so eingestellt, daß es (normalerweise) klemmt. Dann kann man die rechte Hand vom Lenker nehmen, nicht nur zur Entspannung, sondern auch damit man beim rechts abbiegen die Hand länger raushalten kann, ohne gleich stehen zu bleiben.

Wenn ich das Gas so festelle, daß die Fuhre gleich schnell bleibt, fahre ich eine ganz ganz leichte Rechtskurve. Eigentlich wollte ich das immer mal korrigieren. Hab mich aber drann gewöhnt und so gelassen. Bis aufs Gasgeben und Bremsen ist das auch völlig zuladungsunabhängig...

Re: Gespann wird ab 50kmh unruhig

BeitragVerfasst: 9. Juni 2013 19:24
von eichy
Pendeln, ja das machen wohl alle. Guck mal sicherheitshalber nach deinem Luftdruck, bes. vorne.

Re: Gespann wird ab 50kmh unruhig

BeitragVerfasst: 9. Juni 2013 20:10
von Egon Damm
Arni25 hat geschrieben:Ein MZ Gespann fährt sich generell recht unruhig.
.


oh doch lieber Arni. Das haut dir sogar den Lenker aus der Hand. Ein Gespann muss mit einer
Hand fahrbar sein in allen ihm möglichen Geschwindigkeitsbereichen. Also vom losrollen bis zur
Höchstgeschwindigkeit.

Um das zu erreichen habe ich einiges geändern bzw. um und anbauen müssen. Speziel das große
schwere Gespann brauchte da einen Lenkungsdämpfer trotzt geschobener Schwinge.

Re: Gespann wird ab 50kmh unruhig

BeitragVerfasst: 9. Juni 2013 21:28
von Arni25
Egon Damm hat geschrieben:
Arni25 hat geschrieben:Ein MZ Gespann fährt sich generell recht unruhig.
.


oh doch lieber Arni. Das haut dir sogar den Lenker aus der Hand. Ein Gespann muss mit einer
Hand fahrbar sein in allen ihm möglichen Geschwindigkeitsbereichen. Also vom losrollen bis zur
Höchstgeschwindigkeit.


:gruebel: :?:

Re: Gespann wird ab 50kmh unruhig

BeitragVerfasst: 9. Juni 2013 21:58
von emzett83
Ach Arni, das ist mir auch schon passiert....ist nicht schlimm.

Gruß vom Dirk

Re: Gespann wird ab 50kmh unruhig

BeitragVerfasst: 9. Juni 2013 22:55
von es 66
Hätte jemand von euch paar Daten oder Links zwecks Einstellung des Fahrwerks

Re: Gespann wird ab 50kmh unruhig

BeitragVerfasst: 10. Juni 2013 06:55
von kutt
Handbuch -> Superelastik
bzw. das Handbuch vom Moped

müsste bei miraculis zu finden sein.

Das als Startpunkt nehmen und dann "anpassen", bis es fahrbar wird.

So habe ich das jedenfalls gemacht.

Re: Gespann wird ab 50kmh unruhig

BeitragVerfasst: 10. Juni 2013 14:48
von es 66
Bedanke mich für die vielen Antworten und Tips.Werde mich mal belesen, komisch ist aber das es ziehmlich plötzlich aufgetreten ist.

Re: Gespann wird ab 50kmh unruhig

BeitragVerfasst: 10. Juni 2013 15:37
von knut
schau doch erstmal nach vorderrad und lenkkopflager eh du die gesamte bisherige einstellung änderst . ;-)

-- Hinzugefügt: Montag 10. Juni 2013, 15:40 --

ps grad noch eingefallen , das kleine blech unten an der flatterbremse , wenn das nicht mehr spielfrei die "nase" am rahmen umfasst , kann auch die ursache fürs flattern sein :ja:

Re: Gespann wird ab 50kmh unruhig

BeitragVerfasst: 10. Juni 2013 16:21
von kutt
Meine Silverstar pendelt auch, wenn ich den Lenker loslasse.

Grund: Ein defekter Stoßdämpfer hinten. Hab ich durch Zufall herausgefunden, als ich ins Öl gegriffen habe.

Eins der Dinge, die ich als nächstes mal beheben muß ...

Re: Gespann wird ab 50kmh unruhig

BeitragVerfasst: 10. Juni 2013 18:44
von g-spann
knut hat geschrieben:...das kleine blech unten an der flatterbremse , wenn das nicht mehr spielfrei die "nase" am rahmen umfasst , kann auch die ursache fürs flattern sein :ja:

...das denke ich auch, zumal das ja plötzlich auftrat...da bricht gerne mal eine Seite ab...

Re: Gespann wird ab 50kmh unruhig

BeitragVerfasst: 11. Juni 2013 17:59
von Bratoletti
es 66 hat geschrieben:Moin, vieleicht kann mir jemand ja nen Tipp geben, das Gespann MZ es 250/2 wird ab ca. 50kmh unruhig,lässt sich schwer gerade aus lenken. Beim lenken merkt mann ein gnubben.Ist der Reibbelag gebrochen? Im zusammengebauten Zustand ist nichts erkennbar. Hat jemand dieses Problem schon mal gehabt? Bin für alle _Tips dankbar. mfg Rene

Hallo,
ein paar Fragen dazu:
1. Wie ist die Luftfüllung der Reifen? (ich kenne als gut zu fahren: V/S/H_2,5/2,5/3,0)
2. Wie ist die Vorspur?
3. Wie ist der Sturz?
4. Fährt das Gespann beim Rollen/ im Schiebbetrieb bei 60 geradeaus? (das sollte es)
5. Reifenprofil wie ist der Zusatnd?
6. Lenklagerung: Mach mal die Lenkerdämpfung (hier seltsamerweise Flatterbremse genannt) ganz los und drehe den
Lenker hin und her auf dem Hauptständer: Ergebnis? Gnubben: meinst Du einen Knubbel? Ein Rupfen?
Wenn es rupft beim Lenken oder es sich stufig sich lenkt, sind die oder ist ein Lenklager kaputt.
Michael

Re: Gespann wird ab 50kmh unruhig

BeitragVerfasst: 12. Juni 2013 08:48
von olic75
Bratoletti hat geschrieben:Hallo,
ein paar Fragen dazu:
1. Wie ist die Luftfüllung der Reifen? (ich kenne als gut zu fahren: V/S/H_2,5/2,5/3,0)
2. Wie ist die Vorspur?
3. Wie ist der Sturz?
4. Fährt das Gespann beim Rollen/ im Schiebbetrieb bei 60 geradeaus? (das sollte es)
5. Reifenprofil wie ist der Zusatnd?
6. Lenklagerung: Mach mal die Lenkerdämpfung (hier seltsamerweise Flatterbremse genannt) ganz los und drehe den
Lenker hin und her auf dem Hauptständer: Ergebnis? Gnubben: meinst Du einen Knubbel? Ein Rupfen?
Wenn es rupft beim Lenken oder es sich stufig sich lenkt, sind die oder ist ein Lenklager kaputt.
Michael

Für ein Problem welches plötzlich auftrat, kann man einige Dinge streichen.
Beim Test auf dem Hauptständer würde mal die Lagerschalen belasten, die für den Fahrbetrieb irrelevant sind. Dieser test wäre so also sinnlos.

Durch zu niedrigen Reifenluftdruck kann es zu einer Verdrehung des Reifens auf der Felge gekommen sein. Eine Verdrehung nicht nur in Radumfangsrichtung, sondern auch quer dazu.
Wenn das Gespann vorher ruhig lief, dann muss man sich einmal fragen, habe ich was verändert am Gespann oder welche Verschleißteile sind relevant fürs Fahrverhalten.
Wurde also irgendwas neu angebaut? Lenkerspiegel, Seitentasche, Windschild am SW verändert o.ä.?

Können Lager im Rad, Schwinge, Lenkkopf verschlissen sein? Arbeiten die Federbeine am Motorrad noch gleichmäßig gut? In welchem Zustand ist die Federung des SW?
Ist dieses alles als gut zu befinden und die Fahrwerkseinstellung im üblichen Bereich, muss man auch Dinge wie Haarrisse am Fahrwerk in seine Überlegung mit einschließen.
Gruß!

Re: Gespann wird ab 50kmh unruhig

BeitragVerfasst: 13. Juni 2013 21:05
von es 66
Der Michael hat das gut beschrieben, es rupft beim lenken ob die ```Flatterbremse```fest oder lose ist . Das Radlager vorn hat auch etwas spiel.Na dann werd ich mir mal die Lenkkopflager ansehen, Radlager ersetzten. Fahrwerkeinstellung muss stimmen es wurde nichts verändert. Danke Leute

Re: Gespann wird ab 50kmh unruhig

BeitragVerfasst: 14. Juni 2013 03:52
von knut
es 66 hat geschrieben:Der Michael hat das gut beschrieben, es rupft beim lenken ob die ```Flatterbremse```fest oder lose ist .
wenn besagtes blech an der flatterbremse spiel hat , ist es völlig egal ob diese fest angezogen ist , dann ist sie einfach wirkungslos....

Re: Gespann wird ab 50kmh unruhig

BeitragVerfasst: 14. Juni 2013 07:30
von es 66
Ich hab es jetzt nicht vor den Augen, meinst das Blech unter dem Reibbelag?

Re: Gespann wird ab 50kmh unruhig

BeitragVerfasst: 14. Juni 2013 11:46
von Bratoletti
es 66 hat geschrieben:Der Michael hat das gut beschrieben, es rupft beim lenken ob die ```Flatterbremse```fest oder lose ist . Das Radlager vorn hat auch etwas spiel.Na dann werd ich mir mal die Lenkkopflager ansehen, Radlager ersetzten. Fahrwerkeinstellung muss stimmen es wurde nichts verändert. Danke Leute

Hallo es 66,
freut mich, dass Du der Sache näher kommst.
Es kann auch wie Knut andeutet, zumindest verstehe ich ihn so, an einem fehlerhaften oder falsch zusammengesetzten
Lenkungsdämpfer liegen.
Dabei hatte olic75 doch erstmal einiges zu streichen gehabt von meinen Gedanken. Warum eigentlich....?
Michael

Re: Gespann wird ab 50kmh unruhig

BeitragVerfasst: 30. Juni 2013 20:36
von es 66
Hallo Leute habe am Freitag mal das Lenkkopflager zerlegt und musste feststellen das unten 21 kugeln und oben 23 verbaut waren da hat der Vorbesitzer sich wohl verzählt . Alles gereinigt neu gefettet Vorn noch neue Radlager verbaut und nun läuft das wieder besser. Danke an alle nochmal für die ganzen Tips. Schönen abend noch an alle.