Bratoletti hat geschrieben:Hallo,
ein paar Fragen dazu:
1. Wie ist die Luftfüllung der Reifen? (ich kenne als gut zu fahren: V/S/H_2,5/2,5/3,0)
2. Wie ist die Vorspur?
3. Wie ist der Sturz?
4. Fährt das Gespann beim Rollen/ im Schiebbetrieb bei 60 geradeaus? (das sollte es)
5. Reifenprofil wie ist der Zusatnd?
6. Lenklagerung: Mach mal die Lenkerdämpfung (hier seltsamerweise Flatterbremse genannt) ganz los und drehe den
Lenker hin und her auf dem Hauptständer: Ergebnis? Gnubben: meinst Du einen Knubbel? Ein Rupfen?
Wenn es rupft beim Lenken oder es sich stufig sich lenkt, sind die oder ist ein Lenklager kaputt.
Michael
Für ein Problem welches plötzlich auftrat, kann man einige Dinge streichen.
Beim Test auf dem Hauptständer würde mal die Lagerschalen belasten, die für den Fahrbetrieb irrelevant sind. Dieser test wäre so also sinnlos.
Durch zu niedrigen Reifenluftdruck kann es zu einer Verdrehung des Reifens auf der Felge gekommen sein. Eine Verdrehung nicht nur in Radumfangsrichtung, sondern auch quer dazu.
Wenn das Gespann vorher ruhig lief, dann muss man sich einmal fragen, habe ich was verändert am Gespann oder welche Verschleißteile sind relevant fürs Fahrverhalten.
Wurde also irgendwas neu angebaut? Lenkerspiegel, Seitentasche, Windschild am SW verändert o.ä.?
Können Lager im Rad, Schwinge, Lenkkopf verschlissen sein? Arbeiten die Federbeine am Motorrad noch gleichmäßig gut? In welchem Zustand ist die Federung des SW?
Ist dieses alles als gut zu befinden und die Fahrwerkseinstellung im üblichen Bereich, muss man auch Dinge wie Haarrisse am Fahrwerk in seine Überlegung mit einschließen.
Gruß!