Seite 1 von 1

ETZ Gespannanschluss

BeitragVerfasst: 2. Juli 2013 19:56
von Oldimike
Hallo, Ich habe ein Peikert Gespannanschluss für die ETZ 250 (Nachrüstsatz). Den würde ich gern veräußern. Nun fragt ein potentieller Käufer "Passt dieser auch bei der 251" ?
Der Rahmen ist ja fast Gleich, wird das was?
Über gesicherte Erkenntnisse wäre ich erfreut.

Re: Perkert Gespannanschluss

BeitragVerfasst: 2. Juli 2013 20:14
von Robert K. G.
Oldimike hat geschrieben:Hallo, Ich habe ein Peikert Gespannanschluss für die ETZ 250 (Nachrüstsatz). Den würde ich gern veräußern. Nun fragt ein potentieller Käufer "Passt dieser auch bei der 251" ?
Der Rahmen ist ja fast Gleich, wird das was?
Über gesicherte Erkenntnisse wäre ich erfreut.


Im Prinzip ja! Aber eigentlich halte ich von dem Anschlußsatz nichts.

Gruß
Robert

Re: Perkert Gespannanschluss

BeitragVerfasst: 2. Juli 2013 20:14
von Svidhurr
Hallo Mike,

wüsste nicht, warum es nicht passen sollte.
Die Schwinge ist halt etwas länger,
wird ja aber auch gern in die TS gebaut.

Re: Perkert Gespannanschluss

BeitragVerfasst: 2. Juli 2013 20:17
von Oldimike
Svidhurr hat geschrieben:Hallo Mike,

Die Schwinge ist halt etwas länger,


an die habsch garnicht gedacht

Re: Perkert Gespannanschluss

BeitragVerfasst: 2. Juli 2013 20:19
von Robert K. G.
Svidhurr hat geschrieben:Hallo Mike,

wüsste nicht, warum es nicht passen sollte.
Die Schwinge ist halt etwas länger,
wird ja aber auch gern in die TS gebaut.


Bei dem betreffenden Satz ist die "Glocke" für den Stabilisator auf die Schwinge mit einer Schelle geschraubt und es wird keine Schwinge mitgeliefert.

Gruß
Robert

Re: Perkert Gespannanschluss

BeitragVerfasst: 2. Juli 2013 20:21
von Oldimike
also ich hab eine schwinge dazu, nur einen Vorderen Klemmanschluss oberer und unterer Bolzen. so hier

Re: Perkert Gespannanschluss

BeitragVerfasst: 2. Juli 2013 20:25
von Robert K. G.
Oldimike hat geschrieben:also ich hab eine schwinge dazu, nur einen Vorderen Klemmanschluss oberer und unterer Bolzen. so hier


Gut... Die Schwinge passt aber auch in die ETZ 251 und ist zum Nachrüsten garnicht mal so schlecht, da stabiler.

Gruß
Robert

Re: Perkert Gespannanschluss

BeitragVerfasst: 2. Juli 2013 20:33
von Oldimike
Robert K. G. hat geschrieben:
Gut... Die Schwinge passt aber auch in die ETZ 251 und ist zum Nachrüsten garnicht mal so schlecht, da stabiler.

na das freut mich doch , Danke
Das der Anschluss nicht gleichwertig ist wie ein Originaler dürfte wohl jedem Klar sein. Nur Die meisten betreiben diese Motorräder anders als vor 30 Jahren. Eher als Hobby.
Man fährt ganz anders,ruhiger, weniger, man baut auch keine Häuser mehr damit :D .
Ich denke mal bei Normaler Anwendung wird der schon halten ohne das man sich sorgen machen muss.
...und Original Gespannrahmen brechen auch bloß.

Re: Perkert Gespannanschluss

BeitragVerfasst: 2. Juli 2013 20:39
von Robert K. G.
Ich habe noch nie erlebt dass ein normaler Gepannanschluß wegreißt. Eher reißen die alten ETZ 250 Rahmen über dem Schnorchel ein. Bei den neueren ETZ 250 Rahmen werden zwei Löcher verdeckt. Den Tank muss man auch nicht selten irgendwie über die Klammer würgen usw. Also für mich ist das nichts. Du machst das schon richtig mit dem los werden. :lach: ;)

Gruß
Robert

Re: Perkert Gespannanschluss

BeitragVerfasst: 2. Juli 2013 23:44
von alexander
so wies ausschaut ist die schelle fuer die glocke nicht dabei.

Re: Perkert Gespannanschluss

BeitragVerfasst: 3. Juli 2013 04:00
von Oldimike
Dafür die schwinge

Re: Perkert Gespannanschluss

BeitragVerfasst: 3. Juli 2013 08:41
von Klaus P.
Was mich interessiern würde:
Wie kommt der Flachanschluß von Schwanenhals an die Schraube der Rahmenschelle ?

Re: Perkert Gespannanschluss

BeitragVerfasst: 3. Juli 2013 08:51
von ETZChris
Klaus P. hat geschrieben:Was mich interessiern würde:
Wie kommt der Flachanschluß von Schwanenhals an die Schraube der Rahmenschelle ?


Wo ist denn da eine Schraube?
Der Anschluss ist analog den Anschlüssen am Velorex. Das liegt auf dem Foto nur komisch, so dass man denken könnte, es sein eine Schraube.

Re: Perkert Gespannanschluss

BeitragVerfasst: 3. Juli 2013 09:56
von Klaus P.
Schön Chris daß du mir helfen kannst.

Nur wenn keine Schraube, dann eben der Bolzen an der Schelle war gemeint.
Da müßte dann doch eine Abflachung zu sehen sein.
Das Gabelstück muß doch dort dran oder wie?

Gewinde sollte an dem Bolzen auch sein, sonst kann die Schelle ja nicht verspannt werden.

Gruß Klaus

Re: Perkert Gespannanschluss

BeitragVerfasst: 3. Juli 2013 10:07
von ETZChris
Klaus, ich sehe das auf dem Bild so:
An der Rahmenschelle ist im unteren Teil ein Vollmaterial-Bauteil mit vier Schrauben in die Klemme geschraubt.
Dort hinein ist mittig ein Loch gebohr und ein Gewinde geschnitten.
Dort hinein wird, mit einer Kontermutter versehen, das Gegenstück zur Gabel am Schwanenhals geschraubt. Die Kontermutter dient zur Fixierung nach der Befestigung der Gabelklemmung mit dem Schwanenhalt.

Ob das optimal ist, weiß ich nicht.
Einverstanden?

Re: Perkert Gespannanschluss

BeitragVerfasst: 3. Juli 2013 10:19
von Klaus P.
Meiner Ansicht nach wird mit angenommener Schraube das Schiebestück gg. den Rahmen verspannt.
Dazu ist das Gew. in der unteren Platte. Die Schraube wird dann mit einer Mutter gekontert.

Als nächstes sollte eine Aufnahme (Flachstück) für die Gabelverschraubung zur Verfügung stehen.
Da diese positioniert werden muß, ist sie ebenfalls zu kontern.

Im übrigen sieht die Schelle für einen MZ Rahmen/SE Anschluß anders aus.

Die Teile passen aber alle an eine ETZ 250/251 (wurde schon bemerkt).

Re: Perkert Gespannanschluss

BeitragVerfasst: 3. Juli 2013 10:33
von ETZChris
Klaus P. hat geschrieben:Im übrigen sieht die Schelle für einen MZ Rahmen/SE Anschluß anders aus.


So ist mir auch.
Ich denke, dass diese Klemme nicht für die MZ ist bzw. nicht von Peikert oder Bauhs.

Re: Peikert Gespannanschluss

BeitragVerfasst: 3. Juli 2013 17:21
von Oldimike
ETZChris hat geschrieben:
Klaus P. hat geschrieben:Im übrigen sieht die Schelle für einen MZ Rahmen/SE Anschluß anders aus.


So ist mir auch.
Ich denke, dass diese Klemme nicht für die MZ ist bzw. nicht von Peikert oder Bauhs.

Diese ist für die etz. Es stammt von einer. Damit wurde ein superelastik und ein lsw bewegt.
Der neue besitzer will aber kein gespann bewegen, deshalb habe ich versucht das hier zu verkaufen.

Re: Peikert Gespannanschluss

BeitragVerfasst: 3. Juli 2013 17:32
von Svidhurr
Oh man :x

Das ist ein Nachrüstsatz für eine ETZ 250 für Superelastik.
Der Anschluss für den Schwanenhals sieht da halt etwas anders aus :roll:

PS: Habe die Teile ja bei Mike im Kofferaum anklotzen können :mrgreen:

Re: Peikert Gespannanschluss

BeitragVerfasst: 3. Juli 2013 19:03
von P-J
Der Peikert Anschluss sieht so aus. Das Bild hab ich beim MZ Chopper ausgeliehen. :mrgreen:

Re: ETZ Gespannanschluss

BeitragVerfasst: 3. Juli 2013 19:12
von Oldimike
Dann muss ich mich wohl noch mal kundig machen von wem dieser anschluss ist. Definitiv war dieser an einer zugelassenen ETZ 250 Solomaschine mit Seitenwagen montiert.
Es sind alle teile zum Anschluss für einen Superelastik vorhanden, nur der seitenwagen fehlt.

Re: ETZ Gespannanschluss

BeitragVerfasst: 3. Juli 2013 20:08
von Klaus P.
Ist denn eine Abflachung an dem Spannbolzen der Schelle für den Gabelanschluß ?
Ich kann da keinen erkennen.

Re: ETZ Gespannanschluss

BeitragVerfasst: 3. Juli 2013 20:32
von Oldimike
ja, sieht auf dem bild etwas blöd aus,

Re: ETZ Gespannanschluss

BeitragVerfasst: 3. Juli 2013 20:59
von Klaus P.
Das kann eine alte Ausführung von einem der beiden Bekannten sein.

Re: Peikert Gespannanschluss

BeitragVerfasst: 3. Juli 2013 22:13
von alexander
P-J hat geschrieben:Der Peikert Anschluss sieht so aus. Das Bild hab ich beim MZ Chopper ausgeliehen. :mrgreen:


Da hat er Recht.

Sowas hab ich auch.

(Allerdings nutze ich nur noch Klammer und Untersitzbefestigung von Bauhs. Schwinge hab ich aufschweissen lassen sowie ne originale Steckachse verbaut (den Gewindestummel fand ich was kurz)
Irgendwo im Forum hab ich mal meine Erfahrungen mit dem Bausatz recht detailliert dargestellt. Aber wo??
)

Re: ETZ Gespannanschluss

BeitragVerfasst: 3. Juli 2013 22:36
von Klaus P.
Na dann mal an den 4. Mai 2011, 1:07 Uhr denken.

Gruß Klaus

Re: ETZ Gespannanschluss

BeitragVerfasst: 13. Februar 2019 13:14
von koschy
Hallo liebe Foristi,

ich bin momentan im Kontakt mit Herrn Brett von Brett-Tech wegen der Gespannanschlüsse für die ETZ 250. Er hat alles von Bauhs übernommen und würde mir die entsprechenden Teile auch gerne verkaufen, allerdings blickt er beim Thema “MZ“ noch nicht recht durch und bräuchte eine Liste der Teile. Herr Bauhs hat anscheinend ein Materialgutachten mit Teileliste und ggf. noch anderen Daten erstellt. Dieses bräuchte er.

Deswegen meine Frage: Hat eventuell jemand dieses Ding? Dann könnte Herr Brett die Teile raussuchen und ich könnte sie mir mit dem Gutachten eintragen lassen. Danke schonmal im Voraus!

Re: ETZ Gespannanschluss

BeitragVerfasst: 13. Februar 2019 17:27
von P-J
koschy hat geschrieben: eine Liste der Teile.


Bilders sind hier genug von. Die Klammer unter dem Tank, Schwingenbolzen oder die Kugel als Mutter zum aufschrauben auf nen normalen Bolzen, der lange Bolzen für unter die Sitzbank und die Klammer mit dem Topf wo der Stabi drine steckt. Mehr ist da nicht. Hab beim Brett-Tech schon gekauft.

Gutachten hab ich das. Mehr gibts meines Wissen nach nicht.

Re: ETZ Gespannanschluss

BeitragVerfasst: 13. Februar 2019 18:39
von koschy
Super, P-J, genau das habe ich gesucht :-)

Jetzt bin ich mal gespannt, ob sich der Brett meldet, wegen der Teile.

Re: ETZ Gespannanschluss

BeitragVerfasst: 13. Februar 2019 18:59
von P-J
koschy hat geschrieben:Super, P-J, genau das habe ich gesucht :-)


Dan gibs bitte an den Brett weiter, vielleicht kann der das brauchen, scheint ein Netter zu sein. :ja:

Re: ETZ Gespannanschluss

BeitragVerfasst: 13. Februar 2019 19:28
von koschy
Das mache ich :-)

-- Hinzugefügt: 13/2/2019, 21:55 --

P-J hat geschrieben:
koschy hat geschrieben:Super, P-J, genau das habe ich gesucht :-)


Dan gibs bitte an den Brett weiter, vielleicht kann der das brauchen, scheint ein Netter zu sein. :ja:


Done.

Re: ETZ Gespannanschluss

BeitragVerfasst: 14. Februar 2019 18:18
von P-J
koschy hat geschrieben:Done.
Thanks!
SPOILER:
Viel mehr Englisch kann ich nicht mehr. :oops:

Re: ETZ Gespannanschluss

BeitragVerfasst: 14. Februar 2019 18:25
von koschy
P-J hat geschrieben:
koschy hat geschrieben:Done.
Thanks!
SPOILER:
Viel mehr Englisch kann ich nicht mehr. :oops:


Ich auch nicht. Aber dafür reicht's noch ;-)