Seite 1 von 1

Ratestunde:Stoye Fahrwerke für welches Fahrzeug

BeitragVerfasst: 31. Juli 2013 20:53
von Guesi
Hallo

Kann mir jemand sagen, wohin(an welches Motorrad und zu welchem boot) diese Fahrwerke gehören ?

Re: Ratestunde:Stoye Fahrwerke für welches Fahrzeug

BeitragVerfasst: 31. Juli 2013 21:02
von Blechspatz
Ich würde spontan auf den Stoye I an EMW R35 tippen.

Re: Ratestunde:Stoye Fahrwerke für welches Fahrzeug

BeitragVerfasst: 31. Juli 2013 21:07
von tony-beloni
ich kann zwar nichts direkt zu den Fahrgestellen beitragen, aber gebe doch die FIN´s (mittlere kotflügelbefestigung) mit an.
eventuell hat sich der ein oder andere genauer damit befasst und kann detailliertere angaben zum typ und Baujahr machen.

Re: Ratestunde:Stoye Fahrwerke für welches Fahrzeug

BeitragVerfasst: 31. Juli 2013 21:11
von Guesi
Die FINs hab ich nicht zur Hand, die Dinger stehen ca. 100 km entfernt von mir...

Re: Ratestunde:Stoye Fahrwerke für welches Fahrzeug

BeitragVerfasst: 31. Juli 2013 21:13
von schraubi
Guesi hat geschrieben:Hallo

Kann mir jemand sagen, wohin(an welches Motorrad und zu welchem boot) diese Fahrwerke gehören ?


Nein, ich kann es nicht :mrgreen: ;D :biggrin:

Re: Ratestunde:Stoye Fahrwerke für welches Fahrzeug

BeitragVerfasst: 31. Juli 2013 21:13
von Svidhurr
Ja, die Rahmennummer wäre nicht schlecht.

Da ist ja ein Simson K51/1 Rücklicht verbaut :?:

Würde da eher zum Alten Wander Ochsen tendieren :wink:

Re: Ratestunde:Stoye Fahrwerke für welches Fahrzeug

BeitragVerfasst: 31. Juli 2013 21:27
von Dirk P
Die Fahrgestelle sind für Stoye TM oder TS.

http://stoye-seitenwagen.de/modelle.htm

Montierbar sollten sie an die 3 Geradwegmoppeds der DDR aus dieser Zeit sein AWO Touren, EMW R35 und BK350
(natürlich auch an andere Moppeds mit ähnlichen Rahmen wie z.B BMW R25).
Die Anpassung erfolgte eigentlich nur über unterschiedlich gekröpfte Kugelmäuler.

Gruß Dirk

Re: Ratestunde:Stoye Fahrwerke für welches Fahrzeug

BeitragVerfasst: 31. Juli 2013 21:30
von Christian
So wie ich das sehe, sind an beiden Rahmen verstellbare Anschlüsse dran. Würde heißen, daß sie an EMW, AWO Touren und an die BK passen müssen.
An Booten steht Stoye SM, TS und TM zur Auswahl (Grundrahmen ist bei allen gleich). Einzige Ausnahme waren die frühen Stoye Anfang der Fünfziger, wo das Boot vorne mehr oder weniger fest am Rahmen verschraubt ist(so ein Rahmen ist aber hier auf den Bildern nicht dabei).


Grüße Christian

P.S. Sehe gerade, Dirk war schneller... :wink:

Re: Ratestunde:Stoye Fahrwerke für welches Fahrzeug

BeitragVerfasst: 31. Juli 2013 23:15
von Feuereisen
Es sind wie schon geschrieben Stoye Universalrahmen die als Nachrüstseitenwagen für alle großen (mind. 250 ccm ) Modelle der DDR mit 3 Punktanschluss oder andere Vor /Nachkriegsmodelle passen. Erkennbar an den verstellbaren Aufnahmen. Die Rahmen der Werksgespanne für AWO, EMW und Bk hatten z. Teil feste Anschlüsse welche dann auf das jeweilige Zugfahrzeug zugeschnitten waren. An den Booten der hier gezeigten Gestelle war dann das Stoye Emblem montiert - an den Werksgespannen das zum Motorrad gehörende Firmenemblem. Außerdem gab es für diese Gestelle auch Lasten (Holzkasten) und Spezialaufbauten. Die fest verschraubten Vollstahlboote von Stoye sind Vorkriegsmodelle, solch ein Rahmen ist hier wie schon geschrieben nicht dabei.

Re: Ratestunde:Stoye Fahrwerke für welches Fahrzeug

BeitragVerfasst: 31. Juli 2013 23:56
von gkm
Guesi hat geschrieben:Hallo

Kann mir jemand sagen, wohin(an welches Motorrad und zu welchem boot) diese Fahrwerke gehören ?


Wie schon gesagt an alle 3Punkt aufnahmen. z.b. hat die BK in Hintergrund den gleichen dran..


Gruß

Re: Ratestunde:Stoye Fahrwerke für welches Fahrzeug

BeitragVerfasst: 1. August 2013 05:52
von Guesi
Wenn ich die Einteilung jetzt richtig verstanden habe, dann ist DAS also ein TM Stoye II für Fahrzeuge mit HR-Schwinge und Stoßdämpferfederung,richtig ?In dem Fall also für AWO Sport.Wegen dem Simson Emblem .

Re: Ratestunde:Stoye Fahrwerke für welches Fahrzeug

BeitragVerfasst: 1. August 2013 07:13
von gkm
Dieser ist ein Stoye Elastik. Das Boot sieht fast gleich aus wie vom TM (nur das der TM für Geradwegfederung ist, mit obigen Rahmen)

Aber sonst stimmt das schon, Der ist für Fahrzeuge mit Schwinge hinten. AWO Sport bzw. ES/0, da gibst auch Unterschiede am Rahmen.

Re: Ratestunde:Stoye Fahrwerke für welches Fahrzeug

BeitragVerfasst: 1. August 2013 07:16
von kutt
Es gibt keinen Stoye II TM (Stoye I und Stoye II sind Grubenhunde - sowas gab es nie .. dann müssten der EL die III und SEL und LSW Stoye IV und V sein :D )

für die Schwingenmodelle gab es einen EL:

Bild

Danach kam direkt der SEL und der LSW

Alles bis einschließlich TS war für Geradewegfederung ausgelegt und muß sich an einem Schwingenmoped total bescheiden fahren lassen

Deine Gestelle sind alle für Geradewegfederung. Ich kenne mich bei den Rahmen nur zu wenig aus, um sagen zu können, was für ein Boot da drauf war. Es müsste aber zwischen SM und TM, TS unterschiede - auch im Rahmen - geben, da der TM und Ts eine Neuentwicklung war (wenn man der Website glauben darf)

Re: Ratestunde:Stoye Fahrwerke für welches Fahrzeug

BeitragVerfasst: 29. August 2013 09:35
von Munin
Der Streifenwagen auf dem letzten Bild ist ein El Si für die AWO Sport und passt auch nur an diese.

Re: Ratestunde:Stoye Fahrwerke für welches Fahrzeug

BeitragVerfasst: 29. August 2013 20:37
von Moonlightchris
STOYE TML TM oder in der art, die 1 und 2 geben nur an 1 und 2 te wahl. (ausland export oder inland verkauf)

lampen sehen nachträglich angebaut aus

und viel spaß beim wiederherstellen ;)

mfg chris