Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
Mainzer hat geschrieben:Glückwunsch, dass es beide Male gut ausgegangen ist!
Reifenhändler und Schläuche...hatte grade erst wieder am Fahrrad den Fall, Reifen und Schlauch von der Werkstatt montiert. Jetzt mal abgemacht, weil Ventil schief. Kein bisschen Talkum drinWas lernt man daraus:
Wenns geht, möglichst alles selbst zusammenpfuschen
Shikamaru hat geschrieben:Die Ventile waren wohl auch ganz brav und fest mit dem Schrauberl gegen die Felge gesichert, oder? Tja mit der sichert man eher die Ventilkappe womit das Ventil zum Abarbeiten Luft hat. Die Sache ist nur kaum noch einem Reifenspastler geläufig.
Schwarzfahrer hat geschrieben:Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.
olic75 hat geschrieben:Und dann gibts da immer welche, die meinen für kleines Geld sich nicht mehr selber die Finger schmutzig machen zu müssen und solch niedere Arbeiten einem Reifenfritzen überlassen.
olic75 hat geschrieben:Und dann gibts da immer welche, die meinen für kleines Geld sich nicht mehr selber die Finger schmutzig machen zu müssen und solch niedere Arbeiten einem Reifenfritzen überlassen.
Da wechsle ich doch lieber weiterhin selber Reifen und Schläuche.
Denn nur ich weiß wie gewissenhaft ich die wichtige Verbindung zw. Maschine und Straße ausgeführt habe.
Und mit dem Können erübrigt sich dann auch der Ruf nach einem Abschlepper bei so einer Kleinigkeit.
Gruß!
olic75 hat geschrieben:Und dann gibts da immer welche, die meinen für kleines Geld sich nicht mehr selber die Finger schmutzig machen zu müssen und solch niedere Arbeiten einem Reifenfritzen überlassen.
olic75 hat geschrieben:Da wechsle ich doch lieber weiterhin selber Reifen und Schläuche.
olic75 hat geschrieben:Und mit dem Können erübrigt sich dann auch der Ruf nach einem Abschlepper bei so einer Kleinigkeit.
Schwarzfahrer hat geschrieben:Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.
Wolle69 hat geschrieben: Ja sehr schön! Dann zeigst du mir, wie das mit 110/80-16 Heidenau K66 auf Felge 2.15x16 geht, ja?
Blechspatz hat geschrieben:Wolle69 hat geschrieben: Ja sehr schön! Dann zeigst du mir, wie das mit 110/80-16 Heidenau K66 auf Felge 2.15x16 geht, ja?
Och - das geht schon. Habe ich unlängst erst an meiner ETZ251 gemacht. Bei der AfricaTwin mit den etwas dickeren Schlappen habe ich aber auch gesagt - Einmal und nie wieder!...
Gruß Daniel
Schwarzfahrer hat geschrieben:Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.
Feuereisen hat geschrieben:Im Normalfall jedoch unterscheiden sich heutige Klassikerreifen nicht im Aufbau von den originalen - nur in der Gummimischung.
Schwarzfahrer hat geschrieben:Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.
olic75 hat geschrieben:Und dann gibts da immer welche, die meinen für kleines Geld sich nicht mehr selber die Finger machen zu müssen und solch niedere Arbeiten einem Reifenfritzen überlassen.
Da wechsle ich doch lieber weiterhin selber Reifen und Schläuche.
Denn nur ich weiß wie gewissenhaft ich die wichtige Verbindung zw. Maschine und Straße ausgeführt habe.
Und mit dem Können erübrigt sich dann auch der Ruf nach einem Abschlepper bei so einer Kleinigkeit.
Gruß!
Klaus P. hat geschrieben:Auch von mir eine:
In der Regel lasse ich auch wechseln, vor allem beim Neukauf.
Aber, wer es nie geübt hat und darum nicht kann, der wird es auch in der Wildnis nicht schaffen.
Und weil ich Schlauchreifen fahre, nehme ich immer einen Schlauch mit oder 2 (z. B. 17"/21"), wenn ich längeren Strecken fahre.
U. U. stundenlang auf den Abschlepper warten, da kann ich gleich Hand anlegen.
Und 2. kaum ein Reifenhändler hat heute mehr Schläuche auf Lager, selbst Reifen legen die sich nicht mehr hin.
Bei Seitenventilen wird es erst recht schwierig, Walter, leg dir einen auf Reseve.
Gruß Klaus
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste