Seite 1 von 1

Ersatzkanister

BeitragVerfasst: 24. September 2013 07:01
von Bruehlbass
Hallo zusammen !

Hat einer von Euch Fotos von der Montage eines Ersatzkanisters hinten rechts an der Gespannmaschine, oder am BW ?

Danke vorab !
Markus

Re: Ersatzkanister

BeitragVerfasst: 24. September 2013 07:06
von Wolfo
Mit dem Kanisterträger der NVA-Modelle geht das recht gut :wink:
Mal einen Blick in den Grünkübelfred werfen...

Re: Ersatzkanister

BeitragVerfasst: 24. September 2013 09:28
von Bruehlbass
Gab es da verschiedene Ausführungen ?
Ich sah neulich diese hier, die aber für eine ETZ sein soll (suche etwas für ein TS-Gespann):

$T2eC16NHJHwFG1UEiFWZBSOqr013KQ~~60_12.JPG


Interessieren würde mich auch, ob diese Konstruktion verbreitet war, und wie stabil das wohl ist:

Beiwagenkanister.jpg

Re: Ersatzkanister

BeitragVerfasst: 24. September 2013 10:03
von Svidhurr
Das auf dem Foto ist Marke Eigenbau.

Du brauchst folgenden:

Re: Ersatzkanister

BeitragVerfasst: 24. September 2013 10:04
von Dorni
Also die Konstruktion hinten finde ich :kotz: dann doch lieber zwischen Zugmaschine und SE, schon der Sicherheit wegen.

Re: Ersatzkanister

BeitragVerfasst: 24. September 2013 11:04
von Baustellenraser
wir haben uns den NVA Halter nachgebrutzelt...
Da fällt mir grad auf, dass ich kein Bild davon hab...sieht genauso aus wie der oben zu sehende. Wir haben den nach dem Kanister gebaut.
Evtl. sollte man sich so nen neuen 5L Blechkanister holen, da es die alten nicht mehr neu gibt und die neuen aber andere Maße haben.
Wir haben den allerdings etwas zu hoch gemacht, da kann der Kanister etwas hoch und runter hüpfen, was den Lack (Pulver) belastet.
Wir haben 12er Rund zurecht gebogen und verschweißt, untenrum etwas Flach genommen und die Gummipuffel vom 311er Wartburg. (Haubengummies).

grüße

Re: Ersatzkanister

BeitragVerfasst: 25. September 2013 18:04
von Bruehlbass
Hallo nochmal !

Wie sah der NVA-Kanister aus ?
So ?

$(KGrHqF,!nsFIs0ciZhZBSMFt2dQc!~~60_12.JPG


Oder so ?

$(KGrHqVHJDcFIzVkQY4-BSPwyRyRw!~~60_12.JPG

Re: Ersatzkanister

BeitragVerfasst: 25. September 2013 18:17
von Svidhurr
Na die Nummer 1 ist es :mrgreen:

Re: Ersatzkanister

BeitragVerfasst: 25. September 2013 19:45
von Feuereisen
Die NVA Halter sind für 5 l Kanister ausgelegt. Ich habe einfach einen Standard Seitenpäcki etwas umgeändert und kann so einen 10 l Kanister (so wie Nr.2) stehend zwischen Maschine und SW transportieren.
R0010778.JPG

Re: Ersatzkanister

BeitragVerfasst: 25. September 2013 19:55
von Gespann Willi
Die 10 Liter Kanister mit Halter bekommt man auch bei den Einschlägigen Russen Höckern.

Re: Ersatzkanister

BeitragVerfasst: 25. September 2013 19:56
von Bruehlbass
Meine Frage rührt übrigens v.a. daher, daß z.B. auf einer Nordkapptour mit vielleicht 7000 km ja bis zu 10 Liter 2T-Öl verbrannt werden.
Weiß nicht, wie gut verfügbar und teuer das Öl im Norden ist.
Wie macht Ihr das denn auf langen Touren im Ausland ?

-- Hinzugefügt: 25. September 2013 18:57 --

Gespann Willi hat geschrieben:Die 10 Liter Kanister mit Halter bekommt man auch bei den Einschlägigen Russen Höckern.


Wo genau ?

Re: Ersatzkanister

BeitragVerfasst: 25. September 2013 20:03
von Gespann Willi
Zum Beispiel hier
http://web.ural-team.de/html/content/vi ... nkanister#
Gibt aber bestimmt noch Andere,
musst du halt mal im Netz suchen.

Re: Ersatzkanister

BeitragVerfasst: 26. September 2013 04:51
von g-spann
Die NVA-Halter sind für 5l-Kanister liegend oder eben für 10l-Kanister stehend ausgelegt...gabs beide passend mit TGL-Kennzeichnung...

Re: Ersatzkanister

BeitragVerfasst: 26. September 2013 05:29
von Ysengrin
Bis zum Nordkapp bin ich nicht gekommen, aber in Schweden habe ich problemlos Zweitaktöl an jeder Tanke bekommen. Leider so wie hier nur das teure Markenöl, aber im Notfall bringt einen das auch nicht um. Inwiefern man in Supermärkten oder Baumärkten auch billiges Öl bekommt, weiß ich nicht.

Ich würde auch aus Dosierungsgründen Zweitaktöl nicht im 10-Liter-Kanister mitnehmen. Willste da jedesmal wegen 250ml mit dem großen Kanister hantieren? Das gibt doch jedesmal ne Sauerei. :lach:

Da würde ich mir lieber 10 Ein-Liter-Behälter in den Beiwagen packen. Und wenn sie leer sind, kannst Du sie vor Ort wegschmeißen und musst keinen halbleeren Kanister rumfahren. :ja:

Re: Ersatzkanister

BeitragVerfasst: 26. September 2013 09:14
von Baustellenraser
Hat den schon mal einer so einen neuen 5L Kanista erworben und versucht in die Halterung zu legen? Ich mein, die alten 5L Kanister gibts ja nun schon recht selten zu kaufen, meistens in abartigen Zuständen...Hab mir erst kürzlich 2 in der Bucht geschossen, beide von innen bescheiden! :(

Re: Ersatzkanister

BeitragVerfasst: 26. September 2013 23:05
von urban
Ich bin der Meinung wenn Kanister dann richtig. :mrgreen:

Bild