Ist ein Lastenseitenwagen eigentlich ein Superelastik?

Verfasst:
6. April 2007 20:13
von Emmenschinder
Also sprich, die Menge der Superelastik besteht aus den Teilmengen LSW und PSW, oder
gliedern sich die MZ-Seitenwagen in LSW und Superleastik (für Personentransport)?
Hintergrund: Bei mir im Brief steht "mit Seitenwagen Superelastik", weiter nichts, keine Fahrgestellnummer... könnte ich da beide wahlweise verwenden?
Gruß
Christian

Verfasst:
7. April 2007 13:18
von Martin H.
Hallo Christian,
wenn Du z. B. hier
http://www.mz-b.de/miraculis/aw/mz/mz.html mal ins Handbuch für den Superelastik schaust, siehst Du, daß die Rahmen von LSW und PSW gleich sind. Nur der Aufbau ist anders.
Gruß, Martin.

Verfasst:
7. April 2007 20:20
von Emmenschinder
Martin H. hat geschrieben:Hallo Christian,
wenn Du z. B. hier
http://www.mz-b.de/miraculis/aw/mz/mz.html mal ins Handbuch für den Superelastik schaust, siehst Du, daß die Rahmen von LSW und PSW gleich sind. Nur der Aufbau ist anders.
Gruß, Martin.
Daß das Fahrgestell identisch ist war mir bekannt, ich wußte nur nicht, ob sie beide die Bezeichnung "Superelastik" tragen. Da dem ja so zu sein scheint ist das ja mal ne echt geile Eintragung "wahlweise mit Seitenwagen Superelastik" und dann Sitzplätze:3.
Da komm ich echt ins Grübeln, ob ich das Moped nicht behalten soll...
Gruß
Christian

Verfasst:
7. April 2007 20:35
von Micky
Ja, Hund und bessere Hälfte fahren im LSW mit.
Micky

Verfasst:
8. April 2007 17:02
von Sven Witzel

Notfalls mit zugezogener Abdeckung !

Verfasst:
11. April 2007 21:32
von drandre
Genau Superelastik heißt sowohl LSW und PSW.
Hatte meine bessere Hälfte auch mit Trabisitz im LSW spazierengefahren.
Mit Kindern hatte ich dann einfach das Personenboot draufgeschraubt, und keinen interessiert ´s. In den Alten "Briefen" steht auch keine Fahrgestellnummer drin! Also ist Umhängen von Seitenwägen kein Problem.
Schöne Grüße
André