Seite 1 von 1

Zwei Gespanne und so unterschiedlich

BeitragVerfasst: 27. Oktober 2013 19:42
von Sandmann
Hallo,
ich habe da mal eine Frage.
Wir haben ja zwei ETZ 250er Gespanne. Eins Bj 1985 mit 18" original Rädern und eine Bj 1988 mit 15" 135er Hinterrad und 16" Vorne.
Sie sind von der Leistung sehr unterschiedlich, kann das nur an den Reifen liegen. Die originale läuft viel leichter und spitziger zieht auch bergauf schön durch. die zweite mit den 16" und 15" Rädern ist träger und hat bergauf ihre Mühe durchzuziehen.
Dachte das der Smartreifen besser sei nur muss ich zugeben das ich lieber mit der originalen unterwegs bin. Ein Bekannter meinte zwar sie läuft auch sehr gut für eine originale 250er aber so ein Unterschied kann ja nicht sein.
Ich sage es sind bergauf so 10-15 Kmh die nur durch Drehzahl wettgemacht werden kann!
Wenn das die Reifen sind weiß ich nicht ob ich auch hinten einen "normalen" 16er rein machen sollte.
Bin etwas verwirrt und weiß auch nicht so recht wie ich damit umgehen soll :mrgreen:
Muss dazu sagen das ich die ich sage mal schwächere fahre und meine Regierung die andere und das ist etwas deprimierend :wall:
Bin auf eure Meinung gespannt!!!
Gruß Dominik

Re: Zwei Gespanne und so unterschiedlich

BeitragVerfasst: 27. Oktober 2013 19:46
von TS Paul
Stellt sich die Frage der Übersetzung, gerade einem bei 15zoll Hinterrad.

Re: Zwei Gespanne und so unterschiedlich

BeitragVerfasst: 27. Oktober 2013 19:50
von Sandmann
TS Paul hat geschrieben:Stellt sich die Frage der Übersetzung, gerade einem bei 15zoll Hinterrad.


Bei der habe ich noch nicht nachgeschaut weil der Satz vor dem Kauf gemacht wurde, was sollte sie denn für eine Übersetzung haben???

Re: Zwei Gespanne und so unterschiedlich

BeitragVerfasst: 27. Oktober 2013 21:32
von Uwe6565
Das mit der Übersetzung kann schon sein wen du in der mit dem kleinen Hinterrad am Motor 19 Zähne hast müste sie eigentlich am Berg stärker sein.
Und was haben beide für einen Vergaser ?

LG von Uwe6565 :) :) :)

Re: Zwei Gespanne und so unterschiedlich

BeitragVerfasst: 27. Oktober 2013 21:35
von Sandmann
Haben beide den Original Motor und Vergaser drin. Nichts gemacht oder geändert.
Da muss ich mal Zähne zählen ;-)
Grüße Dominik

Re: Zwei Gespanne und so unterschiedlich

BeitragVerfasst: 27. Oktober 2013 21:46
von Uwe6565
http://www.mz-heinz.de/mz_heinz_2012/mz ... z_etz.html

Habe mal schnell G Googelt 19 / 48 Zähne bei solo und 15/38 Zähne beim Gespann.

LG von Uwe6565 :) :) :)

Re: Zwei Gespanne und so unterschiedlich

BeitragVerfasst: 27. Oktober 2013 22:21
von Sandmann
Uwe6565 hat geschrieben:http://www.mz-heinz.de/mz_heinz_2012/mz ... z_etz.html

Habe mal schnell G Googelt 19 / 48 Zähne bei solo und 15/38 Zähne beim Gespann.

LG von Uwe6565 :) :) :)


Danke, aber alles für die 18" Räder. Fährt keiner 15" und hat an der Übersetzung was geändert? Ich habe sie eben so gekauft und die originale stimmt ja und läuft super.
Gruß Dominik

Re: Zwei Gespanne und so unterschiedlich

BeitragVerfasst: 27. Oktober 2013 22:27
von Svidhurr
Ein interessantes Thema :D

Werde das mit großen Interesse weiter verfolgen :wink:

Fahre selber eine TS mit 3x 16" :mrgreen:

Re: Zwei Gespanne und so unterschiedlich

BeitragVerfasst: 27. Oktober 2013 22:30
von Sandmann
Svidhurr hat geschrieben:Ein interessantes Thema :D

Werde das mit großen Interesse weiter verfolgen :wink:

Fahre selber eine TS mit 3x 16" :mrgreen:


Und was für eine Übersetzung ;-) ;-) ;-)

Re: Zwei Gespanne und so unterschiedlich

BeitragVerfasst: 27. Oktober 2013 22:38
von Svidhurr
Na eine originale Gespann - Übersetzung :wink:

Re: Zwei Gespanne und so unterschiedlich

BeitragVerfasst: 27. Oktober 2013 22:45
von Klaus P.
@Uwe 6565

die 15/38 stimmt nicht, muß 15/48 heißen.

@ Sandmann,

die 15" entsprechen im Durchmesser etwa den 16" Rädern.
Dreht sie denn im 5. Gang aus ?
Einen Zahn vorne weniger, macht in der Spritzigkeit/am Berg schon etwas aus.

Gruß Klaus

Re: Zwei Gespanne und so unterschiedlich

BeitragVerfasst: 28. Oktober 2013 06:02
von Bernd
Hallo Sandmann,
bin bei meiner ETZ250 mit dem 15Zöller bei der Standartübersetzung 15 / 48 Zähne geblieben, bessere Beschleunigung und im normalen Fahrbetrieb hält sich die Drehzahl im fünften Gang noch in Grenzen. Nach dem Umbau auf eine 300er Motor habe ich vorne auf 17 Zähne gewechselt um beim Fahren auf der Dosenbahn im Flachland auch mal mit 100km/h fahren wollte und beim normalem Landstraßen fahren in meiner Gegend, wo es auch Berge gibt, dabei der Verbrauch um etwa 1 Liter gesenkt habe!.

Gruß
Bernd

Re: Zwei Gespanne und so unterschiedlich

BeitragVerfasst: 28. Oktober 2013 08:29
von Sandmann
Hallo,
da der Tacho so eine Sache ist kann ich nur sagen dass ich bei "95" Kmh und guten 5000 upm bin. Bei den Ortsüblichen Messtafeln zeigt sie gut 10 zu viel an!
Kann sie aber nicht mal auf der Bahn wenn es nur ganz leicht Bergauf geht halten nur bei Vollgas und das will ich eben nicht.
Der Durchzug ist Ok braucht aber schon mehr Touren als die Originale um das in etwa gleiche raus zu holen und habe immer das Gefühl sie zu quälen, was bei der anderen überhaupt nicht der Fall ist.
Da ich die hintere Felge sobald das Wetter nicht mehr so ist überholen will, kann ich gleich mal auf die Zähne schauen.
Sie soll ja nur schön durchziehen und um die 80 bis 90 Kmh halten können. Musste eben am Samstag auf die Bahn wegen einer gesperrten Ortsdurchfahrt und wenn bei leichter langgezogener Erhöhung immer langsamer wirst und runter Schalten musst um nicht unter die 80Kmh zu kommen ist im Vergleich etwas komisch.
Da die 10 Kmh ja fehlen müsste ich 100Kmh auf dem Tacho haben um 90 zu fahren und das schaffe ich nur bei komplett Angeschlagenem Gasgriff und alle Gänge komplett ausgefahren.

Danke schon mal für eure Antworten.
Gruß Dominik

Re: Zwei Gespanne und so unterschiedlich

BeitragVerfasst: 28. Oktober 2013 09:04
von TS Paul
Sandmann hat geschrieben:Haben beide den Original Motor und Vergaser drin. Nichts gemacht oder geändert.
Da muss ich mal Zähne zählen ;-)
Grüße Dominik

Das meinte ich mit meinem post! Bitte zähle mal und veröffentliche die Zahlen hier im Fred.

Re: Zwei Gespanne und so unterschiedlich

BeitragVerfasst: 28. Oktober 2013 09:43
von Robert K. G.
Sandmann hat geschrieben:Hallo,
da der Tacho so eine Sache ist kann ich nur sagen dass ich bei "95" Kmh und guten 5000 upm bin. Bei den Ortsüblichen Messtafeln zeigt sie gut 10 zu viel an!
Kann sie aber nicht mal auf der Bahn wenn es nur ganz leicht Bergauf geht halten nur bei Vollgas und das will ich eben nicht.
Der Durchzug ist Ok braucht aber schon mehr Touren als die Originale um das in etwa gleiche raus zu holen und habe immer das Gefühl sie zu quälen, was bei der anderen überhaupt nicht der Fall ist.
Da ich die hintere Felge sobald das Wetter nicht mehr so ist überholen will, kann ich gleich mal auf die Zähne schauen.
Sie soll ja nur schön durchziehen und um die 80 bis 90 Kmh halten können. Musste eben am Samstag auf die Bahn wegen einer gesperrten Ortsdurchfahrt und wenn bei leichter langgezogener Erhöhung immer langsamer wirst und runter Schalten musst um nicht unter die 80Kmh zu kommen ist im Vergleich etwas komisch.
Da die 10 Kmh ja fehlen müsste ich 100Kmh auf dem Tacho haben um 90 zu fahren und das schaffe ich nur bei komplett Angeschlagenem Gasgriff und alle Gänge komplett ausgefahren.

Danke schon mal für eure Antworten.
Gruß Dominik


Vergiss es! Bei deinen Angaben läuft die Mopete gut. Mehr als stabile 80 - 90 km/h sind beim ETZ 250 Gespann nicht drin. Mal in der Spitze reale 95, dann ist Ende. Mehr gibt es nur bei 300 ccm.

Und wenn du noch nicht einmal weißt was deine reale Geschwindigkeit ist, dann kannst du alle Vergleiche lassen.

Gruß
Robert

Re: Zwei Gespanne und so unterschiedlich

BeitragVerfasst: 28. Oktober 2013 10:06
von beres
Hallo,

ich fahre 17 Zähne vorn beim 15" HR, läuft gut 100 km/h. 90 als Reisetempo geht auch bei leichten Steigungen dreht dann 5000 U/min. Habe 250 ccm mit SMU-Kopf. Tachoantrieb ist angepaßt, stimmt recht genau.

Re: Zwei Gespanne und so unterschiedlich

BeitragVerfasst: 28. Oktober 2013 10:16
von Klaus P.
Der richtige Tachoantrieb sollte 12 Z auf der Welle und 24 Z am Schneckenrad sein.
Bezogen auf ein 16"/15" Hinterrad.

Re: Zwei Gespanne und so unterschiedlich

BeitragVerfasst: 28. Oktober 2013 10:53
von Sandmann
Robert K. G. hat geschrieben:Vergiss es! Bei deinen Angaben läuft die Mopete gut. Mehr als stabile 80 - 90 km/h sind beim ETZ 250 Gespann nicht drin. Mal in der Spitze reale 95, dann ist Ende. Mehr gibt es nur bei 300 ccm.

Und wenn du noch nicht einmal weißt was deine reale Geschwindigkeit ist, dann kannst du alle Vergleiche lassen.

Gruß
Robert



Hallo,
es geht genau um das Stabil und das fehlt eben, wie gesagt sie schafft eben nicht die Geschwindigkeit zu halten oben im fünften Gang sondern wird immer langsamer bis ich runter schalten muss Drehzahl und wieder hoch und das Spiel bei geringster Steigung!



@ TS Paul
Alles klar werde ich machen.

@ Klaus P.
Sie tut sich eben genau am Berg sehr schwer und genau diese "Spritzigkeit" die ich von der anderen kenne fehlt Ihr.

Gruß Dominik

Re: Zwei Gespanne und so unterschiedlich

BeitragVerfasst: 28. Oktober 2013 11:00
von Klaus P.
Und wenn der Motor mal gemacht werden muß, es gibt einen kürzeren 5. Gang mit 22 Zähnen.
Kaufen so lange es die noch gibt. dann rückt der 5. Gang näher an den 4. ran.

Wie geschrieben, vorne einen Zahn weniger beseitigt das Problem.

Gruß Klaus

Re: Zwei Gespanne und so unterschiedlich

BeitragVerfasst: 28. Oktober 2013 11:25
von Sandmann
Klaus P. hat geschrieben:Und wenn der Motor mal gemacht werden muß, es gibt einen kürzeren 5. Gang mit 22 Zähnen.
Kaufen so lange es die noch gibt. dann rückt der 5. Gang näher an den 4. ran.

Wie geschrieben, vorne einen Zahn weniger beseitigt das Problem.

Gruß Klaus


Danke schon mal für den Tipp ich werde mich melden sobald ich die Übersetzung nachgeschaut habe!!!
Gruß Dominik

Re: Zwei Gespanne und so unterschiedlich

BeitragVerfasst: 28. Oktober 2013 14:06
von MZ Werner
Klaus P. hat geschrieben:Und wenn der Motor mal gemacht werden muß, es gibt einen kürzeren 5. Gang mit 22 Zähnen.
Kaufen so lange es die noch gibt. dann rückt der 5. Gang näher an den 4. ran.

das Zahnrad hat ORP in Angebot. Habe ich gestern noch auf der Seite gefunden.

Re: Zwei Gespanne und so unterschiedlich

BeitragVerfasst: 28. Oktober 2013 14:50
von Thor555
das 15"/16" hinterrad (haben beide ziemlich den gleichen abrollumfang) bedingt ja ne kürzere übersetzung als man mit nem 18" rad hat, dementsprechend sollte eigentlich das moped mit 15" rad besser beschleunigen, demzufolge kann man das vordere ritzel statt mit 15 Z gegen eines mit 16 0der 17 Z tauschen.
demzufolge gehe ich davon aus, dass die übersetzung der beiden gespanne unterschiedlich ist.
wenn auf dem 15" zoll gespann allerdings kein größeres ritzel als 16Z verbaut ist, würde ich mal auf ne kombination aus höherem rollwiderstand und vor allem mangelnde kompression (ausgelutschte Zylinder-Kolben paarung) tippen.

Re: Zwei Gespanne und so unterschiedlich

BeitragVerfasst: 28. Oktober 2013 16:49
von Pedant
ich fahr 17/48 beim KrETZ-Gespann mit 15er Smart und Rest 16". läuft so 110, max 120 bei idealen Bedingungen.

Re: Zwei Gespanne und so unterschiedlich

BeitragVerfasst: 28. Oktober 2013 20:38
von eichy
Ich habe 15" hinten (vorn16") und ein 17er Ritzel.
Neulich hab ich auf A2Speichen umgerüstet und ersatzweise ein 18" original Reifen montiert gehabt, übergangsweise eben.
Direkter Vergleich also. Es stimmt schon, das Gespann wird flotter, agiler und schneller. Scheinbar hat so ein Smartierreifen doch erheblich höheren Rollwiderstand. Trotzdem bleib der Smartie da. Geradeauslauf, Verschleiss, tieferer Schwerpunkt (man merkts wenn man draufsitzt)

Re: Zwei Gespanne und so unterschiedlich

BeitragVerfasst: 28. Oktober 2013 22:52
von Martin H.
Robert K. G. hat geschrieben: Mehr als stabile 80 - 90 km/h sind beim ETZ 250 Gespann nicht drin. Mal in der Spitze reale 95, dann ist Ende.

:shock: Das kann ich ja kaum glauben, Robert! 95 rennt mein ES-Gespann auch grad noch, hätte echt gedacht, ein ETZ-Gespann wär noch allemal schneller...

Re: Zwei Gespanne und so unterschiedlich

BeitragVerfasst: 29. Oktober 2013 08:34
von Sandmann
Martin H. hat geschrieben:
Robert K. G. hat geschrieben: Mehr als stabile 80 - 90 km/h sind beim ETZ 250 Gespann nicht drin. Mal in der Spitze reale 95, dann ist Ende.

:shock: Das kann ich ja kaum glauben, Robert! 95 rennt mein ES-Gespann auch grad noch, hätte echt gedacht, ein ETZ-Gespann wär noch allemal schneller...


Unsere zweite läuft saubere 100 ohne sie zu quälen, 90 ist die Geschwindigkeit mit der ich unterwegs bin aber da ist schon noch was über.
Deshalb bin ich ja erstaunt dass der Smartreifen so viel Leistung nimmt und sie auch um einiges träger wird. Mir ist schon klar dass der Rollwiderstand viel größer ist. Aber somit gibt es für mich im vergleich der beiden Gespanne nur einen Vorteil, der Reifenverschleiß. Beschleunigung, Spritzigkeit, Durchzug und Endgeschwindigkeit bleiben bei der 18"er :mrgreen:

@ Pedant
Ich werde jetzt mal schauen ob da ein 17er Ritzel verbaut ist. Ich kann es mir fasst nicht vorstellen, da meine schon bei (echten) 85Kmh die 5000upm hat glaube ich das es schon an der Übersetzung liegen könnte.

Gruß
Dominik

Re: Zwei Gespanne und so unterschiedlich

BeitragVerfasst: 29. Oktober 2013 09:24
von Robert K. G.
Martin H. hat geschrieben:
Robert K. G. hat geschrieben: Mehr als stabile 80 - 90 km/h sind beim ETZ 250 Gespann nicht drin. Mal in der Spitze reale 95, dann ist Ende.

:shock: Das kann ich ja kaum glauben, Robert! 95 rennt mein ES-Gespann auch grad noch, hätte echt gedacht, ein ETZ-Gespann wär noch allemal schneller...


Typischer Fall vor falsch zitiert! ;)

als stabil 80-90 hat mein Vorredner so definiert, dass er die Geschwindigkeit halten kann ohne Vollgas geben zu müssen.

Und reale 95 km/h spitze ist schon eine Hausnummer. Die erreicht eine ES nie im Leben.

Real ist eine Landstraße, mit Steigungen, Kurven und auch einmal Gegenwind. Auf der Autobahn mit 90 km/h einem LKW hinterherfahren und bei Gefälle links ausscheren bei gleichzeitiger Hoffnung auf Rückenwind ist dagegen keine reale Höchstgeschwindigkeit. Auf die Art bekomme ich mein ETZ Gespann locker auf 125 km/h. Allerdings mit 16er Ritzel und 4.00-18 Reifen hinten. Das Gespann ist sehr lang übersetzt... Hinzu kommt ein 300ccm Motor.

Gruß
Robert

Re: Zwei Gespanne und so unterschiedlich

BeitragVerfasst: 29. Oktober 2013 18:22
von Martin H.
Um das noch mal klarzustellen... ich bezog mich auf Deine Aussage "Mal in der Spitze reale 95, dann ist Ende." Also auf die Höchstgeschwindigkeit des Gespanns.
Robert K. G. hat geschrieben:Und reale 95 km/h spitze ist schon eine Hausnummer. Die erreicht eine ES nie im Leben.

Oh, und ob, Du ungläubiger Thomas - äh, Robert... :wink: Grade nochmal getestet, das ES/2-Gespann erreichte max. 97 km/h.
Gemessen übrigens mit dem Navi (Garmin), da den MZ-Tachos ja offenbar häufig mißtraut wird... dabei hab ich auch im direkten Vergleich festgestellt, daß der ES-Tacho kaum voreilt (ca. 3 km/h bei Tempo 70 - 80).
Robert K. G. hat geschrieben:Real ist eine Landstraße, mit Steigungen, Kurven und auch einmal Gegenwind. Auf der Autobahn mit 90 km/h einem LKW hinterherfahren und bei Gefälle links ausscheren bei gleichzeitiger Hoffnung auf Rückenwind ist dagegen keine reale Höchstgeschwindigkeit.

Schon klar. Habe auf möglichst ebener Strecke gemessen. Bei Steigungen z. B. kann das Gespann das Tempo nicht halten, und die Messung im Gefälle ist nicht aussagekräftig.
War sogar mit meiner Thermojacke unterwegs, die nicht gerade sehr windschnittig ist. 8)

Re: Zwei Gespanne und so unterschiedlich

BeitragVerfasst: 29. Oktober 2013 20:05
von Robert K. G.
Und, unter welchen Bedingungen hast du die 97 km/h erreicht? 30 Min Vollgasprügeln ist eben nicht real...

Auf fränkischen Landstraßen läuft mein Gespann so um die 90 km/h. Ist garnicht so lange her dass ich es ausgetestet habe. ;)

Gruß
Robert

Re: Zwei Gespanne und so unterschiedlich

BeitragVerfasst: 29. Oktober 2013 20:10
von Gespann Willi
Robert K. G. hat geschrieben:Und, unter welchen Bedingungen hast du die 97 km/h erreicht? 30 Min Vollgasprügeln ist eben nicht real...

Gruß
Robert


Robert,warum sind 30 min Vollgas nicht real :shock:
Wenn ich mit dem Gespann auf der Bahn bin und vorwärts will
fahre ich immer Vollgas.5500 umin und knappe Hundert laut Navi :D

Re: Zwei Gespanne und so unterschiedlich

BeitragVerfasst: 29. Oktober 2013 20:21
von Robert K. G.
Weil der TE Ersteller es anders versteht und ich auch.

Wie gesagt, unter den Bedingungen mache ich ganz flockig 100 km/h bei Verbräuchen jenseits von 12 l. Doof nur dass dieser Fall vielleicht einmal im Jahr vorkommt. Ein Gespann fährt eigentlich hauptsächlich auf Landstraßen. Und da kann man nicht lange Vollgas geben, sondern hat ständig wechselnde Bedingungen.

Gruß
Robert

Re: Zwei Gespanne und so unterschiedlich

BeitragVerfasst: 29. Oktober 2013 20:25
von Gespann Willi
Okay Robert
Wenn du das auf Landstraßen beziehst,
hast du recht.Aber ich fahre schon öfters
mal Autobahn,allerdings brauch ich nur 8 L :oops:

Re: Zwei Gespanne und so unterschiedlich

BeitragVerfasst: 30. Oktober 2013 06:54
von Martin H.
Robert K. G. hat geschrieben:Weil der TE Ersteller es anders versteht und ich auch.

O. k., ich hatte es anders aufgefaßt - als erreichbare Spitzengeschwindigkeit. Aber so gesehen...
Robert K. G. hat geschrieben: Ein Gespann fährt eigentlich hauptsächlich auf Landstraßen. Und da kann man nicht lange Vollgas geben, sondern hat ständig wechselnde Bedingungen.

Völlig richtig. :wink: Ich hatte mir extra eine gut ausgebaute Landstraße bei mir rausgesucht, wo man (ohne ständig rauf- und runterschalten zu müssen) Gas geben kann.
Robert K. G. hat geschrieben:Auf fränkischen Landstraßen

Auf oberpfälzer Landstraßen erfolgte gestern die Testfahrt... 8) Halt bei mir! :D

Re: Zwei Gespanne und so unterschiedlich

BeitragVerfasst: 21. August 2014 21:47
von Pedant
gabs es nun schon ein Resultat ?

Re: Zwei Gespanne und so unterschiedlich

BeitragVerfasst: 21. August 2014 21:54
von Sandmann
Hallo Pedant,
ja so ein paar Sachen.
Es war ein großes Ritzel verbaut, der Smartreifen wird auch Leistung fressen und zu guter Letzt haben wir jetzt festgestellt das er auch einen leichten Fresser hat. Mit dem kleineren Ritzel und dem Tauschmotor wo ich nicht weiß wie viele Km der schon runter hat ist es schon wesentlich besser zu fahren.
Der Motor wird gerade überholt, dauert aber noch.

Gruß
Dominik

Re: Zwei Gespanne und so unterschiedlich

BeitragVerfasst: 21. August 2014 22:15
von Pedant
welches Ritzel hast Du nun genommen ? 17 ?

Re: Zwei Gespanne und so unterschiedlich

BeitragVerfasst: 22. August 2014 06:07
von Bernd
Habe gestern mal ein Runde mit einigen Dosenbahn- km gemacht.
Motor 300 ccm
Übersetzung 17 zu 48
Bereifung alles Winterreifen, vorne 120x15 Rollerreifen, hinten 135x15 Smart, Beiwagen 3.50x16
aufrecht sitzend auf der Wesselinger Autobahn 107 km/h, mit Digital- Tacho, ohne Windschatten und mit Tourenwindschild! :ja:

Bild des Gespannes
23901
23900

Gruß
Bernd

Re: Zwei Gespanne und so unterschiedlich

BeitragVerfasst: 22. August 2014 07:03
von Sandmann
Pedant hat geschrieben:welches Ritzel hast Du nun genommen ? 17 ?


Habe jetzt ein 16 als versuch drin, werde aber auf 17 wechseln. Es war ein 19er drin :shock:

-- Hinzugefügt: 22. August 2014 07:08 --

Bernd hat geschrieben:Habe gestern mal ein Runde mit einigen Dosenbahn- km gemacht.
Motor 300 ccm
Übersetzung 17 zu 48
Bereifung alles Winterreifen, vorne 120x15 Rollerreifen, hinten 135x15 Smart, Beiwagen 3.50x16
aufrecht sitzend auf der Wesselinger Autobahn 107 km/h, mit Digital- Tacho, ohne Windschatten und mit Tourenwindschild! :ja:

Bild des Gespannes
23901
23900

Gruß
Bernd


Das ist schon eine Hausnummer, wenn ich mit der 250er aufrecht sitzend fahre (1,88m) wird das nichts mit 100km/h. Aber mir reichen auch 90km/h mit dem Gespann. Hatte nur nicht mal das geschafft, das war ja mein Problem.

Gruß Dominik

Re: Zwei Gespanne und so unterschiedlich

BeitragVerfasst: 22. August 2014 07:10
von Bernd
19er ist bei einem 250er Gespann viel zu groß, da muss man nur noch schalten um vorwärts zu kommen, bleib beim 16er und freue dich nicht zu viel schalten zu müssen!

Gruß
Bernd

Re: Zwei Gespanne und so unterschiedlich

BeitragVerfasst: 22. August 2014 11:12
von Sandmann
Bernd hat geschrieben:19er ist bei einem 250er Gespann viel zu groß, da muss man nur noch schalten um vorwärts zu kommen, bleib beim 16er und freue dich nicht zu viel schalten zu müssen!

Gruß
Bernd



Ja schon, aber oben raus fehlt es dann doch etwas :ja: :ja: :ja:

Gruß
Dominik

Re: Zwei Gespanne und so unterschiedlich

BeitragVerfasst: 21. Oktober 2014 07:47
von Sandmann
Hallo,
jetzt habe ich mich auf das 17 Ritzel festgelegt. Läuft gut, zieht auch schön und die Endgeschwindigkeit ist auch gut. Bisschen mehr schalten aber das macht nichts. Sie muss jetzt nicht mehr so drehen und mit dem 15er und 16er Rad für mich das beste Ritzel und mit dem neu Regenerierten Motor sehr schön zu fahren.

Jetzt muss ich schauen ob ich den WInter das zweite Gespann auch umbaue auf 15" und 16". Habe die originale 15" MZ Felge noch im Regal liegen und eine 16er für Vorne bekommt man ja auch noch. Muss ich mir noch überlegen :ja:


Gruß
Dominik