Seite 1 von 1
Preise für MZ-Gespanne

Verfasst:
9. April 2007 13:51
von Menni
[font=Comic Sans MS]
Immer wieder werden hier im Forum Fragen gestellt wie:
* Was kostet ein MZ-Gespann?
* Wieviel kann man für ein Gespann ausgeben?
* Ist das nicht zu teuer?
Nun ist es ja immer so, dass der Preis sich bildet, indem jemand bereit ist, zu zahlen. Bei Internetver- und ersteigerungen tobt der freie Markt.
Ich hab seit Januar 2007 die MZ-Gespannversteigerungen mal zusammengestellt. Und in 2008 geht es weiter. Über den LINK habt ihr Zugriff auf mein GMX-MediaCenter.
aber erst das Lesen: [/font]
Es erscheint zunächst die GMX-Willkommensseite. Hier klickt ihr auf: "GMX-Mediacenter starten".
Hier findet ihr 5 Dateiordner der ES-, TS-, ETZ- und Sonstigen Typen sowie Beiwagen. Klickt einen an.
Dann findet ihr die beendeten Versteigerungen, ob erfolgreich oder auch nicht. Dann weiß man wenigstens, für welchen Preis ein Gespann nicht weggegangen ist.
Ihr seht nun die PDF-Dateien. Über "Ansicht" könnt ihr sie als "Details" dem Namen nach sortieren.
Der Dateiname zeigt folgendes:
ETZ_070316.pdf: Typ_Auktionsende (jjmmtt)
Es wird immer ein Superelastik Personenboot unterstellt. Ansonsten findet ihr" LSW" im Dateinamen.[font=Arial]klick ---> Gespannpreise[/font][font=Comic Sans MS]
Ich verfolge das mal weiter. Sollte das Ganze hier auf Interesse stoßen, werde ich die Liste aktuell halten[/font]
Edit vom 18. August 2008[glow=red]So, es sind jetzt insgesamt 362 Gespanne und 37 Beiwagen aufgeladen:
[/glow][align=center]
[font=Comic Sans MS]
9 500er
11 AWO
9 BK 350
1 Silverstar
1 ES 175/0
13 ES 250/0
19 ES 250/1
80 ES 250/2
3 ES 300
115 ETZ 250
26 ETZ 251
1 ETZ 301
10 TS 250
64 TS 250/1
und
35 Beiwagen
[/font][/align]

Verfasst:
9. April 2007 13:58
von Ekki
Tolle Sache Klaus,
einige von den Gespannen habe ich mir noch vor zwei Tagen angesehen. Wenn die Garage nicht schon voll wäre, mehr Geld auf dem Konto usw. usw. usw.
Es hat aber einen sehr guten Informationsgehalt, damit potentielle Käufer aus unseren Reihen sich ein Urteil bilden können.


Verfasst:
9. April 2007 14:17
von eichy
Klasse Arbeit!

Verfasst:
9. April 2007 14:30
von Sven Witzel

Super !

Verfasst:
9. April 2007 14:50
von Stephan
Klasse Idee, aber seh zwar die PDF, aber öffnen kann ich sie nicht so richtig. Bei mir kommt nur eine weiße leere Seite.

Verfasst:
9. April 2007 16:48
von Andreas
Feine Sache.
Interessant wäre noch, was ein "Durchschnittsgespann" für einen "Durchschnittspreis" bringt.

Verfasst:
9. April 2007 20:51
von Menni
Andreas hat geschrieben:Interessant wäre noch, was ein "Durchschnittsgespann" für einen "Durchschnittspreis" bringt.
Gut, ich arbeite dran Chef.
Ein Durchschnittspreis lässt sich ja schnell und einfach berechnen.
Aber was ist ein Durchschnittgespann? Und wo genau soll es durchgeschnitten werden?
Ich mach mal ne Exeltabelle und versuch mal ein paar Standards zu erfassen. Mal sehen, ob sich das dann auswerten lässt.

Verfasst:
12. April 2007 21:47
von Ex-User de Schruuv
prima gemacht echt klasse da steckt nee Menge Info in der Arbeit die Du gemacht hast .
Voll korreckt

Verfasst:
13. April 2007 09:28
von motorang
Stephan hat geschrieben:Klasse Idee, aber seh zwar die PDF, aber öffnen kann ich sie nicht so richtig. Bei mir kommt nur eine weiße leere Seite.
Da hülfe zweierlei, einzeln oder nacheinander:
1) zerscht auf die Platte runterladen und dann das runtergeladene PDF öffnen
2) aktuellen Adobe Reader verwenden
Gryße!
Andreas, der motorang
Zugangscode verlangt

Verfasst:
25. Mai 2007 11:26
von duschko
Hi,
der Link funktioniert nicht so ganz wie oben beschrieben. Iirgendwie wird auf der Seite dann ein Zugangscode verlangt. Kann man den bekommen? Oder mach ich da was falsch?

Verfasst:
25. Mai 2007 11:47
von Ekki
Der Link geht vermutlich nur 4 Wochen. Nach einer Aktualisierung müsste es wieder gehen.

Verfasst:
25. Mai 2007 18:43
von ETZChris
kann man das nicht in die FAQ für gespanne einfügen???

Verfasst:
26. Mai 2007 00:49
von alexander
Ist Dir die SAP- Party zu lahmweilig?

Verfasst:
26. Mai 2007 14:05
von Menni
So, Link funktioniert wieder bis zum 25.6.2007. Bin mal bemüht, das aktuell zu halten.
Aktualisiert

Verfasst:
24. Juni 2007 15:06
von Menni
Wenns nicht mehr funzt, dann PN an mich.
ich aktualisiere nur noch den 1. Beitrag

Verfasst:
24. Juni 2007 18:15
von Maddin1
Grüße
Also morgen meld ich mich für Schkeuditz an ( unter Garantie und Versprochen mit Vati ( MZler deer ersten Stunde)) und dann erzähl ich euch was mein TSi Gespann gekost hat. Ihr werd alle vone Bank fallen. Ich komm auf jeden fall, sind ja nur 50Km.
Bis denn dann.
Maddin1

Verfasst:
25. Juni 2007 09:30
von Thomas Becker
Schöne Sache, habs mal angeschaut. Querschnitt durch ebay, zu teuer, angemessen oder sind für Schnäpchenpreise weggegangen. Für mich ist Fakt, bis ein Gespann optimal läuft, sind 2000 EU weg. Ob man die selbst investiert (wie ich, inkl. Kaufpreis) oder gleich ein Optimales kauft, ist Ansichtssache.
Gruss Thomas

Verfasst:
25. Juni 2007 11:57
von Ex User Ecki
Da ist ja sogar meine drin (ETZ 070506), schick. Gibt es ne Statistik, oder sollte man sowas mal erstellen. Excel??? Zustand könnte ja vom neuen Besitzer eingestuft werden, da die alten erfahrungsgemäss(!) immer von einem subjektiv besseren Zustand ausgehen, als nachher dann tatsächlich ist Na, wie wärs?
100. Gespann hochgeladen

Verfasst:
10. Juli 2007 21:26
von Menni
gel;scht wegen Dopplung

Verfasst:
11. Juli 2007 08:35
von rmt
Kannst du das nicht in html übersetzen.
Oder als excel2txt irgendwo hin editieren?
Auf den Link (er führt mich wo hin...) kommt nur ne Textseite - ohne Gespanndingsda. Also wenn ich mich in den Laden erst einloggen muß ist das ein bißchen zuviel. Ansonsten würd mich ein Querlesen schon interessieren.

Verfasst:
16. September 2007 09:19
von flotter 3er
Grüß Dich Klaus,
wäre eine Aktualisierung möglich - GMX will schon wieder einen Code... Werden die Dateien einzeln geladen oder auch als Paket möglich?
Gruß Frank

Verfasst:
16. September 2007 17:17
von Menni
So, der LINK ist aktualisiert und hält erst mal bis zum 15.11.2007.

Verfasst:
11. Dezember 2007 23:47
von Marcus84
ich wollt gerade so ne "was könnte man verlangen-frage" stellen!
super sache!

Verfasst:
28. Dezember 2007 17:43
von Schwarzfahrer
Teilweise könnt ich mich ja echt in A**** beissen, da waren ja echte Schnäppchen bei, 251er mit LSW für 750 Eus, da kriegt man ja normal nich mal ne Solomaschine für.
Gute Sache


Verfasst:
9. März 2008 20:29
von Menni
Der Fred hier hatte seit April immerhin fast 2500 Zugriffe.
Ich setze das also mal weiter fort und archiviere hier die Ebay-Versteigerungen von MZ-Gespannen in PDF-Dateien.
Mittlerweile sind das über 260 geworden.
Alle weiteren INFOS stehn im ersten Beitrag!

Verfasst:
16. März 2008 13:45
von Vopo-Men
Menni hat geschrieben:Der Fred hier hatte seit April immerhin fast 2500 Zugriffe.
Ich setze das also mal weiter fort und archiviere hier die Ebay-Versteigerungen von MZ-Gespannen in PDF-Dateien.
Mittlerweile sind das über 260 geworden.
Alle weiteren INFOS stehn im ersten Beitrag!
Moin zusammen,
falls jemand aus der Köln-Aachener Gegend eine ES-Gespannmaschine sucht, ich kenne dort jemanden ,der für seine (allerdings restaurierungsbedürftige) Maschine mit Boot (alles in blau) ca. 700 Euros haben möchte.
einfach melden

Verfasst:
15. Juni 2008 20:14
von Menni
[font=Arial]klick ---> Gespannpreise[/font][font=Comic Sans MS]
Guckt mal hier: Das ist der Stand von heute. Wer hier zum ersten mal reinguckt, der sollte zuerst den Eingangsfred lesen.[/font]
Edit vom 16. Juli 2008[glow=red]So, es sind jetzt insgesamt 325 Gespanne und 16 Beiwagen aufgeladen:
[/glow][align=center]
[font=Comic Sans MS]
8 500er
10 AWO
8 BK 350
1 Silverstar
13 ES 250/0
17 ES 250/1
68 ES 250/2
3 ES 300
107 ETZ 250
23 ETZ 251
1 ETZ 301
9 TS 250
58 TS 250/1
und
16 Beiwagen
[/font][/align]

Verfasst:
15. Juni 2008 20:22
von Der Bruder
ich sehe nichts

Verfasst:
15. Juni 2008 20:24
von derMaddin
Menni hat geschrieben:[font=Arial]klick ---> Gespannpreise[/font][font=Comic Sans MS]
Guckt mal hier: Das ist der Stand von heute. Wer hier zum ersten mal reinguckt, der sollte zuerst den Eingangsfred lesen.[/font]
Edit vom 15. Juni 2008[glow=red]So, es sind jetzt insgesamt 325 Gespanne und 16 Beiwagen aufgeladen:
[/glow][align=center]
[font=Comic Sans MS]
8 500er
10 AWO
8 BK 350
1 Silverstar
13 ES 250/0
17 ES 250/1
68 ES 250/2
3 ES 300
107 ETZ 250
23 ETZ 251
1 ETZ 301
9 TS 250
58 TS 250/1
und
16 Beiwagen
[/font][/align]
Der Link funtioniert gerade nich, muß aktualisiert werden...


Verfasst:
8. Juli 2008 14:05
von Ex User Ecki
Oh, Mann, da habe ich ja das Superschnäppchen wiedergefunden, dass ich mir im letzten Jahr ans Bein genagelt habe. Von wegen guter Zustand! Nur schrott, wohin man schaut... Ich könnte mich selbst ohrfeigen, dass ichs nicht eher geblickt habe. Anyway. Schön das hier wieder zu finden, da die Auktionen ja nicht für ewig einsehbar sind. Gute Idee, auch wenn ich sicherlich viel zu viel bezahlt habe.
Liebe Grüße
Ecki

Verfasst:
8. Juli 2008 14:57
von horscht
Ecki hat geschrieben:Oh, Mann, da habe ich ja das Superschnäppchen wiedergefunden, dass ich mir im letzten Jahr ans Bein genagelt habe. Von wegen guter Zustand! Nur schrott, wohin man schaut... Ich könnte mich selbst ohrfeigen, dass ichs nicht eher geblickt habe
[ot]da können wir ja einen klub aufmachen[/ot]

Verfasst:
8. Juli 2008 20:23
von Hardi
Ich tret ein in den Club der Schrottgespanngeschädigten
Aber ich zieh das jetzt durch
Gruß Hardi

Verfasst:
8. Juli 2008 20:29
von Domi
klasse Liste , ist sicher ne Haufen arbeit
mein ETZ - Gespann hab ich dort auch schon gesehen =)

Verfasst:
31. Juli 2008 22:24
von Freewind
Hallo zusammen, bin neu hier im Forum und hätte mal eine Frage. Ich besitze eine ES250/0 Bj.1961 dies war eine für den Export vorgesehende Maschine und daher mit Seitlichen Ledertaschen versehen und jetzt meine Frage weiß hier jemand im Forum wo mann solche Taschen im Orginal oder als Nachbau bekommen könnte?

Verfasst:
31. Juli 2008 22:54
von TS Jens
Hallo Freewind
Such mal im Forum nach dem Militäremmentreiber,er macht Sitzbezüge in allen erdenklichen Ausführungen und ich glaube auch Taschen.Irgendwo war ein Fred wo er Bilder von seinen Arbeiten reingestellt hatte.Und bis jetzt hat sich keiner beschwert.
Gruß Jens

Verfasst:
31. Juli 2008 23:54
von Hardi
Thomas Becker hat geschrieben:Schöne Sache, habs mal angeschaut. Querschnitt durch ebay, zu teuer, angemessen oder sind für Schnäpchenpreise weggegangen. Für mich ist Fakt, bis ein Gespann optimal läuft, sind 2000 EU weg. Ob man die selbst investiert (wie ich, inkl. Kaufpreis) oder gleich ein Optimales kauft, ist Ansichtssache.
Gruss Thomas
Wie recht Du hast. Auch Kleinteile läppern sich. Und wenn man sowas aufbaut dann richtig.
Sonst geht es in einem Jahr wieder los
Gruß Hardi

Verfasst:
1. August 2008 18:35
von herb
also m.E. gibt es immer noch gute MZ Gespanne für 12-1500,- , die wirklich gleich fahrbar sind, wenn mann eines für z.B.600,- ergattert kann man Glück haben, wird aber eher noch locker einen Tausender los bis es gescheit geht.

Verfasst:
26. Dezember 2008 17:57
von Jeoross
Schade, ich komm nur bis zum Login.! Mach ich was Falsch?

Verfasst:
27. Dezember 2008 01:48
von Locke
Jeoross hat geschrieben:Schade, ich komm nur bis zum Login.! Mach ich was Falsch?
geht mir genauso...................

Verfasst:
1. Januar 2009 19:47
von isebjoern
Habe mein Gespann (TS/1) für 560,00€ gekauft. Habe seid dem nur auf MZ-B Zündung umgerüstet. Motor war angeblich erst vor 2000Km für 1000DM überholt worden . Gruß Jörn

Verfasst:
1. Januar 2009 19:57
von Nordlicht
isebjoern hat geschrieben:Habe mein Gespann (TS/1) für 560,00€ gekauft. Habe seid dem nur auf MZ-B Zündung umgerüstet. Motor war angeblich erst vor 2000Km für 1000DM überholt worden . Gruß Jörn
und jetzt Bilder davon.......

Verfasst:
1. Januar 2009 20:01
von isebjoern
Bilder habe ich gerade nicht parat. Die Obtik ist nicht so toll. Aber ich fahre sie jetzt seid 5 Jahren und 8000km.
Re: Preise für MZ-Gespanne

Verfasst:
1. Januar 2009 20:15
von Ex-User wena
Menni hat geschrieben:Immer wieder werden hier im Forum Fragen gestellt wie:
* Was kostet ein MZ-Gespann?
* Wieviel kann man für ein Gespann ausgeben?
* Ist das nicht zu teuer?
Nun ist es ja immer so, dass der Preis sich bildet, indem jemand bereit ist, zu zahlen. Bei Internetver- und ersteigerungen tobt der freie Markt.
Ich hab seit Januar 2007 die MZ-Gespannversteigerungen mal zusammengestellt. Und in 2008 geht es weiter. Über den LINK habt ihr Zugriff auf mein GMX-MediaCenter. ...
wow. menni. klasse sache das. ich habe einmal ähnliches angefangen, zuletzt goldstaubpreise für gewisse mz-teile. ist schon interesssant, was so bezahlt wird und sich die preise entwickeln...
Re: Preise für MZ-Gespanne

Verfasst:
30. März 2009 08:48
von AndreasB
Hallo zusammen,
existiert diese Liste / Auswertung noch?
Bin mittlerweile ernsthaft auf der Suche nach einem TS250/1 Gespann bzw. ETZ250 Gespann.
Liebe Grüsse
Andreas
P.S. Ich wohne im Rhein-Lahn Kreis, bin 44J alt, verheiratet, Papa von drei Kindern (7, 4, 4) und fahre als Solomopped 'ne SR500.