Verstellung Federbein LSW

Alles rund um die 3 Räder.

Moderator: Moderatoren

Verstellung Federbein LSW

Beitragvon jemxt » 4. Dezember 2013 17:56

Hallo an die Gespanntreiber.

Verstellt Ihr eigentlich immer die Federvorspannung am Boot, je nach Belastung, oder habt Ihr eine `Standarteinstellung?

MfG Jens
MfG Jens

Fuhrpark: Ja, habe auch etwas Zweirädriges.
jemxt

Benutzeravatar
 
Beiträge: 659
Themen: 37
Registriert: 3. Dezember 2010 12:40
Wohnort: Nähe BTF
Alter: 61

Re: Verstellung Federbein LSW

Beitragvon Svidhurr » 4. Dezember 2013 17:59

Nö, immer auf Hart :D

Habe ja meistens etwas Ladung drin :mrgreen:
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4945
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 21:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53

Re: Verstellung Federbein LSW

Beitragvon Gespann Willi » 4. Dezember 2013 18:03

Ich habe das Federbein auf der weichsten Stelle stehen
da der Beiwagen dann nicht so schnell hoch schlägt
wenn man über kleine Unebenheiten fährt.
Da ich außer Einkauf und Campingsachen nichts schwerer lade,
verstelle ich es auch nicht.
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 02:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62

Re: Verstellung Federbein LSW

Beitragvon mz-etz-251-sw » 5. Dezember 2013 00:32

...
Zuletzt geändert von mz-etz-251-sw am 7. April 2014 09:33, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: MZ ES 250-2 SW/1967, MZ ETZ 251 SW/1989, Honda cbf 600/2009
mz-etz-251-sw

Benutzeravatar
 
Beiträge: 119
Themen: 5
Bilder: 34
Registriert: 17. November 2013 20:47
Wohnort: Magdeburg
Alter: 63

Re: Verstellung Federbein LSW

Beitragvon Matthieu » 5. Dezember 2013 09:31

mz-etz-251-sw hat geschrieben:Einstellbare Gabeln haben die nur erfunden um mehr Geld zu verlangen. Hängt bei der Honda auch von der Fahrweise ab, aber MZ immer auf hart!!!


Das Wort "Fahrwerk" sagt dir aber schon etwas? Hast du schon mal versucht die MZ auf weich zu fahren?
Nur weil du es schon immer so machst, heißt es ja nicht, dass nicht auch du noch was lernen kannst.
Ich finde es macht schon nen Unterschied, ob ich Solo wie ein Springbock durch jede Bodenwelle und Unebenheiten der Straße knalle oder gemächlich drüber gleite.
Am Motorrad fahre ich nur auf "Hart" wenn auch wirklich hinten jemand drauf sitzt. Am BW verstelle ich allerdings nicht ständig.

Fuhrpark: ETZ 250
Matthieu

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015 Organisator
 
Beiträge: 3828
Themen: 14
Bilder: 3
Registriert: 20. Juni 2007 11:52
Wohnort: Franken

Re: Verstellung Federbein LSW

Beitragvon ETZChris » 5. Dezember 2013 10:07

Ist zwar nicht MZ, aber auch die Ural hat einstellbare Federbeine:
Am Seitenwagen läuft sie normal immer in der weichen Einstellung, weil der leere SW sonst ständig springt und auch, wie Willi schon anmerkte, nicht so schnell das Rad hebt. Nur wenn ich mit Campinggerödel auf Tour gehe, wird eben zum Hakenschlüssel gegriffen. Die Zugmaschine fährt hinten immer auf der weichen Stellung, wobei man sagen muss, dass die Ural Federbeine eh schon deutlich straffer sind, als die von MZ. Aber das Gespann ist auch deutlich schwerer. ;)
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Re: Verstellung Federbein LSW

Beitragvon Spitz » 5. Dezember 2013 10:28

Motorrad hart, SW weich, so mag ich das.

Spitz

Fuhrpark: Guzzi Breva 1100 ABS aus 2007
Gutbrod Terra + T45
Grad keine Mz
www.reise-laster.de
Generation Rechenschieber :-)

Des Campers größter Fluch ist Regen und Besuch ;-)
Spitz

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2402
Themen: 165
Bilder: 15
Registriert: 18. Dezember 2011 13:25
Wohnort: Stadt der Spitze, Bezirk K.-M.-Stadt
Alter: 56

Re: Verstellung Federbein LSW

Beitragvon Svidhurr » 5. Dezember 2013 12:15

Spitz hat geschrieben:Motorrad hart, SW weich, so mag ich das.

Spitz


:D ich genau anders herum :D
Da meine Telegabel etwas weich ist, passt das so besser :wink:
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4945
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 21:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53

Re: Verstellung Federbein LSW

Beitragvon Spitz » 5. Dezember 2013 12:42

So ist dat, hallo Svid.

ich habe ja keine Telegabel, da sieht die Sache wohl anders aus. Auf jeden Fall ist mir das Gespann zu weich, wenn ich die Heckfedern auf soft stelle. Den SW- Dämpfer habe ich immer auf weich, da federt die Sache deutlich besser.

Aber da wird es viele Meinungen geben, ist ja auch Erfahrungssache, Sache des KFZ- Allgemeinzustandes und sicher auch fahrerisches Können, was ich bei mir noch immer suche. :wink:
Na, wenigstens bin ich heuer auf der Straße geblieben, das ist auch schon was. :P

Spitz

Fuhrpark: Guzzi Breva 1100 ABS aus 2007
Gutbrod Terra + T45
Grad keine Mz
www.reise-laster.de
Generation Rechenschieber :-)

Des Campers größter Fluch ist Regen und Besuch ;-)
Spitz

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2402
Themen: 165
Bilder: 15
Registriert: 18. Dezember 2011 13:25
Wohnort: Stadt der Spitze, Bezirk K.-M.-Stadt
Alter: 56

Re: Verstellung Federbein LSW

Beitragvon Pedant » 5. Dezember 2013 13:10

habe meine SW-Kolbenstange 5cm gekürzt und die orginal Feder genommen. Das ergab für mich das beste Ergebniss zusammen mit der ETZ.

aber das ist wohl auch viel Geschmackssache und vorallem eine Frage der Fahrweise.
"Fakten haben bekanntlich gegen Meinungen einen schweren Stand, denn Meinungen resultieren oft aus starken Bedürfnissen, und sei es nur dem, die Komplexität der Wirklichkeit zu umgehen“

Fuhrpark: bitte hier eintragen
Pedant

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1073
Themen: 16
Bilder: 43
Registriert: 25. März 2013 23:47
Wohnort: weiter oben
Alter: 45


Zurück zu Gespanne



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste