Halterolle für Torsionsstab ? LSW Boot

Alles rund um die 3 Räder.

Moderator: Moderatoren

Halterolle für Torsionsstab ? LSW Boot

Beitragvon jemxt » 18. Dezember 2013 07:23

Es handelt sich um einen LSW.

Habe mal eine Frage zur Funktion der "Halterolle für Torsionsstab" (22-39.043).
Es geht um die Plastehülse auf dem Rundeisen, welches in die Schwingenhalterung gesteckt wird.

Welche Funktion hat das Teil? Muss die Rolle fest auf dem Rundeisen sitzen oder frei beweglich sein?
Ist die Rolle nur der Anschlag für den Gummipuffer?

Meine Halterolle ist dermaßen schräg abgenutzt, verquetscht und locker, dass ich mir eine neue anfertigen muss.

MfG Jens
Zuletzt geändert von jemxt am 18. Dezember 2013 08:53, insgesamt 1-mal geändert.
MfG Jens

Fuhrpark: Ja, habe auch etwas Zweirädriges.
jemxt

Benutzeravatar
 
Beiträge: 659
Themen: 37
Registriert: 3. Dezember 2010 12:40
Wohnort: Nähe BTF
Alter: 61

Re: Halterolle für Torsionsstab ? LSW Boot

Beitragvon Wolfo » 18. Dezember 2013 07:51

Ca. 1-2mm Spiel in den Aufnahme sind nicht verkehrt.
Da sich der Beiwagen zum Rahmen verwindet, darf die Aufnahme nicht (!) steif sein, sondern muss entsprechend Freigang aufweisen.
Bild Planung ist der Ersatz des Zufalls durch den Irrtum.

Bild
Wyrd bið ful aræd!

Fuhrpark: MZ TS250/1A-G
Wolfo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 477
Themen: 5
Bilder: 2
Registriert: 16. August 2012 17:16
Wohnort: Flensborg
Alter: 35

Re: Halterolle für Torsionsstab ? LSW Boot

Beitragvon jemxt » 18. Dezember 2013 13:00

Haaaallo, wo sind die Gespannfahrer?

Die Antwort von Wolfo ist gut, aber nicht das was ich wissen wollte.
Es geht mir nur um das Boot.
MfG Jens

Fuhrpark: Ja, habe auch etwas Zweirädriges.
jemxt

Benutzeravatar
 
Beiträge: 659
Themen: 37
Registriert: 3. Dezember 2010 12:40
Wohnort: Nähe BTF
Alter: 61

Re: Halterolle für Torsionsstab ? LSW Boot

Beitragvon Svidhurr » 18. Dezember 2013 13:23

Selber haaaallo,

damit der Gummi nicht aus der Hülse rutscht.
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4945
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 21:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53

Re: Halterolle für Torsionsstab ? LSW Boot

Beitragvon jemxt » 18. Dezember 2013 13:39

Nun, das war doch schon mal eine eindeutige Antwort. :ja:

Jetzt ist nur noch folgende Frage:
Halterolle beweglich auf dem Stab anbringen, so das sich das Teil drehen kann oder soll die Hülse fest sitzen? :?:
MfG Jens

Fuhrpark: Ja, habe auch etwas Zweirädriges.
jemxt

Benutzeravatar
 
Beiträge: 659
Themen: 37
Registriert: 3. Dezember 2010 12:40
Wohnort: Nähe BTF
Alter: 61

Re: Halterolle für Torsionsstab ? LSW Boot

Beitragvon Svidhurr » 18. Dezember 2013 13:42

Der Plastering ist fest
und der runde Gummi locker.
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4945
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 21:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53

Re: Halterolle für Torsionsstab ? LSW Boot

Beitragvon Klaus P. » 18. Dezember 2013 14:00

Ich habe die "ROLLE" gleich so lang gemacht, das sie bis in den Radius reicht und mir dann die Schelle erspart.
Das Gummiformteil schließt dann bündig ab.

MfG

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12115
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: Halterolle für Torsionsstab ? LSW Boot

Beitragvon jemxt » 18. Dezember 2013 14:01

Gut, Plastering fest bekomme ich hin.
Aber das Gummiteil geht auch sehr straff auf den Torsionsstab, so das ich meine, das der Gummi auch fest sitzt.

Der 2. Gummi war bei mir in der Hülse an der Schwinge verschraubt, ist das richtig so?


MfG Jens
MfG Jens

Fuhrpark: Ja, habe auch etwas Zweirädriges.
jemxt

Benutzeravatar
 
Beiträge: 659
Themen: 37
Registriert: 3. Dezember 2010 12:40
Wohnort: Nähe BTF
Alter: 61

Re: Halterolle für Torsionsstab ? LSW Boot

Beitragvon Klaus P. » 18. Dezember 2013 14:18

Einschieben schreiben die.
Ich habe nur eins, das gleich länger ist und Gummi sollte immer stramm oder wie? ;D

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12115
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: Halterolle für Torsionsstab ? LSW Boot

Beitragvon jemxt » 18. Dezember 2013 14:31

Wer schreibt das?
Wo kann ich so Etwas nachlesen?
Ich habe leider noch keine Lektüre gefunden. (Oder ich habe irgendwas übersehen, in meinen Büchern).
Zum Beiwagen scheint es ohnehin wenig zum Nachlesen zu geben.

Aber danke erstmal für Eure Antworten, da kann ich wenigstens schon die Hülse fertig machen.
MfG Jens

Fuhrpark: Ja, habe auch etwas Zweirädriges.
jemxt

Benutzeravatar
 
Beiträge: 659
Themen: 37
Registriert: 3. Dezember 2010 12:40
Wohnort: Nähe BTF
Alter: 61

Re: Halterolle für Torsionsstab ? LSW Boot

Beitragvon Klaus P. » 18. Dezember 2013 15:17

Zum Beispiel dieses,
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12115
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: Halterolle für Torsionsstab ? LSW Boot

Beitragvon jemxt » 18. Dezember 2013 17:12

Danke für Eure Hilfe.

Jetzt weiß ich Bescheid.

Betriebsanleitung besorge ich mir umgehend.

MfG Jens
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
MfG Jens

Fuhrpark: Ja, habe auch etwas Zweirädriges.
jemxt

Benutzeravatar
 
Beiträge: 659
Themen: 37
Registriert: 3. Dezember 2010 12:40
Wohnort: Nähe BTF
Alter: 61


Zurück zu Gespanne



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste