Seite 1 von 2
Sitz Superelastik

Verfasst:
1. Januar 2014 12:26
von Bruehlbass
Hallo zusammen !
In meinem (von einem Vorbesitzer) restaurierten Superelastik BW (Bj. 1966) ist ein Sitz verbaut, der sicher nicht original ist: auf der Bodenplatte sitzt ein Holzbrett, das mit Schaumstoff und Kunstleder bezogen ist.
Sieht ganz gut aus, aber es ist wohl weder original, noch sitzt man da gut.
Ich finde im Netz immer wieder zwei verschiedene Sitzfederungen, siehe unten.
Welche gehört in meinen BW ?
Und: woher bekomme ich die seitlichen Winkelschienen, die im BW befestigt sind, und in die die Federn eingehängt werden ? Habe ich bislang nirgendwo gefunden.
Danke vorab, und ein Gutes Neues Jahr !
Markus
Sitzfedern 1.jpg
Sitzfedern 2.jpg
Re: Sitz Superelastik

Verfasst:
1. Januar 2014 12:35
von manitou
Hallo und auch dir ein gesundes Jahr 2014
In meinem Superelastik ist die obere Version verbaut und anders habe ich die auch noch nicht gesehen. Außer natürlich als Eigenbau.
Die Winkelschiene sollte leicht selbst zu fertigen sein oder du übst dich in Gedult beobachtest die Bucht und besuchst div. Teilemärkte.
Re: Sitz Superelastik

Verfasst:
1. Januar 2014 13:03
von MichaelM
Bei meinem sind es auch die oberen. Mein SEL ist 69 gebaut. Die unteren sind doch für die Lehne, oder? Muss mal nachsehen.
Re: Sitz Superelastik

Verfasst:
1. Januar 2014 13:41
von MZ Werner
Die unteren Federn sind in der Letzten Ausführung des Seitenwagens mit mitschwingendem Kotflügel.
Re: Sitz Superelastik

Verfasst:
1. Januar 2014 15:16
von Robert K. G.
MZ Werner hat geschrieben:Die unteren Federn sind in der Letzten Ausführung des Seitenwagens mit mitschwingendem Kotflügel.
Nein, auch da war die obere Version das Sitzteil und die untere Version findet sich in der Lehne.
Gruß
Robert
Re: Sitz Superelastik

Verfasst:
1. Januar 2014 15:32
von Guesi
Das stimmt nicht. In der letzten Superelastik Version waren diese "Sinusfedern" verbaut.
Sie wurden auch an den Winkelschienen eingehangen.
Re: Sitz Superelastik

Verfasst:
1. Januar 2014 15:41
von Robert K. G.
Guesi hat geschrieben:Das stimmt nicht. In der letzten Superelastik Version waren diese "Sinusfedern" verbaut.
Sie wurden auch an den Winkelschienen eingehangen.
Dafür möchte ich jetzt bitte eine Quelle haben. An meinem 85er Seitenwagen war noch die andere Version. Auch die Ersatzteilliste von miraculis widerspricht dir.
Gruß
Robert
Re: Sitz Superelastik

Verfasst:
1. Januar 2014 15:50
von Svidhurr
Beim Export Gespann von 86 sah es so aus.
Re: Sitz Superelastik

Verfasst:
1. Januar 2014 15:56
von Guesi
Na da hast du mich aber erwischt.
Ich hab kein aktuelles Foto davon, hab aber schon 2 Gespanne ETZ251 gehabt, wo solche Federn verbaut waren, und zwar unter dem Sitz...
Re: Sitz Superelastik

Verfasst:
1. Januar 2014 16:12
von Robert K. G.
Guesi hat geschrieben:Na da hast du mich aber erwischt.
Ich hab kein aktuelles Foto davon, hab aber schon 2 Gespanne ETZ251 gehabt, wo solche Federn verbaut waren, und zwar unter dem Sitz...
Sagen wir mal so: Ich weiß dass du es so seit geraumer Zeit in deinem Shop anbietest. Deswegen habe ich auch die S förmigen Federn gekauft. Die passen aber vorn und hinten nicht. Man muss dazu an den Federn flexen. Nun sind sie bei mir auch drin und ich vermute andere haben diesen Umbau auch gemacht.
Der Witz ist, diese Änderung soll tatsächlich 85 gekommen sein. Leider gibt es dafür aber genug Gegenbeispiele. Und halte bitte mal deine eigenen Federn an den Sitz. Die passen nicht.
Also irgendwas ist an der Version faul. Ich rufe aber auch alle ETZ Gespann Besitzer auf mal bitte Bilder zu machen mit Bj. und Angabe ob der Sitz noch original ist. Selbst eingebaut gilt nicht, das ist bei mir auch gemacht. Aber eben mit Flex und Rödeldraht...
Gruß
Robert
-- Hinzugefügt: 1st Januar 2014, 4:16 pm --Svidhurr hat geschrieben:Beim Export Gespann von 86 sah es so aus.
Genau so sah es bei mir auch aus. Allerdings ist 86 mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit die Erstzulassung. Bj. würde ich auch auf 85 schätzen. Das war mal eine ganze Charge die an HG ging und bis weit in 87 hinein verkauft wurde.
Re: Sitz Superelastik

Verfasst:
1. Januar 2014 16:30
von Svidhurr
- Code: Alles auswählen
Beim Export Gespann von 86 sah es so aus. Genau so sah es bei mir auch aus. Allerdings ist 86 mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit die Erstzulassung. Bj. würde ich auch auf 85 schätzen. Das war mal eine ganze Charge die an HG ging und bis weit in 87 hinein verkauft wurde.
Bj. 86, steht auf beiden Typenschildern

Re: Sitz Superelastik

Verfasst:
1. Januar 2014 16:34
von Robert K. G.
Svidhurr hat geschrieben:...
Bj. 86, steht auf beiden Typenschildern

Ok, sehr gut! Wie gesagt, ich habe/ hatte (jetzt Nummernmutant) auch einen 85er HG. Da sah es wie auf deinem Bild aus.
Gruß
Robert
Re: Sitz Superelastik

Verfasst:
1. Januar 2014 17:38
von Bruehlbass
Robert K. G. hat geschrieben: Nein, auch da war die obere Version das Sitzteil und die untere Version findet sich in der Lehne.
Könnte mir einer von Euch die Maße der Winkelschienen mit den Bohrungen mal zuschicken ? Wäre super !
Und, zweitens, um die Diskussion noch weiter anzufachen: welche Rückenlehnen waren denn in SEL (meiner ist, wie gesagt, etwas älter) verbaut ? Da dann doch ein bespanntes Holzbrett ?
@Robert: hast Du von Deiner Lehne ein Bild ?
Re: Sitz Superelastik

Verfasst:
1. Januar 2014 17:58
von Robert K. G.
Bruehlbass hat geschrieben:Robert K. G. hat geschrieben: Nein, auch da war die obere Version das Sitzteil und die untere Version findet sich in der Lehne.
Könnte mir einer von Euch die Maße der Winkelschienen mit den Bohrungen mal zuschicken ? Wäre super !
Und, zweitens, um die Diskussion noch weiter anzufachen: welche Rückenlehnen waren denn in SEL (meiner ist, wie gesagt, etwas älter) verbaut ? Da dann doch ein bespanntes Holzbrett ?
@Robert: hast Du von Deiner Lehne ein Bild ?
Entschuldige bitte das ich deinen Fred etwas vergewaltige!
Bei dir ist es unstrittig. Ich kann ein Bild machen, komme aber erst wieder Ende der Woche an mein Gespann. Da werden ein paar Leute sicher schneller sein. Bei ES/ TS muss man nur den Kofferraum auf machen und ein Bild schießen. Dabei siehst du einfach die S förmigen Federn.
Günter, aber auch andere Händler haben übrigens noch die kompletten Sitze, aber eben ohne das Untergestell im Angebot. Die sind auch nicht so teuer. Einfach mal ansehen. Du ersparst dir viel Arbeit.
Gruß
Robert
Re: Sitz Superelastik

Verfasst:
1. Januar 2014 20:04
von P-J
Meiner Frau waren die Federn zu weich, das ging ihr zu tief runter. Hab ein 22 mm Seekieferbrett mitt 3 cm hartem Schaustoff bezogen und dann das grobgenarbte Kunstleder mit dicken Fliess drübergetackert. Alle die bisher mitgefahren sind fühlten sich drauf wohl.
Re: Sitz Superelastik

Verfasst:
1. Januar 2014 20:10
von Bruehlbass
P-J hat geschrieben:Meiner Frau waren die Federn zu weich, das ging ihr zu tief runter. Hab ein 22 mm Seekieferbrett mitt 3 cm hartem Schaustoff bezogen und dann das grobgenarbte Kunstleder mit dicken Fliess drübergetackert. Alle die bisher mitgefahren sind fühlten sich drauf wohl.
Interessant ! Aber wo hast Du das Brett befestigt, auf dem Boden, oder an den Winkelleisten - also mit Sitzneigung ?
Re: Sitz Superelastik

Verfasst:
1. Januar 2014 20:12
von P-J
Auf die Winkelleisten aufgelegt und mit zwei Schräubchen gegen wergrutschen gesichert, fedisch. Die Federn hät ich eigendlich drunter rausbauen können, hab ich einfach drine gelassen, überflüssiger Ballast.

Re: Sitz Superelastik

Verfasst:
2. Januar 2014 14:59
von MichaelM
P-J hat geschrieben:...Hab ein 22 mm Seekieferbrett mitt 3 cm hartem Schaustoff bezogen und dann das grobgenarbte Kunstleder mit dicken Fliess drübergetackert.....
Bilder
Bitte, bitte, bitte

Re: Sitz Superelastik

Verfasst:
2. Januar 2014 16:18
von Baustellenraser
Wir haben auch in beiden Beiwagen Spanplatte mit Schaumstoff (fast 10cm) und dann Kunstleder drüber gezogen.
Bei der Rückenlehne kann ich mir allerdings keine Federn vorstellen, da ja direkt dahinter das "Kreuz" zur Versteifung des Beiwagens sitzt.
Hab dummerweise kein Bild hochgeladen...komisch, aber ich such.
Re: Sitz Superelastik

Verfasst:
2. Januar 2014 16:21
von P-J
MichaelM hat geschrieben:Bilder

Bitte, bitte, bitte

Muss ich den jetzt extra ausbauen?

Re: Sitz Superelastik

Verfasst:
2. Januar 2014 16:46
von Gespann Willi
Paul,einfach eins von oben und eins durch den Kofferraum durch,
und schon kann man sich was drunter vorstellen

Re: Sitz Superelastik

Verfasst:
2. Januar 2014 16:47
von P-J
Gespann Willi hat geschrieben:durch den Kofferraum durch,
Da siehste nur Rückenlehne.
Re: Sitz Superelastik

Verfasst:
2. Januar 2014 16:49
von Robert K. G.
P-J hat geschrieben:Gespann Willi hat geschrieben:durch den Kofferraum durch,
Da siehste nur Rückenlehne.
Wäre auch sachdienlich:
KlickIch bin gerade 250 km von meinem Gespann entfernt.
Gruß
Robert
Re: Sitz Superelastik

Verfasst:
2. Januar 2014 18:59
von phaedros
moin!
falls es jemanden ernsthaft interessiert, zum 4711. mal hier DER
literaturhinweis u.a. zur optimierung des seitenwagens, vom chef persönlich verfasst:
http://pic.mz-forum.com/harald/ES250/19 ... T_S097.jpgliebe leute, lesen bildet...
gute fahrt
uwe!
Re: Sitz Superelastik

Verfasst:
2. Januar 2014 19:31
von holger999
Danke Uwe,
für den Artikel Link...
jetzt hast Du mich aber auf den ganzen Artikel und die Fotos neugierig gemacht....
welche Heftnummer war das?
Interessieren würde mich das zusätzliche Auspuffendstück;
oder gibt es irgendwo einen passenden Nachbau?
ist für unsere kleine Tochter von Bedeutung...
Gruß
Holger
Re: Sitz Superelastik

Verfasst:
2. Januar 2014 19:35
von Gespann Willi
Holger,schau dir das mal bei Eichys Winter Gespann an,
der hat einfach ein Ofen Eckstück drüber geschoben

Und der Sohnemann der damit als Kind gefahren ist,
fährt das Gespann heut auch ab und zu.

Re: Sitz Superelastik

Verfasst:
2. Januar 2014 19:41
von MZ Werner
Gespann Willi hat geschrieben:Holger,schau dir das mal bei Eichys Winter Gespann an,
der hat einfach ein Ofen Eckstück drüber geschoben

Und der Sohnemann der damit als Kind gefahren ist,
fährt das Gespann heut auch ab und zu.

Oder so gelöst.
Re: Sitz Superelastik

Verfasst:
2. Januar 2014 19:43
von Gespann Willi
Werner,da brauch man aber wieder einen der Schweißen kann

Re: Sitz Superelastik

Verfasst:
2. Januar 2014 22:45
von NKing
Hallo,
was für ein schöner Thread - ich suche für meinen Seitenwagen auch noch die Federn in der alten Version (1. Bild von Markus).
Bei welchem Händler kann ich diesen Federnsatz kaufen?
Beste dankbare Grüße
Nils
Re: Sitz Superelastik

Verfasst:
3. Januar 2014 09:51
von Andreas
Falls Du bei den Händlern nicht fündig wirst, schaue Dich mal auf dem Gebraucht-Sonnenliegen-Markt um.
Ältere Sonnenliegen haben oft rundum entsprechend starke Federn um die Stoffliegefläche auf Spannung zu halten.
In Verbindung mit den Kabeln eines Halogen-Seilzugsystems für unter die Decke kann man sich hervorragend ein Provisorium basteln.
Hält bei mir nun schon fast 8 Jahre ....
Re: Sitz Superelastik

Verfasst:
3. Januar 2014 10:01
von Guesi
Passende Federn gibt es bei mir im Shop.
Zugfeder SATZ für Superelastik Sitzgitter
Best.-Nr: 05-26.440
Re: Sitz Superelastik

Verfasst:
3. Januar 2014 10:03
von Andreas
Na bitte. Es muß also keine Sonnenliege unnötig sterben ....
Re: Sitz Superelastik

Verfasst:
3. Januar 2014 10:32
von NKing
Hallo Andreas & Güsi,
vielen Dank für Eure Hilfe. Jetzt bin ich aber wirklich froh, dass ich doch keine Sonnenliege schlachten muss um meine Seitenwagenpassagiere luxuriös zu transportieren.

Daran hatte ich auch schon gedacht - seit Monaten ist mir aber keine "gefederte" Sonnenliege (für kleines Geld) mehr unterkommen.
@Güsi - schön das Du die Federn im Angebot hast - mit der Bestellnummer hab ich sie gefunden. Ich habe schon in Deinem Geschäft geschaut - unter "Seitenwagen" sind die Federn aber nicht aufgeführt - oder ich stell mich mal wieder zu Dumm an.
Beste Grüße
Nils
Re: Sitz Superelastik

Verfasst:
3. Januar 2014 12:55
von Baustellenraser
Re: Sitz Superelastik

Verfasst:
3. Januar 2014 12:59
von Guesi
Wenn du den Artikel gefunden hast, mußt du nur die blaue Schrift anklicken, dann siehst du die Zuordnung und die Sprengzeichnung dazu....
Re: Sitz Superelastik

Verfasst:
4. Januar 2014 08:43
von Mr_T
Ich als stets hilfsbereiter Jungpionier habe Nking geholfen und die Federn mit bestellt

Re: Sitz Superelastik

Verfasst:
4. Januar 2014 10:51
von Martin H.
Mr_T hat geschrieben:Ich als stets hilfsbereiter Jungpionier
Re: Sitz Superelastik

Verfasst:
4. Januar 2014 11:31
von Guesi
Na hoffentlich waren die jungen Pioniere besser in deutscher Rechtschreibung als der Einsteller des Videos

Re: Sitz Superelastik

Verfasst:
5. Januar 2014 11:37
von Martin H.
Guesi hat geschrieben:Rechtschreibung
In der Tat!

Re: Sitz Superelastik

Verfasst:
5. Januar 2014 12:18
von Maik80
Robert K. G. hat geschrieben:MZ Werner hat geschrieben:Die unteren Federn sind in der Letzten Ausführung des Seitenwagens mit mitschwingendem Kotflügel.
Nein, auch da war die obere Version das Sitzteil und die untere Version findet sich in der Lehne.
Gruß
Robert
Ist das schon abschließend ausdiskutiert ?
Ich habe die unteren Federn in der Sitzfläche, bei einem 86er SEL. Vermutlich Export, da ich ihn aus dem ostfriesischen geholt habe. Die Rücklehne ist übrigens verkleidet.
Re: Sitz Superelastik

Verfasst:
5. Januar 2014 12:30
von Robert K. G.
Maik80 hat geschrieben:...
Ist das schon abschließend ausdiskutiert ?
Ich habe die unteren Federn in der Sitzfläche, bei einem 86er SEL. Vermutlich Export, da ich ihn aus dem ostfriesischen geholt habe. Die Rücklehne ist übrigens verkleidet.
Nein ist es noch nicht! Bitte Foddo!
Die Verkleidung ist richtig. Die hat der ETZ Seitenwagen. Ist es der weiße?
Gruß
Robert
Re: Sitz Superelastik

Verfasst:
5. Januar 2014 12:45
von Maik80
Robert K. G. hat geschrieben:Maik80 hat geschrieben:...
Ist das schon abschließend ausdiskutiert ?
Ich habe die unteren Federn in der Sitzfläche, bei einem 86er SEL. Vermutlich Export, da ich ihn aus dem ostfriesischen geholt habe. Die Rücklehne ist übrigens verkleidet.
Nein ist es noch nicht! Bitte Foddo!
Die Verkleidung ist richtig. Die hat der ETZ Seitenwagen. Ist es der weiße?
Gruß
Robert
Ja der weiße, der original mal rot war.

Re: Sitz Superelastik

Verfasst:
5. Januar 2014 13:41
von Robert K. G.
Svidhurr hat geschrieben:Beim Export Gespann von 86 sah es so aus.
Maik80 hat geschrieben:Robert K. G. hat geschrieben:Maik80 hat geschrieben:...
Ist das schon abschließend ausdiskutiert ?
Ich habe die unteren Federn in der Sitzfläche, bei einem 86er SEL. Vermutlich Export, da ich ihn aus dem ostfriesischen geholt habe. Die Rücklehne ist übrigens verkleidet.
Nein ist es noch nicht! Bitte Foddo!
Die Verkleidung ist richtig. Die hat der ETZ Seitenwagen. Ist es der weiße?
Gruß
Robert
Ja der weiße, der original mal rot war.

Danke!
Der Verdacht liegt also nahe, dass erst im Verlauf des Baujahres 1986 die Federn des Sitzes umgestellt wurden.
Übriges würde ich behaupten dass du einen "Inland SW" hast. Die roten Gespanne bei Neckermann sahen so ähnlich aus:
A1 Farbprospekt MZ ETZ 250.pdf
Die silbernen so:
Katalogseite Sommer Neckermann.pdf
Dagegen kenne ich die HG Gespanne nur in silber:
klickGruß
Robert
Re: Sitz Superelastik

Verfasst:
7. Januar 2014 10:24
von Bruehlbass
Maik80 hat geschrieben: Die Rücklehne ist übrigens verkleidet.
Ist das auf dem Foto die Original-Rückenlehne ?
Also ein X aus Metallbändern, darüber Holzbrett und Schaumstoff ?
Ich frage, weil das in meinem BW auch anders ist ...
Gruß
Markus
Re: Sitz Superelastik

Verfasst:
7. Januar 2014 11:06
von Matthieu
Guesi hat geschrieben:Na da hast du mich aber erwischt.
Ich hab kein aktuelles Foto davon, hab aber schon 2 Gespanne ETZ251 gehabt, wo solche Federn verbaut waren, und zwar unter dem Sitz...
Günter, du hast ja auch geschrieben, dass die Federn bei der letzten Version verbaut waren, also der 251er Version.
Bei meinem 251er Gespann sind auch die "Sinusfedern" in der Sitzfläche.
Re: Sitz Superelastik

Verfasst:
7. Januar 2014 11:08
von Guesi
Na, dann ist ja meine Ehre gerettet

Re: Sitz Superelastik

Verfasst:
7. Januar 2014 11:10
von Maik80
Bruehlbass hat geschrieben:Maik80 hat geschrieben: Die Rücklehne ist übrigens verkleidet.
Ist das auf dem Foto die Original-Rückenlehne ?
Also ein X aus Metallbändern, darüber Holzbrett und Schaumstoff ?
Ich frage, weil das in meinem BW auch anders ist ...
Gruß
Markus
Der SW wurde zwar schon mal aufgearbeitet (entrostet und lackiert), bei dem Sitz und sonstigen Verkleidungen/Pappen gehe ich von Originalzustand aus. Ob das noch 100 % Original ist...

Re: Sitz Superelastik

Verfasst:
7. Januar 2014 17:41
von Robert K. G.
Maik80 hat geschrieben:Bruehlbass hat geschrieben:Maik80 hat geschrieben: Die Rücklehne ist übrigens verkleidet.
Ist das auf dem Foto die Original-Rückenlehne ?
Also ein X aus Metallbändern, darüber Holzbrett und Schaumstoff ?
Ich frage, weil das in meinem BW auch anders ist ...
Gruß
Markus
Der SW wurde zwar schon mal aufgearbeitet (entrostet und lackiert), bei dem Sitz und sonstigen Verkleidungen/Pappen gehe ich von Originalzustand aus. Ob das noch 100 % Original ist...

Hi,
so muss das montiert werden:
image.jpg
-- Hinzugefügt: 7th Januar 2014, 5:46 pm --Guesi hat geschrieben:Na, dann ist ja meine Ehre gerettet

Na dann ist ja gut!

Ich würde deine Behauptung aber trotzdem präzisieren. Wenn ein Kunde dann doch mit einem 85er Beiwagen auf die Idee kommt die S-förmigen Federn zu montieren, dann passiert das:
image.jpg
Die Sitzschienen sind also offensichtlich bei der alten Version auch anders. Warum den Fehler noch Niemand gefunden hat, weis der Geier...
Gruß
Robert
Re: Sitz Superelastik

Verfasst:
7. Januar 2014 21:25
von Bruehlbass
Robert K. G. hat geschrieben:so muss das montiert werden
Hallo Robert !
Könntest Du Dein oberes Foto (von der Rückenlehne) nochmal einstellen, irgendwie heller. Ich sehe nicht, was da verbaut ist !
Danke !
Re: Sitz Superelastik

Verfasst:
7. Januar 2014 21:44
von Robert K. G.
Jetzt sollte es besser sein. Es ist aber nur eine andere Reihenfolge der Montage. Die Streben sind bei mir auch da. Die Abdeckung ist aber eine Sichtblende davor und nicht dahinter.
image.jpg
Gruß
Robert