Seite 1 von 1

Wieviel vorspur und sturz braucht meine EMME

BeitragVerfasst: 23. Januar 2014 16:23
von drexan
Hallo Jungs, will an meiner emme den sturz und den vorlauf neu einstellen, da es mir den Hinterreifen sehr schnell runterrubbelt und ich irgendwie schief dastehe, ich find nirgens vorgegebene maße oder wie ich sie einstellen muß, soll! danke! das elefantentreffen naht wieder mal! gruß drexan :D

Re: Wieviel vorspur und sturz braucht meine EMME

BeitragVerfasst: 23. Januar 2014 16:41
von Svidhurr
Da sind schon einige Themen hier im Forum.

Im Netz unter mirakulis mz
sehr schön alles beschrieben.

Was hast du für einen Gummi hinten drauf :?:

Re: Wieviel vorspur und sturz braucht meine EMME

BeitragVerfasst: 23. Januar 2014 17:02
von eichy
Ich hab überhaupt kein Sturz. Sowas irritiert mich nur wenn ich draufhock. Ist aber nur pers. Meinung.

Re: Wieviel vorspur und sturz braucht meine EMME

BeitragVerfasst: 23. Januar 2014 17:11
von Svidhurr
Sturz 0°bis 1°
Vorspur 30 mm bis 50 mm laut Buch.

Die Vorspur muss aber jeder persönlich für sich einstellen :D

Ich habe 22 mm, läuft bei 60 km/h schön geradeaus.
Also ohne nach links oder rechts fahren zu wollen.
Flatterbremmse natürlich fest angezogen.

Wenn das Gespann schräg steht :shock:
kann das auch an falschen Anschlüssen liegen :roll:

Re: Wieviel vorspur und sturz braucht meine EMME

BeitragVerfasst: 23. Januar 2014 17:26
von Maddin1
Vorspuhr so wenig wie möglich, garade soviel das es von selber in der spuhr bleibt und den Sturz nach persönlichem entfinden, ich fahre immer probe, nehme die beiden großen schlüßel mit und verstelle solange bis ich sage, past.

Re: Wieviel vorspur und sturz braucht meine EMME

BeitragVerfasst: 23. Januar 2014 17:32
von mzkay
Wenn man die Flatterbremse fest anziehen muss, dann ist etwas faul

Re: Wieviel vorspur und sturz braucht meine EMME

BeitragVerfasst: 23. Januar 2014 17:34
von Maddin1
ich habe sowas garnicht erst

Re: Wieviel vorspur und sturz braucht meine EMME

BeitragVerfasst: 23. Januar 2014 17:46
von Svidhurr
mzkay hat geschrieben:Wenn man die Flatterbremse fest anziehen muss, dann ist etwas faul


Nö, (fest ist relativ gesehen) aber fährt sich schöner :D

Re: Wieviel vorspur und sturz braucht meine EMME

BeitragVerfasst: 23. Januar 2014 17:48
von Maddin1
nee, macht träge.

Re: Wieviel vorspur und sturz braucht meine EMME

BeitragVerfasst: 23. Januar 2014 17:50
von Svidhurr
Maddin1 hat geschrieben:nee, macht träge.


... dann bin ich das wohl schon :shock: :oops:

Re: Wieviel vorspur und sturz braucht meine EMME

BeitragVerfasst: 23. Januar 2014 17:51
von P-J
ES250/2 Gespann.
Vorspur 35mm, Sturz 1 Grad. Flatterbremse minimal. So läuft das Teil zwischen 50 und 60 Freihändig.

Re: Wieviel vorspur und sturz braucht meine EMME

BeitragVerfasst: 23. Januar 2014 17:52
von Gespann Willi
Zumindest bei 18 Zoll Gespannen brauch man keine Flatterbremse :mrgreen:
Ich finde es schöner ohne,weil die Lenkung dann schön Leicht geht.
Aber das ist wie bei vielem Geschmackssache.

Re: Wieviel vorspur und sturz braucht meine EMME

BeitragVerfasst: 23. Januar 2014 19:13
von MZ Werner
Gespann Willi hat geschrieben:Zumindest bei 18 Zoll Gespannen brauch man keine Flatterbremse

An meinem 18 Zoll Gespann habe ich einen hydraulischen Lenkungsdämpfer in Verbindung mit einem breiteren 790 mm Endurolenker. Meine Vorspur habe ich auch auf Testfahrten so lange verstellt , bis die Fuhre bei 70 kmh noch geradeaus lief. Bei 100 muss man natürlich leicht nach links ziehen.
Es ist alles viel Gewohnheit. Von Schraddel das Lastengespannn ohne Lenkungsdämpfer und Serienlenker habe ich mal gefahren und war mir viel zu Unruhig. Bei mir muss das ganze einfach spurstabil sein , deshalb habe ich auch den 4. Gespannanschluß dran.

Re: Wieviel vorspur und sturz braucht meine EMME

BeitragVerfasst: 23. Januar 2014 19:21
von Gespann Willi
Werner,mit einem Hydraulischen Lenkungsdämpfer
ist das eine feine Sache,wenn der richtig eingestellt ist
muss man auch nicht schwerer lenken :D
Aber so ein Reibungsdämpfer macht nur die Lenkung schwergängig :evil:

Re: Wieviel vorspur und sturz braucht meine EMME

BeitragVerfasst: 23. Januar 2014 19:25
von Ysengrin
Um den offensichtlichen Kalauer zu bringen:

Auf Sturz verzichte ich am Motorrad lieber, seit ich damals mit meiner Suzuki gestürzt bin und sie danach Schrott war. :oops:

Re: Wieviel vorspur und sturz braucht meine EMME

BeitragVerfasst: 23. Januar 2014 19:27
von Svidhurr
Gespann Willi hat geschrieben:Aber so ein Reibungsdämpfer macht nur die Lenkung schwergängig :evil:


Da ich ja eh etwas anderas bin :mrgreen:
Fazit: Als alter Ossi komme ich mit der über 50 Jahre alten Methode super gut zurecht :wink:

PS: Bei einer Probefahrt bei einer Dnepr Bj. Anfang 70iger (keine MT 16) hat das auch so schön gepasst.
Und mit dem SW-Antrieb ließ sich das für mich sehr schön fahren :biggrin:

Re: Wieviel vorspur und sturz braucht meine EMME

BeitragVerfasst: 23. Januar 2014 19:30
von MZ Werner
Gespann Willi hat geschrieben:Werner,mit einem Hydraulischen Lenkungsdämpfer

Das teil ist vom Käfer 1302. Bei ebay gibt es die unter 30€.

Re: Wieviel vorspur und sturz braucht meine EMME

BeitragVerfasst: 23. Januar 2014 19:43
von Gespann Willi
Svidhurr hat geschrieben:
Gespann Willi hat geschrieben:Aber so ein Reibungsdämpfer macht nur die Lenkung schwergängig :evil:

Da ich ja eh etwas anderas bin :mrgreen:
Fazit: Als alter Ossi komme ich mit der über 50 Jahre alten Methode super gut zurecht :wink:


Svid,mir fehlt bisschen Kraft
im Vergleich zu Anderen :oops:
Außerdem hatten bis jetzt alle Telegespanne
bei mir kein Lenkungdämpfer :D
Komme damit gut zurecht,
bin aber auch knapp über dem Anfängerstadium
so ca 300tkm :mrgreen:

-- Hinzugefügt: 23. Januar 2014 19:48 --

MZ Werner hat geschrieben:
Gespann Willi hat geschrieben:Werner,mit einem Hydraulischen Lenkungsdämpfer

Das teil ist vom Käfer 1302. Bei ebay gibt es die unter 30€.


Hat ich auch schon dran :D

LD2.jpg


LD3.jpg

Re: Wieviel vorspur und sturz braucht meine EMME

BeitragVerfasst: 23. Januar 2014 23:06
von drexan
ich hab auch keine flatterbremse und sobald ich den lenker loslasse, flattert das ding schon bei 30 km/h das ichs grad noch ruhig bring!!! wird mich am samstag mal dran machen mit 30mm vorspur anzufangen!! danke einstweilen- und immer guten funken an der Isolator!! :D

Re: Wieviel vorspur und sturz braucht meine EMME

BeitragVerfasst: 24. Januar 2014 06:45
von Svidhurr
drexan hat geschrieben:ich hab auch keine flatterbremse und sobald ich den lenker loslasse,
flattert das ding schon bei 30 km/h das ichs grad noch ruhig bring!!!


Das kann auch am eirigen Vorderrad liegen :wink:
Also Felge nicht rund oder Reifen etwas schief aufgezogen :roll:

Re: Wieviel vorspur und sturz braucht meine EMME

BeitragVerfasst: 24. Januar 2014 06:52
von Gespann Willi
Ein leichtes Flattern bei 30-40 km/h
ist völlig normal,sollte aber bei einem ETZ Gespann
mit einer Hand zu halten sein.

Re: Wieviel vorspur und sturz braucht meine EMME

BeitragVerfasst: 24. Januar 2014 12:13
von Martin H.
Svidhurr hat geschrieben:Im Netz unter mirakulis mz
sehr schön alles beschrieben.

Vorsicht! Bei Miraculis stehen bloß die Werte für ES- und ETZ-Gespanne :!: So wie ich´s sehe hat der TE aber ein TS-Gespann.
Dazu haben wir in der Wissensdatenbank die Anbauanleitung: kb.php?a=68

Re: Wieviel vorspur und sturz braucht meine EMME

BeitragVerfasst: 24. Januar 2014 16:14
von MZ Werner
Martin H. hat geschrieben: die Anbauanleitung: kb.php?a=68

Auf Seite 8 Punkt 5 steht ,das unbedingt eine Flatterbremse eingebaut werden soll. Ich denke das hat auch seinen berechtigten Grund. Mir würde das Flattern des Vorderrades den Fahrspaß vermiesen.

Re: Wieviel vorspur und sturz braucht meine EMME

BeitragVerfasst: 24. Januar 2014 16:33
von bonnevillehund
so lange die Fuhre unter "Zug" steht, flattert da eh nix. (Auch nicht bei Telegabel) Flattern tut´s vornehmlich beim Gaswegnehmen. Und mal ehrlich: bei den Kräften, die man beim Gespannfahren aufwenden muss (zumindest bei einem Telegabel-Gespann, möglichst mit vollgeladenen SW) kommt´s auf den minimalen Reibwiderstand auch nicht mehr an. Ich habe den Reibungsdämpfer allerdings generell auch nur sehr schwach angezogen. Halt gerade eben soviel, dass es nicht flattert...
Was ganz anderes ist es natürlich, solo mit einem Reibungsdämpfer unterwegs zu sein. das ist echt übel! Kenne ich noch von der Schwingen-BMW, die auch solo gerne mal "flatterte" (dochdoch, ich hatte die Schwinge schon auf "solo" stehen :mrgreen: ) Das gab bei zu stark angezogenem Dämpfer dann gerne eine etwas eckige Fahrweise...

Re: Wieviel vorspur und sturz braucht meine EMME

BeitragVerfasst: 24. Januar 2014 18:16
von eichy
Ich oute mich mal. Habe 16Zoll vorn und Smart hinten. Mit einer Hand im Schubbetrieb bei 30-40Km/h wird es echt schon schwierig. Aber beherschbar. Der Lenkungsdämpfer ist dabei so hart, das mir die Blechnasen von der Blechverdrehscheibe schon 2x abgebrochen sind. Für einen Hydr. fehlt wegen Knieblechen der Platz.

Egal. So langsam fahr ich sowieso nie.
:-)

Re: Wieviel vorspur und sturz braucht meine EMME

BeitragVerfasst: 24. Januar 2014 18:23
von Gespann Willi
Dafür wird es bei dir durch den Veränderten Nachlauf
leichter zu lenken gehen
mer kann ned alles haben :D

Re: Wieviel vorspur und sturz braucht meine EMME

BeitragVerfasst: 24. Januar 2014 18:41
von eichy
Von der Physik betrachtet haste recht. Muß wohl so sein. Aber wie ich schrub, mein Lkd ist sehr fest eingestellt.

Re: Wieviel vorspur und sturz braucht meine EMME

BeitragVerfasst: 24. Januar 2014 19:07
von Egon Damm
alle Gespanne zeigen ein Flattern ( Schlagen ) im Lenker. Das ist stink normal und folgt den
physikalischen Gesetzten. Selbst eine Schwabel oder geschobene Schwinge flattert. Auch eine
Telegabel in Solos kann flattern.

Darum habe ich Lenkungsdämpfer verbaut damit meine Liebste mit Marmelade statt Muskeln
die Gespanne fahren kann.

Auch mit Lenkuungsdämpfer neigen die Gespanne zu großen Kraftaufwand. Ich habe etwa 5 cm
Vorspur am Seitenwagenrad damit die Fuhre geradeaus fährt.