Kniebleche an der ETZ 250

Alles rund um die 3 Räder.

Moderator: Moderatoren

Kniebleche an der ETZ 250

Beitragvon mzdietmar » 29. März 2014 07:09

Hallo
ich möchte mir an meinem Gespann ETZ 250 Kniebleche anbauen wer hat Erfahrungen wenn möglich Fotos wie?
Grüße Mz Dietmar

Fuhrpark: MZ Rotax Silver Star Gespann
mzdietmar

Benutzeravatar
 
Beiträge: 530
Themen: 7
Bilder: 3
Registriert: 25. Januar 2014 19:04
Wohnort: Benningen
Alter: 72

Re: Kniebleche an der ETZ 250

Beitragvon Gespann Willi » 29. März 2014 07:16

Gibt es schon paar Freds hier
entweder seber machen aus TS Beinblechen
oder passend kaufen von Forums kollegen
Zweitaktkombinat http://www.zweitaktkombinat.de/
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 02:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62

Re: Kniebleche an der ETZ 250

Beitragvon mzdietmar » 29. März 2014 07:20

Wer hat welche zu verkaufen? es wäre schön mit Anbauanleitung wo sie angebracht werden?
Grüsse Dietmar

Fuhrpark: MZ Rotax Silver Star Gespann
mzdietmar

Benutzeravatar
 
Beiträge: 530
Themen: 7
Bilder: 3
Registriert: 25. Januar 2014 19:04
Wohnort: Benningen
Alter: 72

Re: Kniebleche an der ETZ 250

Beitragvon Gespann Willi » 29. März 2014 07:30

Dietmar
wie geschrieben
entweder so
viewtopic.php?f=96&t=12272&hilit=ts+beinbleche+an+etz&start=42150
oder so
http://oldtimerteile-nordhausen.de/shop ... z-739.html
Natürlich brauchst du auch die Halter,gibt es auch dort
und das ganze mit Einbauanleitung :D
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 02:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62

Re: Kniebleche an der ETZ 250

Beitragvon Wintertourer » 30. März 2014 16:26

Moin,

an meinem Wintergespann sieht das so aus:

Grüße
Horst
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
willst Du einen Tag glücklich sein? => saufe
willst Du ein Jahr glücklich sein? => heirate
willst Du ein leben lang glücklich sein? fahre Motorrad
Das Ziel ist das Ziel, aber ich bin noch unterwegs, aber schon auf der Zielgeraden.
Ein Leben ohne Motorrad ist möglich, aber sinnlos.

Fuhrpark: MZ-ETZ 250 Sommergespann mit Jewell 1,5 Sitzer, EZ: 1994
MZ-ETZ 309 Wintergespann EZ: 84
MZ-ETZ 309 Enduro => z.Z. zerlegt
Yamaha XJ 650 Turbo BJ 82 mit Saisonkennzeichen
Yamaha XJ600 mit 61 Pferdestärken
MZ 500 -Rüttelplatte_Gespann mit 1,5 Sitzer, BJ 1994
Wintertourer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 973
Themen: 18
Bilder: 62
Registriert: 6. April 2011 09:01
Wohnort: Gütersloh
Alter: 67

Re: Kniebleche an der ETZ 250

Beitragvon allgäumz » 30. März 2014 16:42

Servus,

und an meinem so:

Gruß,

Markus

P.S. Die Schilde habe ich über eine Suchanzeige im Forum erstanden, die Anbauanleitung incl. der Fertigungsanweisungen für die Anbaubleche auch über Forumfreds. Fahrer helfen Fahrern!!!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Klein - Ecklampenschweinchenliebhaber
Mitglied Nr.064 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub

Fuhrpark: ETZ 250 Gespann (als Winterfahrzeug)
ES 150/1
BMW R 850R
BMW R 80ST Gespann
allgäumz

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1439
Themen: 21
Bilder: 8
Registriert: 13. Juli 2008 11:26
Wohnort: Kempten (Allgäu)
Alter: 61

Re: Kniebleche an der ETZ 250

Beitragvon Der Gärtner » 30. März 2014 16:58

allgäumz hat geschrieben:Servus,
und an meinem so:
Gruß,
Markus

Wie siehts denn bei deinen Schilden mit der Schutzwirkung aus? Ich trage mich nämlich auch schon einige Zeit mit dem Gedanken, sowas anzubauen und liebäugele mit den Schilden von Oldtimerteile Nordhausen, aber so ganz billig sind die ja nun nicht und wenn es dahinter genauso zieht wie bei den TS-Blechen, laß ich es lieber.

Fuhrpark: ---
Der Gärtner

 
Beiträge: 614
Themen: 13
Bilder: 0
Registriert: 3. Juni 2011 20:30

Re: Kniebleche an der ETZ 250

Beitragvon allgäumz » 30. März 2014 17:09

Ich bin sehr zufrieden!

Meine Schilde stammen aus dem Zubehör für die ETZ 150.

Markus
Klein - Ecklampenschweinchenliebhaber
Mitglied Nr.064 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub

Fuhrpark: ETZ 250 Gespann (als Winterfahrzeug)
ES 150/1
BMW R 850R
BMW R 80ST Gespann
allgäumz

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1439
Themen: 21
Bilder: 8
Registriert: 13. Juli 2008 11:26
Wohnort: Kempten (Allgäu)
Alter: 61

Re: Kniebleche an der ETZ 250

Beitragvon koschy » 26. März 2016 15:14

allgäumz hat geschrieben:Servus,

und an meinem so:

Gruß,

Markus

P.S. Die Schilde habe ich über eine Suchanzeige im Forum erstanden, die Anbauanleitung incl. der Fertigungsanweisungen für die Anbaubleche auch über Forumfreds. Fahrer helfen Fahrern!!!


Aber diese Kniebleche beißen sich doch mit der Dessauer Kanzel, so wie ich das sehe. D.h. eine Kombination dieser Kniebleche mit der Dessauer Kanzel ist nicht möglich... :confused:
VG
Christian

Fuhrpark: MZ ETZ 250A , MZ ETZ 309 , MZ TS 250/1
koschy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1563
Themen: 64
Bilder: 0
Registriert: 9. Juli 2006 18:48
Wohnort: Bonn
Alter: 42

Re: Kniebleche an der ETZ 250

Beitragvon manitou » 26. März 2016 18:35

Möglich schon sieht halt nur bissel . . . sagen wir witzig aus. ;D Außerdem ist dieser Fred schon 2Jahre jung. Ich denke mal weil die Eingangs gestellte Frage beantwortet wurde. Den Rest muß halt jeder für sich ehtscheiden.
Man sollte wissen das eine Änderung des original Zustandes nicht zwangsläufig zur Verbesserung des selbigen führt.

Gruß manitou

Fuhrpark: MZ ES250/2 PSW Gespann/ 1969, MZ TS 250 LSW Gespann/ MZ TS 150
BMW K75 C /1986 Diamant Herrenfahrrad
manitou
† 04.04.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3259
Themen: 37
Bilder: 25
Registriert: 13. September 2009 22:47
Wohnort: Jesewitz / Sachsen
Alter: 66
Skype: flitzbiebe


Zurück zu Gespanne



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste