Seite 1 von 2
Hund im Seitenwagen

Verfasst:
31. März 2014 20:01
von Harry Haller
Hallo,
da ich auf den Hund gekommen bin, habe ich mir ein Dreirad gekauft um ihn mitnehmen zu können.
Wer hat Erfahrung mit Hund im Seitenwagen? Eine Schutzbrille für die Augen habe ich gekauft, aber gibt es noch weitere Schutzkleidung?
Oder sollte man für ihn einen Schutzkäfig o. ä. bauen, der ihn beim Unfall schützt? Was ist mit der Windempfindlichkeit bzw. Erkältungsgefahr, etc.
Hund und Dreirad sind für mich noch ziemliches Neuland, daher würde ich mich über Erfahrungsberichte sehr freuen
Gruß
Harry
Re: Hund im Seitenwagen

Verfasst:
31. März 2014 20:09
von Andreas
Spontan würde mir als erster Gedanke einfallen:
Du kannst Deinem Hund blind vertrauen, dass er nicht bei der ersten läufigen Hündin aus dem Beiwagen hüpft?!
Hunde sind auch nur Männer ....

Re: Hund im Seitenwagen

Verfasst:
31. März 2014 20:14
von celticwife
Ich habe schon Hunde im SW erlebt und alle hatten eines gemeinsam: Sie waren ziemlich überdreht. Also denke ich, Du solltest schon sicher stellen, dass er Dir nicht irgendwo hinspringen kann. Was die Sicherheit des Fifi's betrifft, würde ich mir als Besitzer auf jeden Fall Gedanken machen. Allerdings müsstest Du vielleicht spezifizieren, was für ein Hund worein soll.
Ein Yorki im Lastenseitenwagen ist etwas anderes wie ein Bernhardiner im Superelastik

Re: Hund im Seitenwagen

Verfasst:
31. März 2014 20:17
von Gespann Willi
Scheibe am MZ Beiwagen reicht,Brille muss
und Leine mit Brustgeschirr am Beiwagen ist sinvoll,
eben wegen wären der Fahrt rausspringen.
Re: Hund im Seitenwagen

Verfasst:
31. März 2014 20:20
von Andreas
Der
Borchi und sein Hund. Tolles Gespann. In jeder Hinsicht.

Re: Hund im Seitenwagen

Verfasst:
31. März 2014 20:26
von Harry Haller
Danke für die Antworten

Es handelt sich um einen spanischen Straßenhund, er wiegt ca. 11 kg. Ein Brustgeschirr incl. Sicherung gegen nicht genehmigten Ausstieg ist Mindeststandard und so habe ich auch vor das zu machen.
Mir ist nur nicht recht wohl dabei ihn ohne irgend einen Unfall-Schutz mitzunehmen, denn im Gegensatz zu mir ist er ohne Helm, Protektoren etc. ja im Falle des Falles ziemlich schutzlos.
Und kann es Probleme durch den Fahrtwind geben? Eine Scheibe hat der SW nicht, dahinter soll die Abgaskonzentration ja doch erheblich sein.
Re: Hund im Seitenwagen

Verfasst:
31. März 2014 20:58
von Ysengrin
Da fällt mir nur das hier ein:
Sit Stay Ride
Re: Hund im Seitenwagen

Verfasst:
31. März 2014 21:44
von MichiKlatti
Ysengrin hat geschrieben:Da fällt mir nur das hier ein:
Sit Stay Ride
das wollte ich auch gerade schreiben
LG Michi
Re: Hund im Seitenwagen

Verfasst:
31. März 2014 22:12
von Feuereisen
Also mein verblichener Dobermann/Rottirüde ist immer ohne alles im SEL mitgefahren. Brille hat er sich ständig abgestreift, und angeleint hatte ich ihn nur in der Gewöhnungsphase. In der hat er einmal versucht aus dem Seitenwagen zu springen während der Fahrt (auf einem Waldweg) und da die Leine so lang war das er auf dem SEL Sitz aufrecht sitzen konnte, hing er plötzlich halb draussen. Sofort gestoppt und wieder eingesammelt. (Nix passiert)
Daraus hat er wohl gelernt, und ist nie wieder rausgesprungen - egal was drausen vorbeilief. Bei einem Unfall passiert evtl. ähnliches, daher finde ich ohne Leine besser, so das er im Falle eines Falles hätte aus dem Seitenwagen springen können. Bei höheren Geschwindigkeiten hat er sich von ganz allein abgelegt und hat den Kopf in den Fußraum gesteckt. Er ist gern mitgefahren, wir waren mit ihm auch so im Urlaub. Einen Lastenseitenwagen halte ich aus den gesammelten Erfahrungen aber aufgrund seiner Bordwandhöhe und des Platzangebotes für die bessere Wahl zum Transport eines großen Hundes. Mal sehen ob ich meinen derzeitigen zum Einsteigen "überreden" kann.
Spike + Gespann.jpg
Und nein ich bin in diesem Falle nicht der Fahrer...

Re: Hund im Seitenwagen

Verfasst:
31. März 2014 22:23
von Nasdter
Sollte man probieren, ich denke mal es ist je nach Hund unterschiedlich, die Scheibe ist eine gute Idee und Anleinen bzw. gutes Geschirr würde ich auch mitnehmen, unser Hund wollte auch schon aus dem Autofenster springen und es war nur einen Spalt geöffnet. Im Falle eines Unfalles musst du dir aber im Klaren sein dass du dem Hund keinen Gefallen tust egal ob angeleint oder nicht.
Re: Hund im Seitenwagen

Verfasst:
31. März 2014 22:49
von celticwife
Nasdter hat geschrieben:Im Falle eines Unfalles musst du dir aber im Klaren sein dass du dem Hund keinen Gefallen tust egal ob angeleint oder nicht.
Das tut er sich selbst sicher auch nicht...egal ob Unfall mit Krad oder PKW oder Sonstiges

Deswegen wird er ja wegen einer Art "Überrollkäfig" gefragt haben.
Toi toi toi an der Stelle natürlich
Re: Hund im Seitenwagen

Verfasst:
31. März 2014 22:51
von docturbo
Feuereisen hat geschrieben:Also mein verblichener Dobermann/Rottirüde ist immer ohne alles im SEL mitgefahren. Brille hat er sich ständig abgestreift, und angeleint hatte ich ihn nur in der Gewöhnungsphase. In der hat er einmal versucht aus dem Seitenwagen zu springen während der Fahrt (auf einem Waldweg) und da die Leine so lang war das er auf dem SEL Sitz aufrecht sitzen konnte, hing er plötzlich halb draussen. Sofort gestoppt und wieder eingesammelt. (Nix passiert)
Daraus hat er wohl gelernt, und ist nie wieder rausgesprungen - egal was drausen vorbeilief. Bei einem Unfall passiert evtl. ähnliches, daher finde ich ohne Leine besser, so das er im Falle eines Falles hätte aus dem Seitenwagen springen können. Bei höheren Geschwindigkeiten hat er sich von ganz allein abgelegt und hat den Kopf in den Fußraum gesteckt. Er ist gern mitgefahren, wir waren mit ihm auch so im Urlaub. Einen Lastenseitenwagen halte ich aus den gesammelten Erfahrungen aber aufgrund seiner Bordwandhöhe und des Platzangebotes für die bessere Wahl zum Transport eines großen Hundes. Mal sehen ob ich meinen derzeitigen zum Einsteigen "überreden" kann.
Spike + Gespann.jpg
Und nein ich bin in diesem Falle nicht der Fahrer...

Einfach ein spitzen Foto
Toni kommt definitiv in meinen Schweinetrog, sicher ist sicher
06102010056.jpg
Re: Hund im Seitenwagen

Verfasst:
31. März 2014 23:14
von morinisti
Hunde sind lernfähig. So wie ein Hund zu lernen hat, nicht eigenmächtig aus dem Auto zu springen wenn die Klappe aufgeht, kann er auch lernen, konsequent im Beiwagen sitzen zu bleiben. Ein Hund, der auch sonst nix kann und ein Leben an der Flexileine verbringen muss, sollte auch nicht Gespann fahren

. Liegt also auch hier erst mal am Mensch.
Brille hab ich nie gebraucht. Wenn es auf Tour geht, mache ich die Plane drüber. Im Personenboot kriecht sie in den Fußraum wenn es los geht.
spielerisch gerne mal frei stehend .-)hier mal der Fred zum ThemaGrüße
Jürgen
Re: Hund im Seitenwagen

Verfasst:
1. April 2014 11:16
von oldschoolrocker
Moin Harry,
willkommen im Club. Es gab schon einige Antworten zu diesem Thema, bitte einfach mal suchen. Mein Hund hat sich mal hier vorgestellt:http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=23&t=63473#p1154739
Er trägt natürlich eine Brille und Gehörschutz, absolut wichtig!!!!!!!!!!!!!!!
Angeschnallt wird er ebenfalls, ist für beide Seite sicherer.
Erst mal üben und kleine Strecken fahren, hier war getrockneter Pansen zum Ein u. Aussteigen bei uns die richtige Motivation.
Gruß
Tommy
Re: Hund im Seitenwagen

Verfasst:
1. April 2014 11:40
von Prä Jonas-Treiber
Mein Terrier hatte ganz schnell gelernt, wie er sich im Beiwagen sinnvoll verhält, angeleint, glaube ich nur zeimal, dann lief es super
Re: Hund im Seitenwagen

Verfasst:
16. Oktober 2015 17:39
von Chris58
ich denke auch über einen Hund im Boot nach. So wie ich unseren Hund (Lappi) kenne, muß ich den festkleben. Sie ist erst ein Jahr alt und voller Übermut/Kraft und stur.
Re: Hund im Seitenwagen

Verfasst:
16. Oktober 2015 17:43
von ftr
Chris58 hat geschrieben:ich denke auch über einen Hund im Boot nach. So wie ich unseren Hund (Lappi) kenne, muß ich den festkleben. Sie ist erst ein Jahr alt und voller Übermut/Kraft und stur.
Dann übt doch erst mal auf einem Feldweg, wo rundrum Acker ist und du
ihnsie zurückrufen kannst.
Re: Hund im Seitenwagen

Verfasst:
16. Oktober 2015 18:41
von Prä Jonas-Treiber
Fast alle Hunde sind vom Beiwagen begeistert und lernen schnell, dass während der Fahrt Rausspringen nicht gut ist.
Re: Hund im Seitenwagen

Verfasst:
16. Oktober 2015 21:03
von Captain_Fokke
I0129.jpg
der hier hat schon tausende km im Velorex neben der Jawa runtergerissen und vielleicht hundert neben der MZ. Die weisse Trennwand ist als Lärmschutz gedacht (Styropor beplankt); alternativ hat er Mickymäuse über den Ohren. Brille ist ein Muss; seit heute Winterbetrieb mit Verdeck, kommt aber nocht nicht so gut an.
Ach ja ich hebe den raus und rein, eigenes Ein- Aussteigen ist verboten.
Gruß Bernd
Re: Hund im Seitenwagen

Verfasst:
19. Oktober 2015 18:28
von Chris58
ürweiter Gedanke,
das Abgasproblem im SEL, ich möchte unseren Hund nicht "müde" machen. Auspuffumleitung erscheint sinnvoll, sieht aber merkwürdig aus und hat Sreitpotenzial mit den "Trambahnern", da es ein Eingriff in das Abgassystem ist.
Nun habe ich schon gesehen, das es Bastler gibt, die ihren Topf diagonal unter dem Motor durchziehen, möglichst noch mit Birne. Schön wäre dann halt, das der Topf dem Beifahrer nicht direkt in's Ohr bollert oder zuviel Abgas in den SEL bringt.
Aber ich verliere Bodenfreiheit. Da ich leider noch kein 3Rad habe, frage ich mal, wie ihr den Verlust an Boddenfreiheit einschätzt.
Tschö
Chris
Re: Hund im Seitenwagen

Verfasst:
20. Oktober 2015 06:59
von hiha
Chris58 hat geschrieben: Auspuffumleitung erscheint sinnvoll, sieht aber merkwürdig aus und hat Sreitpotenzial mit den "Trambahnern", da es ein Eingriff in das Abgassystem ist.
Nein, das verhält sich wie mit der Zierblende am PKW-Auspuff. Früher war das ein Grund für drei Punkte und DM120.-, mittlerweile ist das legal.
Gruß
Hans
Re: Hund im Seitenwagen

Verfasst:
20. Oktober 2015 07:10
von Fafnir
Guten Morgen,
wenn ich nächstes Jahr meinen Beiwagen an die /2 gezimmert habe, werde ich auch mal den Wuff mitnehmen. Mal gucken wie sie drauf reagiert. Das mit dem Lärmschutz scheint mir auch ein wichtiger Punkt zu sein. Im Beiwagen ist es nämlich ziemlich laut, weil man ja ziemlich nah am Motor sitzt.
Gruß
Re: Hund im Seitenwagen

Verfasst:
16. März 2016 21:28
von eric-heinhold
Habe die ersten Ausfahrten mit unserer Labrador Hündin unternommen. Ihr macht es sichtlich Spaß. Sie hat ein Geschirr an und wird zur Sicherheit angeschnallt. Sie bleibt aber seelenruhig sitzen und schaut zur Seite raus. Um einer Bindehautentzündung aus dem Weg zu gehen, hat sie eine Hundebrille auf. Das haben wir vorher paar malmit Leckerlis geübt, damit sie nicht versucht die Brille abzusetzen. Klappt jetzt echt prima. Die Blicke der Leute sind unbezahlbar...
Re: Hund im Seitenwagen

Verfasst:
16. März 2016 22:49
von manitou
Mal so im Standgas durch das Dorf tucken macht meine Nelly schon mit aber lange STrecke . . . weis nicht. Zum einen soll die Zugluft nicht jedem Hund bekommen und zu anderen der Lärm. Sie tät mir leid. Ein Mensch kann ja den Helm und vielleicht auch noch etwas Gehörschutz tragen aber ein Hund.

Re: Hund im Seitenwagen

Verfasst:
16. März 2016 23:12
von Egon Damm
manitou hat geschrieben:Mal so im Standgas durch das Dorf tucken macht meine Nelly schon mit aber lange STrecke . . . weis nicht. Zum einen soll die Zugluft nicht jedem Hund bekommen und zu anderen der Lärm. Sie tät mir leid. Ein Mensch kann ja den Helm und vielleicht auch noch etwas Gehörschutz tragen aber ein Hund.

Im Prinzip richtig. Unser Hund war verrückt nach alles was Lärm machte. Unser erster Traktor gab den ersten
Anlasserton von sich und schon saß er auf dem Kotflügel. Ich habe dann eine gepolstertes Brett draufgeschraubt
weil er auf dem blanken Blech nicht so richtig Halt hatte. Wenn ich abgestiegen bin, saß er auf dem Schwingsitz.
Ich kenne einige Gespannfahrer wo der Hund im Seitenwagen mitfährt. Eine nette Dame war jahrelang mt Hund im Tankrucksack
mit der Solo unterwegs. Der Fiffi fand das gut und piste auch mal in den Tankrucksack wenn Frauchen auf langer Strecke
war.
Re: Hund im Seitenwagen

Verfasst:
18. März 2016 00:53
von Feuereisen
Mein alter Dicker ist 14 1/2 geworden und hat zuvor etliche Km im Psw absolviert... Ohne Brille, Scheibe und Abgasumleitung. Wenn es schneller ging hat er sich im Fußraum kleingemacht. Wichtig ist doch das der Hund mit der Fahrt im SW etwas positives verbindet. Daher gingen die ersten km immer in den Wald zum toben... Der Nachfolger will aber nicht so recht einsteigen... mal sehen was er in naher Zukunft zum LSW sagt... da hat er mehr Platz und bekommt seine Decke mit rein...
Re: Hund im Seitenwagen

Verfasst:
22. März 2016 01:04
von Locke
Normalerweise mit Brille, wenn er sie nicht abstreift.....
Ansonsten fährt er gerne mit....
Re: Hund im Seitenwagen

Verfasst:
29. März 2016 10:47
von Fafnir
Moin,
habe am Wochenende mal versucht den Hund langsam ans Gespann zu gewöhnen. Am Anfang ist sie 2 mal rausgehüpft. Danach ging es einigermaßen. Aber vorerst hatte ich nicht den Eindruck, dass es ihr besonders gefallen hat. Ich muss sie wohl noch ein wenig dran gewöhnen.
Gruß
Re: Hund im Seitenwagen

Verfasst:
29. März 2016 12:41
von Gespann Willi
Leckerli,Hunde Lieblingsknochen und Hunde Decke
sollten schon im Beiwagen drin sein

Re: Hund im Seitenwagen

Verfasst:
29. März 2016 13:33
von Feuereisen
Feuereisen hat geschrieben: Wichtig ist das der Hund mit der Fahrt im SW etwas positives verbindet. Daher gingen die ersten km immer in den Wald zum toben...
Re: Hund im Seitenwagen

Verfasst:
2. Mai 2016 06:29
von morinisti
Wir bekommen Zuwachs.
Am WE war Probezeit:
Eignungstest bestanden.
Grüße
Jürgen
Re: Hund im Seitenwagen

Verfasst:
8. Juni 2016 19:11
von bonnevillehund
...Milka hat ganz offensichtlich Spass am Gespannfahren! Lediglich die Haubrich-Universalscheibe habe ich bereits wieder abgebaut, da sie 1. sowieso nur daran vorbei schaut und sich zweitens so ab 70KMh ohnehin wegduckt. (Dann allerdings versucht sie momentan noch, die Brille abzustreifen, die ihr ansonsten nichts auszumachen scheint) Wir haben aber ohnehin erst vielleicht mal 50 KM hinter uns gebracht; es dürfte also noch ausbaufähig sein. Gesichert ist sie mit einem Brustgeschirr, in welches eine am SW befestigte Leine eingeklinkt wird.
0013.jpg
0009.jpg
Re: Hund im Seitenwagen

Verfasst:
8. Juni 2016 22:02
von Bernd
Das Video möchte ich euch nicht vorenthalten, habe es auf YouTube gefunden und finde es nur schön den Hund im Beiwagen zu beobachten!
https://www.youtube.com/watch?v=dxDE8SyHevw
Re: Hund im Seitenwagen

Verfasst:
9. Juni 2016 09:22
von EmmasPapa
Bei 3:10 min legt er sich richtig mit nach links in die Kurve, geil

.
Re: Hund im Seitenwagen

Verfasst:
10. Juni 2016 19:49
von bonnevillehund
...heute mal das Fahrzeug gewechselt... Nachdem sie im Superelastik schon richtig angefixt war, zeigte sie sich auch von der doch etwas anderen Geräuschkulisse der MT11 ziemlich unbeeindruckt.
Gut, dass die MT11 doch ziemlich schwer ist, denn die Ohren erzeugen schon einen gewaltigen Auftrieb!...
https://www.youtube.com/watch?v=O22ycRdO_ZEhttps://www.youtube.com/watch?v=6iFZMzZKY2M0009.jpg
0010.jpg
Re: Hund im Seitenwagen

Verfasst:
10. Juni 2016 20:52
von Bernd
Muß sagen, sieht auch geil aus

Re: Hund im Seitenwagen

Verfasst:
13. Juni 2016 07:25
von siggi_f
bonnevillehund hat geschrieben:0009.jpg
Der Blick spricht Bände

Re: Hund im Seitenwagen

Verfasst:
15. Juni 2017 19:23
von nofretete
Seit Samstag sind wir stolze Besitzer einer gut 9 Wochen alten Schafpudelhündin (Brenda von der Piastenniederung) und wenn nicht gleich, wann dann. Das schöne Wetter genutz und die erste Testfahrt ins Nachbardorf (4 Kilometer) gemacht. Immer wollte ich einen Hund, der das mitspielt. Cleo, die Diva, hätten wir niemals überreden können, Trixxi vielleicht, aber da hatten wir noch kein Gespann. Egal - Hund in den Fussraum - Motor an - und los gefahren. Herrlich, sie hat kein Problem damit. Kurze Testfahrt ohne mich, und auch das hat geklappt. An alle Kritiker: es war nur ein Test. Wir besorgen eine Hundebrille und eine Lederkappe nähe ich ihr auch noch. Wenn sie groß ist, wird sie ordendlich fixiert, wie genau, muss Waldi sich noch überlegen - oder hat Jemand eine Idee?
KlickKlickKlickDann noch ein Einzelbildchen.
20170615_125432.jpg
Liebe Grüße
Heike
Re: Hund im Seitenwagen

Verfasst:
16. Juni 2017 10:13
von mariobusch
Das wird sicher ein super Beifahrer.
Es gibt für den Hund extra Brillen.
Wir haben unsere im Garten zur Gewöhnung
rum laufen lassen. Hat nicht lange gedauert.
Von einer Lederkappe rate ich ab. Da kann es sehr warm drunter werden.

Re: Hund im Seitenwagen

Verfasst:
16. Juni 2017 17:56
von holger999
Moin,
bei uns im URAL-fahrer.de Forum haben wir auch ´ne tolle Rubrik mit Hunde und Gespannen...und viel Erfahrungen
http://www.ural-fahrer.de/f90-Hunde-Bilder-Fred.htmlbeste Grüße
Holger
Re: Hund im Seitenwagen

Verfasst:
16. Juni 2017 19:50
von waldi
Ich habe aber keine Ural und ohne Anmeldung geht da nichts.
Lg. Mario
Re: Hund im Seitenwagen

Verfasst:
17. Juni 2017 06:56
von s-maik
Hallo zusammen,
Das habe ich auch vor... hund im seitenwagen
Wie habt ihr euren hund an den beiwagen und die Lautstärke gewöhnt ?
Meiner hällt immer noch respektablen abstand zum ganzen

Deutscher schäferhund
Und nun fast 5 monate alt
21 kg
Re: Hund im Seitenwagen

Verfasst:
17. Juni 2017 07:22
von Prä Jonas-Treiber
Zusammen mit einem Mensch seines Vertrauens in den Beiwagen und eine langsame Runde fahren. Hunde begreifen sehr schnell den Unterschied zwischen Autos, in denen sie nach Frischluft von Draußen gieren und der Dauer-Frischluft im Beiwagen.
Mfg Walter
Re: Hund im Seitenwagen

Verfasst:
17. Juni 2017 09:29
von nofretete
s-maik hat geschrieben:Hallo zusammen,
Das habe ich auch vor... hund im seitenwagen
Wie habt ihr euren hund an den beiwagen und die Lautstärke gewöhnt ?
Meiner hällt immer noch respektablen abstand zum ganzen

Deutscher schäferhund
Und nun fast 5 monate alt
21 kg
Brenda ist noch keine 10 Wochen alt und wir hatten sie genau 5 Tage und sind einfach losgefahren. Ich habe sie in den Fussraum gesetzt, das kennt sie vom Autofahren auch. Dann hat Mario die Krachmaschine angeworfen, im selben Moment fuhr auch noch ein ziemlich lautes Quad vorbei, sie schaute ein wenig verunsichert. Siiiiieetzen, waaarten - so ist braaaaav und wir sind losgefahren. Beim 2. mal losfahren hat sie überhaupt nicht reagiert. Mal sitzt sie und schaut, mal knäult sie sich ganz nach vorne in die Nase vom Seitenwagen. Als Mario das kurze Stück ganz langsam alleine gefahren ist, hat er auf sie eingeredet und mehr haben wir bisher nicht gemacht. Später am Vormittag wollen wir mal eine etwas längere Strecke fahren.
Ich denke einfach, je eher man damit anfängt (wie bei allen anderen erzieherischen Massnahmen auch) um so einfacher hat mans. Sie kann sitz, sie kann waaarte und sie läuft bei Fuss ohne zu schnuffeln oder zu ziehen. Wichtig ist natürlich auch, dass der Hund uneingeschränktes Vertrauen zu dir hat, denn du bist der Rudelführer und deine Ansage zählt und darf niemals vom Hund in Frage gestellt werden.
Viel Erfolg und liebe Grüße
Heike
Re: Hund im Seitenwagen

Verfasst:
17. Juni 2017 10:26
von bonnevillehund
...und, ganz wichtig: die ersten (ganz kurzen) Strecken so wählen, dass am Ende jeweils ein Spaziergang/Spiel auf einer Wiese etc. stattfindet! Die Gewöhnung geht eigentlich recht schnell und mittlerweile muss ich mich vorsehen, in der Scheune keinen Seitenwagen ohne Plane offen rumstehen zu lassen , sonst hockt schon einer (oder beide...) drin!
Gruß Gerhard
0022.jpg
Re: Hund im Seitenwagen

Verfasst:
17. Juni 2017 10:47
von Prä Jonas-Treiber
Das mit dem offenen Seitenwagen kenne ich auch. Damals, als wir den Hund hatten, war er bei einem Schaufensterbummel dabei. Neben uns hielt an einer roten Ampel ein Gespann an. Ohne Zögern sprang unser Foxterrier in den Seitenwagen. Der Fahrer und wir haben herzlich lachen müssen, nachdem wir ihn aufgeklärt hatten, dass dies einer seiner Lieblingsplätze ist.
Re: Hund im Seitenwagen

Verfasst:
17. Juni 2017 13:28
von nofretete
... so die nächste Tour (einfach 7 Kilometer) gefahren, 1 Stunde Schlafpause bei Marios Arbeitskollegen und wieder heim. Ziemlich kühl heute im Taunus und ne Brille muss unbedingt her. Das verwirbelt an einigen Stellen im Boot ziemlich heftig, je nach Position des Hundes kriegt sie Zug ab. Oder vielleicht zusätzlich ne kleine Scheibe? Wir werden wohl Brillen in verschiedenen Größen kaufen müssen, aber egal, einmal angefangen damit, bleiben wir jetzt dran.
Liebe Grüße
Heike
Re: Hund im Seitenwagen

Verfasst:
17. Juni 2017 17:15
von s-maik
So,
Erste fahrt im ES gespann gemacht mit mir und frauchen...
Mal schauen ob er das nächste mal wieder mit kommt

Re: Hund im Seitenwagen

Verfasst:
17. Juni 2017 21:11
von nofretete
Ja sehr gut Maik,
der steigt bestimmt wieder ein.
Immer wieder probieren...
Liebe Grüße
Heike
Re: Hund im Seitenwagen

Verfasst:
11. August 2018 21:33
von MaxNice
Ich hänge mich mal hier dran mit meinen Gedanken, in naher Zukunft muss meine junge Pointerdame lernen im LSW mitzufahren, denn sie wird fast täglich mit auf die Arbeit genommen werden. Dass heißt also, sie muss natürlich an das Gespann gewöhnt werden, da mache ich mir weniger Sorgen, vielmehr gehts mir darum das Ein-/Aussteigen zu erleichtern. Am LSW irgendetwas rumzuflexen soll der allerletzte Schrott - äh Schritt sein. Solange sie noch jung ist, kann ich sie heben, aber wenn sie mal ihre 50cm und mehr Schulterhöhe erreicht hat, dann wärs besser, sie kann das allein.
Raus wird sie sicher einfacher kommen als hinein. Ich habe heute einen klappbaren Tritt an der Außenseite des Beiwagens vor Augen gehabt, ich weiß nicht ob das einem Hund reicht. Zur Not muss eben eine Hitsche mit zwei Stufen mitgenommen werden

Hat jemand konstruktive Vorschläge?