Seite 1 von 1

ETZ 251 Gespann

BeitragVerfasst: 24. August 2014 08:29
von A72Abfahrt9
Hallo,

die "ETZ 251" sollte es ja offiziell ab Mitte 1989 als Gespann geben.
Wurde die erst dann mit SW vom Werk direkt ausgeliefert, vorher "nur als Eintrag für wahlweise Nutzung" im Kfz.-Brief"?

Anbei der Eintrag im Kfz.-Brief meiner "ETZ 251e", Bj. 1989 (lt. Typenschild).

Re: ETZ 251 Gespann

BeitragVerfasst: 24. August 2014 13:09
von The.Ghostrider
Hallo,
meine 89er 251 hatte den Eintrag als wahlweisen Gespannbetrieb nicht. Sie war noch ein "Exportmodell" mit EZ im Westen.

Entweder hat es einer gut gemeint als deine von Ost auf West Papiere umgestellt wurde oder sie hatte den Eintrag bereits, da sie als Gespann ausgeliefert wurde.

Ich glaube nicht das das grundsätzlich so eingetragen war. Untermauert wird das durch meine 301er, das Gespann war/ist wahlweise und die Solo auch nur als solche Zugelassen (lässt sich nach dem Kesselprüfverein aber einfach ändern, da die ABE es zulässt).

Gruß aus KO

Re: ETZ 251 Gespann

BeitragVerfasst: 24. August 2014 13:38
von A72Abfahrt9
Danke für die Rückmeldung.

The.Ghostrider hat geschrieben:Entweder hat es einer gut gemeint als deine von Ost auf West Papiere umgestellt wurde oder sie hatte den Eintrag bereits, da sie als Gespann ausgeliefert wurde.

Einfach nur "gut gemeint" sicher nicht, daß waren noch die gleichen Leute wie zu "DDR-Zeiten". Bei denen hat keiner gezuckt, auch nicht 1991 als ich die Papiere umschreiben lassen musste. Da wurde einfach peinlichst genau alles vom "DDR-Kfz.-Brief" abgeschrieben.
Ich habe die ETZ 251e ohne Seitenwagen gekauft (5210,00 DDR-Mark), denn das hätte ja noch mehr Geld gekostet. Außerdem wäre ein Gespann auch "uncool" gewesen. :D

Persönlich finde ich einen Seitenwagen an der "ETZ 251" optisch fehl am Platz. Das sportliche, dynamische geht da völlig unter. Wenn schon drei Räder in zwei Spuren, dann bei der "TS 250" oder "ETZ 250".

Re: ETZ 251 Gespann

BeitragVerfasst: 24. August 2014 14:26
von The.Ghostrider
Kann ich verstehen, hier wurde (meist) auch nur abgeschrieben. Positive Ausnahmen, mit dem Blick in die Typzulassung, gab und gibt es zum Glück immer wieder.

"gut gemeint" bezog sich darauf, das hier im Westen, es auch passieren konnte das bei einer Umschreibung der wahlweise Eintrag bei Vorstellung als Solo nicht übernommen wurde.

Ob es in anderen DDR-Briefen auch immer drin stand kann hoffentlich noch wer anderes bestätigen.