Seite 1 von 1

Torsionsstab TS 250/1

BeitragVerfasst: 27. Oktober 2014 18:27
von r4v3n
Hallo,
ich hab ne Frage zu meinem Torsionsstab. Der sieht in meinen Augen absolut nicht original aus, eher als hätte da mal irgendwer dran rumgebraten. Kann ich den weiter verwenden und wenn ja, wie bastle ich den Gummipuffer und die Plastehülse drauf ?


Torsionsstab.JPG



Viele Dank für eure Hilfe!

Benjamin

Re: Torsionsstab TS 250/1

BeitragVerfasst: 27. Oktober 2014 19:41
von Klaus P.
Wie kommst du zu der Annahme ?

Ist der Winkel oben kleiner als 90° ?

Gruß Klaus

Re: Torsionsstab TS 250/1

BeitragVerfasst: 27. Oktober 2014 19:49
von r4v3n
Hallo,
Winkel ist in etwa 90 °.
Was mich stutzig macht ist die Seite, die Richtung Zugmaschine zeigt (im Bild ganz unten). Im Vergleich mit der Ersatzteilliste ist das Rohr augenscheinlich zu lang. Außerdem ist da ne dicke Wulst, die aussieht, als hätte da jemand mal das Rohr verlängert. Bevor ich da aber irgendwas rumflexe und was dabei versaue, frage ich lieber euch :D Ich hätte beinah gesagt, das Rohr bis kurz hinter die vermeintliche Schweißnaht zu kürzen ? Vielleicht hat auch jemand ein Maß parat, wie lang das Rohr sein muss ?

Viele Grüße
Benjamin

Re: Torsionsstab TS 250/1

BeitragVerfasst: 27. Oktober 2014 20:02
von Klaus P.
Jetzt wo du es sagst,
da hat einer eine Hülse angeschweißt.

Die gerade Länge,also bis zum Beginn des Radius soll 50 mm sein.
Der Stab ist Vollmaterial.
Der befragte Winkel oben soll kleiner als 90° sein.
Die Puffer sind geteilt.

Klaus

Re: Torsionsstab TS 250/1

BeitragVerfasst: 27. Oktober 2014 20:03
von r4v3n
Hallo,
vielen Dank!
Ich messe morgen im Hellen nochmal alle Winkel und Längen genau und melde mich !

Viele Grüße
Benjamin

Re: Torsionsstab TS 250/1

BeitragVerfasst: 29. Oktober 2014 12:27
von r4v3n
Hallo,
Vielen Dank für das genaue Ausmessen! Das ist sehr gut gemacht! Leider ist von dem Rohr nur noch 30 mm über. Es ist scheinbar vorher schon fleißig dran rumgeflext wurden. Naja bleibt mir nix anderes über, ich suche mir nen anderen.

Viele Grüße
Benjamin

Re: Torsionsstab TS 250/1

BeitragVerfasst: 29. Oktober 2014 12:57
von Klaus P.
Das kannst du aber auch mit einem Röhrchen adaptieren.

Re: Torsionsstab TS 250/1

BeitragVerfasst: 29. Oktober 2014 13:03
von r4v3n
Hallo,
Leider sind meine Schweißerfähigkeiten eher rudimentär :-)
Du meinst das aufgesetzte runterflexen und dann eins mit nem passenden Durchmesser gegenschweißen ?

Viele Grüße!

Re: Torsionsstab TS 250/1

BeitragVerfasst: 29. Oktober 2014 15:46
von Klaus P.
Ich kenne jetzt nicht den Außendurchmesser,
ein Rohrstück mit dem gleichen Innendurchm. bis zum Radius draufdrücken und fertig.
Wandstärke 3 mm reicht aus und die Lagerung im Schwingenrohr anpassen.

Re: Torsionsstab TS 250/1

BeitragVerfasst: 5. November 2014 10:01
von Klaus P.
Zur Ergänzung, da du einen Stab für die TS/1 suchst:

TS/1 und ETZ besitzen den gleichen !

Re: Torsionsstab TS 250/1

BeitragVerfasst: 5. November 2014 10:05
von r4v3n
Ah ok, danke, Klaus. Du kannst scheinbar Gedanken lesen!! Ich hab gerade hier einen Stab bekommen und der hat die Maße von der ETZ und hatte fast nen Herzinfarkt :D

Danke du bist der Retter meines heutigen Tages!

Viele Grüße
Benjamin

Re: Torsionsstab TS 250/1

BeitragVerfasst: 10. Dezember 2014 20:51
von sten
ich habe an meiner es 250/2 einen etz seitenwagen, dort ist der torsionsstab scheinbar etwas zu lang auf der seite wo er an die schwinge kommt,
laut deinem bild ist der andere aber noch länger das passt dann ja überhaut nicht mehr?
oder ist der nicht von der es 250/2?

Re: Torsionsstab TS 250/1

BeitragVerfasst: 10. Dezember 2014 21:49
von Guesi
Ein Bild sagt mehr als tausend Worte :-)