Klaus P. hat geschrieben:Kannst du dich noch an Details (Paßgenauigkeit) der Befestigung des Bolzens in das Querrohr erinnern ?
Die war bei meinem Peikertsatz nicht gegeben. Schlackerte und war zu lang, d.h. das Gewinde war nicht weit genug gerollt. UNd da es gerollt war habe ich was beigelegt und nicht weitergeschnitten.
Viel interessanter, lies schlechter, war das der Tank nur unter Spannung in die vordere Halterung zu faedeln war da die Klammer nicht entsprechend unauffaellig im Tanktunnel verschwand.
Das Lagergummi war gleich kaputt. Hat aber auch unter Spannung bisher 2.000km gehalten. Ohne Rissbildung im Tank.
Statt der peikertschen Aufschraubkugel unten (die paar Gewindegaenge befriedigten mein Laienverstaendnis nicht) kaufte ich damals von GABOR eine kompletteGespannschwingensteckachse.
Und statt des mit Schelle Aufschraubanschlusses an der Schwinge, die in unnatuerliche Naehe zum Antriebsgehauese hinten kam, hatte ich mir nen hinteren Anschluss aufschweissen lassen.
Also: an jedem Teil gabs/ gibts was zu meckern; dennoch ein gangbarer und funktionaler Weg wenn man nicht ein Werweisswoderfehlerteufellauert- Gespann erstehen will sondern ein gut funktionierendes Motorrad bereits hat.
PÜositiv bei Peikert: die Arbeiten sind gut ausgefuehrt, die Gewinde gerollt und nicht geschnitten, der ganze Satz verzinkt.
------------------
Wer suchen mag, irgendwo habe ich mich ausfuehrlicher zu dem ganzen ausgelassen. So 2010 oder 2011??