Seite 1 von 2
Gespanneinsteiger

Verfasst:
3. Februar 2015 22:56
von Ringoxx
Hallo,
würde mir gerne ein Gespann zulegen und bin jetzt auf eine MZ TS 250 gestoßen. Tüv hat, sollte technisch in guten zustand sein. Die MZ hat den 4-Gang Motor verbaut und auf 12 Volt umgerüstet.
Mit dabei wären noch ein zusätzlicher Satz Felgen und ein überholter 5-Gang motor von der TS 250/1.
Meine Frage wäre jetzt erstens, ob das Gespann für einen Neuling überhaupt in Frage kommt.
Habe selbst noch keine MZ gehabt, bin also mit der Technik nicht vertraut.
Passt der 5-Gang motor ohne weiteres in die 250 TS/ (0?)
Wie hört sich das ganze nun für euch an? Ich weiß, ohne bilder schwer zu sagen, aber nur mal eine Vorabmeinung?
danke schonmal!
Re: Gespanneinsteiger

Verfasst:
3. Februar 2015 23:07
von Gespann Willi
Hi,erstmal willkommen hier,
mit dem 5 Gangmotor hast du ein gutes Gespann
besonderst wenn es auf 12V Umgebaut ist.
Ich nehme mal an das an der TS noch die Telegabel verbaut ist.
Das hat den Vorteil,das das gespann nicht so nervös fahrt,
den Nachteil das es etwas schwerer zu lenken ist
Was soll das Gespann kosten
Re: Gespanneinsteiger

Verfasst:
3. Februar 2015 23:08
von ea2873
kommt drauf an, eine MZ fährt sich schwieriger als ein modernes Gespann, wobei eine TS eine gute Maschine, auch als Gespann ist. Der Rest kommt auf den Zustand und den Preis an. Über die Fahrleistungen hast du dich wahrscheinlich schon informiert, hängt alles sehr von deinen Anforderungen am.
Mir persönlich gefällt die TS als Gespannmaschine, mir ist aber bewußt dass es Maschinen gibt, die z.B. in der Kurve ruhiger liegen, mehr Leistung haben und deutlich schneller sind.
Re: Gespanneinsteiger

Verfasst:
3. Februar 2015 23:12
von Ringoxx
kosten soll es 2000. bj. mai 1976; Incl. zusätzlichen 5-gang Motor und zwei zusätzlichen Felgen. Kabelbaum 2012 neu, kontaktlose Zündung wurde auch verbaut.
Aktuell ist noch der 4-Gang motor verbaut.
Re: Gespanneinsteiger

Verfasst:
3. Februar 2015 23:16
von smokiebrandy

...nicht grübeln...machen...ein Mann ohne Gespann ist ein Krüppel...

wenn der Preis ins Budget passt ... wirst du es nicht bereuen...

Re: Gespanneinsteiger

Verfasst:
3. Februar 2015 23:33
von ETZploited
Ringoxx hat geschrieben:Meine Frage wäre jetzt erstens, ob das Gespann für einen Neuling überhaupt in Frage kommt.
Die erste Frage wäre, ob (MZ-)Gespannfahren überhaupt etwas für dich ist.
Du solltest wenigstens in der Theorie vertraut sein, wie sich so was fährt, wo Eigenheiten, Grenzen und Gefahren liegen usw.
Vor einem Kauf wäre ein erstes Gefühl gut - daß du mal irgendwo auf einem Parkplatz eine Testrunde drehen kannst
Lernen kann das letztlich jeder - ob es dann auch wirklich Spaß macht, steht nochmal auf einem anderen Blatt.
Re: Gespanneinsteiger

Verfasst:
3. Februar 2015 23:44
von Lorchen
Re: Gespanneinsteiger

Verfasst:
3. Februar 2015 23:58
von Ringoxx
ETZploited hat geschrieben:Ringoxx hat geschrieben:Meine Frage wäre jetzt erstens, ob das Gespann für einen Neuling überhaupt in Frage kommt.
Die erste Frage wäre, ob (MZ-)Gespannfahren überhaupt etwas für dich ist.
Du solltest wenigstens in der Theorie vertraut sein, wie sich so was fährt, wo Eigenheiten, Grenzen und Gefahren liegen usw.
Vor einem Kauf wäre ein erstes Gefühl gut - daß du mal irgendwo auf einem Parkplatz eine Testrunde drehen kannst
ne testrunde drehe ich mit sicherheit vor einem Kauf

Re: Gespanneinsteiger

Verfasst:
4. Februar 2015 00:13
von Arni25
Wird bloß wenig bringen. Sehr wahrscheinlich das Du den Haufen als "unfahrbar" einstufen wirst...

Re: Gespanneinsteiger

Verfasst:
4. Februar 2015 00:33
von Gespann Willi
Ich fahre ja schon etwas länger Gespann
und muss sagen,ich würde einem Anfänger immer zu einem
Telegabel Gespann mit wenig Leistung am Anfang raten.
Weil es nicht so nervös in der Lenkung ist und die Fahrleistung
begrenzt ist.Auch wenn man bisschen zuviel am Gas dreht
hält sich der Vortrieb in Grenzen.Natürlich sollten die Bremsen
am Motorrad und Beiwagen top in Ordnung sein.
Vielleicht hast du ja einen MZ Gespannfahrer vom Forum
in der Nähe,der dich ein bisschen Unterstützen kann.
Wo biste den her?
Re: Gespanneinsteiger

Verfasst:
4. Februar 2015 01:04
von smokiebrandy
.... wenn hier jemand sagt, dass mann nur beim Gespann den Kopf einschalten muss, krieg ich Halskrause...
... mei Lorsche... Motarradfahren ist immer mit 100 % Gonzendradtjion... sonst möglicherweise janz schnell dood...
Gespann ist anders...als Motorrad fahren...

aber auf jeden Fall besser...

... Die ersten Meter sind sicherlich "umwerfend" ...

dann stellt sich die absolute Sicherheit ein...

jetzt wirds gefährlich...

irgendwann ist der Weg das Ziel... dann macht es Spaß...

unhd hat Suchtfaktor...

Re: Gespanneinsteiger

Verfasst:
4. Februar 2015 01:10
von manitou
Hallo und Willkommen bei uns.
MZ- Gespann will man oder eben nicht. Spätestens nach den ersten Kurven weis man das. Such dir einen der doof genung ist dir sein Gespann für eine Proberunde auf einer großen weiten Wiese zu geben. Im Idealfall der Veräufer der TS. Wichtig keine Bäume keine Zäune eben keine harten Hindernisse. Dann einen Sandsack (25kg reichen schon) in den SW und los gehts. Und immer schön lenken, wenn du die Richtung wechseln willst
Ich will dir keine Angst machen denn es gibt ja doch eine immer größer werdende Fangemeinde für diese Motorräder. Aber leicht wirds nicht.
Es gibt Leute die sagen wer MZ Gespann fahren kann, kann jedes Gespann fahren. Nun ich hab noch kein anderes gefahren, arbeite aber drann.
Auf jeden Fall viel Spass
Re: Gespanneinsteiger

Verfasst:
4. Februar 2015 01:23
von Gespann Willi
Ich weis nicht wo das Gerücht her kommt,
das ein MZ Gespann schwrer zu fahren ist.
Wenn es in Ordnung ist,lässt es sich recht gut
fahren.Allein der Querstabi ist etwas,das es bei
Anderen Gespannen leider nicht gibt.
Re: Gespanneinsteiger

Verfasst:
4. Februar 2015 01:27
von manitou
Gespann Willi hat geschrieben:Ich weis nicht wo das Gerücht her kommt,
das ein MZ Gespann schwrer zu fahren ist.
Ist es nicht, wenn man´s kann. Als Neuling ist alles schwer auch
f i c k e n. Nur die einen haben Spass dabei und für andere ist es Stress.
Re: Gespanneinsteiger

Verfasst:
4. Februar 2015 01:33
von Gespann Willi
Also ich habe in den 80ern mit eine Telegabel BMW Gespann
angefangen Gespann zu fahren(ein R67/2 Gespann mit Steib)
2 Jahre später bin ich ein TS Gespann von einem Kollegen gefahren
und fand das deutlich besser zu fahren.
Re: Gespanneinsteiger

Verfasst:
4. Februar 2015 01:41
von Svidhurr
Wenn das Gespann gut in Schuss ist, sind 2000 €ronen doch ok.
Einen Proberunde ist immer gut, aber wenn du noch nie Gespann gefahren bist ...
... geht das mit der Proberunde eher nach hinten los
Du musst neu fahren lernen
Aber keine Angst, wenn du doch nicht klar kommen solltest,
kannst du den SW ja auch abschrauben
Haste mal ein Foto oder den Link zur Anzeige
Motortausch ist kein Problem, wenn der 4-Gang-Motor gut läuft - warum tauschen
Einen ES fährt doch auch damit
Da es sich ja wohl um eine der letzten /0 handelt, wäre noch die Frage was für eine Gabel verbaut ist.
Das kleine dicke Vorderrad lässt sich viel schöner im Gespann fahren

Re: Gespanneinsteiger

Verfasst:
4. Februar 2015 01:44
von smokiebrandy
@Willi ... ich dachte jetzt kommt...ich habe in den Achtzigern mal angefangangen zu fi....

Re: Gespanneinsteiger

Verfasst:
4. Februar 2015 01:51
von Gespann Willi
Nee,das war schon Ende 70

Re: Gespanneinsteiger

Verfasst:
4. Februar 2015 02:34
von der garst
Herrschaften nun lenkt mal nicht vom Thema ab. ...
Gespann fahren ist kein Hexenwerk und wenn man sich sagt "10000 Ossis haben das vor mir geschafft", so kann man sich auch noch motivieren nachdem man die ersten gewissen Momente mit so einem Schwamm auf Rädern erlebt hat.
Sowohl meine Russen als auch mein EX CX500 EML Gespann fahren sich deutlich sicherer und sind eher was für Einsteiger da ordentlich Gewicht.
Die MZen sind klein,leicht und wendig, was für den der es kann wirklich Spaß mit sich bringt.
Man kann mit den MZen deutlich leichter rumgeigeln.
Für Anfänger kann aber genau das zum Verhängnis werden, und im Gegensatz zu den 10000 Ossis vor uns, haben wir heute kein Ostdeutsches Verkehrsaufkommen mehr.
Bitte nie den Respekt verlieren, nie sich vom Verkehr einfach mitziehen lassen, nie in Rechtskurven bremsen, nie ohne genügend Gas-Reserve bzw im zu hohen Gang in Rechtskurven, nie denken "jetzt kann ichs"; genau das geht schief.
Balast ist am Anfang gut aber verfälscht die Erfahrungswerte und verschiebt den ohnehin schwammigen Grenzbereich und sobald man ihn ändert, fängt das lernen wieder von vorne an.
10-20 Kilo reichen. Werkzeug, Kanister, Warndreieck und Schneeketten, vielleicht noch Öl und ein Reserverad und Wagenheber. Da kommt schon genug zusammen.
Viel Glück.
Re: Gespanneinsteiger

Verfasst:
4. Februar 2015 06:35
von Gespann Willi
der garst hat geschrieben:Für Anfänger kann aber genau das zum Verhängnis werden, und im Gegensatz zu den 10000 Ossis vor uns, haben wir heute kein Ostdeutsches Verkehrsaufkommen mehr.
Bitte nie den Respekt verlieren, nie sich vom Verkehr einfach mitziehen lassen, nie in Rechtskurven bremsen, nie ohne genügend Gas-Reserve bzw im zu hohen Gang in Rechtskurven, nie denken "jetzt kann ichs"; genau das geht schief.
Balast ist am Anfang gut aber verfälscht die Erfahrungswerte und verschiebt den ohnehin schwammigen Grenzbereich und sobald man ihn ändert, fängt das lernen wieder von vorne an.
10-20 Kilo reichen. Werkzeug, Kanister, Warndreieck und Schneeketten, vielleicht noch Öl und ein Reserverad und Wagenheber. Da kommt schon genug zusammen. .
Alex
Deswegen auch die Frage,wo der kollege wohnt,
wenn er nicht gerade in der Großstadt wohnt,
finden sich geteerte Feldwege zum Üben.
Mit dem Respekt verlieren am Anfang ist fast das wichtigste
und sollte man auch später nicht verlieren.
Mehr wie 20 KG im Beiwagen brauch es wirklich nicht
und wie schon geschrieben,vielleicht wohnt bei dir in der
Nähe ein MZ Gespannfahrer.Der könnte dir am Anfang
bisschen unter die Arme greifen.
Re: Gespanneinsteiger

Verfasst:
4. Februar 2015 07:38
von Guesi
Wenn es eine 250/0 mit der 32 mm Telegabel ist, würde ich es mir nochmal überlegen.
Eine 35 mm Gabel ist bei weitem besser fürs Gespann geeignet.
Die 32er ist ein bisschen unterdimensioniert.
Und 2000 Euro finde ich ein bisschen viel, kann man aber natürlich ohne Fotos nicht genau einschätzen.
Re: Gespanneinsteiger

Verfasst:
4. Februar 2015 08:03
von Spitz
Hallo Ringo,
haste es also auch hier her geschafft, kluger Bub.
Nu lass uns auch mal wissen, wo du lebst, was du so machst, Beruf und Hobbys. Man nennt das Vorstellung und es gibt sehr viel Interesse
seitens der Forenfuzzis. Dazu wünsch ich dir natürlich viel Spaß mit deiner Gespannidee und allzeit gute Fahrt, was immer du dir kaufen wirst.
Nu kucke mal hier und genieß diese Foreninfos:
viewtopic.php?f=10&t=61325 
Re: Gespanneinsteiger

Verfasst:
4. Februar 2015 08:42
von trabimotorrad
Meine erste Gespannfahrt mit einem futschneuen ETZ250-Gespann eines Kumpels, anno 1988 endete in einem abgeernteten Acker und mit dem Ausspruch von mir: "So einen XXXXXßdreck fahre ich nie wieder im Leben".
Zwei Jahre später habe ich mein erstes eigenesMZ ES250-2-Gespann gekauft, habe das Fahren wieder neu gelernt, habe gelernt, das eine MZ pro gefahrenen Kilometer DRASTISCH mehr Pflege/Streicheleinheiten/Zuwendung/Benzin als ein "Jamakawahondafutzi-Mopped" will, habe
mich FÜR diese beiden Herausvorderungen entschieden und sie bestanden.
Wo ein Wille ist, da findet sich auch ein
Gebüsch 
Weg
Wenn kein Wille ist, dann ist Dein Vorhaben ein sinnloses Ausgeben von 2000€.
Von der Sache her ist eine TS250, die bereits 12 Volt-Umbau hat, die beste Basis für ein Gespann, der TS250Rahmen ist der stabilste MZ-Rahme und da ist alles möglich: 4-Gang-Motor belassen, oder TS/1-Fünfgangmotor einbauen, oder ETZ 250/300-Motor, Scheibenbremse, Schwabel, Schwingengebael etc. Ganz nach Belieben und Geldbeutel. Eine MZ wird immer "einen kräftigen Schluck mehr" aus der Zapfsäule haben wollen, wie ein modernes Motorrad und inzwischen ist eine MZ auch nicht mehr billig. Auch die Zuverlässigkeit einer MZ hängt einzig und allein von dem Menschen ab, der sie REGELMÄßIG UND MIT SACHVERSTAND wartet und fährt, bzw. wer und wie sorgfältig sie aufgebaut wurde. Im Laden gibt es keine mehr - also kann man KEINE Garantieansprüche geltend machen...
Ob sie ihren Preis FÜR DICH wert sein wird, das entscheidest Du selber

Re: Gespanneinsteiger

Verfasst:
4. Februar 2015 09:48
von dr.blech
Hallo,
ich habe da mal eine Frage als "noch" aussenstehender.
Wie ist das eigentlich mit 6V im Gespann? Wenn es schon bei Solomaschinen Ärger damit geben kann weil die Leistung nicht ausreicht, muss das doch bei Gespannen noch schlimmer sein, oder?
Die Lichtausbeute sei zunächst mal dahingestellt, aber wie sieht es mit diesen gefürchteten Zündstörungen aus, von denen man oft hört?
Fährt überhaupt jemand erfolgreich 6V im Gespann? Früher muss es ja auch funktioniert haben...
Grüße, Simon
Re: Gespanneinsteiger

Verfasst:
4. Februar 2015 10:07
von Martin H.
Erst mal willkommen im Forum!
Ringoxx hat geschrieben:Meine Frage wäre jetzt erstens, ob das Gespann für einen Neuling überhaupt in Frage kommt.
Habe selbst noch keine MZ gehabt, bin also mit der Technik nicht vertraut.
Schau mal, hier wurden einige Infos zum Gespannkauf von uns zusammengetragen... vielleicht hilft Dir das weiter:
kb.php?a=9dr.blech hat geschrieben:Wie ist das eigentlich mit 6V im Gespann? Wenn es schon bei Solomaschinen Ärger damit geben kann weil die Leistung nicht ausreicht, muss das doch bei Gespannen noch schlimmer sein, oder?
Die Lichtausbeute sei zunächst mal dahingestellt, aber wie sieht es mit diesen gefürchteten Zündstörungen aus, von denen man oft hört?
Prinzipiell hängen noch mehr Verbraucher dran, aber es geht. Die Elektrik muß halt wirklich gepflegt sein. Zündaussetzer hatte ich mal, als im ES-Gespann die Kohlen runter waren. Bin dann halt ohne Licht weiter gefahren.
dr.blech hat geschrieben:Fährt überhaupt jemand erfolgreich 6V im Gespann?
Jupp, ich.

Re: Gespanneinsteiger

Verfasst:
4. Februar 2015 10:13
von Spitz
Wenn die Zündung in Ordnung ist, die Batterie tiptop ihre Leistung bringt und man auch bisschen Gas gibt, funzt das. Bei 6V gibt es am SW kein Bremslicht, eben zum Saft sparen, ansonsten ist alles gut.
Wenn aber die Batterie schwächelt, dann ist es normal, dass die Leistung abstirbt. Hatte ich im Herbst und bin dann eben ohne Licht heim gefahren.

Re: Gespanneinsteiger

Verfasst:
4. Februar 2015 10:15
von Guesi
die 6V Lima produziert 60, kurzzeitig auch 90 Watt.
Verbraucher hängen dran:
40 bzw. 45 W f.d. Scheinwerfer
5 W für Rücklicht x 2 (Seitenwagen) = 10 W
5 W für Positionsleuchte vorne SW.
ca. 5 W f. Tachobeleuchtung
Also bist du im Ruhezustand schon bei ca. 60 W.
Blinkst du jetzt noch oder bremst,dann sind auch schnell die 90 W erreicht.
Ach ja, und Strom für die Zündung sollte ja auch noch da sein....

Früher war keine Tagfahrlichtpflicht für Motorräder, da war die Lima nicht dauernd am Limit...
Und es gab keine andere Alternative.
Die gibt es aber heute (z.B. powerdynamo).
Re: Gespanneinsteiger

Verfasst:
4. Februar 2015 10:22
von Gespann Willi
Das Problem ist das dauern mit Licht fahren
Re: Gespanneinsteiger

Verfasst:
4. Februar 2015 10:26
von dr.blech
Ok, dann probiere ich das.
Mein Gespann in spe, soll auch nicht so aufwendig aufgebaut und genutzt werden, wie meine Sigrid

. (sag ich jetzt)
Auf Lothars Elektroseite gibt es ja einige Tipps, wie man die 6V Anlage mit recht geringem Aufwand optimieren kann. Vielleicht kann man ja auch eine Tagfahrlichtschaltung installieren um Strom zu sparen.
Ich bin erst mal motiviert.
Wenn ich nicht glücklich werde gibt es ja immer noch die VAPE.
Grüße, Simon
Re: Gespanneinsteiger

Verfasst:
4. Februar 2015 10:29
von Ringoxx
So, ich danke euch schonmal für die viele Infos.
Ich komme aus Niederbayern, nähe Straubing.
Der Verkäufer würde mir eine Probefahrt genehmigen, aber was ich jetzt so rausgelesen habe, sollte ich trotzdem davor überhaupt ein MZ gespann probefahren.
@guesi: verkaust du aktuell auch ein Gespann? mir kommt dein Profilbild bekannt vor....
Re: Gespanneinsteiger

Verfasst:
4. Februar 2015 10:33
von Gespann Willi
Ich würde einfach eine Schaltung machen bei der nur der hauptscheinwerfer brennt
Re: Gespanneinsteiger

Verfasst:
4. Februar 2015 10:38
von Svidhurr
Gespann Willi hat geschrieben:Ich würde einfach eine Schaltung machen
bei der nur der Hauptscheinwerfer brennt
Sollte nur ein Kabel sein zum umstecken am Zündschloss
Dann geht in der ersten Stellung nur das Abblendlicht mit an.
Rest bleibt unverändert.
Re: Gespanneinsteiger

Verfasst:
4. Februar 2015 10:41
von dr.blech
Ringoxx hat geschrieben:@guesi: verkaust du aktuell auch ein Gespann? mir kommt dein Profilbild bekannt vor....
Günter´s ist nicht das Einzige, dass auf 2 Rädern fahren kann.

Aber ich glaube Günter verkauft alles.
@Willi und Svidhurr
Guter Plan
Re: Gespanneinsteiger

Verfasst:
4. Februar 2015 10:50
von Guesi
Ein Fahrfertiges hab ich nicht, aber was zum basteln...
Wo genau kommst du denn her ?
Re: Gespanneinsteiger

Verfasst:
4. Februar 2015 11:03
von Ringoxx
10km von Straubing entfernt
Re: Gespanneinsteiger

Verfasst:
4. Februar 2015 11:05
von koerperklaus90
Mein Bruder hatte mal ein Gespann-Fahrrad gebaut.
Mir sowas kann man recht gut die Grenzbereiche austesten.
Re: Gespanneinsteiger

Verfasst:
4. Februar 2015 11:51
von Guesi
Ringoxx hat geschrieben:10km von Straubing entfernt
Genauer.....
Hab lange in Rain gewohnt....
Re: Gespanneinsteiger

Verfasst:
4. Februar 2015 14:29
von kt1040
dr.blech hat geschrieben:Günter´s ist nicht das Einzige, dass auf 2 Rädern fahren kann.

Aber ich glaube Günter verkauft alles.
Aber keine Teile für die ES-300
Re: Gespanneinsteiger

Verfasst:
4. Februar 2015 16:32
von ea2873
was manche erst kurz nach dem Kauf feststellen, eine TS hat zwischen 17 und 23PS, je nachdem ob ein gedrosselter Export BRD Motor oder evtl. ein ETZ301 motor verbaut ist, beides kann legal sein. Mit dieser Leistung bist du auf der Landstraße mit dem Gespann schon kurz vor dem Limit (wer fährt auf der B8 zwischen 80 und 90km/h?). Original ist die TS mit Trommelbremse ausgestattet, das kann reichen (habe ich am Lastengespann auch), wenn du zügiger unterwegs bist, ist das dann aber eindeutig was zum upgraden mit der 35er Gabel und Scheibenbremse. Ist bei der TS alles möglich, aber du mußt wissen ob du dich auf einen Oldtimer (zugegeben mit Nutzwert) einlassen willst.
Re: Gespanneinsteiger

Verfasst:
4. Februar 2015 16:41
von P-J
Ne Ts auf 35er Gabel umzurüsten ist kein Hexenwerk, genau wie den 5 Gang Motor einzubauen. Gespann fahren lernen kann jeder, sogar ich habs irgendwann gerafft.

Wenns in dein Bugget passt kauf die, vielleicht haste sogar irgendwann das Glück ne Schwinge dazu passend zu erstehen womit du vermuitlich das beste an Gepannen aus der Pruduktion von MZ besitzen würdest was es für Geld zu kaufen gäb.
Re: Gespanneinsteiger

Verfasst:
4. Februar 2015 21:26
von Egon Damm
vor dem ersten Gespannkauf bin ich zu einem Fahrlehrer gegangen, der selbst ein Gespann hat.
Gut..keine MZ. Aber der Nachmittag war es Wert und das Gespann ist heile geblieben. Meine Liebste
hat das auch so gemacht.
Re: Gespanneinsteiger

Verfasst:
4. Februar 2015 21:34
von Maik80
Wichtig ist, nicht verrückt machen lassen. Auch wenn manche Propheten meinen, dass es eine Wissenschaft für sich ist.
Draufsetzen, Kopf einschalten und sachte rantasten.
Re: Gespanneinsteiger

Verfasst:
9. Februar 2015 16:31
von Ringoxx
so, wollte mich noch für die vielen Ratschläge bedanken.
Bin die MZ probegefahren, war ein bisschen unsicher darauf, aber dass das Spaß macht, kann ich mir schon vorstellen.
Allerdings bin ich preislich nicht ganz mit dem Verkäufer zusammengekommen. schau also noch weiter oder versuche den Preis nochmal telefonisch zu verhandeln.
Gruß
Re: Gespanneinsteiger

Verfasst:
9. Februar 2015 17:08
von calenberger
Echt,Du kannst Dir vorstellen das das Spaß macht? Ich fands nach meiner ersten Probefahrt, ca. 2 km, furchtbar. Sofort verkaufen, unfahrbar, oh neee oh nee

Mittlerweile machts Spaß! Habe sogar Schiss vor der Strecke zum TüV gehabt, 12 km, tsss...
Re: Gespanneinsteiger

Verfasst:
9. Februar 2015 17:29
von Egon Damm
der Übungsnachmittag auf dem Gespann vom Fahrlehrer war echt gut. Dann kam das erste eigene Gespann.
Ich war von dem Handling total enttäuscht. Aber Zähne zusammen und durch. Ein Wochenende nur damit
gefahren. Mit jedem Kilometer wurde es besser. Und dann voller Zuversicht damit täglich an die Arbeit.
Daraus wurde ein Monat ausschließlich Gespannfahren. Mein Fahrlehrer sagte " entweder oder ". Beides
ist für einen Gespannanfänger nicht gut. Er hatte recht. Nach 4 Wochen drauf auf die Solo... man was bin ich damit erstmal
rumgeeiert.
Re: Gespanneinsteiger

Verfasst:
9. Februar 2015 17:41
von Svidhurr
Egon Damm hat geschrieben:... nach 4 Wochen drauf auf die Solo... man was bin ich damit erstmal rumgeeiert.
Du hast da noch was vergessen
Die Schrecksekunde beim anhalten, z. B. an einer roten Ampel
Die Beine nimmt man(n) da erst runter, wenn die Kiste umkippen will

Re: Gespanneinsteiger

Verfasst:
9. Februar 2015 17:46
von luckyluke2
Um es kurz zu machen ; ich find Gespannfahren einfach nur geil...

und das als blutiger Anfänger mit der nicht wirklich besten
Gespannmaschine von MZ . Die zukünftigen Winterräder für nächstes Jahr liegen seit dem WE in der Garage...

Wichtig
ist ein möglichst großer Parkplatz zum üben , da fahr ich regelmäßig hin . Linkskurven auf 2 Rädern sind garnicht so einfach....

Mein Vorteil als Anfänger : Ich bin die letzten 20 Jahre nicht mehr gefahren und werde auch nicht mehr Solo fahren .

Re: Gespanneinsteiger

Verfasst:
9. Februar 2015 18:20
von Arni25
luckyluke2 hat geschrieben: das als blutiger Anfänger mit der nicht wirklich besten
Gespannmaschine von MZ
Nur mal so - was ist denn die beste Gespannmaschine von MZ?
Re: Gespanneinsteiger

Verfasst:
9. Februar 2015 18:25
von luckyluke2
Nachdem , was ich hier im Forum gelesen und gehört hab , TS

stabilster Rahmen und ES/2

Fahrwerk...

Re: Gespanneinsteiger

Verfasst:
9. Februar 2015 18:26
von pesi
Arni25 hat geschrieben:luckyluke2 hat geschrieben: das als blutiger Anfänger mit der nicht wirklich besten
Gespannmaschine von MZ
Nur mal so - was ist denn die beste Gespannmaschine von MZ?
Für mich war es eine 301 tour von 92 mit 16 Zoll rundum und Carell Kastenschwinge hinten und Vorderschwinge.
Der 300er nach der Wende war der beste Mz-Motor den ich kenne.
Lief Butterweich und absolut Vollgasfest
Gruß Peter