Seite 1 von 1

Gespannkombinationen

BeitragVerfasst: 6. Februar 2015 14:44
von bonnevillehund
...wie bereits schonmal angedeutet, beabsichtige ich, aus meiner seit mehr als 10 Jahren vor sich hingammelnden TS 250/1 - Ruine ein Winter-/Dreckwetter-/Gebrauchsgespann aufzubauen. Muss nicht schön sein, auch nicht oregenool, aber funktionsfähig. Nun kann ich mich erinnern, dass ich bereits vor 15 Jahren mal versucht habe, den Schwingenbolzen zu entfernen und irgendwann aufgegeben habe. Insofern muss ich damit rechnen, dass der Rahmen im Eimer ist. Ich hätte nun folgende Alternativen: Einen gebrauchten /1-Rahmen zu besorgen (leichter gesagt als getan...) , oder aber als "Zugpferd" den "geschenkten Barsch" (auch hiervon berichtete ich) in Form eines ES 250/2 - Fragments in Erwägung zu ziehen. Das Fahrwerk ist in ziemlich passablem Zustand, auf den zweiten Blick betrachtet, hat allerdings keine Papiere. Die Brocken zum Komplettieren hätte ich weitestgehend auch "vorrätig" und ausserdem würde mich ein Schwingengespann schon reizen.
So weit, so gut. - Motoren hätte ich auch genügend zur Auswahl (allerdings in unterschiedlichem Umfang regenerationsbedürftig) Vom Original-4-Gänger angefangen, über 250/1 bis hin zum ETZ-Motor.
Die Gretchenfrage: fährt jemand den ETZ-Motor im /2 - Fahrwerk und hat das auch eingetragen bekommen?
Irgendwas besonderes zu beachten?

Die Ruine:
0010.jpg


0013.jpg


Das Fragment:

0004.JPG

Re: Gespannkombinationen

BeitragVerfasst: 6. Februar 2015 14:54
von Svidhurr
bonnevillehund hat geschrieben:Einen gebrauchten /1-Rahmen zu besorgen (leichter gesagt als getan...)


Du bist ein Held :D es ist vor ca. 4 Wochen ein TS/1 Rahmen (auch schon lackiert) mit Papiere dazu.
Auch alle SW-Anschlüsse waren dabei, für 160 €ronen verkauft worden :biggrin:

Ein Transport über das Forum, sollte ja kein Problem sein :wink:

Hatte schon d´rüber nachgedacht mir den als Reserve zukaufen :mrgreen:

Re: Gespannkombinationen

BeitragVerfasst: 6. Februar 2015 14:56
von Martin H.
bonnevillehund hat geschrieben:Die Gretchenfrage: fährt jemand den ETZ-Motor im /2 - Fahrwerk und hat das auch eingetragen bekommen?
Irgendwas besonderes zu beachten?

Soweit ich weiß, kollidiert dabei der Auspuffkrümmer mit dem Rahmenrohr, welches die ES leider nunmal an der Stelle hat.

Re: Gespannkombinationen

BeitragVerfasst: 6. Februar 2015 15:03
von der garst
Dem ETZ Motor ist im ES Rahmen ein gewisses Rahmenrohr im Weg. ...

Ich will nicht sagen das es unmöglich ist, aber schwierig.

Ebenso ist der Aufwand für das Einsetzen eines 5Gangmotors nicht zu unterschätzen.
Aber dazu wurde alles schon 100 x geschrieben.
Die ES ist geil zu fahren, die TS einfacher gestrickt.
Man sollte sich entscheiden.

Re: Gespannkombinationen

BeitragVerfasst: 6. Februar 2015 15:17
von Maik80
Warum nicht nochmal versuchen den Schwingenbolzen zu lösen ? Gibt doch genug Tipps dazu im Forum, eilig ist es auch nicht, so dass diverse Mittelchen auch einwirken können ?

Re: Gespannkombinationen

BeitragVerfasst: 6. Februar 2015 16:08
von bonnevillehund
Svidhurr hat geschrieben:
bonnevillehund hat geschrieben:Einen gebrauchten /1-Rahmen zu besorgen (leichter gesagt als getan...)


Du bist ein Held :D es ist vor ca. 4 Wochen ein TS/1 Rahmen (auch schon lackiert) mit Papiere dazu.
Auch alle SW-Anschlüsse waren dabei, für 160 €ronen verkauft worden :biggrin:


...in den Arsch beiss!.... :evil:
Und ja, richtig, das mit dem im Wege befindlichen Rahmenrohr habe ich auch schonmal gelesen :oops:
Schade, aber man wird ja nochmal träumen dürfen....
Trotzdem, der Gedanke an ein Schwingengespann lässt mich nicht mehr los! Es eilt in der Tat nicht wirklich, denn m o m e n t a n ist die Zeit noch knapp...
(Aber im Oktober geh´ ich in Pension...)

Re: Gespannkombinationen

BeitragVerfasst: 6. Februar 2015 16:53
von zweitaktkombinat
Einen ES /1 Gespann Rahmen mit Papieren mit sogar einer nicht mehr sichtbaren eingeschweißten Verstärkung im senkrechten Hauptrohr steht bei uns in der Ecke.
Die nostalgische Schwachstelle des ES Rahmens im Gespannbetrieb ist damit ausgemerzt.
Die Verstärkung hat der Thor gemacht, aller feinste Arbeit und nicht sichtbar ;-)

Natürlich existiert auch alles andere noch zu dem /1 Gespann
Der Motor ist schon komplett revidiert mit Originalteilen und mit Vape (hat Paule gemacht)

Es sollte wieder aufgebaut werden, aber die Zeit :-(

Meld Dich falls Interesse.

Re: Gespannkombinationen

BeitragVerfasst: 6. Februar 2015 18:14
von Gespann Willi
Mit Festsitzenden Wellen,Achsen und Bolzen kann ich dir nur
ein elektrichen Schlagschrauber empfelen.
Damit hab ich bis jetzt noch jeden Bolzen los bekommen.
So ein Teil bekommt man bei I-Bay für ca.45 € mit 1000W und 450 NM
Hab gerade letzten so zwei Fälle gehabt,einmal Kugelbozen in einer Guzzi
und einmal Radachse.Beides Winterfahrzeuge und die Teile die letzten 15
Jahren nicht draußen gewesen.Beide Kollegen haben ca 100kg und
haben auf dem Ringschlüssel gestanden,ohne das sich was bewegt hat.
Mit dem Schlagschrauber keine 5 Minuten und schon war das Gelump
locker :D

Re: Gespannkombinationen

BeitragVerfasst: 6. Februar 2015 19:53
von bonnevillehund
Gespann Willi hat geschrieben:Mit Festsitzenden Wellen,Achsen und Bolzen kann ich dir nur
ein elektrichen Schlagschrauber empfelen.
Damit hab ich bis jetzt noch jeden Bolzen los bekommen.
So ein Teil bekommt man bei I-Bay für ca.45 € mit 1000W und 450 NM
Hab gerade letzten so zwei Fälle gehabt,einmal Kugelbozen in einer Guzzi
und einmal Radachse.Beides Winterfahrzeuge und die Teile die letzten 15
Jahren nicht draußen gewesen.Beide Kollegen haben ca 100kg und
haben auf dem Ringschlüssel gestanden,ohne das sich was bewegt hat.
Mit dem Schlagschrauber keine 5 Minuten und schon war das Gelump
locker :D


...das wäre zumindest mal einen Versuch wert! Das finanzielle Risiko hält sich auch in Grenzen, ist also gewissermassen bereits bestellt...
(in der Zeit bis zur Lieferung werde ich nochmal den einen oder anderen ml Caramba in Marsch setzen. Wenn´s nicht funzt, hat das zumindest mal ein paar Tage Hoffnung verbreitet :mrgreen: )
@Zweitaktkombinat: du sprichst von einer ES/1, oder? (Das kommt vielleicht auch nochmal, aber bislang hat´s bei mir nur zur ES/2, TS/1 und ETZ gelangt.. :biggrin:

Re: Gespannkombinationen

BeitragVerfasst: 6. Februar 2015 19:58
von Gespann Willi
Zumal man das Teil wirklich oft gebrauchen kann,
Ritzel Muttern,Räderwechsel am Auto usw.
Überall wo man ansonsten einen Gegenhalter braucht.

Re: Gespannkombinationen

BeitragVerfasst: 6. Februar 2015 20:05
von MZ-Iffi
Svidhurr hat geschrieben:
bonnevillehund hat geschrieben:Einen gebrauchten /1-Rahmen zu besorgen (leichter gesagt als getan...)


Du bist ein Held :D es ist vor ca. 4 Wochen ein TS/1 Rahmen (auch schon lackiert) mit Papiere dazu.
Auch alle SW-Anschlüsse waren dabei, für 160 €ronen verkauft worden :biggrin:

Ein Transport über das Forum, sollte ja kein Problem sein :wink:

Hatte schon d´rüber nachgedacht mir den als Reserve zukaufen :mrgreen:



Neeeiinnn.... :cry:
Ich suche für mein TS250/1 Gespann noch einen passenden Rahmen, weil meiner oberhalb des Fußrastenrohrs weggegammelt ist. :roll: