Seite 1 von 1

Feststellbremse vom Silverstar Gespann nachbauen

BeitragVerfasst: 19. Februar 2015 08:22
von McGyver
Hallo zusammen,

bei meiner Suche im Forum nach einer soliden Lösung für eine Feststellbremse für´s Gespann bin ich auf den Fred "Feststellbremse am Gespann" und dabei, neben Lösungen rum um das "runterdrücken" des Fußbremshebels, auf einen Beitrag mit der Lösung am Silverstar Gespann gestoßen, welche mir spontan zusagte. Das Teil würde ich mir gern (nach)bauen.

http://www.infomate.de/miraculis/aw/mz/ ... z50b/3.gif

Hat jemand eine Bedienungsanleitung (die Abbildung soll daraus sein) von dem Silverstar Gespann wo das Teil genauer beschrieben wird oder gar noch viel besser: Fotos? :ja: :ja: :ja:

Das Prinzip habe ich schon verstanden, würde sehr gern noch mehr dazu wissen wollen. Was ist das für ein rechteckiger Klotz am Bremshebel? Wie ist das mit der Feder gelöst? Ich denke ja, daß da eine dran ist. Kommt das Ganze nicht ins Gehege mit dem Kickstarter? Bei mir soll´s ja nicht für eine Silver Star sondern für´s 251er Gespann sein. Die Umsetzung sollte doch auch ohne die Gussfußrastenträger funktionieren.

Viele Grüße
René

Re: Feststellbremse vom Silverstar Gespann nachbauen

BeitragVerfasst: 19. Februar 2015 08:54
von kt1040
guggst Du hier

Re: Feststellbremse vom Silverstar Gespann nachbauen

BeitragVerfasst: 19. Februar 2015 09:05
von McGyver
... die Startseite von Miraculis... hmmm :?:

Ist da was zum Thema irgendwo versteckt was ich noch nicht fand? :nixweiss:

Re: Feststellbremse vom Silverstar Gespann nachbauen

BeitragVerfasst: 19. Februar 2015 10:30
von Martin H.
McGyver hat geschrieben:Ist da was zum Thema irgendwo versteckt was ich noch nicht fand? :nixweiss:

Ja, die besagte Bedienungsanleitung fürs Rotaxgespann: "Ergänzung zur Bedienungsanleitung Silverstar 500 - Gespann und Voyager 500". Dort ist Dein Bild her.
Direkt verlinken geht nicht, man landet immer auf der Startseite von Miraculis.

Re: Feststellbremse vom Silverstar Gespann nachbauen

BeitragVerfasst: 19. Februar 2015 12:33
von McGyver
Ahh... alles klar, gefunden - danke! Leider geht man dort nicht erschöpfend auf diese dort sogenannte "Parkbremse" ein. Auch am Voyager-Gespann soll sie verbaut sein.

So bin ich weiterhin brennend an Fotos interessiert. Ich google mir schon den Wolf - nichts zu finden... :nixweiss:

Vielleicht findet sich ein freundlicher Silverstar bzw. Voyager-Gespannfahrer im Forum und zückt mal seine Kamera, würde mich wirklich sehr freuen! :ja: :ja:

Das würde den Nachbau doch um einiges erleichtern wenn ich das Teil mal als Foto aus der Perspektive und nicht nur von einer Zeichnung von einer Seite sehen könnte.

-- Hinzugefügt: 20th Februar 2015, 8:12 am --

Kann niemand helfen? :( Vielleicht wäre gut zu wissen wer solch ein Gespann hier im Forum hat, aber wie herausbekommen :?:

Re: Feststellbremse vom Silverstar Gespann nachbauen

BeitragVerfasst: 20. Februar 2015 17:18
von Maik80
McGyver hat geschrieben:Kann niemand helfen? :( Vielleicht wäre gut zu wissen wer solch ein Gespann hier im Forum hat, aber wie herausbekommen :?:


Freiwillige mit Werksgespann und Feststellbremse und Fotoknippse vor! :ja:


...auch haben wollen! :oops:

Re: Feststellbremse vom Silverstar Gespann nachbauen

BeitragVerfasst: 20. Februar 2015 17:55
von calenberger
Meine Parkbremse ist sehr aufwendig konstruiert aus einem Einmachgummi :mrgreen:

Re: Feststellbremse vom Silverstar Gespann nachbauen

BeitragVerfasst: 20. Februar 2015 18:01
von Der Bruder
Maik80 hat geschrieben:
McGyver hat geschrieben:Kann niemand helfen? :( Vielleicht wäre gut zu wissen wer solch ein Gespann hier im Forum hat, aber wie herausbekommen :?:


Freiwillige mit Werksgespann und Feststellbremse und Fotoknippse vor! :ja:


...auch haben wollen! :oops:

Sowas war nicht verbaut

Re: Feststellbremse vom Silverstar Gespann nachbauen

BeitragVerfasst: 20. Februar 2015 19:09
von Martin H.
McGyver hat geschrieben:Kann niemand helfen? :( Vielleicht wäre gut zu wissen wer solch ein Gespann hier im Forum hat, aber wie herausbekommen :?:

Sind nicht in der Schweiz Feststellbremsen bei Gespannen vorgeschrieben? Mir deucht, da war mal was... :gruebel: Da:
http://forum.dreiradler.org/viewtopic.php?f=2&t=11849

Re: Feststellbremse vom Silverstar Gespann nachbauen

BeitragVerfasst: 20. Februar 2015 19:20
von McGyver
Der Bruder hat geschrieben:Sowas war nicht verbaut


Wie jetzt, Bedienungsanleitung mit Beschreibung und Abbildung und nicht existent? Nur eine Theorie? Vielleicht war es ein Zuberhörteil und nicht serienmäßig dran?

Das macht die ganze Sache ja noch spannender. :D

-- Hinzugefügt: 20th Februar 2015, 7:28 pm --

Ich präzisiere: "Freiwillige Schweizer mit Werksgespann und Feststellbremse und Fotoknippse vor! :ja: " :mrgreen:

Re: Feststellbremse vom Silverstar Gespann nachbauen

BeitragVerfasst: 21. Februar 2015 05:16
von allgäumz
So habe ich das beim Schweizer Clubtreffen letztes Jahr im Sommer gesehen. War aber kein Silverstar Gespann.

Diese Feststellbremse wurde vom damaligen Schweizer MZ Importeur aufgrund der dortigen Vorschriften so nachträglich angebaut.

Re: Feststellbremse vom Silverstar Gespann nachbauen

BeitragVerfasst: 21. Februar 2015 09:18
von McGyver
Hi Markus,
klar, Lösungen da vorn gibt es viele wie auch jene am Handbremshebel. Mich reizt eben jene von dem Silverstar Gespann. Du kennst mich doch, warum einfach wenns auch umständlich geht. Du weißt doch was ich für ein Tüftler bin :mrgreen:.

Anfangs, bevor ich das mit der Silverstar gesehen hatte, hatte ich mir eine Lösung ausgedacht, eine Art Exzenterscheibe (ähnlich wie auf der Skizze von der Silverstar) geführt zwischen zwei breiten Scheiben unterhalb der rechten Fußraste anzubringen, einen kurzen Stil mit Knauf dran zum hochdrehen. Zur unteren Fixierung, damit das wärend der Fahrt sich nicht zufällig hochrütteln sollte, hätte ich in die Exzenterscheibe ein Durchgangsloch gebohrt, dort eine Druckfeder reingetan und links und rechts je eine Kugel drauf gesetzt, die jeweils in eine Senkbohrung der beiden Scheiben außen gedrückt hätten.

Das habe ich über den Haufen geworfen, da mir die Silverstar Lösung noch besser gefällt. Vielleicht kann ich die Feder/Kugel Lösung aber hier realisieren. So wäre dieser Exzenter doppelt gegen versehentliche Blockierung gesichert. 1x durch die Rückstellfeder der ganzen Konstruktion und 1x durch die federbelaste Kugel.

Mir juckt es schon wieder ganz fürchterlich in den Händen das wieder mal in die Tat umzusetzen. :D. Nur wäre eben ein Bild von jener Konstruktion schön um mich grob zu orientieren. Sonst muß ich eben so anfangen: Fantasie/Kreativitätschalter: EIN...
Was ich an der Konstruktion toll finde, daß alles mit dem Fuß zu bedienen ist. Die Feststellung selbst und die Rückstellung durch die Rückstellfeder, daß heist, wenn ich den Fußbremshebel kuz runterdrücke fliegt die Exzenterkontruktion in ihren Ausgangszustand zurück. Welch ein Comfort und alles ohne bücken :mrgreen:.

Die Lösung von Deinem Bild, naja, wie drücke ich mich vorsichtig aus, passt eher an ein russisches Motorrad :mrgreen:. So würde ich vielleicht eine Klotür "verschönern". Ganz davon abgesehen derart große Löchen in den Rahmen des BW zu bohren :shock: :roll:.

Re: Feststellbremse vom Silverstar Gespann nachbauen

BeitragVerfasst: 21. Februar 2015 10:08
von krocki
Der Nachteil aller bisherigen Lösungen ist, dass das Hydrauliksystem unter Druck gesetzt wird (wenn die SW Bremse noch serienmässig hydraulisch ist).
Die einzige Möglichkeit das zu umgehen ist, den Bremshebel des Hinterrads zu verdrehen, ohne dass die Zugstange bewegt wird (die Druckfeder auf der Stange wird dabei zusammengedrückt). Ich hab da mal was gebastelt, war aber nicht ausgereift, und habs auf kaum gebraucht. Feststellbremse ist inzwischen in CH nicht mehr vorgeschrieben.

Re: Feststellbremse vom Silverstar Gespann nachbauen

BeitragVerfasst: 21. Februar 2015 12:29
von McGyver
Wie sieht das in Österreich zwischenzeitlich aus?

Klar, auch die Silverstarlösung drückt letztendlich den Fußbremshebel runter und damit bekanntlich auch die des BW. Davon mal abgesehen würde ich diese "Parkbremse" auch nur als solche verwenden wollen, sprich für unterwegs das Gespann sicher abzustellen. Als Dauerlösung würde ich immer zum Holzkeil greifen. Muß ja nicht sein, daß ständig die Bremsbacken in der Trommel pressen und womöglich "anbacken". Mein Auto stelle ich ja auch nur mit eingelegtem Gang ab, Sommer wie Winter. Aber da erschweren eben 4 Kolben ein wegrollen. Unser Eintopf rollt bei Gefälle definitiv ruckweise weg.

Re: Feststellbremse vom Silverstar Gespann nachbauen

BeitragVerfasst: 21. Februar 2015 13:02
von motorang
In Österreich ist meines WIssens eine Feststellbremse immer noch Vorschrift.
Ich hab eine Feststellung des vorderen Bremshebels, ist aber ne Seilzugbremse und daher unkritisch.

Gryße!
Andreas, der motorang

Re: Feststellbremse vom Silverstar Gespann nachbauen

BeitragVerfasst: 23. April 2015 08:25
von McGyver
Hallo zusammen,

so ich habe sie fertig, die vielleicht aufwändigste Parkbremse. :mrgreen: Wer mag kann sich das ganze Projekt auf meiner Webseite anschauen. :ja:

http://tinkerer.jimdo.com/zweir%C3%A4de ... e-gespann/

Re: Feststellbremse vom Silverstar Gespann nachbauen

BeitragVerfasst: 23. April 2015 08:38
von Etzitus
Gut durchdacht und sauber gemacht. :respekt:

Schöne Jrüße

Rainer

Re: Feststellbremse vom Silverstar Gespann nachbauen

BeitragVerfasst: 23. April 2015 08:56
von Hubert
Sehr schöne und auch Handwerklich saubere Arbeit. Hubert

Re: Feststellbremse vom Silverstar Gespann nachbauen

BeitragVerfasst: 23. April 2015 09:20
von Ysengrin
Das ist wirklich wirklich wirklich cool! :ja: Tolle Arbeit!

Aber was ich nicht ganz verstehe: Dadurch drückt es doch den gesamten Bremshebel und damit auch den Beiwagenbremshebel nach unten. Damit hast Du doch wieder Druck auf der Hydraulik. Und das wolltest Du doch eigentlich vermeiden, oder sehe ich das falsch?

Re: Feststellbremse vom Silverstar Gespann nachbauen

BeitragVerfasst: 23. April 2015 18:42
von McGyver
Ysengrin hat geschrieben:Das ist wirklich wirklich wirklich cool! :ja: Tolle Arbeit!

Aber was ich nicht ganz verstehe: Dadurch drückt es doch den gesamten Bremshebel und damit auch den Beiwagenbremshebel nach unten. Damit hast Du doch wieder Druck auf der Hydraulik. Und das wolltest Du doch eigentlich vermeiden, oder sehe ich das falsch?


Das ich die hydraulisch BW Bremse damit ebenfalls betätige war mir vorher schon klar. Unter dem Aspekt, daß ich diese Bremse wie MZ sie nennt als "Parkbremse" benutze und nicht für eine längere Zeit als "Feststellbremse", sehe ich das gelassen. Im Prinzip soll sie mir für unterwegs dienen. Stelle ich das Gespann länger ab würde ich auf jeden Fall zum altbewährten Holzkeil greifen.

Achso, danke für die positiven Feedbacks! :ja: Mir hat teils ganz schön die Rübe geraucht die Konstruktion so wie sie nun ist zu durchdenken und umzusetzen aber ich denke es hat sich gelohnt... ;D

Re: Feststellbremse vom Silverstar Gespann nachbauen

BeitragVerfasst: 23. April 2015 19:53
von MZ Hof
saubere Arbeit ! Wann geht das Ding in Serie ?

Re: Feststellbremse vom Silverstar Gespann nachbauen

BeitragVerfasst: 23. April 2015 19:57
von Svidhurr
Ysengrin hat geschrieben:Das ist wirklich wirklich wirklich cool! :ja: Tolle Arbeit!

Aber was ich nicht ganz verstehe: Dadurch drückt es doch den gesamten Bremshebel und damit auch den Beiwagenbremshebel nach unten. Damit hast Du doch wieder Druck auf der Hydraulik. Und das wolltest Du doch eigentlich vermeiden, oder sehe ich das falsch?


Das würde mich auch interessieren.

Wozu der Bremslichtschalter :?:
soll da das Stopplicht bei angezogener Handbremse dauerhaft leuchten :gruebel:

Re: Feststellbremse vom Silverstar Gespann nachbauen

BeitragVerfasst: 23. April 2015 20:16
von Klaus P.
Hallo Rene,

auch wenn ich die Konstruktion der Parkbremse nicht richtig verstehe,
chapeau vor deinem Engagement, auch deiner anderen Verbesserungen.

Gruß Klaus

Re: Feststellbremse vom Silverstar Gespann nachbauen

BeitragVerfasst: 23. April 2015 20:35
von Moonlightchris
Klaus P. hat geschrieben:Hallo Rene,

auch wenn ich die Konstruktion der Parkbremse nicht richtig verstehe,
chapeau vor deinem Engagement, auch deiner anderen Verbesserungen.

Gruß Klaus

Am ende Drückt er auf den Kickstarter Seitigen Bremsumleger. Funktionsprinzip der Exzentrischen Einhandschraubzwinge.

Gut gelöst. Mal sehen wie ich das bei meiner BK ummodeln kann :lol: :oops:

Re: Feststellbremse vom Silverstar Gespann nachbauen

BeitragVerfasst: 24. April 2015 06:40
von dösbaddel
sehr fein!! :gut:

ich denke der Bremslichtschalter ist für eine Kontrollleuchte im Cockpit (?)

Re: Feststellbremse vom Silverstar Gespann nachbauen

BeitragVerfasst: 24. April 2015 07:18
von MichaelM
dösbaddel hat geschrieben:sehr fein!! :gut:

ich denke der Bremslichtschalter ist für eine Kontrollleuchte im Cockpit (?)


Na wie beim Auto.
Ohne die Kontrollleuchte würde sich der TÜV quer stellen.

btw Tolle Leistung.

Re: Feststellbremse vom Silverstar Gespann nachbauen

BeitragVerfasst: 24. April 2015 07:24
von McGyver
Svidhurr hat geschrieben:Wozu der Bremslichtschalter :?:
soll da das Stopplicht bei angezogener Handbremse dauerhaft leuchten :gruebel:


Der Schalter ist für das Kontrollicht im Cockpit. Im Prinzip wie im Auto. :ja:

Re: Feststellbremse vom Silverstar Gespann nachbauen

BeitragVerfasst: 25. April 2015 10:38
von kt1040
Moin finde ich gut, allerdings für meine Rundlampe so nicht brauchbar, da hier die Befestigung der Soziusraste am Rahmen etwas anders ist und dazu auch noch die langen Verkleidungen im Weg sind. :(

@McGyver: Hast Du technische Zeichnungen, dann würde ich mich mal um eine Adaption auf ES /0 und /1 kümmern wollen.

Re: Feststellbremse vom Silverstar Gespann nachbauen

BeitragVerfasst: 27. April 2015 14:21
von McGyver
kt1040 hat geschrieben:
@McGyver: Hast Du technische Zeichnungen, dann würde ich mich mal um eine Adaption auf ES /0 und /1 kümmern wollen.


Leider nicht, meine Pläne/Zeichnungen entstehen im Kopf und werden danach, von ein paar provisorischen Skizzen abgesehen, gleich in die Tat umgesetzt. ;D