Seite 1 von 1

Superelastik - Bremsleitung durch Stahlflexleitung ersetzen

BeitragVerfasst: 17. März 2015 16:14
von Florian
Hi,
ich möchte die Kupferbremsleitung an meinem Superelastik durch eine Stahlflexleitung ersetzen. Hat dies schon mal jemand gemacht? Worauf muss ich achten?

Folgende Fragen stellen sich mir:
Die Kupferbremsleitung hat bei mir eine F-Bördelung. (nach außen gewölbt, siehe Foto). Das Gegenstück im Bremszylinder ist allerdings auch nach außen gewölbt. Da Kupfer weich ist, passt sich der Bördel perfekt an das Gegenstück an. Der Anschlußfitting an der Stahlflexleitung ist aber aus Edelstahl oder Alu. Nehme ich in diesem Fall einen nach außen gewölbten Konus oder einen nach innen gewölbten. Instinktiv würde ich ja sagen, dass, wenn die Anschlussstelle am Bremszylinder nach außen gewölbt ist, der Fitting eine Innenwölbung haben sollte.
Ich hoffe, ich konnte mich einigermaßen klar ausdrücken :-) .

Re: Superelastik - Bremsleitung durch Stahlflexleitung erset

BeitragVerfasst: 17. März 2015 17:26
von Svidhurr
Warum der Umbau :?: Ist die alte Leitung defekt :gruebel:
Oder was versprichtst du dir davon :?:

Rein Rechtlich gesehen, brauchst du für die Stahlflexleitung auch eine ABE :roll:

Habe ich deine Nummer vom SW schon :biggrin:

Re: Superelastik - Bremsleitung durch Stahlflexleitung erset

BeitragVerfasst: 17. März 2015 18:00
von Florian
@Sividhurr:
Das Verbindungsstück, welches den kurzen Bremsschlauch mit der Kupferleitung verbindet, war kaputt. Habe ich so auch nicht mehr bekommen. Und eine komplette Stahlflexleitung kostet auch nur so um die 40 Euro und habe dann wahrscheinlich die nächsten Jahrzehnte Ruhe.
Zum Tüv muss ich eh, sollte also kein Problem sein, die Leitung eintragen zu lassen, hoffe ich.

Kannst du mir sagen, was für einen Anschlußfitting ich nehmen kann: http://www.probrake.de/wp-content/uploa ... rsicht.pdf

Das Gewinde ist ja ein M10x1 Außengewinde. Passt dann der Typ 410? Mir ist nicht klar, ob ich irgendwie noch auf die Konusform achten muss.

Re: Superelastik - Bremsleitung durch Stahlflexleitung erset

BeitragVerfasst: 17. März 2015 18:08
von Svidhurr
Sorry, bei deinem eigentlichen Problem kann ich dir nicht wirklich helfen :roll:

Das wird so auch noch keiner groß gemacht haben.
Ob dem prüfer der HU die Leitung wirklich interessiert :gruebel:
Es sollte jedenfalls eine Leitung mit ABR reichen :D

Bei den Anschlüssen musst du wohl selber etwas experimentieren :(

Re: Superelastik - Bremsleitung durch Stahlflexleitung erset

BeitragVerfasst: 17. März 2015 18:31
von Mainzer
Ich habe mir von Melvin eine Leitung mit den passenden Anschlüsseln anfertigen lassen. Allerdings ist im RBZ der Abstand zwischen Gewindeanfang und dem Konus zu groß, man bekommt die Stahlflex dort nicht fest. Nach- und weiterschneiden (1-2 Gänge sollten reichen) des Gewindes im RBZ sollten dieses Problem aber lösen :ja:
Ich hab erstmal die alten weiterhin drin, wenn die weggegammelt sind sehe ich mal weiter.

Re: Superelastik - Bremsleitung durch Stahlflexleitung erset

BeitragVerfasst: 17. März 2015 18:44
von Andreas
Svidhurr hat geschrieben:
Rein Rechtlich gesehen, brauchst du für die Stahlflexleitung auch eine ABE :roll:


So weit ich weiß haben Maßanfertigungen - und das wäre ja eine - generell keine ABE, sondern bestenfalls ein Gutachten dabei. Das verursacht dann wieder Folgekosten.

Mehr kann ich nicht zum Thema beitragen ....

Re: Superelastik - Bremsleitung durch Stahlflexleitung erset

BeitragVerfasst: 17. März 2015 18:56
von MZ Werner
Andreas hat geschrieben:
Svidhurr hat geschrieben:
Rein Rechtlich gesehen, brauchst du für die Stahlflexleitung auch eine ABE :roll:


So weit ich weiß haben Maßanfertigungen - und das wäre ja eine - generell keine ABE, sondern bestenfalls ein Gutachten dabei. Das verursacht dann wieder Folgekosten.

Mehr kann ich nicht zum Thema beitragen ....

ca. 90€

Re: Superelastik - Bremsleitung durch Stahlflexleitung erset

BeitragVerfasst: 17. März 2015 19:09
von luckyluke2
MZ Werner hat geschrieben:ca. 90€


:shock: entspricht 4 Sätzen herkömmlicher Bremsleitungen , wenn man sie nicht selbst herstellt... :gruebel: Da bleib ich bei den alten ,
bzw. herkömmlichen . :ja:

Re: Superelastik - Bremsleitung durch Stahlflexleitung erset

BeitragVerfasst: 17. März 2015 19:50
von Klaus P.
Wie ? Steffen ?

50% bekommst du bei unserem Hoflieferanten, frei Haus ? :shock:

Re: Superelastik - Bremsleitung durch Stahlflexleitung erset

BeitragVerfasst: 17. März 2015 20:01
von luckyluke2
Hab ich da falsch gelegen ? :nixweiss: Ich hab vor zwei Jahren mal die Preise verglichen , da kam eine Leitung um 11-12 € . Da ich ja auch begrenzte Möglichkeiten hab , habe ich meine selbst gefertigt (runterscrollen... ;D )

Re: Superelastik - Bremsleitung durch Stahlflexleitung erset

BeitragVerfasst: 17. März 2015 21:38
von Dorni
Bei Gabor unter 5Euro

Rohrverbindungsstutzen M10x1 TGL 29985/06

Best.-Nr.: ATB209097

Re: Superelastik - Bremsleitung durch Stahlflexleitung erset

BeitragVerfasst: 17. März 2015 21:42
von Florian
@Mainzer:
Der Konus im RBZ ist ja nach außen gewölbt. Brauche ich dann bei der Stahlflexleitung einen nach innen gewölbten Konus. Und wenn ja, gibt es ja noch verschiedene Koni (90°, 120°). Oder ist das gar nicht so wichtig, da das Feingewinde genug abdichtet? Übrigens geht das Gewinde bei meinem RBZ bis ganz nach unten.

Re: Superelastik - Bremsleitung durch Stahlflexleitung erset

BeitragVerfasst: 17. März 2015 21:46
von luckyluke2
Florian hat geschrieben: Oder ist das gar nicht so wichtig, da das Feingewinde genug abdichtet? Übrigens geht das Gewinde bei meinem RBZ bis ganz nach unten.


Das Gewinde dichtet nichts ab , der Konus oder Bördel alleine übernehmen die Abdichtung ! Bei der Stahlflexleitung kann ich Dir nicht helfen , meine selbstgebördelten Leitungen mußten noch 3x nachgezogen werden bevor sie dichteten . Da hing anfangs immer noch mal
ein Tröpfchen dran . :wink:

Re: Superelastik - Bremsleitung durch Stahlflexleitung erset

BeitragVerfasst: 17. März 2015 21:51
von Florian
@luckyluke2:
Jo, der F-Bördel bei der Kupferleitung ist so weich, dass der sich perfekt an den nach außen gewölbten Konus der Bremszylinder anpasst. Leider konnte mir noch keiner sagen, worauf ich bei den Stahlflexleitungen achten muss. Ich gehe davon aus, dass die Fittings einen Innenkonus haben müssen. Aber nix genaues weiß man nicht. Trotzdem Danke.. :)

-- Hinzugefügt: 17. März 2015 22:01 --

@Dorni:
Ah, Danke. Habe vor einiger Zeit bei Güsi, Gabor und einigen anderen geschaut und nix gefunden. Mit Güsi habe ich sogar telefoniert und er hat mich auf die Idee mit der Stahlflexleitung gebracht. Da bei mir allerdings auch die Kupferleitungen und der kurze Verbindungsschlauch getauscht werden sollten, ist die Stahlflex durchaus eine Überlegung wert: unbegrenzte Lebensdauer, keine unnötigen Verschraubungen u.s.w..
Solltest Du Infos zu der Art der Fittinge bei den Stahlflexleitungen haben, nur raus damit ;-) . Hier gibt es die verschiedenen Fittinge gelistet:
http://www.probrake.de/wp-content/uploa ... rsicht.pdf .
Welche würdest Du denn nehmen für RBZ und HBZ?

Re: Superelastik - Bremsleitung durch Stahlflexleitung erset

BeitragVerfasst: 17. März 2015 22:10
von Svidhurr
Haste schon mal als Plan B über eine Seilzugbremse nachgedacht :gruebel:

Re: Superelastik - Bremsleitung durch Stahlflexleitung erset

BeitragVerfasst: 17. März 2015 23:45
von manitou
Florian hat geschrieben:Welche würdest Du denn nehmen für RBZ und HBZ?


Da die Bremsleitungsanschlüsse Eingang am RBZ und dem HBZ gleich sind, muß man da keinen Unterschied machen. Aber mal was anderes, der Güsi hat doch die Leitung 15.-€ hab ich eben nach gesehen. Versteh den Aufwand nicht, Sorry.

Generell wird dir wohl eher keiner einen verbindlichen Hinweis geben (können). Weil dort wo noch die originale Bremse noch werkelt sind keine Stahlflex im Einsatz. Warum auch, eine feste Leitung machts genau so gut.

Re: Superelastik - Bremsleitung durch Stahlflexleitung erset

BeitragVerfasst: 17. März 2015 23:51
von Klaus P.
Möchtest du eine kpl. Leitung von HBZ zum RBZ ??

Den Fitting für den RBZ habe ich auch gesucht,
den kann ich in der Liste nicht mit Sicherheit bestimmen.

Er MUSS drehbar sein.
90° konkav
Maß X min 15 mm, besser 17 mm.

Original ist 12 mm Hohlschraubenlänge + 3 mm Bördelung ohne Senkung.
Luft bis zum Sechskannt 2,5 mm.
Also bist du mit 17 mm auf der sicheren Seite.

Die schreiben beweglich, d.h. besser eine Seite mit Hohlschraube/Ringfitting, am HBZ sollte das funktionieren.

Ich habe mir in solchen Fällen früher eine Auswahl an Fittings schicken lassen und diese anprobiert. Dazu Meterware, ja das gab es bei Krontec.
Bei den Shops gab es früher auch Zusammenstellungen. Beim Louis sind die nicht mehr drin.

Wenn du nur Stücke brauchst, dann wie der "Große" schreibt.

Gruß Klaus

Re: Superelastik - Bremsleitung durch Stahlflexleitung erset

BeitragVerfasst: 18. März 2015 08:42
von luckyluke2
Klaus , mit einer einteiligen Leitung kann es doch nicht funktionieren , die Verdrehung der Leitung findet im Bereich der Schwinge statt .
Deshalb ist dort der kurze Bremsschlauch eingesetzt , der übernimmt das bei der herkömmlichen Leitung .

Re: Superelastik - Bremsleitung durch Stahlflexleitung erset

BeitragVerfasst: 18. März 2015 10:03
von Klaus P.
Das sollte die Stahlflex auch können.
Aber dein Hinweis ist für mit dem Thema nicht so befassten nicht schlecht.

An der Telegabel angebaut, muß sie bei langen Federwegen (Enduro oder der Hinterradschwinge) das auch machen.
Zwar nicht verdrehen sondern nur in linearer Richtung, aber das verdrehen wird sie auch kompensieren.
Das sind ja nicht 45°und der Schlauch muß entspr. befestigt werden.
Im Zweifel sollt der Schlauch dann länger gewählt werden,evtl eine Schlaufe gelegt und ein Funktionstest durchgeführt werden.
Selbsbausets wären dazu gut, gabs mal.

Gruß Klaus

Irgend jemand im Forum hat auch eine angebaut, meine ich.

Wenn der TE nur einTeilstück erseten will, würde ich aber zur Stahlleitung raten und nicht zu Kupfer.

Re: Superelastik - Bremsleitung durch Stahlflexleitung erset

BeitragVerfasst: 18. März 2015 12:45
von Pedant
Ich habe an meiner Verkehrsbremse eine lange Stahlflexleitung verbaut. Passenden Schrauben und Dichtringe dazu und fertig war es.

Re: Superelastik - Bremsleitung durch Stahlflexleitung erset

BeitragVerfasst: 18. März 2015 12:53
von Florian
@Klaus:
Danke für die Infos.
Ich habe mir jetzt Fitting Typ 410 bestellt: http://www.probrake.de/wp-content/uploa ... rsicht.pdf

Dieser Fitting ist weder konkav noch konvex und soll nach Aussage des Mitarbeiters sowohl auf konkave als auch auf konvexe Koni passen. Bin mal gespannt ob das so stimmt. Drehbar sind übrigens alle Anschlüsse von probrake (also auch die, wo "fest" steht in der Fittingübersicht).
Ich zahle jetzt mit Versand 44 Euro. Da wäre ich mit einem Austausch der Kupferleitung + flexibles Zwischenstück + Rohrverbindungsstutzen (der bei mir ja auch kaputt war) nicht billiger weg gekommen. Und prinzipiell finde ich die Stahlflex einen elegantere Lösung. Bleibt nur noch abzuwarten, was der Tüv zu dem Spaß sagt.

Vielen Dank an Euch für die Infos und Gedanken

Grüße
Flo

Re: Superelastik - Bremsleitung durch Stahlflexleitung erset

BeitragVerfasst: 18. März 2015 13:52
von EmmasPapa
Dorni hat geschrieben:Bei Gabor unter 5Euro

Rohrverbindungsstutzen M10x1 TGL 29985/06

Best.-Nr.: ATB209097


Sausewind hat die auch noch in NOS für wenige Taler, man muss nur danach fragen, denn im Shop waren sie bisher nicht drin. Diese Verbinder waren wohl auch am Trabbi für die hinteren Bremsschläuche und an diversen VW´s soll sowas auch dran (gewesen) sein :nixweiss: .....

Aber auf den Einwand wird wohl hier nicht mehr gehört, besser richtig Geld in Stahlflex anlegen. Nur, die Bremse wird davon sicher auch nicht besser. Und der Stahlflexumbau wird mit dem ganzen Papierkrieg eh viel teurer, als die Paar Kupferleitungen und der kleine Schlauch......

PS: doch im Shop, halt nur beim Trabbi und für 3,50 €: http://www.sausewind-shop.com/rohrverbi ... -p601.html

Re: Superelastik - Bremsleitung durch Stahlflexleitung erset

BeitragVerfasst: 18. März 2015 14:17
von Klaus P.
Eine Stahleitung und den Schlauch braucht er auch, wenn ich das richtig lese.
Güsi: Schlauch 15 €; Rohr 17,50 €; Mutter lang x = ?

Re: Superelastik - Bremsleitung durch Stahlflexleitung erset

BeitragVerfasst: 18. März 2015 16:41
von Dorni
ne M10er Langmutter darf es aber nicht sein, gelle? Sonst sind die Überwurfmuttern zwar fest aber die Leitung schlabbert noch drinnen rum. Da müssen innen schon noch die beiden Konen zum abdichten vorhanden sein.

Re: Superelastik - Bremsleitung durch Stahlflexleitung erset

BeitragVerfasst: 20. März 2015 13:08
von Wintertourer
Moin,
habe auch eine Stahlflexleitung angebracht.
Alles super.
Grüße
Horst

-- Hinzugefügt: 20. März 2015 13:13 --

und hier die Fotos dazu:

-- Hinzugefügt: 20. März 2015 13:22 --

mit Seilzug habe ich auch.
Siehe:

Re: Superelastik - Bremsleitung durch Stahlflexleitung erset

BeitragVerfasst: 20. März 2015 18:36
von Klaus P.
@ Horst,

Scheibe am SW würde mir auch gefallen wg. einfachem Ausbau des Rades.
Wie verhält sich die große Scheibe am SW, auch ohne große Zuladung ?

Scheibe innen wäre die Krönung, hast du das mal in Erwägunggezogen ?
Oder ist das gefummel mit den Distanzen zu groß ?
Und zeig mal bitte ein kpl-Bild von dem SW - Aufbau.

Gruß Klaus

Re: Superelastik - Bremsleitung durch Stahlflexleitung erset

BeitragVerfasst: 21. März 2015 19:10
von Pedant
viewtopic.php?f=119&t=53630&hilit=the+race+2012&start=50


Hier gab es auch schon mal ein Photo von einer ETZ mit SB am Beiwagen

Re: Superelastik - Bremsleitung durch Stahlflexleitung erset

BeitragVerfasst: 22. März 2015 15:27
von Wintertourer
Hallo Klaus,

Scheibenbremse innen ist genauso gut möglich, aber beim Belagswechsel oder Entlüften natürlich schwerer zugänglich.
Die Bremsleistung wird je nach bedarf über Exenter eingestellt.

Meinst du ein Bild vom Hifsrahmen?

Grüße
Horst

Re: Superelastik - Bremsleitung durch Stahlflexleitung erset

BeitragVerfasst: 22. März 2015 18:16
von Klaus P.
Du meinst den Exenter am SW - Bremshebel ?
Der änderst du je nach Belastung.

Ja den Hilfsrahmen.

Danke
Klaus

Re: Superelastik - Bremsleitung durch Stahlflexleitung erset

BeitragVerfasst: 29. März 2015 13:04
von Wintertourer
Hallo Klaus,

da muss ich mal schauen, irgendwo habe ich bestimmt Bilder vom Hilfsrahmen.
Kann aber etwas dauern.

Grüße
Horst

Re: Superelastik - Bremsleitung durch Stahlflexleitung erset

BeitragVerfasst: 29. März 2015 17:08
von Ratzifatzi
Welchen hilfsrahmen meinste? Den auf dem der RBZ sitzt oder den wo das Boot drauf sitzt?
Den RBZ kannste auch direkt auf die Schwinge setzen. Ist nicht sonderlich aufwendig der Umbau. Radwechseln wird aber nicht unbedingt einfacher, ich muss bei mir den RBZ abbauen um das Rad rauszubekommen ;)

Re: Superelastik - Bremsleitung durch Stahlflexleitung erset

BeitragVerfasst: 29. März 2015 18:44
von Klaus P.
Den Hilfsrahmen auf dem SW.

Zu deinem RBZ den du abnehmen mußt, das ist aber immerhin einfacher als bei der Serienausf. mit der Druckstange, das gefällt mir auch nicht.
Ich habe das Rad bisher nicht ausbauen müßen.
Ich hätte gerne eine Möglichkeit mit einer kleineren Scheibe und die Zange innen angebracht.

Gruß Klaus

Re: Superelastik - Bremsleitung durch Stahlflexleitung erset

BeitragVerfasst: 29. März 2015 18:57
von Gespann Willi
Schau dir mal,wenn du die Möglichkeit hast,
die hinttere Scheibenbremsmimik bei den Guzzis ab Ende 70-2000 an.
Davon könnte man alles verwenden(Scheibe und Sattelhalter)und den Bremssattel
und Nabe von MZ.

Re: Superelastik - Bremsleitung durch Stahlflexleitung erset

BeitragVerfasst: 29. März 2015 19:13
von Klaus P.
Hallo Willi,
der Teilkreis der Befestigung und die Ausladung der Bremsscheibe würde passen ?
Wie groß ist der Durchmesser der Scheibe ?
Beides könnte ich aber auch per Adapter anpassen, wenn sich dieTeilkreise nicht in die Quere kommen.
Ist die Scheibe aus Guß ? Jetzt sag nicht ja.

Nebenan steht eine V 35 zu verkaufen, mit Verbundrädern, sollte ich die gleich verhaften ?

Gruß Klaus

Re: Superelastik - Bremsleitung durch Stahlflexleitung erset

BeitragVerfasst: 29. März 2015 20:16
von Gespann Willi
Da das ganze MZ Bremskrempel kopien von Brembo ist
würde ich davon ausgehen.Natürlich muss man es erst ausmessen.
Wenn ich bisschen mehr power hätte,ich müsste eigendlich noch nee Guzzi
und MZ Scheibe liegen haben.da kann ich mal den Lochkreis vergleichen.
Wenn das passt kann man die MZ Naben verwenden.Der Bremssattelhalter und die
130 Scheibe sind ja im original zusammen montiert.Das muss du dir mal an einem
Großen Modell anschauen,zb Cali1100,die sieht man häufiger.

Re: Superelastik - Bremsleitung durch Stahlflexleitung erset

BeitragVerfasst: 29. März 2015 20:35
von Klaus P.
Ich werde mich auch mal umsehen Willi, Danke.

Re: Superelastik - Bremsleitung durch Stahlflexleitung erset

BeitragVerfasst: 29. März 2015 20:37
von Pedant
soweit ich mich erinnere habe ich an meinem Beiwagen eine Guzzischeibe mit Brembosattel.
Im Grunde kann man aber eigentlich alles passend machen

Re: Superelastik - Bremsleitung durch Stahlflexleitung erset

BeitragVerfasst: 29. März 2015 20:48
von Klaus P.
Dein Bild habe ich schon beachtet,andere Nabe ? Andere Felge.
Ich hätte jedoch gerne eine kleinere Scheibe.
MZ ob alte o. neue Ausf. habe ich, allerdings keine im schlechten Zustand.
Schrott schmeiße ich gerne und schnell weg.
Jetzt hätte ich gerne eine für die Drehmaschine zum Spielen.

Ist deine Scheibe auch aus Guß ? Stichwort Winterfahrten !

Nochmal angesehen, Guß und Adapter an MZ Nabe.

Gruß Klaus

Re: Superelastik - Bremsleitung durch Stahlflexleitung erset

BeitragVerfasst: 29. März 2015 21:07
von Egon Damm
Die Vorderrad und Bootsbremse an unserem Yamahagespann war eine Katstrophe.
Bin zu einem Gespannbauer gefahren und habe mich beraten lassen. Für 240 € habe
ich dann 2 Scheiben, 2 Bremszangen inls. Reibbeläge und noch Kleinigkeiten eingeladen.
Einzig einen Distanzring musste ich selbst auf meiner Drehbank herstellen, sowie die
neuen Halter anschweißen. Radwechsel jetzt kein Problem. Bremszangen abnehmen
und alles ist gut. Natürlich alles Stahlflexleitungen und die Bootsbremse ist mit der Handbremse
gekoppelt. Am Rotaxgespann auch. Einfach geil zu fahren.

Re: Superelastik - Bremsleitung durch Stahlflexleitung erset

BeitragVerfasst: 29. März 2015 21:32
von Gespann Willi
Die Guzzischeiben sind auch alles Gussscheiben
zumindest bis ca 2000 BJ

Re: Superelastik - Bremsleitung durch Stahlflexleitung erset

BeitragVerfasst: 27. April 2015 16:14
von Wintertourer
@Klaus,

das Bild vom Hilfsrahmen ohne Boot drauf habe ich noch nicht wiedergefunden :oops:
aber vielleicht helfen Diese weiter :?:

Grüße
Horst

Re: Superelastik - Bremsleitung durch Stahlflexleitung erset

BeitragVerfasst: 27. April 2015 18:28
von Klaus P.
Habe ich ja Glück, daß ich auch online bin.

Nicht schlecht die Idee, für einen Velorex ?

Gruß Klaus

Re: Superelastik - Bremsleitung durch Stahlflexleitung erset

BeitragVerfasst: 27. April 2015 18:55
von Wintertourer
da kann auch jedes andere Einsitzer-Boot montiert werden.

Grüße
Horst