Schnittmuster für Beiwagenverdeck ???

Alles rund um die 3 Räder.

Moderator: Moderatoren

Schnittmuster für Beiwagenverdeck ???

Beitragvon Luebeck76 » 14. Mai 2015 20:24

Moin Moin,

da ich gerade im Nachtdienst sitze und meine normale Abdeckung für den Beiwagen nähe (die Naht ist an einigen Stellen offen), überlegte ich, ob ich nicht vielleicht zukünftig in den Nächten ein Verdeck nähen könnte, damit mein Zwerg bei Regen nicht nass wird :D
Irgendwie muss man die Zeit ja totschlagen.

Schwirrt irgendwo so ein Schnittmuster herum oder kann man es irgendwo käuflich erwerben?

Fuhrpark: ETZ 250 SW 1987, Hisun HS 125-EC 2008, Dacia MCV 16V 2009, Dacia Dokker Stepway 2018
Luebeck76

 
Beiträge: 268
Themen: 44
Registriert: 21. März 2013 21:00
Wohnort: Nähe Lübeck
Alter: 49

Re: Schnittmuster für Beiwagenverdeck ???

Beitragvon Dorni » 14. Mai 2015 20:58

Du bist ein Goldstück! Bin heute mit Uschi unterwegs gewesen und sie versteckt sich gern unter der Plane, dann ziehts net so. Interessant wäre also eine Plane, an der sie nur den Kopf rausstrecken kann. Also ein Loch für den Kopf und hinten ein Schlitz zur Verlängerung.

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: Schnittmuster für Beiwagenverdeck ???

Beitragvon Luebeck76 » 15. Mai 2015 14:36

Das wäre ja nicht so schwierig; könnte man vielleicht sogar aus dem Kanusport bekommen, vielleicht vom alten Faltboot Pouch?

Ich meinte aber eher ein Verdeck, dass um die Scheibe herum befestigt wird...so wie auf dem Bild:

http://motorang.com/motorrad/PIC/MZ/sup ... 8_4816.JPG

Fuhrpark: ETZ 250 SW 1987, Hisun HS 125-EC 2008, Dacia MCV 16V 2009, Dacia Dokker Stepway 2018
Luebeck76

 
Beiträge: 268
Themen: 44
Registriert: 21. März 2013 21:00
Wohnort: Nähe Lübeck
Alter: 49

Re: Schnittmuster für Beiwagenverdeck ???

Beitragvon Dorni » 15. Mai 2015 15:12

Aaaah! Ja, das habe ich dann wohl falsch verstanden. Die Dinger gibt's ab und an in der Bucht mit Gold aufgewogen...

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: Schnittmuster für Beiwagenverdeck ???

Beitragvon kt1040 » 15. Mai 2015 15:49

Wenn Du dafür ein Schnittmuster hast, hätte ich sich Interesse, allerdings erschließt sich mir noch nicht, wie das Ding hinten oben gehalten wird. Da muss doch noch eine Stange rein, oder?
Every single life does matter!

Bild
Nr.: 67 bei den Rundlampen

"Herr von Bülow, Sie sind nicht krank, nur alt!"

Fuhrpark: auf 2 Rädern: MZ ES300/1963, IWL Berlin/1962, 2xMZ ES300 (Baustelle) 1964 IWL Berlin Baustelle/1960
auf 3 Rädern: MZ ES300 mit Superelastik/1964
auf 4 Rädern: Nissan Bluebird T12 2.0 SLX Hatchback (1987), Mercedes V250d (2015) das neue Arbeitstier
kt1040

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2826
Themen: 106
Bilder: 249
Registriert: 22. April 2011 16:16
Wohnort: Burgkunstadt
Alter: 58
Skype: kt1040

Re: Schnittmuster für Beiwagenverdeck ???

Beitragvon Dorni » 15. Mai 2015 19:37

ja, da kommt ein Gestänge rein.

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: Schnittmuster für Beiwagenverdeck ???

Beitragvon Luebeck76 » 17. Mai 2015 20:04

kt1040 hat geschrieben:Wenn Du dafür ein Schnittmuster hast, hätte ich sich Interesse, allerdings erschließt sich mir noch nicht, wie das Ding hinten oben gehalten wird. Da muss doch noch eine Stange rein, oder?



Das ist ja gerade mein Problem: Ich habe KEIN Schnittmuster dafür :)

Fuhrpark: ETZ 250 SW 1987, Hisun HS 125-EC 2008, Dacia MCV 16V 2009, Dacia Dokker Stepway 2018
Luebeck76

 
Beiträge: 268
Themen: 44
Registriert: 21. März 2013 21:00
Wohnort: Nähe Lübeck
Alter: 49

Re: Schnittmuster für Beiwagenverdeck ???

Beitragvon manitou » 17. Mai 2015 22:10

Es gab zwar diese Abdeckung, allerdings nicht wie auf dem Bild zu sehen mit der Befestigung an der Scheibe. Der Grund ist offensichtlich. Die Scheiben waren aus dünnem Material welches der Beanspruchung eher nicht gewachsen waren.
Die Plane welche ich vor einiger Zeit besaß war nur mit einem Gummizug vor der Scheibe gefasst, entsprach aber im groben der auf der Abbildung gezeigen Plane. Entweder es handelt sich um Eigenbau oder eine frühe Variante des Verdecks.

Worauf ich hinaus will, es wäre sinnvoll einen eigen Schnitt zu fertigen und diesen zu nutzen. Hierfür müßte man allerdings auch die Abmaße des Planengestänges haben. Eventuell wären/könnte auch noch die Orig. im Zubehör erhältlichen Seitenscheiben zu berücksichtigen. Also vielleicht zwei unterschiedliche Verdecke.
Die Idee an sich finde ich Klasse
Zuletzt geändert von manitou am 18. Mai 2015 20:04, insgesamt 1-mal geändert.
Man sollte wissen das eine Änderung des original Zustandes nicht zwangsläufig zur Verbesserung des selbigen führt.

Gruß manitou

Fuhrpark: MZ ES250/2 PSW Gespann/ 1969, MZ TS 250 LSW Gespann/ MZ TS 150
BMW K75 C /1986 Diamant Herrenfahrrad
manitou
† 04.04.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3259
Themen: 37
Bilder: 25
Registriert: 13. September 2009 22:47
Wohnort: Jesewitz / Sachsen
Alter: 66
Skype: flitzbiebe

Re: Schnittmuster für Beiwagenverdeck ???

Beitragvon maxl96 » 18. Mai 2015 17:35

Suche mal bei Sa...wind, Seitenwagen , Fahrgestell, Allwetterverdeck
Mfg
Andreas

Fuhrpark: ES 175 Bj 1958
Sport-AWO, Gespann
Simson Star Bj 1966
Krause DUO Bj 1971
BK 350
DKW RT125
maxl96

Benutzeravatar
 
Beiträge: 138
Themen: 34
Bilder: 3
Registriert: 10. August 2010 19:13
Wohnort: 04720 Döbeln
Alter: 67
Skype: Andreas

Re: Schnittmuster für Beiwagenverdeck ???

Beitragvon TS Jens » 19. Mai 2015 09:17

Hallo

Nähst du mit Hand ? Benutzt du Vorstecher oder andere Hilfsmittel ? Ich habe selber schon dickes Leder genäht aber mir sind beim nähen die Finger abgebrochen bei derben Stoffen.

Gruß Jens

Fuhrpark: TS 250/0 Baujahr 1973
TS 250/1 Baujahr 1981 (verkauft)
MZ 500 R
TS Jens

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1844
Themen: 33
Bilder: 53
Registriert: 25. November 2006 16:51
Wohnort: Elxleben
Alter: 42

Re: Schnittmuster für Beiwagenverdeck ???

Beitragvon Luebeck76 » 20. Mai 2015 00:31

Bis jetzt habe ich ja nur die normale Abdeckung genäht. Das habe ich mit der Hand und einer etwas dickeren Nadel gemacht. Bis auf die Stellen um die Löcher der Knebelverschlüsse war das jetzt nicht so schwierig.

Fuhrpark: ETZ 250 SW 1987, Hisun HS 125-EC 2008, Dacia MCV 16V 2009, Dacia Dokker Stepway 2018
Luebeck76

 
Beiträge: 268
Themen: 44
Registriert: 21. März 2013 21:00
Wohnort: Nähe Lübeck
Alter: 49

Re: Schnittmuster für Beiwagenverdeck ???

Beitragvon dösbaddel » 20. Mai 2015 06:16

Der Planen-, Segel-, oder Persenningmacher nimmt durchsichtige Folie um sich ein Schnittmuster zu machen. Folie über die Öffnung legen, grob zurechtschneiden, Nähte anzeichnen, Übermaß anzeichnen, notfalls Seiten oder Rückteile aus anderen Folienstücken ergänzen. Klebestreifen und doppelseitiges Klebeband sowie ein wasserfester Folienstift sind hilfreich.
Für gröbere und längere Nähte kann ich eine Handnähahle empfehlen.
Gruß Martin

Schneeliebhaber, Kleiderordnung: :snowman: :flower:

Ein Marienenkäfer sieht auch nicht wieviele Punkte er hat, es sei denn er fliegt falschrum übern Teich und klappt die Flügel ein.


OT- Partisanendösbaddel

https://www.jumbofahrt.de

Fuhrpark: MZ 500 Country LSW,
Zafira 1,7DTI, gelegentlich mit QEK junior oder HP401
MZ ETZ 250 LSW
https://www.loeschboot-traditionsschiff.de/
dösbaddel

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1107
Themen: 19
Bilder: 18
Registriert: 14. März 2006 09:09
Wohnort: östlich Rostock
Alter: 54


Zurück zu Gespanne



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste