Seite 1 von 2
TS 250 Neckermann Gespann (Neuaufbau)

Verfasst:
20. Mai 2015 22:43
von Obbelix78
image.jpg
Hallo,
Ich habe vor mir ein Gespann zuzulegen.
Nun habe ich für 750€ eins entdeckt, wo noch einiges dran zu machen ist.
Es müsste sich hier ja sicher um ein TS250/0 Gespann handeln oder? Der Motor soll ein 4-gang sein.
Ist der Preis von 750€ realistisch für den Zustand?
Re: TS 250 Neckermann Gespann

Verfasst:
20. Mai 2015 22:53
von Maik80
Ich behaupte mal, dass ein mz-gespann, egal welcher typ, unter 1k immer ein guter preis ist.
Komplet mit tüv, reifen, motor, alltags-und langstreckentauglich, zuverlässig wird man kaum unter 2k davon kommen. Entweder in einer großen oder vielen kleinen summen.
Re: TS 250 Neckermann Gespann

Verfasst:
21. Mai 2015 03:58
von Svidhurr
Obbelix78 hat geschrieben:...Es müsste sich hier ja sicher um ein TS250/0 Gespann handeln oder?
Der Motor soll ein 4-gang sein.
750 € werden doch schon für den SW aufgerufen
Da sollte der Preis selbst mit festen Motor i. O. sein
Ob das mal eine /0 war
Das lässt sich nur an den Papieren und Bj. feststellen.
Optisch ist es jedenfalls eine /1.
Re: TS 250 Neckermann Gespann

Verfasst:
21. Mai 2015 06:21
von Obbelix78
Svidhurr hat geschrieben:Obbelix78 hat geschrieben:...Es müsste sich hier ja sicher um ein TS250/0 Gespann handeln oder?
Der Motor soll ein 4-gang sein.
750 € werden doch schon für den SW aufgerufen
Da sollte der Preis selbst mit festen Motor i. O. sein
Ob das mal eine /0 war
Das lässt sich nur an den Papieren und Bj. feststellen.
Optisch ist es jedenfalls eine /1.
Gab es denn auch die /1 mit 4-Gang?
Re: TS 250 Neckermann Gespann

Verfasst:
21. Mai 2015 06:24
von der garst
Alle typischen /1 er Teile vorhanden.
Technisch ist das gut. Gerade die stabile Gabel und der Fünfgänger sind eine Wohltat für Gespannfahrer. Optisch mag ich persönlich die /0 aber lieber.
/1 er immer mit Fünfgänger. Ist am Ende der bessere Motor wegen der feineren Abstufung und der besseren Ersatzteillage da viele Gleichteile zu ETZ.
den lupenreinen Fünfgänger erkennst du am Öleinfüllstutzen in Fahrtrichtung rechts vom Vergaser.
750... soviel werden da Minimum noch mal rein fließen.
Ich sehe da viel Arbeit aber eine solide Substanz und wenig Fehlteile.
Man macht nicht viel verkehrt beim Kauf. Vielleicht lässt sich noch bisschen handeln, aber in der Regel kostet allein der SW 750 Euro wenn er brauchbar ist.
Re: TS 250 Neckermann Gespann

Verfasst:
21. Mai 2015 08:38
von bbknoell
Also, so wie der Zylinderkopf verrippt ist, ist das ein Fünfgangmotor und das Mopped ist eine 250/1
Re: TS 250 Neckermann Gespann

Verfasst:
21. Mai 2015 11:47
von Dieter
Wenn mich nicht alles täuscht ist das ein ETZ Motor. Also schon 12 V, um so besser.
Gruß
Dieter
Re: TS 250 Neckermann Gespann

Verfasst:
21. Mai 2015 11:52
von Dragonbeast
Das ist kein ETZ-Motor.
Trotzdem ein schönes Gespann!;-)
Re: TS 250 Neckermann Gespann

Verfasst:
21. Mai 2015 12:22
von trabimotorrad
Dragonbeast hat geschrieben:Das ist kein ETZ-Motor.
Trotzdem ein schönes Gespann!;-)
Nein, es ist kein ETZ-Motor - am schrägen Kümmerabgang zweifsfrei zu erkennen, aber wenn es ein 5 Gang-Motor ist, sind die Unterschiede im Innenleben margial.
Für 12 Volt gibt es einige Wege, sie zu erreichen und die Motorcharakteristik eines TS-Motors ist meiner Meinung für ein Gspann besser geeignet als die des ETZ-Motors.
Das der TS-Rahmen der beste Gespannrahmen ist, ist hinreichend bekannt, bei der 35er-Gabel ist eine Scheibenbremsnachrüstung problemlos möglich - ich denke, in der heutigen Zeit ist das gezeigte Gespann ein faires Angebot - wobei ich eine mögliche Motorrevision im Hinterkopf behlten würde.
Re: TS 250 Neckermann Gespann

Verfasst:
21. Mai 2015 13:05
von Obbelix78
Danke für die vielen Tipps,
Ich habe das mit dem Verkäufer schon soweit abgesprochen dass ich das Gespann im Juli abholen kann, da er jetzt 7 Wochen weg ist.
Motorrevision ist sowieso angedacht, wenn man schon mal alles zerlegt um es neu aufzubauen dann soll der auch mitgemacht werden.
Re: TS 250 Neckermann Gespann

Verfasst:
21. Mai 2015 14:50
von der garst
Sieben Wochen. .....
Ich hätte am Ende weder Nerven noch Fingernägel oder Bier im Keller.....
Sowas holt man sofort. ....!
Na hoffentlich überlegt der Verkäufer es sich nicht bis dahin oder findet einen der mehr bietet....
Alles schon erlebt, das dauert manchmal keine paar Stunden da isse weg.
Also ich drück dir die Daumen und wünsche viel Kraft.
Re: TS 250 Neckermann Gespann

Verfasst:
23. Juli 2015 07:43
von Obbelix78
Hallo Leutz,
vielen Dank für die vielen Kommentare.
Morgen ist es endlich soweit, ich habe mit dem Verkäufer telefoniert.
Um 5 Uhr in der Früh gehts auf Richtung Stuttgart.

Re: TS 250 Neckermann Gespann

Verfasst:
23. Juli 2015 08:13
von 2raddoc
Na dann, viel Glück und gute Fahrt...
Re: TS 250 Neckermann Gespann

Verfasst:
30. Juli 2015 08:38
von Obbelix78
So, hier mal ein kleiner Bericht und ein paar Bilder:
IMG_0430.JPG
IMG_0433.JPG
Eigenbau-Verkabelung oder original???
IMG_0434.JPG
IMG_0434.JPG
Ich war am überlegen was ich mache, Sicherheitstechnische Einrichtungen überprüfen und reparieren, Elektrik muss ich wohl komplett neu machen, fehlende Teile ersetzen und ab zum Tüv, oder doch lieber komplett zerlegen und von Grund auf neu aufbauen.
Ich habe mich dazu entschieden ersteres machen, da es mich in den Fingern juckt zu fahren.
Was ich extrem interessant finde, der Vorbesitzer hatte an dem Teil die Fußbremse nach links verlegt, da er einen steifen rechten Fuß hatte. Ist sogar in den Papieren eingetragen

Re: TS 250 Neckermann Gespann

Verfasst:
30. Juli 2015 08:53
von Klaus P.
Hallo,
was mir auffällt ist, dass am Querrohr hinter dem Tank ein Halter angeschweißt war, der abgeflext wurde. Vielleicht für einen Einzelsitz.
Der Fußbremshebel wurde nach links verlegt, und wie hat er das mit der Schaltung gemacht ?
Ist nur der Schalthebel etwas geändert und wird mit dem Absatz gebremst (wg. der griffelten Platte) ?
Gruß Klaus
Re: TS 250 Neckermann Gespann

Verfasst:
30. Juli 2015 09:01
von Obbelix78
Das mit dem abgeflexten Rohr habe ich mich auch schon gefragt, was war dort mal dran?
Auf jedenfall ist eine normale Sitzbank mit 4 Schrauben montiert.
Ja der Bremshebel ist nur die geriffelte Platte, welche dann mit dem Hacken gebremst wurde.
Werde ich definitiv wieder zurück bauen.
Re: TS 250 Neckermann Gespann

Verfasst:
30. Juli 2015 09:29
von Svidhurr
Die große Reihe Listerklemmen
Solltest wohl beim Günter dir einen neuen kompletten Kabelbaum kaufen

Ist da ein Hinterrad vorn drin

Re: TS 250 Neckermann Gespann

Verfasst:
30. Juli 2015 09:39
von Obbelix78
Neuen Kabelbaum wollte ich definitiv einziehen, dann sehe ich wenigstens durch wo was geklemmt ist.
Vorn ist ein 16 Zoll verbaut, steht auch in den Papieren.
Re: TS 250 Neckermann Gespann

Verfasst:
30. Juli 2015 09:39
von flotter 3er
Glückwunsch! Bei der Substanz hast du mit dem Preis nicht viel falsch gemacht! Um das Teil aber wieder in Ordnung zu bringen, muss die Kiste eh auseinander - da kannst du auch gleich neu aufbauen, vllt. ja erst die Zugmaschine, dann den BW.
Re: TS 250 Neckermann Gespann

Verfasst:
3. August 2015 16:12
von Obbelix78
Ohne Worte
Re: TS 250 Neckermann Gespann

Verfasst:
3. August 2015 17:07
von ea2873
Obbelix78 hat geschrieben:Ohne Worte
auch im Westen hatten wir früher nichts .....

Re: TS 250 Neckermann Gespann

Verfasst:
3. August 2015 17:12
von der garst
N blechstreifen aus irgendwas zu schnippeln ist keine Kunst. Ich tippe auf Unterwegs - Reparatur - Provisorium das sich etwas länger gehalten hat.
Re: TS 250 Neckermann Gespann

Verfasst:
3. August 2015 20:34
von Obbelix78
Mag sein, hatte ich auch schon gemacht, allerdings bei meinem Trabbi damals.
Re: TS 250 Neckermann Gespann

Verfasst:
3. August 2015 20:43
von MartinR
Man beachte auch den schönen "Halbrund-Schlitz" der Exenterschraube

Re: TS 250 Neckermann Gespann

Verfasst:
3. August 2015 22:17
von Obbelix78
es wird dann sowieso ne VAPE verbaut werden.
Re: TS 250 Neckermann Gespann

Verfasst:
3. August 2015 23:05
von der garst
Wenn du nicht viel fährst, reicht die original Lima. Kannste auch mit nem el.Regler und Vliesakku oder 12v hochregelung noch verfeinern.
Die Vapes bringen Saft auch erst bei hohen Drehzahlen.
Re: TS 250 Neckermann Gespann

Verfasst:
4. August 2015 17:19
von ea2873
der garst hat geschrieben:Wenn du nicht viel fährst, reicht die original Lima. Kannste auch mit nem el.Regler und Vliesakku oder 12v hochregelung noch verfeinern.
der Vorteil der Vape ist allerdings auch dass man nicht auf eine geladene Batterie angewiesen ist, gerade wenn man nicht viel fährt.....
Re: TS 250 Neckermann Gespann

Verfasst:
4. August 2015 19:24
von der garst
Deshalb vliesakku. Kostet keine 10 Euro und hält ewig.
Re: TS 250 Neckermann Gespann

Verfasst:
11. Januar 2016 10:30
von Obbelix78
Ich habe mal wieder ein wenig zu berichten.
Nachdem ich nun alle Teile zerlegt habe, wurden sie sandgestrahlt, grundiert und lackiert.
Und auch der Motor wurde durch Dirk Singer fachgerecht instand gesetzt. Vielen Dank Dirk, auch für die nette Unterhaltung und den Kaffee.

Hier mal ein paar Bilder:
Re: TS 250 Neckermann Gespann

Verfasst:
11. Januar 2016 10:45
von Martin H.
Schön!
Die Reihenfolge bzw. genaue Position der Fotos im Text kannst Du übrigens einrichten, indem Du nach dem Hochladen eines Bildes noch "im Beitrag anzeigen" anklickst.
Re: TS 250 Neckermann Gespann

Verfasst:
11. Januar 2016 11:07
von Obbelix78
Habe es schon geändert.
Über's iPad ist das immer bissl doof mit den Bildern.

Re: TS 250 Neckermann Gespann

Verfasst:
11. Januar 2016 16:19
von Svidhurr
Das dunkle Rot siehr sehr schön aus

Re: TS 250 Neckermann Gespann

Verfasst:
23. Januar 2016 15:52
von Dorni
Ich musste ja mal gucken wofür die Schwinge ist. Hatte erst gedacht so - häh - ist der Rahmen jetzt rot oder schwarz?!

Aber ja, das war die Grundierung.
Re: TS 250 Neckermann Gespann

Verfasst:
23. Januar 2016 16:29
von ftr
Obbelix78 hat geschrieben:Nachdem ich nun alle Teile zerlegt habe, wurden sie sandgestrahlt, grundiert und lackiert.
Na dann können ja bald mal zwei dunkelrote TS Gespanne gemeinsam durchs Oderland fahren.

Re: TS 250 Neckermann Gespann

Verfasst:
23. Januar 2016 19:40
von Obbelix78
ftr hat geschrieben:Obbelix78 hat geschrieben:Nachdem ich nun alle Teile zerlegt habe, wurden sie sandgestrahlt, grundiert und lackiert.
Na dann können ja bald mal zwei dunkelrote TS Gespanne gemeinsam durchs Oderland fahren.

Au ja gerne, muss dann aber auch erstmal fahren lernen

Re: TS 250 Neckermann Gespann

Verfasst:
23. Januar 2016 20:07
von Svidhurr
Obbelix78 hat geschrieben:ftr hat geschrieben:Obbelix78 hat geschrieben:Nachdem ich nun alle Teile zerlegt habe, wurden sie sandgestrahlt, grundiert und lackiert.
Na dann können ja bald mal zwei dunkelrote TS Gespanne gemeinsam durchs Oderland fahren.

Au ja gerne, muss dann aber auch erstmal fahren lernen

Fahren lernen
Das wäre wohl besser vor der neuen Lackierung gewesen

Re: TS 250 Neckermann Gespann

Verfasst:
24. Januar 2016 14:13
von der garst
Würde ich so nicht unterschreiben.
Wer etwas mühevoll aufgebaut hat, geht schon mal mit mehr Vorsicht und Respekt an die Sache, und genau darauf kommt es in den ersten paar Tausend KM an.
Die Emmen verführen leider leicht mit Leichtfüssigkeit zur Leichtsinnigkeit.....
Besonders die leicht zu verführenden Strausberger....
Nein, was Rene widerfahren ist ist wirklich unschön.
Schade das er es direkt aufgegeben hat. An dem Punkt war ich auch schon früh. Aber ich hab mir gesagt, wenn das tausende vor mir gelernt haben, schaff ich es auch! Und dann eben noch mal von vorn und ganz piano.
-- Hinzugefügt: 24. Januar 2016 14:16 --Wobei mein Mopped von den 3 beinahe Unfällen und dem Abflug in die Hecke keinen so erheblichen Flurschaden wie bei Lorchen davontrug.
Re: TS 250 Neckermann Gespann

Verfasst:
24. Januar 2016 14:59
von Gespann Willi
Man muss aber auch sagen,
das MZ Gespann ist so ziemlich
das schlechteste Gespann zum Anfangen.
Durch die weiche Federung gibt erst mal
alles nach.Ein weniger weich gefedertes
Gespann lässt sich einfacher fahren.
Ich hatte das Glück in den 80ern mit einem
Gespann anzufangen das hinten Geradeweg
Federung (keine 10 cm) und am Beiwagen
3 cm Federweg hatte.
Re: TS 250 Neckermann Gespann

Verfasst:
24. Januar 2016 19:46
von Obbelix78
Danke Willi, ich bin ja auch kein Heizer

Re: TS 250 Neckermann Gespann

Verfasst:
31. Januar 2016 21:35
von Obbelix78
So ich habe mal wieder ein bissl weiter gebaut.
Dorni hatte mir freundlicherweise die Schwingenlager eingepresst, vielen Dank nochmal dafür.
Re: TS 250 Neckermann Gespann

Verfasst:
31. Januar 2016 21:42
von Dorni
Ah prima, es geht voran! Ja, an den Nachbauten der Buchsen bist du sicher fast verzweifelt...
Gruss Robert
Re: TS 250 Neckermann Gespann

Verfasst:
20. Februar 2016 21:40
von Obbelix78
So sie steht wieder auf den Rädern.
Re: TS 250 Neckermann Gespann

Verfasst:
20. Februar 2016 22:03
von BMW
Sieht doch schon toll aus das gute Stück.
Re: TS 250 Neckermann Gespann (Neuaufbau)

Verfasst:
13. März 2016 22:10
von Obbelix78
So ich bin mit Part 1 soweit gut fertig geworden. Elektrik funktioniert, nur die Probefahrt scheiterte, da kein Zündfunke kam. Muss jetzt noch mal Fehlersuche betreiben.
Da Tacho und Drehzahlmesser noch beim regenerieren bei Rüdiger sind mussten erstmal die Teile von der ETZ herhalten.
Hier mal ein paar Bilder für Euch.
Re: TS 250 Neckermann Gespann (Neuaufbau)

Verfasst:
20. März 2016 18:29
von Svidhurr
Die TS ist

geworden
Nur die Sitzbank sieht irgendwie Anders aus
Der Hochlenker lässt sich gut fahren

Re: TS 250 Neckermann Gespann (Neuaufbau)

Verfasst:
20. März 2016 19:03
von autocar
Sieht gut aus!

Re: TS 250 Neckermann Gespann (Neuaufbau)

Verfasst:
24. März 2016 13:12
von löwenherz
Bitte eine Frage beantworten: Wie sieht die Lampe am Seitenwagenkotflügel von hinten aus? Rücklicht?
Re: TS 250 Neckermann Gespann (Neuaufbau)

Verfasst:
24. März 2016 13:15
von biebsch666
Das ist das ES-Rücklicht
trophy-3.jpg
Re: TS 250 Neckermann Gespann (Neuaufbau)

Verfasst:
24. März 2016 13:28
von Martin H.
löwenherz hat geschrieben:Bitte eine Frage beantworten: Wie sieht die Lampe am Seitenwagenkotflügel von hinten aus? Rücklicht?
Schau mal hier (2. Bild):
viewtopic.php?p=1365188#p1365188(ist ein TS-Gespann!).
Re: TS 250 Neckermann Gespann (Neuaufbau)

Verfasst:
10. April 2016 09:01
von Obbelix78
Gestern habe ich mir den Seitenwagen vorgenommen. Habe überlegt erstmal nur die Elektrik und Bremsen zu machen, hatte dafür auch schon die Teile beim Güsi bestellt, aber der Unterboden vom Boot ist so rostig und angegammelt dass ich mich nun doch entschloss alles zu machen, allein auch schon wegen der Optik.
An den vielen vielen Schrauben vom Kotflügel bin ich fast verzweifelt, erstens schwer zugänglich, trotz abgenommenen Rad, und zweitens fast alle fest gegammelt? Die letzte musste ich sogar abflexen.
Der Stoßdämpfer wie Ihr ihn im Bild 3 sehen könnt kommt mir nicht original vor. Ist da nicht normalerweise ein Frontstoßdämpfer der ES drin?
Und hier mal wieder paar Bilder.
image.jpeg
image.jpeg
image.jpeg