Seite 1 von 1

Lenkungsdämpfer - welchen verbauen?

BeitragVerfasst: 15. Juli 2015 22:54
von Atha.
Hallo Leute,

könnt ihr mit eurem Gespann bei z.B. 60 km/h den Lenker losslasen ohne dass dieser das Schlagen anfängt? Also bei mir ist das unmöglich. Das Gespann müsste Spurmäßig eigentlich noch richtig eingestellt sein. Die Bereifung bzw. die Felgen sind noch in der orig. Größe, also kein kleinerer Durchmesser. Verbaut ist auch ein Geblstabi.

Beim Fahren merke ich nicht wirklich etwas, sofern ich den Lenker mit beiden Händen halte. Auch mit einer Hand geht es noch. Aber wehe ich lasse den Lenker spasses halber mal locker in den Händen.

Aus diesem Grund möchte gerne einen Lenkungsdämpfer verbauen. Habe ehrlich gesagt keine Ahnung welchen ich besorgen soll. Wer hat so ein Teil schon verbaut und gute Erfahrungen damit gemacht? An welchen Punkten wurde dieser ggf. montiert?

Gruß
Atha.

Re: Lenkungsdämpfer - welchen verbauen?

BeitragVerfasst: 15. Juli 2015 22:56
von Maik80
Eine Flatterbremse ist montiert ? ...und auch fest angezogen ?

Re: Lenkungsdämpfer - welchen verbauen?

BeitragVerfasst: 15. Juli 2015 23:21
von Atha.
Du meinst sicherlich die "Reibscheibe". Ist montiert und angezogen.

Re: Lenkungsdämpfer - welchen verbauen?

BeitragVerfasst: 16. Juli 2015 03:51
von Wintertourer
wegen der Marke müsste ich erst nachsehen.

Grüße
Horst

Re: Lenkungsdämpfer - welchen verbauen?

BeitragVerfasst: 16. Juli 2015 05:50
von Gespann Willi
Das Flattern ist normal bei einer gewissen Geschwindigkeit.
Im Original hat die MZ eine Reibscheiben Dämpfung am Lenkkopf.
http://ersatzteileshop.mz-es.de/MZ-TS-250-Flatterbremse
Man kann natürlich auch ein Autodämpfer verbauen wie der Kollege oben.

Re: Lenkungsdämpfer - welchen verbauen?

BeitragVerfasst: 16. Juli 2015 11:39
von ETZChris
Für die MZ taugt sicher der weichere der beiden möglichen Gespanndämpfer der Firma Walther gespannbau.

Re: Lenkungsdämpfer - welchen verbauen?

BeitragVerfasst: 16. Juli 2015 12:16
von LamE
An Güsi seinem Gespann ist auch ein Lenkungsdämpfer verbaut.
Da haben doch einige in Nürnberg rumgefummelt und Fotos vom Typenschild gemacht - dächte Willi war auch dabei.

Vielleicht kann einer das Foto / die Bezeichnung rausrücken?

Re: Lenkungsdämpfer - welchen verbauen?

BeitragVerfasst: 16. Juli 2015 13:09
von Gespann Willi
Na Günther wird schon schreiben,was er da verbaut hat.
Ich war leider nicht dabei,bei dem Lehrgang
Bei großen Gespannen wird gerne der Lenkungsdämpfer
vom Mecedes W123 genommen.Für die MZ würde ich den vom Käfer nehmen.
Beide sehr Preiswert.Ich selber fahre schon seit Jahren ohne,
beim Gespannfahren gehören beide Hände an den Lenker :D

Re: Lenkungsdämpfer - welchen verbauen?

BeitragVerfasst: 16. Juli 2015 13:29
von Matthieu
Wintertourer hat geschrieben:wegen der Marke müsste ich erst nachsehen.

Grüße
Horst

Wie ist denn dieser Lenkungsdämpfer angebaut?
Ich war bisher immer der Meinung, dass dieses Teil möglichst waagerecht angebaut werden sollte.

-- Hinzugefügt: 16/7/2015, 14:38 --

ETZChris hat geschrieben:Für die MZ taugt sicher der weichere der beiden möglichen Gespanndämpfer der Firma Walther gespannbau.

Baut Walter eigene Lenkungsdämpfer???? Wäre mir neu.
An meinem Walter-Gespann ist ein Stabilus dran. Und davon gibt es zwei verschiedene Größen (90N und 170N). Der kleine sollte für ne MZ ausreichen.
Allerdings würde ich eher die orig. Flatterbremse an der MZ überprüfen, normalerweise braucht man keinen zusätzlichen Dämpfer.

Re: Lenkungsdämpfer - welchen verbauen?

BeitragVerfasst: 16. Juli 2015 14:54
von LamE
Gespann Willi hat geschrieben:Ich war leider nicht dabei,bei dem Lehrgang

Willi - du hast am Freitag Abend in der Pizzeria neben mir gesessen.
Also, du warst da.......

Re: Lenkungsdämpfer - welchen verbauen?

BeitragVerfasst: 16. Juli 2015 14:57
von Gespann Willi
Sch.. Alzheimer :D
Nee ich hab tatsächlich Kurzzeitgedächniss Schwierigkeiten :oops:

Re: Lenkungsdämpfer - welchen verbauen?

BeitragVerfasst: 16. Juli 2015 15:11
von LamE
Gespann Willi hat geschrieben:Sch.. Alzheimer :D
Nee ich hab tatsächlich Kurzzeitgedächniss Schwierigkeiten :oops:


Sorry - wollte nicht mit der Tür ins Haus fallen.

Re: Lenkungsdämpfer - welchen verbauen?

BeitragVerfasst: 16. Juli 2015 15:34
von Gespann Willi
LamE hat geschrieben:
Gespann Willi hat geschrieben:Sch.. Alzheimer :D
Nee ich hab tatsächlich Kurzzeitgedächniss Schwierigkeiten :oops:


Sorry - wollte nicht mit der Tür ins Haus fallen.

Quark,macht doch nix :D

Re: Lenkungsdämpfer - welchen verbauen?

BeitragVerfasst: 16. Juli 2015 15:46
von Nordtax
Matthieu hat geschrieben:Wie ist denn dieser Lenkungsdämpfer angebaut?
Ich war bisher immer der Meinung, dass dieses Teil möglichst waagerecht angebaut werden sollte.

Nicht waagerecht, sondern möglichst parallel zur Gabelbrücke (also 90° zum Lenkkopf), damit kaum seitliche Verspannungen auf den Dämpfer wirken.

Re: Lenkungsdämpfer - welchen verbauen?

BeitragVerfasst: 16. Juli 2015 15:55
von Matthieu
Nordtax hat geschrieben:Nicht waagerecht, sondern möglichst parallel zur Gabelbrücke (also 90° zum Lenkkopf), damit kaum seitliche Verspannungen auf den Dämpfer wirken.

Genauso meinte ich es auch, waagerecht war der falsche Ausdruck. Auf dem Bild ist aber ein völlig anderer Winkel dargestellt.

Re: Lenkungsdämpfer - welchen verbauen?

BeitragVerfasst: 16. Juli 2015 16:01
von Nordtax
Matthieu hat geschrieben:
Nordtax hat geschrieben:Nicht waagerecht, sondern möglichst parallel zur Gabelbrücke (also 90° zum Lenkkopf), damit kaum seitliche Verspannungen auf den Dämpfer wirken.

Genauso meinte ich es auch, waagerecht war der falsche Ausdruck. Auf dem Bild ist aber ein völlig anderer Winkel dargestellt.

Die Anbaulage auf dem Bild ist ja auch weit vom Optimum entfernt.

Re: Lenkungsdämpfer - welchen verbauen?

BeitragVerfasst: 16. Juli 2015 16:36
von ETZChris
Matthieu hat geschrieben:
ETZChris hat geschrieben:Für die MZ taugt sicher der weichere der beiden möglichen Gespanndämpfer der Firma Walther gespannbau.

Baut Walter eigene Lenkungsdämpfer???? Wäre mir neu.
An meinem Walter-Gespann ist ein Stabilus dran. Und davon gibt es zwei verschiedene Größen (90N und 170N). Der kleine sollte für ne MZ ausreichen.
Allerdings würde ich eher die orig. Flatterbremse an der MZ überprüfen, normalerweise braucht man keinen zusätzlichen Dämpfer.


Walter läßt die bei stabilus herstellen. Die bekommst du normal nicht zu kaufen, nur über die gespannbauer. Ich hatte ja mit deiner Teilenummer versucht was zu finden. Keine Chance.
Ich hab am XJ Gespann einen für Mercedes dran, der ist viel zu schwergängig obwohl optimal angebracht. Gut, dafür kostet er nur 30€. Macht trotzdem keinen Spaß so zu fahren, deshalb demnächst einer vom Walter.

Re: Lenkungsdämpfer - welchen verbauen?

BeitragVerfasst: 19. Juli 2015 10:56
von Wintertourer
Hallo,
das ist im Moment das einzige Bild, dass ich gefunden habe, auf dem der Lenkungsdämpfer ganz zu sehen ist.
Grüße
Horst

Re: Lenkungsdämpfer - welchen verbauen?

BeitragVerfasst: 19. Juli 2015 12:11
von McGyver
Hallo

ich habe es so gelöst (nach dem Vorbild von meiner Rotax - LSL Lenkungsdämpfer 7 fach verstellbar - funktioniert super...):

LSL.jpg


weitere Infos auf meine Webseite:

http://tinkerer.jimdo.com/zweir%C3%A4de ... erelastik/

Gruß
René

Re: Lenkungsdämpfer - welchen verbauen?

BeitragVerfasst: 20. Juli 2015 22:11
von Atha.
Hallo Rene,

war mal auf deiner Webseite. Respekt was du so alles machst und vor Allem mit welcher Qualität! Wie hast du den Lenkungsdämpfer unterhalb des Tanks und an der Gabel befestigt?
Gruß
Atha.

Re: Lenkungsdämpfer - welchen verbauen?

BeitragVerfasst: 19. August 2015 19:32
von McGyver
An der Gabel mit einen Winkelstück und am Rahmen mit einer Klammerkonstruktion - ohne schweißen am Rahmen. Schwer zu beschreiben und habe leider auch keine Bilder. Die Klammer ist oben so wie ein "Puzzlestück" zusammengerastet, da unter dem Tank oben kein Platz für eine Verschraubung ist. Unten habe ich alles verstrebt und versteift, damit die Konstroktion nicht hin- und herkippeln kann. :ja:

Re: Lenkungsdämpfer - welchen verbauen?

BeitragVerfasst: 28. Oktober 2015 09:32
von chris1984
hallo,
ich habe es so gelöst.
habe die orginal flatterbremse genommen, die orginal gewindestange durch eine m10 stange ersetzt.
so könnte ich die flatterbremse ordentlich anziehen.
mit der orginalen ist das problem, die alu mutter kann nicht ordentlich festgezogen werden.
nach dem umbau ist kein flattern erkennbar.
meine oberarme werden von fahrt zur fahrt dicker ;-)

grüße
chris

Re: Lenkungsdämpfer - welchen verbauen?

BeitragVerfasst: 28. Oktober 2015 11:19
von bbknoell
Wie hast du den Plastikknebel oben zum Einstellen der Flatterbremse an der M10 Gewindestange befestigt ?

Re: Lenkungsdämpfer - welchen verbauen?

BeitragVerfasst: 28. Oktober 2015 11:29
von AHO
chris1984 hat geschrieben:...mit der orginalen ist das problem, die alu mutter kann nicht ordentlich festgezogen werden....


Das verstehe ich allerdings nicht, mit sauberer Reibscheibe und gängigem Gewinde kann ich meinen Lenkungsdämpfer so fest anziehen, dass das Fahren keinen Spaß mehr macht...
Hast Du denn die richtige Tellerfeder drin?

Gruß
Andreas