Seite 1 von 1

TS250/1 mit Seitenwagen

BeitragVerfasst: 18. August 2015 19:03
von Karlo
Hallo ,
ich habe mich noch gar nicht vorgestellt. Ich heiße Karl wohne in der Nähe von Reutlingen und habe mir nach 20 Jahren ohne jetzt wieder eine MZ gekauft
Schaut euch mal die Bilder an . Irgendwie passt das nicht zusammen. MZ TS 250/1 mit ETZ Hinterradschwinge ziemlich umgebaut wie man sieht. Seitenwagenfahrwerk war laut Aussage vom Vorbesitzer an einer TS 250/1 montiert. Bin für Tips dankbar.

Karl

Re: TS250/1 mit Seitenwagen

BeitragVerfasst: 18. August 2015 19:06
von Christof
Also auf dem ersten Blick sehe ich eine TS mit ETZ-Schwinge, Vape-Zündung, Beiwagenbremse via Seilzug (schlecht gemacht), ETS-Tank und ETZ-Motor mitsamt Bing-Vergaser

Re: TS250/1 mit Seitenwagen

BeitragVerfasst: 18. August 2015 20:38
von MichaelM
Hallo Karl.

Einige sinnvolle(lange Hinterradschwinge, Vorderradschwinge), praktische(BW-Seilzugbremse)und schöne Umbauten(ETS-Tank)dran.

Sieht aus als wäre die Spindel vom mittleren Anschluss zu kurz.

Re: TS250/1 mit Seitenwagen

BeitragVerfasst: 18. August 2015 20:56
von Klaus P.
In der Wissensdatenbank, zu finden links auf der Portalseite, gibt es unter G = Gespanne eine Zusammenstellung der Seitenwagenanschlüße.
Die solltest du vielleicht mal vergleichen mit deinen vorhandenen.
Dein vorderer Anschluß gehört auch unten weiter durchgesteckt, also das SW - Fahrgestell näher zum Motorrad.

Gruß Klaus

Re: TS250/1 mit Seitenwagen

BeitragVerfasst: 18. August 2015 23:39
von Svidhurr
... und eine Schwinge Vorn 8)

PS.: Die Nummer vom SW hätte ich gern per PN :wink:

Re: TS250/1 mit Seitenwagen

BeitragVerfasst: 19. August 2015 09:44
von Karlo
Hallo,
hat vielleicht jemand Bilder von einem TS 250 Gespann wo man die Anschlüsse sieht. Es scheint so dass nicht nur die Spindel zu kurz ist sondern auch der Winkel der Spindel zum oberen Anschluss nicht passt. Das Auge im Rahmen das die Spindel aufnimmt müsste eigentlich so sein dass die Spindel nach hinten zeigt.
Schlecht gemacht ist eine Feststellung aber kein Tip
Gruß Karl

Re: TS250/1 mit Seitenwagen

BeitragVerfasst: 19. August 2015 09:48
von Svidhurr
Wie schon weiter Oben geschrieben wurde, schau doch mal in die WDB unter Gespanne :D
Da hast du alle unterschiedlichen Längen und auch Bilder.
So kannst du deine Teile einfach mal nach Messen :idea:

PS.: Für die TS brauchst du den langen Bolzen (Gewindespindel) :wink:

Re: TS250/1 mit Seitenwagen

BeitragVerfasst: 19. August 2015 09:49
von Martin H.
Karlo hat geschrieben:Hallo,
hat vielleicht jemand Bilder von einem TS 250 Gespann wo man die Anschlüsse sieht.

kb.php?c=99
Hatte Klaus doch schon geschrieben.

Re: TS250/1 mit Seitenwagen

BeitragVerfasst: 19. August 2015 11:50
von MichaelM
Falls du meinst, bzw dich stört, das die Anschlusspunkte nicht richtig zueinander stehen, das stimmt schon so. Die Spindel steht leicht schräg nach vorne bzw. hinten. Habe das bei der TS noch nicht anders gesehen.
Deshalb ist das auch alles konvex/konkav gestaltet ;)

Re: TS250/1 mit Seitenwagen

BeitragVerfasst: 19. August 2015 13:54
von Karlo
Hallo,

erst mal Dank für die Bilder. :D Jetzt weiß ich das ein Kugelkopfanschluss von der ETZ verbaut wurde. Vielleicht komm ja mit dem ETZ- Teil hin.

Gruß Karl

Re: TS250/1 mit Seitenwagen

BeitragVerfasst: 19. August 2015 14:34
von MichaelM
Das kann schon passen. Richtig ist es aber trotzdem nicht.
Aber da ich selbst im Glashaus sitze, werde ich nicht mit Steinen schmeißen :mrgreen:

Re: TS250/1 mit Seitenwagen

BeitragVerfasst: 19. August 2015 23:43
von Svidhurr
Tja, da brauchst du entweder den richtigen Anschluss (Bolzen) für die TS,
oder die Klemmfaust für die ETZ :D

Die ETZ Klemmfaust hätte den Vorteil,
das du ohne Pobleme den Batteriedeckel abnehmen kannst :D
Sieht aber Optisch etwas komisch aus :(