Seite 1 von 1
Transport Problem lastenseitenwagen

Verfasst:
5. Oktober 2015 21:21
von maddoc
Hallo liebe mz Gemeinde . Passt ein Lsw in einen Kombi rein. 124 er mercedes . Maße Kofferraum ca 90 hoch siehe Bild. Viell wenn man die Räder abschraubt vom Lsw ? Gruß
Re: Transport Problem lastenseitenwagen

Verfasst:
5. Oktober 2015 21:24
von Matthieu
Ja, geht ohne Probleme.
Der Benz ist ja ein Schlachtschiff.
Re: Transport Problem lastenseitenwagen

Verfasst:
5. Oktober 2015 21:28
von Maik80
Gut möglich, dass umgeklappt werden muss.

Re: Transport Problem lastenseitenwagen

Verfasst:
5. Oktober 2015 21:32
von Matthieu
Maik80 hat geschrieben:Gut möglich, dass umgeklappt werden muss.

Klasse Beitrag, der trifft es echt gut.

Re: Transport Problem lastenseitenwagen

Verfasst:
5. Oktober 2015 21:37
von maddoc
Also kein Problem ? Ich fahr die Strecke mit Frau und zuzüglich Kindersitz . Kann Man den Beiwagen leicht zerlegen ? Gruß
Re: Transport Problem lastenseitenwagen

Verfasst:
5. Oktober 2015 21:38
von Sandmann
Umklappen würde ich mir sparen und es aufs Dach schnallen

Geht bei dem ja auch super wenn ein Relingträger drauf ist
Hatte auch mal so einen, aber damals leider verkauft

Re: Transport Problem lastenseitenwagen

Verfasst:
5. Oktober 2015 21:41
von Maik80
maddoc hat geschrieben:Also kein Problem ? Ich fahr die Strecke mit Frau und zuzüglich Kindersitz . Kann Man den Beiwagen leicht zerlegen ? Gruß
Was, ausser das Rad ausbauen, willst Du am Lastenboot zerlegen ? Klappe 2/3 der Lehne um und schiebe den SW Kopfüber oder auf der Aussenseite liegend rein.
Re: Transport Problem lastenseitenwagen

Verfasst:
5. Oktober 2015 21:54
von Der Gärtner
Vielleicht helfen dir die Abmessungen des LSW weiter:
Länge mit Blink- und Schlußleuten ca.160 cm,
Breite einschließlich der Anschlüsse ca. 100cm,
Höhe mit Rad ca. 85cm.
Re: Transport Problem lastenseitenwagen

Verfasst:
6. Oktober 2015 05:12
von Andreas
maddoc hat geschrieben:Hallo liebe mz Gemeinde . Passt ein Lsw in einen Kombi rein. 124 er mercedes . Maße Kofferraum ca 90 hoch siehe Bild. Viell wenn man die Räder abschraubt vom Lsw ? Gruß
Von was für einem LSW redest Du, dass Du Räder abschrauben könntest?
Re: Transport Problem lastenseitenwagen

Verfasst:
6. Oktober 2015 06:29
von maddoc
So sieht der aus. Und ich frag mich ob man die anschluß streben einfach abmontieren kann . Gruß
Re: Transport Problem lastenseitenwagen

Verfasst:
6. Oktober 2015 07:11
von luckyluke2
Der vordere Anschluss ist auf dem Chassis mittels Kreuzschelle angeschraubt , 4 Schrauben lösen und rausziehen . Zum Radausbau brauch ich wohl nix zu sagen .

Re: Transport Problem lastenseitenwagen

Verfasst:
6. Oktober 2015 10:35
von schrauberschorsch
So wie es aussieht muss der Seitenwagen aufgrund der schrägen Heckscheibe des Autos bis an die Rücklehne des Fahrersitzes geschoben werden. Wenn für das Kind hinten noch ein Sitzplatz gebraucht wird, könnte es zwischen verbleibender Rückenlehne der Rückbank und dem Radkasten eng werden...

Soweit ich weiß, lässt sich beim 124er die Heckscheibe nicht separat öffnen.
Re: Transport Problem lastenseitenwagen

Verfasst:
6. Oktober 2015 16:29
von Luzie
hab ich schon erwæhnt das meiner længer ist

Abmessungen09-02.jpg

Re: Transport Problem lastenseitenwagen

Verfasst:
6. Oktober 2015 16:42
von Maik80
Nicht auf die Länge kommt es an, sondern auf die Technik.
Meinereiner hat ein PSW in ein altes Audi Coupé reinoperiert.

Re: Transport Problem lastenseitenwagen

Verfasst:
6. Oktober 2015 16:43
von Paule56
Luzie hat geschrieben:hab ich schon erwæhnt das meiner længer ist

Abmessungen09-02.jpg

Und die Haare erst, auch viel schoener

Re: Transport Problem lastenseitenwagen

Verfasst:
1. November 2015 08:02
von maddoc
Es hat alles geklappt . Der Seitenwagen ging perfekt rein
Re: Transport Problem lastenseitenwagen

Verfasst:
1. November 2015 09:25
von Jena MZ TS
in einen 124 passt alles! Oder du musst in die Lehre bei Herrn Tetris !!!!!!
(ich hatte zwei und es war Wahnsinn)
-- Hinzugefügt: 1. November 2015 09:27 --Jena MZ TS hat geschrieben:in einen 124 passt alles! Oder du musst in die Lehre bei Herrn Tetris !!!!!!
(ich hatte zwei und es war Wahnsinn)
Wird aber MM nach nicht mit Kindersitz passen
Re: Transport Problem lastenseitenwagen

Verfasst:
1. November 2015 11:54
von sammycolonia
Wir haben meinen Lastenseitenwagen mitm Kadett D Caravan geholt... Einzig den Schwanenhals musten wir abschrauben...

Re: Transport Problem lastenseitenwagen

Verfasst:
27. Juni 2016 20:26
von Jena MZ TS
Hat einer die Daten bzgl Länge des PSW? Nur das Boot mit montierter Haube und demontierem Rahmen.

Re: Transport Problem lastenseitenwagen

Verfasst:
27. Juni 2016 21:41
von Svidhurr
ca. 2 m
Re: Transport Problem lastenseitenwagen

Verfasst:
29. Juni 2016 22:06
von Jena MZ TS
Ich habe gelernt:
EIN PSW SEL passtin einen kurzen Caddy. Haube konnte drauf bleiben

Fahrgestell und Koti liegt natürlich extra
Danke nochmal
Re: Transport Problem lastenseitenwagen

Verfasst:
30. Juni 2016 05:16
von kt1040
Mist, dass ich keine Bilder gemacht habe, aber Günter war Helfer und Zeuge. Lastenseitenwagen passt in Nissan Pathfinder, nur Schwanenhals musste ab.
Re: Transport Problem lastenseitenwagen

Verfasst:
30. Juni 2016 06:30
von ETZChris
kt1040 hat geschrieben:Mist, dass ich keine Bilder gemacht habe, aber Günter war Helfer und Zeuge. Lastenseitenwagen passt in Nissan Pathfinder, nur Schwanenhals musste ab.
Nen Lastenseitenwagen inkl. Rad passt auch komplett in einen Peugeot 406 Break

Das Rad muss nur luftlos sein

Re: Transport Problem lastenseitenwagen

Verfasst:
30. Juni 2016 06:50
von biebsch666
Mein Schweinetrog passt an meine 251-er.
Mit Luft

Re: Transport Problem lastenseitenwagen

Verfasst:
30. Juni 2016 06:56
von kt1040
biebsch666 hat geschrieben:Mein Schweinetrog passt an meine 251-er.
Mit Luft

auch rein oder nur dran?
Re: Transport Problem lastenseitenwagen

Verfasst:
30. Juni 2016 10:13
von Jena MZ TS
Sah bei mir so aus.
Re: Transport Problem lastenseitenwagen

Verfasst:
30. Juni 2016 12:34
von Enz-Zett
Nur der Vollständigkeit halber: Ein Schweinetrog ohne Anschlussstreben und Rad passt quer in den Kofferraum eines T3 Bullis.