Seite 1 von 1
ETZ Gespann -> 15" Umbau hinten -> Einstellung Seitenwagen?

Verfasst:
9. November 2015 21:12
von Dorni
Mahlzeit!
Ich ärgere mich ja nun schon seit längerem mit meinem Gespann, speziell der 15 Zoll Geschichte hinten rum. Ich habe das Problem, das ich das Gespann nicht ganz gerade bekomme. Ich habe vorn 16", hinten 15" und im Seitenwagen auch weiterhin 16" verbaut. Dadurch, das die Achse der Zugmaschine durch den Radumbau hinten nun 2-3cm tiefer gekommen ist, ist ja nun die Achse des Seitenwagenrades zu hoch. Ausgleichen kann ich das, indem ich den Torsionsstab vorspanne, also der Seitenwagen bereits unbeladen stärker einfedert (oder eben eingezogen wird). Das Einstellen des Seitenwagenfederbeins auf HART wird damit aber zum Kraftakt und lässt sich ohne Werkzeug nicht bewerkstelligen.
Habt ihr da vielleicht Tipps für mich wie man das ganze verbessern kann? Überlegung wäre ein etwas kürzeres Federbein oder Umbau des Seitenwagens auf 15".
Gruss Robert
Re: ETZ Gespann -> 15" Umbau hinten -> Einstellung Seitenwag

Verfasst:
9. November 2015 21:57
von jens-mz
Servus
Umbau auf 15" wird nicht viel bringen, der Außendurchmesser ist nur ein paar mm unterschiedlich.
Kürzeres Federbein könnt gehen, wenn ein passendes zur Hand ist. Orginal waren die doch noch von der ES?
Re: ETZ Gespann -> 15" Umbau hinten -> Einstellung Seitenwag

Verfasst:
9. November 2015 22:01
von Dorni
ja, stimmt - weil ist ja schon von vornherein 16". Der Sprung von 18 auf 15" ist da größer. Ich muss da mal das Federbein messen und vergleichen, ich habe hier iwo was von nem Suzuki 450er Federbein gelesen...
Re: ETZ Gespann -> 15" Umbau hinten -> Einstellung Seitenwag

Verfasst:
9. November 2015 22:22
von flotter 3er
Falls du mal in meiner Gegend bist, kannst du gern mein Gespann vermessen und in Augenschein nehmen. Fährt hinten mit 15, SW und vorn mit 16er.
Re: ETZ Gespann -> 15" Umbau hinten -> Einstellung Seitenwag

Verfasst:
10. November 2015 00:19
von Klaus P.
Ich habe mir über diese "Problematik" auch schon mal Gedanken gemacht und bin für mich zu einem Ergebnis gekommen.
MZ differenziert hier nicht, ob hinten 16" o. 18" bereift ist.
15" Autoreifen entspricht etwas 3.50 - 16.
Meine Vermutung dazu:
Die Höhe Schwingenlagerbolzen zur Fahrbahn ist bei der TS und ETZ nahezu gleich, wenn ich mich noch recht erinnere.
Das nächste Kriterium ist die Aufnahme Torsionsstab an der Schwinge.
Die ist bei allen MZ (ES/2, TS, ETZ) von der Schwingenlagerung aus gemessen, am gleiche Punkt angebacht, 315 mm von vorne, egal wie lang die Schwinge ist.
Dadurch wird den Hebelverhältnissen der unterschiedlich langen Schwingen (Schwingendrehpunkt/Achsaufnahme) Rechnung getragen.
Eine Anhebung oder Senkung des SW wird über die Anstellung der SW - Schwinge mit der Krampenverstellung erreicht.
Nach dieser Feststellung habe ich das dann so hingenommen.
Zusammengefaßt:
Mit der Krampe läßt sich das einstellen, hätte das 18" Rad einen zu großen Einfluß gegenüber dem 16" Rad, oder umgekehrt, dann wäre von MZ eine Anpassung für nötig befunden worden.
Gruß Klaus
PS
Ist Der Harzer mir seiner Einstellung weiter gekommen ?
Re: ETZ Gespann -> 15" Umbau hinten -> Einstellung Seitenwag

Verfasst:
10. November 2015 10:58
von Wintertourer
das stimmt nicht ganz.
der 135/70-15 hat weniger Durchmesser.
Re: ETZ Gespann -> 15" Umbau hinten -> Einstellung Seitenwag

Verfasst:
10. November 2015 14:41
von madeinGDR
Klaus P. hat geschrieben:Ich habe mir über diese "Problematik" auch schon mal Gedanken gemacht und bin für mich zu einem Ergebnis gekommen.
MZ differenziert hier nicht, ob hinten 16" o. 18" bereift ist.
15" Autoreifen entspricht etwas 3.50 - 16.
Meine Vermutung dazu:
Die Höhe Schwingenlagerbolzen zur Fahrbahn ist bei der TS und ETZ nahezu gleich, wenn ich mich noch recht erinnere.
Das nächste Kriterium ist die Aufnahme Torsionsstab an der Schwinge.
Die ist bei allen MZ (ES/2, TS, ETZ) von der Schwingenlagerung aus gemessen, am gleiche Punkt angebacht, 315 mm von vorne, egal wie lang die Schwinge ist.
Dadurch wird den Hebelverhältnissen der unterschiedlich langen Schwingen (Schwingendrehpunkt/Achsaufnahme) Rechnung getragen.
Eine Anhebung oder Senkung des SW wird über die Anstellung der SW - Schwinge mit der Krampenverstellung erreicht.
Nach dieser Feststellung habe ich das dann so hingenommen.
Zusammengefaßt:
Mit der Krampe läßt sich das einstellen, hätte das 18" Rad einen zu großen Einfluß gegenüber dem 16" Rad, oder umgekehrt, dann wäre von MZ eine Anpassung für nötig befunden worden.
Gruß Klaus
PS
Ist Der Harzer mir seiner Einstellung weiter gekommen ?
Moin, ich sag mal Jein.
Ja, die Fahrwerksgeometrie der einzelnen Modelle ist so gestaltet das sich die Anschlüsse in der gleichen Höhe befinden.
Nein; wenn man diese verändert (z.B.durch ein kleines Rad) ändert man auch die Höhe.
Also entweder Federbein am SW kleiner,oder am Krad länger.
Frage, welche Krampe meinst Du?
Re: ETZ Gespann -> 15" Umbau hinten -> Einstellung Seitenwag

Verfasst:
10. November 2015 16:34
von Der Harzer
Klaus P. hat geschrieben:Ist Der Harzer mir seiner Einstellung weiter gekommen ?
Eigentlich nicht, es liegt daran das der 18" Metzler Block im Durchmesser gute 35-40mm größer ist als der normale Reifen.
Deswegen steht der Beiwagen Schief. Torsionsstab hatte ich draußen und vermessen ist der richtige.
Gruß
Frank
Re: ETZ Gespann -> 15" Umbau hinten -> Einstellung Seitenwag

Verfasst:
10. November 2015 16:42
von Maddin1
ich behaupte jetzt ihr müßte die BWschwinge tauschen.
Wurde nicht bei der ETZ die aufnahme des Torosinsstabes an der BWschwinge in der position verändert? Ich denke mal das hängt mit dem 18er Rad in der ETZ und dem 16er im BW zusammen. Der umkehrschluß wäre, kommt in die ETZ ein 16er oder 15er Hinterrad solte auch die alte schwinge in den BW rein....
Re: ETZ Gespann -> 15" Umbau hinten -> Einstellung Seitenwag

Verfasst:
10. November 2015 17:57
von Maik80
Maddin1 hat geschrieben:ich behaupte jetzt ihr müßte die BWschwinge tauschen.
Wurde nicht bei der ETZ die aufnahme des Torosinsstabes an der BWschwinge in der position verändert? Ich denke mal das hängt mit dem 18er Rad in der ETZ und dem 16er im BW zusammen. Der umkehrschluß wäre, kommt in die ETZ ein 16er oder 15er Hinterrad solte auch die alte schwinge in den BW rein....
Und was machen die, mit dem "neuen" SW der ETZ250 an einer ETZ 251 (oder Rotax) ? ...da ist ja wieder hinten 16" auf jeder Achse. Meines Wissens nach gab es da keine Änderung von SW ETZ 250 zu SW ETZ 251 ?

Re: ETZ Gespann -> 15" Umbau hinten -> Einstellung Seitenwag

Verfasst:
10. November 2015 18:07
von Paule56
Klaus P. hat geschrieben:
Eine Anhebung oder Senkung des SW wird über die Anstellung der SW - Schwinge mit der Krampenverstellung erreicht.
Nach dieser Feststellung habe ich das dann so hingenommen.
Zusammengefaßt:
Mit der Krampe läßt sich das einstellen, hätte das 18" Rad einen zu großen Einfluß gegenüber dem 16" Rad, oder umgekehrt, dann wäre von MZ eine Anpassung für nötig befunden worden.
Mit der Krampe meint Klaus sicher das Teil 7 in der folgenden Teilesammlung
12.gif
So habe ich es auch gemacht, mein alter SEL stand auf seinem Rad immer höher als die Rotax in exakt der Räderkonfiguration wie Dornis
Den Dämpfer habe ich vorher auf hart gestellt und immer so gelassen
Re: ETZ Gespann -> 15" Umbau hinten -> Einstellung Seitenwag

Verfasst:
10. November 2015 19:01
von Maddin1
Maik80 hat geschrieben:Maddin1 hat geschrieben:ich behaupte jetzt ihr müßte die BWschwinge tauschen.
Wurde nicht bei der ETZ die aufnahme des Torosinsstabes an der BWschwinge in der position verändert? Ich denke mal das hängt mit dem 18er Rad in der ETZ und dem 16er im BW zusammen. Der umkehrschluß wäre, kommt in die ETZ ein 16er oder 15er Hinterrad solte auch die alte schwinge in den BW rein....
Und was machen die, mit dem "neuen" SW der ETZ250 an einer ETZ 251 (oder Rotax) ? ...da ist ja wieder hinten 16" auf jeder Achse. Meines Wissens nach gab es da keine Änderung von SW ETZ 250 zu SW ETZ 251 ?

Ha ja, das hatte ich vergessen, das danach ja wieder auf 16 zoll hinten gewechselt wurde.
Also vergesst meine überlegung
Re: ETZ Gespann -> 15" Umbau hinten -> Einstellung Seitenwag

Verfasst:
10. November 2015 21:07
von Pedant
Also, ich kenne dein Problem ziemlich genau.
Ich hatte bei meinem 16/16/15 Umbau an der ETZ 250 das selbe Problem, und bekam das nur in den Griff indem ich den BW-Dämpfer an die erforderliche Höhe angepasst habe.
Re: ETZ Gespann -> 15" Umbau hinten -> Einstellung Seitenwag

Verfasst:
12. November 2015 10:54
von Wintertourer
ich fahre 15, 15, 15
die Dämpfer am Moped sind 2 cm. Länger als original.
Re: ETZ Gespann -> 15" Umbau hinten -> Einstellung Seitenwag

Verfasst:
24. Januar 2016 21:12
von oldlori
Ich bin am Restaurieren eines ETZ Gespanns. In den Einträgen lese ich immer vom Umbau auf andere Radgrößen aber keiner schreibt warum. Warum und was bezweckt ein Umbau auf andere Radgrößen und wie ist das Spurverhalten? Ich fuhr in meiner Jugend eine ES 300 mit Superelastikseitenwagen, ein fahrendes Sofa. Ich war immer begeistert über das Federverhalten und die Spurtreue. Wie die ETZ mit Telegabe und Seitenwagen fährt habe ich noch nicht probiert.
Auf eine (oder mehrere) Antwort freut sich oldlori
Re: ETZ Gespann -> 15" Umbau hinten -> Einstellung Seitenwag

Verfasst:
24. Januar 2016 21:56
von Gespann Willi
Viele bauen auf 15 Zoll hinten um,
um ein Autoreifen fahren zu können
Und komplett auf 16 wegen dem niedrigen Schwerpunkt
Re: ETZ Gespann -> 15" Umbau hinten -> Einstellung Seitenwag

Verfasst:
25. Januar 2016 19:56
von manitou
Weis das es nicht wirklich was konstruktives ist.
I
I
I
V
Re: ETZ Gespann -> 15" Umbau hinten -> Einstellung Seitenwag

Verfasst:
25. Januar 2016 19:58
von Gespann Willi