Seite 1 von 3

Gespannfahrer- Greenhorn brauch hilfe

BeitragVerfasst: 11. November 2015 21:50
von maddoc
hey leute. hab echt ein riesen problem mit meinem Gespann. ich grieg das nicht richtig eingestellt, bzw kann ich das teil wohl nicht richtig beherschen. heute frontal in eine straßenlaterne reingeknallt- rechtskurve nicht gekriegt.. letzte woche auch schon eine sehr brenzlige situation in der rechtskurve. das teil zieht auch echt sehr nach rechts und linkskurven gehn fast nicht zu lenken.

WENN JEMAND IRGENDWO ZWISCHEN KASSEL UND GIESSEN AUCH EIN MZ GESPANN HAT UND SICH AUSKENNT WÜRDE ICH MAL EINEN BESUCH MACHEN.. NATÜRLICH NUR WENN JEMAND LUST HAT.

gruß daniel

Re: Gespannfahrer- Greenhorn brauch hilfe

BeitragVerfasst: 11. November 2015 22:00
von Martin H.
Was genau war denn das Problem? Kam der BW hoch?
Du mußt beim Gespann RICHTIG lenken, das ist ganz was anderes als beim (Solo)Motorrad! Außerdem sind die Lenkimpulse genau andersherum...
Dann empfehl ich Dir für den Anfang dringend ein ordentliches Gewicht im Kofferraum Deines BW.
Lies Dir auch mal das hier durch: viewtopic.php?p=136641#p136641
Viel Erfolg beim Üben!

Re: Gespannfahrer- Greenhorn brauch hilfe

BeitragVerfasst: 11. November 2015 23:17
von Gespann Willi
Daniel
Vielleicht schreibst du mal,woher du bist :D
In der Giesener Ecke kann ich gerne mal Vorbei schauen/fahren

Re: Gespannfahrer- Greenhorn brauch hilfe

BeitragVerfasst: 12. November 2015 01:14
von der garst
Das braucht Übung und Vorsicht.
Nach vielleicht 5-10000km kann man erst richtig damit umgehen und kennt den Grenzbereich.
20 Kilo sollten es am Anfang schon sein, aber mehr noch muss man einfach am Ball bleiben und KM schrubben.
Am besten damit täglich zur Arbeit, aber unbedingt immer ohne Zeitdruck.
Rechtskurven Gasgeben, links hineinbremsen.
Die Einstellung des SW ist in der Bedienungsanleitung gut und bebildert beschrieben. Die gibt's auf Miraculis MZ Seite.
Aber die hat mit den Eigenheiten eines Gespanns nicht viel zu tun.
Aus Erfahrung sei dir gesagt, Es gibt kaum ein Gespann was sich schlimmer fährt und länger braucht zum lernen als MZ.
Die Räder stehen zu dicht, das Boot ist zu leicht und das Fahrwerk zu schwammig.
Aber wenn du etwas mentale Unterstützung brauchst, denk daran; tausende Ossis haben das MZ-Gespannfahren gelernt, du schaffst das auch.
Kühler Kopf und warme Klamotten voraus gesetzt.

Re: Gespannfahrer- Greenhorn brauch hilfe

BeitragVerfasst: 12. November 2015 06:42
von kt1040
der garst hat geschrieben:Das braucht Übung und Vorsicht.
Nach vielleicht 5-10000km kann man erst richtig damit umgehen und kennt den Grenzbereich.
20 Kilo sollten es am Anfang schon sein, aber mehr noch muss man einfach am Ball bleiben und KM schrubben.
Am besten damit täglich zur Arbeit, aber unbedingt immer ohne Zeitdruck.
Rechtskurven Gasgeben, links hineinbremsen.
Die Einstellung des SW ist in der Bedienungsanleitung gut und bebildert beschrieben. Die gibt's auf Miraculis MZ Seite.
Aber die hat mit den Eigenheiten eines Gespanns nicht viel zu tun.
Aus Erfahrung sei dir gesagt, Es gibt kaum ein Gespann was sich schlimmer fährt und länger braucht zum lernen als MZ.
Die Räder stehen zu dicht, das Boot ist zu leicht und das Fahrwerk zu schwammig.
Aber wenn du etwas mentale Unterstützung brauchst, denk daran; tausende Ossis haben das MZ-Gespannfahren gelernt, du schaffst das auch.
Kühler Kopf und warme Klamotten voraus gesetzt.


:ja: :ja: :ja:

Leider bin ich zu weit weg, sonst würde ich Dir gern helfen. Ich habe mein Gespann auch erst dieses Jahr fertig bekommen und dann lange gebraucht, um es so einzustellen, dass ich damit zurecht komme. Inzwischen habe ich gut 1000 km runter und wir freunden uns immer weiter miteinander an. Vielleicht kann ich irgendwann mal richtig fahren, momentan komme ich zumindest unfallfrei da an, wo ich hin will.
Das Gespann habe ich mehrmals eingestellt. Im Endeffekt ziemlich allein, aber mit vielen Tipps und Hinweisen hier aus dem Forum.

1. Einstellung mittels zweier Holzlatten nach miraculis, Sturz nach Augenmasstabelle
2. Ich habe zum Glück ein leicht abschüssiges Stück gerade Strasse vor dem Haus, da habe ich dann beschleunigt, Kupplung gezogen und geschaut, dass das Teil auch gerade rollt. Hierbei ist wichtig, dass ich immer versucht habe, dieselbe Haltung einzunehmen, wie später beim Fahren. Du glaubst garnicht, wie sehr die Lage Deiner Massen das Teil beeinflusst.
3. Zuletzt habe ich mich dann noch darum gekümmert, dass Hinterrad- und Beiwagenbremse so aufeinander abgestimmt sind, dass mir das Gespann beim Bremsen rein mit der Fußbremse auch gerade zieht.

Meine Nachbarn haben mir dann irgendwann gesagt, dass ich aufhören soll, immer in der Strasse hin und her zu fahren, dann habe ich mich auf einen großen Parkplatz verdrückt. Das war aber zum Glück erst bei Schritt 3.

Für mich ist das Fahrverhalten meines Gespannes jetzt in Ordnung, absolut richtig gibt es da wahrscheinlich eh nicht. Ich denke, jeder wird sein Gespann ein wenig anders einstellen um gut damit zurecht zu kommen. Vergiss die Flatterbremse nicht, auch die ist wichtig, zumindest war es bei mir so.

Ansonsten Viel Geduld, dann kommt der Erfolg

Thomas

Re: Gespannfahrer- Greenhorn brauch hilfe

BeitragVerfasst: 12. November 2015 07:21
von smokiebrandy
So verstellt ,dass es völlig unfahrbar ist,wird das Dreirad nicht sein...wie weiter oben geschrieben...üben ,üben und nochmals üben...und wenn man denkt man hat es begriffen und kann es...besonders vorsichtig werden, denn dann fängt man an sich mehr zu trauen...
zwischen Maschine und Seitenwagen hast du eine Gewindespindel...damit kannst du die "Neigung" der Maschine zum Seitenwagen hin oder davon weg einstellen...diese Einstellung hat massiven Einfluss auf die Richtung in die dein Gespann will.
Die Maschine kann sich ruhig ,wenn du drauf sitzt , etwas nach links neigen...Stoßdämpfer auf hart stellen...Luft Druck prüfen...
Bei allem was du tust, mach es langsam und in kleinen Schritten...vergiss alles was du über das Motorradfahren schon wusstest, du lernst es nun nochmal neu...

Re: Gespannfahrer- Greenhorn brauch hilfe

BeitragVerfasst: 12. November 2015 10:19
von Martin H.
der garst hat geschrieben:Rechtskurven Gasgeben, links hineinbremsen.

Da wär ich mal vorsichtig, das pauschal so zu empfehlen! :| Güsi war da beim Gespanntraining ganz und gar nicht davon angetan...
Grund: Man kann es gerade links rum ganz schnell übertreiben mit solchen Aktionen; das Hinterrad (!!) kommt hoch, das Gespann kippt über die Linie Vorderrad-BW-Rad und im Extremfall bohrt sich die BW-Schnauze in den Boden -> Überschlagsgefahr! Schaut euch mal das Logo vom Dreiradlerforum an: http://forum.dreiradler.org/

Re: Gespannfahrer- Greenhorn brauch hilfe

BeitragVerfasst: 12. November 2015 10:19
von Spitz
Schau mal hier - Lesestoff :P

viewtopic.php?f=10&t=61325




8)

Re: Gespannfahrer- Greenhorn brauch hilfe

BeitragVerfasst: 12. November 2015 11:12
von der garst
Mit hineinbremsen meine ich freilich nicht abprupt abbremsen sondern vom Gas gehen und ggf durch leichtes abbremsen unterstützen das der Beiwagen "um das Moped fährt".

Martin, ich wollte eigentlich keinen Roman über die Theorie vom Gespannfahren schreiben, da es hierzu bereits ausreichend Lektüre gibt.
Das Linksanbremsen wird überall so gelehrt und wer sich damit auseinander setzt, versteht das auch.
Für das Mass brauchts freilich schlicht ErFAHRung.
Die kann man sich nicht anlesen.

Re: Gespannfahrer- Greenhorn brauch hilfe

BeitragVerfasst: 12. November 2015 13:55
von Martin H.
der garst hat geschrieben:Mit hineinbremsen meine ich freilich nicht abprupt abbremsen sondern vom Gas gehen und ggf durch leichtes abbremsen unterstützen das der Beiwagen "um das Moped fährt".

Schon klar, Alex... und es ist ja nicht so, daß ich es nicht auch so ähnlich machen würde wie Du! :wink: Und nachdem ich damit beim Gespanntraining in Nürnberg anfing, hat mir Güsi eben genau das entgegnet.
Und bedenke, daß maddoc ein Gespannneuling ist.
der garst hat geschrieben:Martin, ich wollte eigentlich keinen Roman über die Theorie vom Gespannfahren schreiben...

Naja. Ich hab ´nen Dreizeiler verfaßt...
der garst hat geschrieben:Das Linksanbremsen wird überall so gelehrt und wer sich damit auseinander setzt, versteht das auch.

Ich weiß nicht, wer das so lehrt :?:

Re: Gespannfahrer- Greenhorn brauch hilfe

BeitragVerfasst: 12. November 2015 14:44
von maddoc
Ja das Problem war schon das der Beiwagen in der Rechtskurve anfing zu kippen. In der Panik habe ich das nicht mehr lenken können und der fuhr nur geradeaus.

Re: Gespannfahrer- Greenhorn brauch hilfe

BeitragVerfasst: 12. November 2015 14:51
von Gespann Willi
Deswegen immer VOR der Rechtskurve das eigene Gewicht
nach rechts verlagern.Und VOR der Rechtskurve leicht bremsen
und dann IN der Rechtskurve beschleunigen.
Wenn in der Linkskurve Bremsen,nur mit der Fußbremse.

Re: Gespannfahrer- Greenhorn brauch hilfe

BeitragVerfasst: 12. November 2015 14:53
von holger999
üben...üben...
am besten auf einem großen Parkplatz; aufpassen auf Laternen und Bäume.
und das erst am Sonntag...wenn alles leer ist.

nicht in den Straßenverkehr, bevor Du Dich sicherer fühlst...

wenn in Rechtskurven das Boot steigt, es geht nicht plötzlich und sehr hoch... dann GLEICH wieder leicht abbremsen und verlangsamen. aber rechts herum trotzdem weiter fahren.

Du musst auch mit Deinem Körper gegendrücken...wie Willi soeben geschrieben hat, ist es wichtig: VOR DER Rechts- KURVE schon!

Am Besten, Du findest jemanden in Deiner Nähe, der die ersten Fahrübungen mit ansehen kann und Dich unterstützt.

Willi hatte Dir doch dazu geschrieben...

Bei LINKS KURVEN nicht zu sicher fühlen... auch hier langsam steigern.

Hier gibt es keinen Warnhinweis; wenn zu schnell, kann sich das Gespann, durch Abheben vom Hinterrad und Niederdrücken vom Seitenwagen, kopfüber stellen und es geht in den Überschlag.

Aber das auch erst, wenn man es übertreibt.

Gruß
Holger

Re: Gespannfahrer- Greenhorn brauch hilfe

BeitragVerfasst: 12. November 2015 15:35
von Wilwolt
Wenn der Beiwagen in der Rechtskurve hochkommt, sagen die einen beschleunigen (so stehts auch in den alten MZ-Anleitungen), andere raten zum Gegenteil, also abbremsen :biggrin: Auch hier in diesem Threat schon wieder. Musst Du letztendlich selbst für Dich herausfinden. Da hilft nur üben, üben, üben...

Re: Gespannfahrer- Greenhorn brauch hilfe

BeitragVerfasst: 12. November 2015 15:57
von Gespann Willi
Wiwolt
Wo liest du das?
Ich habe geschrieben,Vor der Kurve
und wenn man zu schnell ist,kann man
auch ein bisschen bremsen um Fahrt raus zu nehmen.
Aber da muss man trotzdem in die Kurve einlenken.
Aber natürlich nicht drauflatschen.Und das mit dem Gas
geben,wenn der Beiwagen schon Oben ist,dazu muss man
sein Gespann schon gut kennen.Nix für den Anfang

Re: Gespannfahrer- Greenhorn brauch hilfe

BeitragVerfasst: 12. November 2015 16:01
von Prä Jonas-Treiber
der garst hat geschrieben:, Es gibt kaum ein Gespann was sich schlimmer fährt und länger braucht zum lernen als MZ.
Die Räder stehen zu dicht, das Boot ist zu leicht und das Fahrwerk zu schwammig.
Aber wenn du etwas mentale Unterstützung brauchst, denk daran; tausende Ossis haben das MZ-Gespannfahren gelernt, du schaffst das auch.
Kühler Kopf und warme Klamotten voraus gesetzt.



Und etliche Wessis auch (ich zum Beispiel an 1973) :ja: :lach:

Re: Gespannfahrer- Greenhorn brauch hilfe

BeitragVerfasst: 12. November 2015 16:04
von knut
Wilwolt hat geschrieben:Wenn der Beiwagen in der Rechtskurve hochkommt, sagen die einen beschleunigen (so stehts auch in den alten MZ-Anleitungen), andere raten zum Gegenteil, also abbremsen :biggrin: Auch hier in diesem Threat schon wieder. Musst Du letztendlich selbst für Dich herausfinden. Da hilft nur üben, üben, üben...
:roll: richtig , die einen landen an der laterne , die anderen in der hecke :mrgreen: lern erstmal rechtskurven fahren (am besten auf nemgrossen freien platz) da merkst du schnell wenn der seitenwagen hochkommt . lass ihn ruhig hochkommen - wichtig bei allem üben - ruhig machen , nicht zu schnell fahren , nicht abrupt bremsen .

Re: Gespannfahrer- Greenhorn brauch hilfe

BeitragVerfasst: 12. November 2015 16:06
von Gespann Willi
Okay,da hat ich es "einfacher"
BMWR67/2 Gespann mit Steib S350
Hinten und Beiwagen 5cm Federweg
Vorne auch kaum mehr :mrgreen:

Re: Gespannfahrer- Greenhorn brauch hilfe

BeitragVerfasst: 12. November 2015 16:13
von Martin H.
knut hat geschrieben: die einen landen an der laterne , die anderen in der hecke :mrgreen:

Wollen Sie mich wohl produzieren, Hörr Knut?! :freak: viewtopic.php?p=1298325#p1298325 :irre:

Re: Gespannfahrer- Greenhorn brauch hilfe

BeitragVerfasst: 12. November 2015 16:27
von Spitz
Daniel - setz dich auf deine Kiste und lass den SW von einem Freund hochheben, bis links die Fußraste stoppt.
Dann hast du das erste Übungsgefühl, danach fährst du gleich ruhiger und mit der entsprechenden Erwartung, sonst haste ewig Schiss,
weil du net weißt, was da passiert. Ja, und danach üben, üben, üben.

Ich hatte zuerst einen alten Kanister mit Beton gefüllt im SW, war aber Mist, der ist vorgerutscht beim Bremsen und hat die
SW- Schnauze runtergedrückt. Danach hatte ich zwei 5Liter-Eimer mit Fertigbeton im Kofferraum...auf einer Holzplatte.
Damit war das allers viel sicherer. Später dann war halt genug Werkzeug, Wagenheber, 5L- Sprit usw. im Kofferraum, das genügt.
Damit ist die Kippneigung relativ kompensiert.

8)

Re: Gespannfahrer- Greenhorn brauch hilfe

BeitragVerfasst: 12. November 2015 16:35
von Martin H.
Spitz hat geschrieben:Ich hatte zuerst einen alten Kanister mit Beton gefüllt im SW, war aber Mist, der ist vorgerutscht beim Bremsen und hat die
SW- Schnauze runtergedrückt.

:wink: Genau, drum schrieb ich ja:
Martin H. hat geschrieben:Dann empfehl ich Dir für den Anfang dringend ein ordentliches Gewicht im Kofferraum Deines BW.

Hatte ich am Anfang nämlich im Passagierraum; und bei dem Beinahe-Unfall (siehe Link) ist mir das Trumm dann vorgeflogen! Hinterließ ´ne kleine Beule im Blech, die man heut noch sieht.

Re: Gespannfahrer- Greenhorn brauch hilfe

BeitragVerfasst: 12. November 2015 17:09
von gouranga
Ich bin auch Gespann-Neuling, fahre jetzt seit ein paar Monaten. Was mir am meisten Sicherheit verschafft, ist
1. Immer wieder mal üben auf einem freien Supermarktparkplatz. Den SW bewusst steigen lassen und mit SW in der Luft geradeaus und Kurven fahren.
2. Grundsätzlich turnen! Selbst bei weiten Kurven und 20 km/h rutsche ich mit dem Arsch in Richtung Kurveninneres. Bei Linkskurven außerdem möglichst weit nach hinten um Gewicht auf das Hinterrad zu bringen. Ich merke, oder bilde mir ein, dass intensives Turnen mit dem leichten Superelastik immer was bringt, die Kurven fahren sich einfach geschmeidiger. Wenn in einer Rechtskurve der SW hoch kommt und du den Arsch möglichst weit rechts, schon fast auf dem SW hast, und außerdem nicht zu schnell bist, kriegst du ihn mit einem beherzten Ruck nach rechts auch wieder runter. Das solltest du intensiv üben um in der Schrecksekunde nicht falsch zu reagieren.

Tipps wie Gas wegnehmen in Linkskurven oder Gas wenn in der Rechtskurve der SW hoch kommt sind was für Leute die grundsätzlich schon sicher unterwegs sind, dann kann man das mal probieren, am Anfang würde ich das lassen.

Re: Gespannfahrer- Greenhorn brauch hilfe

BeitragVerfasst: 12. November 2015 17:58
von holger999
:gut: :gut: :gut:

Re: Gespannfahrer- Greenhorn brauch hilfe

BeitragVerfasst: 12. November 2015 18:18
von Maik80
Gespann Willi hat geschrieben:Deswegen immer VOR der Rechtskurve das eigene Gewicht
nach rechts verlager
n.Und VOR der Rechtskurve leicht bremsen
und dann IN der Rechtskurve beschleunigen.
Wenn in der Linkskurve Bremsen,nur mit der Fußbremse.

Ein bisschen den Oberkörper seitlich bewegen ist nicht ausreichend, bzw. nur für opamäßige Schleichfahrt tauglich.

In scharfen Rechtskurven wünschte ich mir manchmal einen längeren linken Arm. :oops:

Re: Gespannfahrer- Greenhorn brauch hilfe

BeitragVerfasst: 12. November 2015 18:22
von Guesi
[quote="gouranga"Wenn in einer Rechtskurve der SW hoch kommt und du den Arsch möglichst weit rechts, schon fast auf dem SW hast, und außerdem nicht zu schnell bist, kriegst du ihn mit einem beherzten Ruck nach rechts auch wieder runter. Das solltest du intensiv üben um in der Schrecksekunde nicht falsch zu reagieren.[ /quote]

Also ich hab ja nun auch ein bisschen was zu tun mit Gespannfahren.
Aber diesen Tipp musst du mir etwas genauer erklären. Wie genau soll das funktionieren ?

Re: Gespannfahrer- Greenhorn brauch hilfe

BeitragVerfasst: 12. November 2015 18:23
von Gespann Willi
Maik
Da hab ich natürlich ein kleinen Vorteil
Bei 190 sind die Arme lang genug :mrgreen:
Und das ich zu Langsam mit dem Gespann fahre
hat mir noch keiner vorgeworfen :lach:

Re: Gespannfahrer- Greenhorn brauch hilfe

BeitragVerfasst: 12. November 2015 18:30
von der garst
Vor allem das Lenken nicht vergessen, auch wenn das Rad schon steigt, immer feste rum!
Turnen muss man nicht unbedingt. Wenn ich sehe wie kerzengerade sitzend Willi durch Rechtskurven jagd in denen ich schon mit dem Arsch im Beiwagen hock....:-D
Man braucht dann halt nur genug Leistung...und einiges an Erfahrung.
Ok, Willi wiegt auch höchstens noch 50 Kilo und wenn er sich verlagert merkt die Maschine davon vermutlich nix...;-D


Das Problem aller Anfänger an sich sind die lang verwurzelten Solo-Reflexe welche genau das Gegenteil machen was beim Gespann nötig ist.
Das bekommt man auch nur durch etliche KM ausgetrieben. Am Anfang einfach wirklich nur sehr langsam.
Selbst Innerorts mitzuschwimmen im Verkehr kann brenzlig enden.

Auf der Maschine turnen auch unbedingt vor der Kurve....wenn das Rad plötzlich steigt und man dann sein Gewicht noch nach rechts verlagern will, stützt man sich automatisch am Moped ab welches dann natürlich noch höher steigt....das geht immer schief.

Aber wir haben alle mal angefangen und ich kann dir sagen, die leichtfüssigkeit der MZ welche dir am Anfang das Leben schwer macht, und dafür sorgt das dir der Rücken vor Verspannung schmerzt, macht später einfach nur noch Gaudi.
Man möchte eigentlich gar nicht mehr anhalten. Und erst im Winter auf Schnee.....Also ich hab das Grinsen nichtmehr ausm Gesicht bekommen und extra ne halbe Stunde früher raus um vor dem Schneeschieber zur Arbeit zu kommen....im Dauerdrift....
Da gibt es nix geileres für mich.

Also üben üben üben...!
Auto am besten nur noch bei Regen benutzen und Solomoppeds zwischendrin gar nicht.
Wird schon.

Re: Gespannfahrer- Greenhorn brauch hilfe

BeitragVerfasst: 12. November 2015 18:36
von Gespann Willi
Alex
20kg sind es schon mehr :D
Aber stimmt schon,viel bewegen tu ich mich nicht.
Habe aber auch schon über 350TS KM aufem Gespann runter :oops:

Re: Gespannfahrer- Greenhorn brauch hilfe

BeitragVerfasst: 12. November 2015 18:39
von gouranga
Guesi hat geschrieben:[quote="gouranga"Wenn in einer Rechtskurve der SW hoch kommt und du den Arsch möglichst weit rechts, schon fast auf dem SW hast, und außerdem nicht zu schnell bist, kriegst du ihn mit einem beherzten Ruck nach rechts auch wieder runter. Das solltest du intensiv üben um in der Schrecksekunde nicht falsch zu reagieren.[ /quote]

Also ich hab ja nun auch ein bisschen was zu tun mit Gespannfahren.
Aber diesen Tipp musst du mir etwas genauer erklären. Wie genau soll das funktionieren ?


Ich hatte tatsächlich vorhin auf dem Heimweg die Situation, dass ich einigermaßen provoziert den SW in der Rechtskurve hochgekriegt habe und habe dabei mal darauf geachtet was dann genau passiert.
Ich habe mein Gewicht ruckartig noch weiter nach rechts verlagert und dabei gegengelenkt. Das Gegenlenken lief aber eher unterbewusst durch die zusätzliche Bewegung des Oberkörpers nach rechts ab.
Wahrscheinlich ist der "Ruck" nach rechts physikalisch weniger relevant als das unbewusste Gegenlenken, ich kann diese Gesamtbewegung aber am ehesten mit "Ruck nach rechts (und leichtes unbewusstes Gegenlenken)" beschreiben. :)

Re: Gespannfahrer- Greenhorn brauch hilfe

BeitragVerfasst: 12. November 2015 18:40
von der garst
Mehr nich...?

35000 fahr ich in drei Jahren.?!?

Re: Gespannfahrer- Greenhorn brauch hilfe

BeitragVerfasst: 12. November 2015 18:46
von Gespann Willi
Alex
hast natürlich recht,
fehlt nee Null :oops:

Re: Gespannfahrer- Greenhorn brauch hilfe

BeitragVerfasst: 12. November 2015 18:52
von Egon Damm
bevor ich mir das erste Gespann angeschafft habe, buchte ich eine Übungsstunde bei einem Fahrlehrer der selbst
ein Gespann hat. Sonntag auf dem Supermarktplatz. Meine Liebste natürlich auch mit. Aus der Stunde wurden
ca. 4 Stunden. Anschließend noch einen ausgegeben und ein Taxi für den Fahrlehrer bestellt. Die 40 DM waren gut
angelegt.

Seine wichtigste Aussage war:

einen Monat NUR Gespann fahren. KEINE Solo. Und das war gut so. Ich und meine Liebste haben das Gespannfahren
OHNE Ballast im Boot gelernt. Dannach bin ich ca. 4 Jahre nur noch Gespann gefahren. Tag für Tag. In einem Jahr
waren es 24.000 Km.

Ich kann mir schon vorstellen, das die Geometrie an dem Gespann von dem Beitragseröffner nicht so richtig stimmt.
Er hat ja in Linkskurven auch Probleme.

@ Willi,

der Fredersteller wohnt ca. 1 Gespannstunde von mir weg. Du auch so um den Dreh. Könnten wir doch mal was
in Mücke machen. Übungsstunde mit 4 Gespannen.

Re: Gespannfahrer- Greenhorn brauch hilfe

BeitragVerfasst: 12. November 2015 18:59
von Maik80
Naja, das darf man nicht so dogmatisch sehen. Innerhalb der ersten 1500km mit dem Gespann habe ich munter zwischen 125er Plastemops, 251 Solo und Rotax Gespann hin und hergewechselt. Ab ca. km 1500 ging es für zwei Tage zur Wolfsschanze. Das letzte viertel der Hintour hab ich Lorchens 301 gejagt.
Ein Jahr und viele Bier später kam dann die Aussage: "Du und Dein scheiss Gespann". Ich nehme das bis heute als Kompliment. 8)

Was ich damit sagen will. :gruebel: Kopf einschalten, laaaangsam angehen und dann läuft das.

Re: Gespannfahrer- Greenhorn brauch hilfe

BeitragVerfasst: 12. November 2015 19:05
von Guesi
Wir können also feststellen,dass der Hauptgrund für dir geschilderten Probleme des Threaderstellers die nicht angepasste Geschwindigkeit war.Bezogen auf den Kenntnisstand und die Vorerfahrung des Fahrers.
Kurz gesagt war er einfach zu schnell für sein Können :-)

Re: Gespannfahrer- Greenhorn brauch hilfe

BeitragVerfasst: 12. November 2015 19:19
von Egon Damm
Güsi das kann es auch sein. Ich erwische mich immer, gleich mit welchem Fahrzeug ich unterwegs bin,
Fahrfehler zu machen. Liegt an meiner Blickrichtung wenn ich nicht in die Kurve geschaut habe.
( die gut aussehende Radfahrerin die mir entgegekam war es wert anzusehen ) :D :D

Wenn ich die einsame Laterne auf dem großen Parkplatz vor Angst anschaue, treffe ich auch diese :( :(

Re: Gespannfahrer- Greenhorn brauch hilfe

BeitragVerfasst: 12. November 2015 20:45
von ftr
Egon Damm hat geschrieben:Er hat ja in Linkskurven auch Probleme.
...der Fredersteller wohnt ca. 1 Gespannstunde von mir weg. Du auch so um den Dreh. Könnten wir doch mal was

Ich hatte am Anfang besonders geradeaus Probleme. Kurven hab ich mich gar nicht getraut. :wink:
Dann hat mich der Koponny-Ronny am 1. Mai abgeholt und zum leeren Aldi Parkplatz geleitet. Dort durfte ich Achten mit Gewichtsverlagerung trainieren.
Deshalb finde ich es gut, wenn ihr gemeinsam üben wollt. Nach der Lehrstunde konnte ich allein weiterüben und das Boot anzuheben hab ich erst fast zwei Jahre später beim Günter gelernt.

Re: Gespannfahrer- Greenhorn brauch hilfe

BeitragVerfasst: 12. November 2015 21:05
von Klaus P.
An der B 3 in und um Gilserberg stehen so komische Laternen :cry:
wenn er die richtige getroffen hat, 8) - - - -.

Gruß Klaus

Re: Gespannfahrer- Greenhorn brauch hilfe

BeitragVerfasst: 12. November 2015 22:06
von Egon Damm
Klaus P. hat geschrieben:An der B 3 in und um Gilserberg stehen so komische Laternen :cry:
wenn er die richtige getroffen hat, 8) - - - -.

Gruß Klaus


Laterne oder eine Eiche......was juckt es die, wenn sich eine Emme daran schubbert. :versteck:

Re: Gespannfahrer- Greenhorn brauch hilfe

BeitragVerfasst: 12. November 2015 23:08
von Guesi
gouranga hat geschrieben:
Guesi hat geschrieben:[quote="gouranga"Wenn in einer Rechtskurve der SW hoch kommt und du den Arsch möglichst weit rechts, schon fast auf dem SW hast, und außerdem nicht zu schnell bist, kriegst du ihn mit einem beherzten Ruck nach rechts auch wieder runter. Das solltest du intensiv üben um in der Schrecksekunde nicht falsch zu reagieren.[ /quote]

Also ich hab ja nun auch ein bisschen was zu tun mit Gespannfahren.
Aber diesen Tipp musst du mir etwas genauer erklären. Wie genau soll das funktionieren ?


Ich hatte tatsächlich vorhin auf dem Heimweg die Situation, dass ich einigermaßen provoziert den SW in der Rechtskurve hochgekriegt habe und habe dabei mal darauf geachtet was dann genau passiert.
Ich habe mein Gewicht ruckartig noch weiter nach rechts verlagert und dabei gegengelenkt. Das Gegenlenken lief aber eher unterbewusst durch die zusätzliche Bewegung des Oberkörpers nach rechts ab.
Wahrscheinlich ist der "Ruck" nach rechts physikalisch weniger relevant als das unbewusste Gegenlenken, ich kann diese Gesamtbewegung aber am ehesten mit "Ruck nach rechts (und leichtes unbewusstes Gegenlenken)" beschreiben. :)


Tja,schon der alte Newton schrieb: actio=reactio
Das heisst wenn du dich IN der Kurve weiter nach rechts legst stützt du dich zwangsläufig am Motorrad ab.dabei gibst du ihm sozusagen einen Schubs nach links.
Resultat.... der Seitenwagen steigt noch mehr.
Anderes Beispiel für den Herrn Newton...
Versuch mal von einem kleinen Ruderboot nach vorne anLand zu springen.Das Boot wird zurückgedrückt und du landest im Wasser.

Und was heisst Gegenlenken ?
Nach links oder nach rechts?

Da der hochkommende Beiwagen ja was mit Fliehkraft zu tun hat, sind die einzigen Lösungsmöglichkeiten, diese Fliehkraft zu verringern.
Und das geht nur über Vergrösserung des Radiusses der Kurve oder Verringerung der Geschwindigkeit.
Und da muss die Strassenführung und der Gegenverkehr mitspielen.:-)

Re: Gespannfahrer- Greenhorn brauch hilfe

BeitragVerfasst: 12. November 2015 23:21
von Gespann Willi
ich habe das mit in der Rechtskuve hoch kommenden
Beiwagen erst wieder am Sonntag gehabt. :oops:
Gemütlich mit 60 die mit 30 ausgeschilderte Kurve gefahren,
Und dann kommt der Beiwagen doch Tatsächlich hoch :shock:
Also noch ein bisschen Gas gegeben und gut.Der Beiwagen war
aber auch nur ca10-15cm hoch gekommen.Als Anfänger wäre ich
bestimmt Gerade aus gefahren.Wie gut,das ich lange nicht mehr
Solo gefahren bin :D

Re: Gespannfahrer- Greenhorn brauch hilfe

BeitragVerfasst: 12. November 2015 23:33
von gouranga
Guesi hat geschrieben:
gouranga hat geschrieben:
Guesi hat geschrieben:Und was heisst Gegenlenken ?
Nach links oder nach rechts?


Nach links, was dazu führt, dass man kurz geradeaus fährt. Ist natürlich bei Gegenverkehr nicht empfehlenswert aber da wäre ich auch langsamer gefahren. Ich habe noch den "das Boot muss sofort wieder runter!"-Reflex, die Kurve komplett auf zwei Rädern durchfahren ist mir noch zu hoch. :)

Re: Gespannfahrer- Greenhorn brauch hilfe

BeitragVerfasst: 13. November 2015 07:07
von kt1040
Guesi hat geschrieben:
gouranga hat geschrieben:
Guesi hat geschrieben:[quote="gouranga"Wenn in einer Rechtskurve der SW hoch kommt und du den Arsch möglichst weit rechts, schon fast auf dem SW hast, und außerdem nicht zu schnell bist, kriegst du ihn mit einem beherzten Ruck nach rechts auch wieder runter. Das solltest du intensiv üben um in der Schrecksekunde nicht falsch zu reagieren.[ /quote]

Also ich hab ja nun auch ein bisschen was zu tun mit Gespannfahren.
Aber diesen Tipp musst du mir etwas genauer erklären. Wie genau soll das funktionieren ?


Ich hatte tatsächlich vorhin auf dem Heimweg die Situation, dass ich einigermaßen provoziert den SW in der Rechtskurve hochgekriegt habe und habe dabei mal darauf geachtet was dann genau passiert.
Ich habe mein Gewicht ruckartig noch weiter nach rechts verlagert und dabei gegengelenkt. Das Gegenlenken lief aber eher unterbewusst durch die zusätzliche Bewegung des Oberkörpers nach rechts ab.
Wahrscheinlich ist der "Ruck" nach rechts physikalisch weniger relevant als das unbewusste Gegenlenken, ich kann diese Gesamtbewegung aber am ehesten mit "Ruck nach rechts (und leichtes unbewusstes Gegenlenken)" beschreiben. :)


Tja,schon der alte Newton schrieb: actio=reactio
Das heisst wenn du dich IN der Kurve weiter nach rechts legst stützt du dich zwangsläufig am Motorrad ab.dabei gibst du ihm sozusagen einen Schubs nach links.
Resultat.... der Seitenwagen steigt noch mehr.
Anderes Beispiel für den Herrn Newton...
Versuch mal von einem kleinen Ruderboot nach vorne anLand zu springen.Das Boot wird zurückgedrückt und du landest im Wasser.

Und was heisst Gegenlenken ?
Nach links oder nach rechts?

Da der hochkommende Beiwagen ja was mit Fliehkraft zu tun hat, sind die einzigen Lösungsmöglichkeiten, diese Fliehkraft zu verringern.
Und das geht nur über Vergrösserung des Radiusses der Kurve oder Verringerung der Geschwindigkeit.
Und da muss die Strassenführung und der Gegenverkehr mitspielen.:-)


... und die Erfahrung des Fahrers.

Wann machst Du Dein nächstes Gespanntraining? Mir ist im Herbst komplett ungeübt auch am Würgauer Berg das SW-Rad hochgekommen. Hab die Lenkung etwas aufgemacht und meine Massen langsam etwas nach rechts verschoben, dann war es wieder unten. Ich glaube der Kollege hinter mir hatte in dem Moment mehr Schiss als ich. Erkenntnis: Sowas sollte man üben, am besten mit einem erfahrenen Trainer.

Re: Gespannfahrer- Greenhorn brauch hilfe

BeitragVerfasst: 13. November 2015 08:49
von Der Harzer
Ich habe ja auch erst im Sommer angefangen Gespann zufahren, ich bin zwar vorher schon öfters mal Gespann gefahren. Aber das waren alles welche die Optimal eingestellt waren. Ich hatte auch am Anfang meine Probleme, das fahren ging, die Kurven wurden langsam gefahren. Wir haben bei uns eine Feldflur mit gut ausgebauten und übersichtlichen Kurven, da habe ich jeden Abend probiert.
Am meisten hat mir geholfen, wenn man hinter einen erfahrenen Gespann Fahrer hinterher fährt und der seine Gewichtsverlagerung etwas übertreibt.

Gruß
Frank

Beim nächsten Gespann Training, wenn es eins gibt, wäre ich auch gerne dabei.

Re: Gespannfahrer- Greenhorn brauch hilfe

BeitragVerfasst: 13. November 2015 09:30
von Martin H.
kt1040 hat geschrieben:Wann machst Du Dein nächstes Gespanntraining? Mir ist im Herbst komplett ungeübt auch am Würgauer Berg das SW-Rad hochgekommen. Hab die Lenkung etwas aufgemacht und meine Massen langsam etwas nach rechts verschoben, dann war es wieder unten. Ich glaube der Kollege hinter mir hatte in dem Moment mehr Schiss als ich. Erkenntnis: Sowas sollte man üben, am besten mit einem erfahrenen Trainer.

:ja: :arrow: viewtopic.php?p=1365188#p1365188 (8. und 9. Bild).

Re: Gespannfahrer- Greenhorn brauch hilfe

BeitragVerfasst: 13. November 2015 13:28
von knut
Martin H. hat geschrieben:
knut hat geschrieben: die einen landen an der laterne , die anderen in der hecke :mrgreen:

Wollen Sie mich wohl produzieren, Hörr Knut?! :freak: viewtopic.php?p=1298325#p1298325 :irre:

würd ich mir nie wagen 8) du bist halt nicht der einzige der in ner hecke gelandet ist . vor einigen jahren gab es hier schonmal nen hilferuf zur gespanneinstellung - mittlerweile ist unser dirk schon ein erfahrener gespannfahrer :mrgreen:

Re: Gespannfahrer- Greenhorn brauch hilfe

BeitragVerfasst: 13. November 2015 15:39
von Prä Jonas-Treiber
Ich bekenne:

Meine ersten Meter bei der (Kauf) Probefahrt (vor rund 35 Jahren) auf einem Schulhof endete nach wenigen Metern mit dem ES250/2 Gespann in einer Hecke :oops:

Das war das einzige Mal, dass ich mit einem Gespann völlig anders ankam, als beabsichtigt.

Gruß Walter

Re: Gespannfahrer- Greenhorn brauch hilfe

BeitragVerfasst: 13. November 2015 17:42
von Pedant
Martin H. hat geschrieben: :ja: :arrow: viewtopic.php?p=1365188#p1365188 (8. und 9. Bild).


offtopic : kann mir jemand verraten wer der Besitzer des auf dem Bild ersichtlichen Gespannes ist ?


download/file.php?id=180125&t=1

Re: Gespannfahrer- Greenhorn brauch hilfe

BeitragVerfasst: 13. November 2015 17:49
von Guesi
Der schöne Mann,der draufsitzt.Nämlich ich...:-)

Re: Gespannfahrer- Greenhorn brauch hilfe

BeitragVerfasst: 13. November 2015 18:42
von ftr
Guesi hat geschrieben:Der schöne Mann,der draufsitzt.Nämlich ich...:-)

Und ich gucke gerade besonders dämlich beim Zuhören. :oops:

Re: Gespannfahrer- Greenhorn brauch hilfe

BeitragVerfasst: 13. November 2015 18:43
von Arni25
Maik80 hat geschrieben:

In scharfen Rechtskurven wünschte ich mir manchmal einen längeren linken Arm. :oops:


In meiner Signatur ist ein Video verlinkt. Erkennst Du den Trick? ;D :twisted: