der garst hat geschrieben:Das braucht Übung und Vorsicht.
Nach vielleicht 5-10000km kann man erst richtig damit umgehen und kennt den Grenzbereich.
20 Kilo sollten es am Anfang schon sein, aber mehr noch muss man einfach am Ball bleiben und KM schrubben.
Am besten damit täglich zur Arbeit, aber unbedingt immer ohne Zeitdruck.
Rechtskurven Gasgeben, links hineinbremsen.
Die Einstellung des SW ist in der Bedienungsanleitung gut und bebildert beschrieben. Die gibt's auf Miraculis MZ Seite.
Aber die hat mit den Eigenheiten eines Gespanns nicht viel zu tun.
Aus Erfahrung sei dir gesagt, Es gibt kaum ein Gespann was sich schlimmer fährt und länger braucht zum lernen als MZ.
Die Räder stehen zu dicht, das Boot ist zu leicht und das Fahrwerk zu schwammig.
Aber wenn du etwas mentale Unterstützung brauchst, denk daran; tausende Ossis haben das MZ-Gespannfahren gelernt, du schaffst das auch.
Kühler Kopf und warme Klamotten voraus gesetzt.
Leider bin ich zu weit weg, sonst würde ich Dir gern helfen. Ich habe mein Gespann auch erst dieses Jahr fertig bekommen und dann lange gebraucht, um es so einzustellen, dass ich damit zurecht komme. Inzwischen habe ich gut 1000 km runter und wir freunden uns immer weiter miteinander an. Vielleicht kann ich irgendwann mal richtig fahren, momentan komme ich zumindest unfallfrei da an, wo ich hin will.
Das Gespann habe ich mehrmals eingestellt. Im Endeffekt ziemlich allein, aber mit vielen Tipps und Hinweisen hier aus dem Forum.
1. Einstellung mittels zweier Holzlatten nach miraculis, Sturz nach Augenmasstabelle
2. Ich habe zum Glück ein leicht abschüssiges Stück gerade Strasse vor dem Haus, da habe ich dann beschleunigt, Kupplung gezogen und geschaut, dass das Teil auch gerade rollt. Hierbei ist wichtig, dass ich immer versucht habe, dieselbe Haltung einzunehmen, wie später beim Fahren. Du glaubst garnicht, wie sehr die Lage Deiner Massen das Teil beeinflusst.
3. Zuletzt habe ich mich dann noch darum gekümmert, dass Hinterrad- und Beiwagenbremse so aufeinander abgestimmt sind, dass mir das Gespann beim Bremsen rein mit der Fußbremse auch gerade zieht.
Meine Nachbarn haben mir dann irgendwann gesagt, dass ich aufhören soll, immer in der Strasse hin und her zu fahren, dann habe ich mich auf einen großen Parkplatz verdrückt. Das war aber zum Glück erst bei Schritt 3.
Für mich ist das Fahrverhalten meines Gespannes jetzt in Ordnung, absolut richtig gibt es da wahrscheinlich eh nicht. Ich denke, jeder wird sein Gespann ein wenig anders einstellen um gut damit zurecht zu kommen. Vergiss die Flatterbremse nicht, auch die ist wichtig, zumindest war es bei mir so.
Ansonsten Viel Geduld, dann kommt der Erfolg
Thomas