Kotflügel Beiwagen

Alles rund um die 3 Räder.

Moderator: Moderatoren

Kotflügel Beiwagen

Beitragvon hanning » 26. November 2015 21:40

Hallo liebe Gemeinde,
meine Gespann-ETZ ist im Frühjahr fertig geworden und nun ist der dazugehörige Beiwagen dran, welcher schon komplett zerlegt ist. Es ist einer mit festem Kotflügel. Da mir die neuere Ausführung mit mitfedernden Kotflügel besser gefällt, würde ich gern umbauen.
1. hat das schon mal jemand gemacht?, wenn ja, wie hat er es mit den Halterungen auf der Schwinge gelöst?
2. wenn dieses Vorhaben technisch umsetzbar sein sollte, würde ich gerne meinen festen Kotflügel gegen die jüngere Ausführung tauschen/ kaufen - hat da jemand noch was liegen?
Hier noch Bilder von meinem alten Kotflügel:

Grüße Hanning
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: ETZ250, Bj.86
hanning

 
Beiträge: 106
Themen: 47
Bilder: 6
Registriert: 26. Oktober 2008 19:13
Wohnort: Rostock
Alter: 61

Re: Kotflügel Beiwagen

Beitragvon Maik80 » 26. November 2015 21:56

Du musst die BW Schwinge tauschen. Die neuere Version hat vorn eine und hinten zwei Laschen zur Kotflügelbefestigung.
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: Kotflügel Beiwagen

Beitragvon Andreas » 26. November 2015 22:11

Am Boot hast Du dann zudem jede Menge offene Schraubenlöcher. Beleuchtung und Elektrik mußt Du ggf. ebenfalls umstricken.
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21137
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Re: Kotflügel Beiwagen

Beitragvon Svidhurr » 26. November 2015 22:21

Tja, die Beleuchtung ist auch etwas anders :wink:
Haube ist ach eine Andere :roll:

Wenn dir der SW so nicht gefällt, versuche doch mal ob sich einer findet,
der vielleicht mit dir das Boot tauscht.

Alles Andere wirst du nur einen verbastelten SW erhalten :shock:
Wie es leider schon viele davon gibt :(
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4943
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 21:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53

Re: Kotflügel Beiwagen

Beitragvon Feuereisen » 27. November 2015 02:41

Die Laschen für die Kotialterung kannst Du einfach an die Schwinge schweissen. Die Löcher im Boot kann man auch zuschweißen. Koti und Beleuchtung nach Wahl - Schau mal auf das Kalenderbild von diesem Monat... :wink:

Fuhrpark: Oldtimer
Feuereisen
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3600
Themen: 55
Bilder: 30
Registriert: 1. Januar 2011 15:56
Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen)
Alter: 51

Re: Kotflügel Beiwagen

Beitragvon g-spann » 27. November 2015 12:14

...ich habs seinerzeit umgekehrt gemacht und guck am WE mal nach, ob ich den neueren Kotflügel noch hab...
Gruß aus dem Niederbergischen,

Gerd

OT-Altbier-Partisane
Bild


Fakten sind häufig unangenehm, viel zu komplex und störend...
(S. Bosetti)

Fuhrpark: Yamaha SR 500 (2J4)/1979,
G-spann MZ 500 Country/1995 an Superelastik/1983,
Honda Hawk NT 650 GT/1989,
Honda NTV 650/1989,
Honda XRV 750 Africa Twin/1999,
Honda XL600V Transalp/1989,
Jialing JH 600 BA/2016
alle angemeldet und laufen
Baustelle:
Yamaha XS400SE (US)/1981
g-spann

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3296
Themen: 18
Bilder: 3
Registriert: 31. März 2006 13:04
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64

Re: Kotflügel Beiwagen

Beitragvon Spitz » 27. November 2015 12:35

Feuereisen hat geschrieben:Die Laschen für die Kotialterung kannst Du einfach an die Schwinge schweissen. Die Löcher im Boot kann man auch zuschweißen. Koti und Beleuchtung nach Wahl - Schau mal auf das Kalenderbild von diesem Monat... :wink:


Genau, so habsch des och gemacht. Dazu einen VA- Bügel und einen gekürzten hinteren TS250- Koti.
KotiSWneu3.jpg


Mehr dazu: viewtopic.php?f=28&t=56172


8)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: Guzzi Breva 1100 ABS aus 2007
Gutbrod Terra + T45
Grad keine Mz
www.reise-laster.de
Generation Rechenschieber :-)

Des Campers größter Fluch ist Regen und Besuch ;-)
Spitz

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2402
Themen: 165
Bilder: 15
Registriert: 18. Dezember 2011 13:25
Wohnort: Stadt der Spitze, Bezirk K.-M.-Stadt
Alter: 56

Re: Kotflügel Beiwagen

Beitragvon Fafnir » 27. November 2015 14:45

Moin,

also ich finde das mit dem festen Kotflügel besser... bin mal beim Kumpel in der TS mitgefahren und in einem Schlagloch ist der Kotflügel voll gegen meinen Ellenbogen gedonnert. Das hat saumäßig weh getan... Seitdem mag ich lieber den festen Koti :)

Gruß
Fafnir

Fuhrpark: MZ, Simson und Jawa
Fafnir

Benutzeravatar
 
Beiträge: 364
Themen: 11
Bilder: 2
Registriert: 21. Oktober 2014 05:58
Wohnort: Rudolstadt
Alter: 35

Re: Kotflügel Beiwagen

Beitragvon mz-etz-251-sw » 6. Dezember 2015 15:14

Hallo Spitz

Jetzt noch die Gepäckbrücke auf dem Kofferraumdeckel weg und den Schnellverschluß (das Schloß reicht zum absperren) und das Ding ist richtig toll "gecleant"!

Gruß Frank

Fuhrpark: MZ ES 250-2 SW/1967, MZ ETZ 251 SW/1989, Honda cbf 600/2009
mz-etz-251-sw

Benutzeravatar
 
Beiträge: 119
Themen: 5
Bilder: 34
Registriert: 17. November 2013 20:47
Wohnort: Magdeburg
Alter: 63

Re: Kotflügel Beiwagen

Beitragvon RT-Tilo » 6. Dezember 2015 15:20

mz-etz-251-sw hat geschrieben: ... noch die Gepäckbrücke auf dem Kofferraumdeckel weg und den Schnellverschluß ...

und das Ganze schnell an mich geschickt ... 8)
man liest sich - Gruß Tilo Bild

OT-Partisanenzwerg
Bild

"Ich habe einfach keine Zeit mehr für Arschlöcher in meinem Leben"- Horst Lichter Bild

* überzeugter RT 125 - Fahrer seit Anno 1978
* Gründungsmitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
* Mitglied im Bergbau-Technik-Park e.V. ⚒️
Bild


* RT-Liste-593 * RT-Telegabelhilfe * RT-Gruppe * AWO-Rubrik * SR 2 - Freunde * ZÜNDAPP Rekord 200

Fuhrpark: RT 125/3, Bj. 60; SR 2 E, Bj. 62; AWO Sport SEL Gespann, Bj. 60/63; ZÜNDAPP Rekord 200, Bj. 30 in Arbeit; NSU- Herren - Fahrrad, Bj. 57 - im Museum
DDR - Kinderroller - rot; Kawasaki VN 1500, Classic-Tourer, Bj. 2001 - Cruisingdampfer; VW Caddy, Bj. 2008 - WoMo mit Mausehaken
RT-Tilo
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann
 
Beiträge: 8812
Artikel: 2
Themen: 247
Bilder: 32
Registriert: 16. Februar 2006 10:57
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63


Zurück zu Gespanne



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste