Seite 1 von 1

Ladungsgewicht Lastenbeiwagen

BeitragVerfasst: 30. November 2015 13:19
von maddoc
Hallo Leute,
Wer weiß den wieviel Gewicht so ein Lastenbeiwagen aushält. habe gelesen das gesammte Gespann ist mit ca 285 KG ausgelegt. der Beiwagen selbst ist mit 115 KG ? am Limit.
Mir ist bewust das die Ladung enormen Einfluß auf das Fahrverhalten hat. Aber mir gehts nur darum mal in Ausnahmefällen etwas schweres zu transportieren. Habe auch mal Bilder gesehen wo eine komplette MZ transportiert wurde... Hat da jemand evtl erfahrung mit?

Besten Gruß

Re: Ladungsgewicht Lastenbeiwagen

BeitragVerfasst: 30. November 2015 14:42
von ETZChris
da geht so einiges:
Bild
Bild vom Motorang seinen TT2015-Bericht

Re: Ladungsgewicht Lastenbeiwagen

BeitragVerfasst: 30. November 2015 14:56
von Gespann Willi
Na das sind doch schon mal 120kg :D

Re: Ladungsgewicht Lastenbeiwagen

BeitragVerfasst: 30. November 2015 15:42
von Svidhurr
Gesammtgewicht 200 Kg;
75 kg der LSW, also beleiben 125 Kg Zuladung :wink:

150 kg hatte ich auch schon drin :shock:
Lässt sich dann aber sehr bescheiden Fahren und auch Bremsen ;D

Re: Ladungsgewicht Lastenbeiwagen

BeitragVerfasst: 30. November 2015 15:50
von Gespann Willi
Svid
Bremsen ist nicht das Problem,
der Kollege hat eh keine BW-Bremse :mrgreen: :runningdog:

Re: Ladungsgewicht Lastenbeiwagen

BeitragVerfasst: 30. November 2015 16:48
von ea2873
laut "ich fahre eine MZ" (ES) hat der Lastenseitenwagen eine zulässige Nutzlast von 125, der Personenseitenwagen von 115kg.

Re: Ladungsgewicht Lastenbeiwagen

BeitragVerfasst: 30. November 2015 17:14
von Svidhurr
ea2873 hat geschrieben:laut "ich fahre eine MZ" (ES) hat der Lastenseitenwagen eine zulässige Nutzlast von 125,
der Personenseitenwagen von 115kg.


ja, da der PSW 10 kg mehr wiegt :wink:

Re: Ladungsgewicht Lastenbeiwagen

BeitragVerfasst: 30. November 2015 17:28
von trabimotorrad
Was die bösen Buben doch alles in ihren Lastenseitenwägen transportieren, dabei ist der für maximal 120Kg Zuladung gemacht :oops: :wink:

k-Kreidler & MZ Tüv neu.b.JPG


k-Subberbierfeschd 2013 (3).JPG


Schweinetrog (3).JPG


k-001.JPG


k-002.JPG


k-005.JPG

Re: Ladungsgewicht Lastenbeiwagen

BeitragVerfasst: 30. November 2015 17:52
von Egon Damm
wurchtegal. Ruckzuck ist die Kiste völlig überladen. Auf der Fahrt nach Glesien zum Treffen habe ich
das Personenboot einfach vollgeladen. War geil. Volle Kanne durch die Rechtskurven. Auf dem Rückweg
habe ich den Ballast Dosenfahrern in den Kofferraum gelegt und da später abgeholt.

Spaß beiseite. Bringe die Seitenwagenbremse in Ordnung. Besser ist das.

Re: Ladungsgewicht Lastenbeiwagen

BeitragVerfasst: 30. November 2015 18:00
von Gespann Willi
Ich denke die Jungs bei Stoye haben sich was gedacht
mit der angegebenen Zuladung.von 125kg.
Natürlich geht mehr bis sich die Bohlen biegen.
Aber sicheres fahren ist was Anderes,zumal mit
Trommelbremse ohne BW-Bremse.Und Daniel
ist noch Anfänger mit dem Gespann.

Re: Ladungsgewicht Lastenbeiwagen

BeitragVerfasst: 30. November 2015 18:20
von maddoc
Also sag ich mal 120 kg ist noch gut fahrbar. Mal angenommen der Beiwagen ist mit 90 kg beladen,, wo sollte Dan der Beifahrer sitzen ? Auf Moped? Sorry für die extreme Frage. Es geht nur um wenige Kilometer Feldweg

Re: Ladungsgewicht Lastenbeiwagen

BeitragVerfasst: 30. November 2015 18:25
von Gespann Willi
Daniel
Wenn du 90kg im Beiwagen hast,
hinter dir.Ist ja wie,wenn 3 Leud mit
dem Personen Gespann fahren.

Re: Ladungsgewicht Lastenbeiwagen

BeitragVerfasst: 30. November 2015 18:29
von maddoc
Da heiß alles überladen ?

Re: Ladungsgewicht Lastenbeiwagen

BeitragVerfasst: 30. November 2015 18:33
von Gespann Willi
Nö,rechne mal zusammen.
Klar,15kg im Beiwagen zuviel
Aber so schwer bist du und
deine Holde ja auch nicht. :mrgreen:

Re: Ladungsgewicht Lastenbeiwagen

BeitragVerfasst: 30. November 2015 18:43
von trabimotorrad
Also, die TS125, die man da auf meinem Beiwagen stehen sieht, die habe ich für einen Foristi bei mir 80Km entfernt abgeholt, weil der die aus der Bucht gefischt hat. Sind rund 120Kg das geht gut, wenn man sich darüber bewußt ist, das man da was geladen hat.
Ich hatte vor ein paar Wochen 150Kg Mensch in meinem Personenbeiwagen, das fährt sich auch ein bischen "doof" und ist auch nicht so richtig legal - fühlt sich aber fast nicht anders an, als 160Kg MZ TS 250 im Lastenbeiwagen.
Man sollte halt versuchen, bevor man solche Eskapaden macht, das Hirn ein zu schalten, dann geht das auch ganz gut.
Die 95Kg Kreidler, die fahren alle zwei Jahr so zum TÜV, denn die Kreidler und das Lastengespann haben im gleichen Monat TÜV-Termin und warum sollte ich zweimal fahren?
Die Jungs vom TÜV die freuen sich, wenn ich mit dieser lustigen Fuhre ankomme, ablade, TÜV bei BEIDEN Fahrzeugen machen lasse, wieder auflade und gen Heimat wieder von Dannen brause :D

Re: Ladungsgewicht Lastenbeiwagen

BeitragVerfasst: 30. November 2015 20:33
von maddoc
Krasse Sache. Da ist wohl noch richtiges Eisen verbaut !

-- Hinzugefügt: 30. November 2015 20:38 --

Willi da hast du schön recht. Also sitzt die Person am besten AUF dem Moped

Re: Ladungsgewicht Lastenbeiwagen

BeitragVerfasst: 30. November 2015 20:58
von Gespann Willi
Ja,sonst hast du die Hauptlast auf dem Beiwagen
und das könnte die das BW-Fahrgestell übel nehmen.

Re: Ladungsgewicht Lastenbeiwagen

BeitragVerfasst: 30. November 2015 22:47
von Egon Damm
nicht zu vergessen, das die Schwerlasttransportertreiber eine Bremse am Beiwagen haben.

@ Daniel

geht die Hinterradbremse am Moped noch ? Bitte Bitte, baue da neue Teile ein.

Re: Ladungsgewicht Lastenbeiwagen

BeitragVerfasst: 1. Dezember 2015 07:43
von maddoc
Egon die hinterbremse geht "zum Glück " nicht mehr. Muss also sowieso neu Teile einbauen. Grus

-- Hinzugefügt: 1. Dezember 2015 09:09 --

@ Egon: Wie heist nochmal das Teil was Kaputt ist und wo bekomme ich das ? Gruß

Re: Ladungsgewicht Lastenbeiwagen

BeitragVerfasst: 1. Dezember 2015 09:44
von Egon Damm
maddoc hat geschrieben:Egon die hinterbremse geht "zum Glück " nicht mehr. Muss also sowieso neu Teile einbauen. Grus

-- Hinzugefügt: 1. Dezember 2015 09:09 --

@ Egon: Wie heist nochmal das Teil was Kaputt ist und wo bekomme ich das ? Gruß


Zwei Teile sind es. Die Bremsexenterwelle und der Bremsschlüssel.
Bezugsquellen: Motorrad Ente in Wolfenbüttel oder Güsi.

Re: Ladungsgewicht Lastenbeiwagen

BeitragVerfasst: 1. Dezember 2015 10:55
von Wintertourer
ohne Beiwagenbremse ist das zulässige Gesamtgewicht eines MZ-Gespannes geringer.
480 Kilogramm Gesamtgewicht ist max. erlaubt.