beiwagenstoßdämpfer

Alles rund um die 3 Räder.

Moderator: Moderatoren

beiwagenstoßdämpfer

Beitragvon ZTE052 » 2. Januar 2016 18:35

Hi


Haben beim kumpel festgestellt weil es paar Probleme gab beim Zusammenbau dass bei ihm der falsche Stoßdämpfer eingebaut ist , zurzeit ist ein Stoßdämpfer eingebaut wie er bei der etz hinten üblich ist der is natürlich viel zu lang.

Bin ich richtig informiert, das ein vorderer es Stoßdämpfer darein gehört und wen ja haben die dan eine andere Feder/andere Dämpfung oder is das 1 zu 1 das selbe

Würde mich zudem freuen wen jemand vielleicht noch einen rum- liegen hatt zum verkauf bzw Tausch gegen den gespannstoßdämpder für hinten der drin ist ( mit cromehülzen)

Mfg

Fuhrpark: Etz 251 superelastik Gespann (nicht fahrbereit)
Etz250 superelastik Gespann fahrbereit und angemeldet
Etz 250 Seitenwagen lastengespann im aufbau
ZTE052

Benutzeravatar
 
Beiträge: 321
Themen: 60
Registriert: 4. Februar 2013 21:33
Wohnort: Altenburg in Thüringen Skatstadt

Re: beiwagenstoßdämpfer

Beitragvon MZ Werner » 2. Januar 2016 18:44

Bisher war ich immer der Meinung das die Stoßdämpfer der ETZ und des Beiwagens gleich lang sind. Ich kann mich aber auch irren.
Grüße Werner

Fuhrpark: ETZ 250 Baujahr 85 mit MZb Zündung, Bingvergaser, ETZ 250 BJ 1983 300ccm Exportmodell mit Brembozange umgebaut zum Gespann,
Opel Meriva
MZ Werner

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2044
Artikel: 1
Themen: 91
Bilder: 20
Registriert: 22. Oktober 2007 20:30
Wohnort: 28357 Bremen
Alter: 70

Re: beiwagenstoßdämpfer

Beitragvon ZTE052 » 2. Januar 2016 19:16

Hallo

Nein das ist auf jedenfall nicht der Fall

Habe den stoßdämpfer der im beiwagen meines kumpels verbaut war direkt mit dem stoßdämpfer aus meinem seitenwagen verglichen da ist meiner eindeutig kürzer
Ich denke auch das bei mir als soweit original ist da mein 251 iger gespann auch den selben stoßdämpfer hatt nur der meines kumpels ist anders

Fuhrpark: Etz 251 superelastik Gespann (nicht fahrbereit)
Etz250 superelastik Gespann fahrbereit und angemeldet
Etz 250 Seitenwagen lastengespann im aufbau
ZTE052

Benutzeravatar
 
Beiträge: 321
Themen: 60
Registriert: 4. Februar 2013 21:33
Wohnort: Altenburg in Thüringen Skatstadt

Re: beiwagenstoßdämpfer

Beitragvon manitou » 2. Januar 2016 19:54

Eigentlich ist ein Serien Stoßdämpfer für hinten im SW drinn. Der Unterschied zum Hinteren besteht in der Feder und der Einstellvorichtung. Letztere ist beim SW ohne Stellhebel sondern wird mittels Hakenschlüssel in die gewünschte Position gebracht.
Und wenn dein Stoßdämpfer kürzer ist liegt es vielleicht dran das die unterste Einstellung gewählt ist.

Oder mach einfach mal ein Bild. Da brauchen wir kein Ratespiel eröffnen.
Man sollte wissen das eine Änderung des original Zustandes nicht zwangsläufig zur Verbesserung des selbigen führt.

Gruß manitou

Fuhrpark: MZ ES250/2 PSW Gespann/ 1969, MZ TS 250 LSW Gespann/ MZ TS 150
BMW K75 C /1986 Diamant Herrenfahrrad
manitou
† 04.04.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3259
Themen: 37
Bilder: 25
Registriert: 13. September 2009 22:47
Wohnort: Jesewitz / Sachsen
Alter: 65
Skype: flitzbiebe

Re: beiwagenstoßdämpfer

Beitragvon dr.blech » 2. Januar 2016 20:34

Bei mir sind sie auch gleich lang, die haben sogar die selbe Nummer drauf. :ja:

Grüße, Simon

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj 85 ( Sigrid)
TS 250/1 Gespann Bj. 78
VW T3 Bj. 90 ex BW Funker
Triumph Tiger 1050 Bj. 2011
dr.blech

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2190
Themen: 57
Bilder: 0
Registriert: 2. Oktober 2009 08:10
Wohnort: Rochlitz-City
Alter: 44

Re: beiwagenstoßdämpfer

Beitragvon Svidhurr » 2. Januar 2016 20:39

manitou hat geschrieben:Eigentlich ist ein Serien Stoßdämpfer für hinten im SW drinn. Der Unterschied zum Hinteren besteht in der Feder und der Einstellvorichtung. Letztere ist beim SW ohne Stellhebel sondern wird mittels Hakenschlüssel in die gewünschte Position gebracht.
Und wenn dein Stoßdämpfer kürzer ist liegt es vielleicht dran das die unterste Einstellung gewählt ist.


So ist es bei meinen beiden SW auch.
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4944
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 21:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53


Zurück zu Gespanne



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Rotbart und 6 Gäste