Seite 1 von 1
16" oder 18"?????????

Verfasst:
5. Juni 2007 20:34
von andy200285
Hallo ihr Schrauber...
Bin neu hier und habe da mal ne Frage.
Welche Felgengrößen muss ich fahren auf meinem Gespann?? Kann ich auf meiner ETZ250 Hinten eine 16" Größe fahren und auf dem Gespann auch eine 16" fahre?? Oder muss ich auf der ETZ einmal 18" und auf dem gespann ne 16"??? Oder passt das so oder so????
HELP ME!
Danke

Verfasst:
5. Juni 2007 20:45
von Gast
Hi Andy,
bin nicht sicher,ob ich deine Frage verstanden habe;aber im Gespann würde ich auf jeden Fall 16" vorziehen. 1. hast du mit den kleineren Rädern einen tieferen Schwerpunkt(= höhere Kurvengeschwindigkeit),und du kannst den Heidenau K29 fahren,DER klassische Gespannreifen...der ist allerdings rechteckig,also für wahlweise Solo/Gespann völlig ungeeignet...

Verfasst:
5. Juni 2007 20:46
von Emmebauer
Also das Original ETZ Gespann hatte vorne sowie hinten 18" und auf dem Seitenwagen 16". Viele Gespannfahrer rüsten aber auf rundrum 16" um weil der Schwerpunkt tiefer kommt.
Gruß Chris

Verfasst:
5. Juni 2007 22:02
von Icke
16 zoll ist schöner als 18

Verfasst:
5. Juni 2007 22:45
von Rainerwahnsinn
..... und am schönsten ist 15 Zoll
Also am Gespann so klein wie möglich (16 oder 15) und Solo ETZ immer 18 Zoll.
Die kleinen Räder fahren sich nicht gut auf der Solo Maschine dafür im Gespann umso mehr.

Verfasst:
6. Juni 2007 00:07
von Micky
So ein Quatsch!
18 Zoll auf allen Rädern. Ansonsten bleibt man am geringsten Bordstein hängen. Oder halt im Gelände. Alles andere an kleineren Felgengrößen bringt es nicht.
Micky

Verfasst:
6. Juni 2007 00:12
von Gast

Verfasst:
6. Juni 2007 00:16
von Micky

Verfasst:
6. Juni 2007 11:20
von Martin H.
Micky hat geschrieben:18 Zoll auf allen Rädern. Ansonsten bleibt man am geringsten Bordstein hängen. Oder halt im Gelände. Alles andere an kleineren Felgengrößen bringt es nicht.
Micky
Also zumindest die ES hat rundum 16 Zoll und kommt damit überall prima durch.
Gruß, Martin.

Verfasst:
6. Juni 2007 15:03
von andy200285
Danke für die Tips.... Habt mir schon viel geholfen.
Nochmals danke

Verfasst:
6. Juni 2007 22:12
von Rainerwahnsinn
@Micky
Na, wie gut daß wir alle ein wenig anders sind - wäre ja sonst auch langweilig.
Aber Deine Meinung stellt wirklich etwas einzigartiges dar, ich werde trotzdem nicht sagen "so ein Quatsch" - denn wenn Du damit glücklich bist ists OK.
Im allgemeinen möchte ich aber behaupten daß an Gespannen kleinere Räder gefahren werden als an Solo Maschinen. Kannst Dich ja mal bei den diversen Gespannbauern umschauen - hat schon seinen Grund warum die alle Autoreifen etc. verbauen und der Haupteinsatzzweck (zumindest für die meisten hier wie ich denke) eines Gespannes liegt nicht darin über Kantsteine zu fliegen oder im rauhen Gelände zu fahren obwohl ich beides mit meiner Bereifung schon gemacht habe.
Also für Extremcrosser und Verkehrsberuhigungsflieger meinetwegen 18 Zoll, aber für alle anderen empfehle ich weiterhin 16/15 Zoll.
Und so dämlich wie mancher tiefergelegte Golf (oder andere) an Verkehrsberuhigungen aussieht - da kann man dann getrost immer noch drüber schmunzeln auch ohne 18 Zöller am Gespann.
Was für Reifen fährste denn in 18 Zoll ? Mir ist nicht bekannt daß es in dieser Größe Gespannreifen gibt, aber ich lerne gerne dazu !
Solltest Du Motorradreifen fahren würde ich gerne wissen wie lange (oder sollte ich sagen kurz) die halten.

Verfasst:
6. Juni 2007 23:37
von Micky
Natürlich Pneumant!
Die halten richtig lange.
Wozu Gespannreifen? Brauche ich nicht. Pneumant's gibt es sehr günstig zu kaufen. Sind noch sehr viele in neu zu haben.
Um so manchen Weg abzukürzen fahre ich halt gerne über Bordsteine. Und mit meinem LSW bin ich halt mehrmals dabei hängengeblieben. Und dann bin ich halt auf die Idee gekommen einfach ein MZ 18 Zoll Hinterrad einzubauen. Paßt sehr gut und der LSW kommt etwas höher.
Außerdem habe ich auch noch eine kürzere Seitenwagenbefestigung angebaut. Die, die vorne in der nähe der Gabel ist.
Damit kommt der LSW noch ein Stück höher. Stoßdämpfer auf höchste Stufe gestellt und schon hat man noch etwas mehr Bodenfreiheit.
Micky

Verfasst:
7. Juni 2007 19:58
von Sperling
Hallo,
was für eine Speichenlänge brauch ich eigentlich wenn ich von 18 auf 16 Zoll umspeichen möchte?
Gruß Sperling

Verfasst:
7. Juni 2007 20:33
von Emmenschinder
Übrigens gabs früher dem Metzeler Block K in 4.00/18, der kann wohl auf der ETZ eingetragen werden. Es gibt ihn heute noch, aber nur bei einem spezialisierten Händler
Christian

Verfasst:
7. Juni 2007 21:40
von Rainerwahnsinn
@Sperling
Ich kann Dir das jetzt zwar nicht sagen weil ich zu faul zum nachmessen bin
Aber was jemand der Dir das sagen möchte wissen muss ist zumindest ob Du vorne oder hinten meinst - oder besser Trommel oder Scheibenbremse.

Verfasst:
9. Juni 2007 16:09
von Sperling
Hallo,
mich würden beide interessieren, also Hinterrad und Vorderrad mit Scheibe für die ETZ 250.
Danke schonmal
Sperling

Verfasst:
12. Juni 2007 20:33
von Sperling
Kann mir denn keiner helfen, damit ich nicht erst alles zerlegen und messen muss


Verfasst:
12. Juni 2007 21:59
von Rainerwahnsinn
Kannst es mal mit ner PN an Sammycolonia versuchen....... der könnte das wissen.

Verfasst:
12. Juni 2007 22:18
von sammycolonia
Rainerwahnsinn hat geschrieben:Kannst es mal mit ner PN an Sammycolonia versuchen....... der könnte das wissen.
ha... erwischt...
so ausm kopf kann ich das nicht sagen, ich hab damals auch nachgefragt... aber bei unseren händlern (inne linkliste) müßt mer ne antwort bekommen.


Verfasst:
15. Juni 2007 21:07
von krocki
Sperling hat geschrieben:Hallo,
was für eine Speichenlänge brauch ich eigentlich wenn ich von 18 auf 16 Zoll umspeichen möchte?
Gruß Sperling
Moin,
Vorderrad mit Bremstrommel, 16 Zoll: 121 mm
Vorderrad mit alter Bremsscheibe, 16 Zoll: 138 mm
Vorderrad mit neuer Bremsscheibe, 16 Zoll: 148 mm
Hinterrad mit 160er Trommel, 16 Zoll: 121 mm
Grüsse!
Carsten

Verfasst:
15. Juni 2007 21:28
von Sperling
DANKESCHÖN !!!
Gruß Sperling

Verfasst:
15. Juni 2007 21:40
von Zündnix
Hab aoch nochmal ne Frage zu 16" und 18" am ETZ Gespann. Original is ja 18" die Maschine und 16" der Seitenwagen. Mit dieser Kombination steht ja das Gespann von vorn oder hinten betrachtet gerade da. Wenn ich aber 16" Reifen auf die Maschine montiere, ist dann nicht das Motorrad niedriger? Somit müsste ja dann das Gespann schief dastehen?
Muss der Seitenwagen bei 16" auf dem Motorrad ein 15" Rad bekommen, oder müssen Reifen (16") mit höherer Karkasse für das Motorrad ausgewählt werden?
Danke und Gruß
Enrico

Verfasst:
15. Juni 2007 21:45
von Sperling
@Zündnix
musst halt mal den Sturz neu einstellen, sonst kippt das ganze mehr nach links.


Verfasst:
16. Juni 2007 21:29
von Der Hanni
Zündnix hat geschrieben:Hab aoch nochmal ne Frage zu 16" und 18" am ETZ Gespann. Original is ja 18" die Maschine und 16" der Seitenwagen. Mit dieser Kombination steht ja das Gespann von vorn oder hinten betrachtet gerade da. Wenn ich aber 16" Reifen auf die Maschine montiere, ist dann nicht das Motorrad niedriger? Somit müsste ja dann das Gespann schief dastehen?
Muss der Seitenwagen bei 16" auf dem Motorrad ein 15" Rad bekommen, oder müssen Reifen (16") mit höherer Karkasse für das Motorrad ausgewählt werden?
Danke und Gruß
Enrico
Sperling hat daraufhin geschrieben:
@Zündnix
musst halt mal den Sturz neu einstellen, sonst kippt das ganze mehr nach links.
_________________
Hi Männers,
genau die gleiche Frage habe ich mir auch nach dem Umbau auf !6 Zoll gestellt. Mein Gespann steht seitdem mit geringem positiven Sturz da.
Würde man jetzt an der Spindel des Beiwagenanschlusses den Sturz verstellen wollen, würde man doch nur den Sturz des Moppeds zum Beiwagen verändern, oder nicht ?? Das liegt daran, dass ich in diesem Moment nicht das Motorrad anhebe sondern nur den Winkel zueinander verändere. Das wiederum bedeutet doch eher, dass der Beiwagen im gleichen Maße "runter kommen" muß.
Klärt mich bitte auf, wenn ich auf dem Holzweg bin.
bis denne, der Hanni

Verfasst:
17. Juni 2007 08:40
von Wolfgang
Nochmals zu 16 oder 18 Zoll....., ich habe beides gefahren.
Die Tendenz geht wohl zu kleineren Räder. Allerdings bin ich mit Mickey einig, ich fahre lieber die 18er Größe ( 16 allerdings am Seitenwagen). Ich mag halt dieses Fahrverhalten, die Größen sind sehr, sehr billig zu bekommen und ich sehe tatsächlich im Winter einige Vorteile in den größeren Reifen. Felgen in 18 " gibt es auch problemlos.
Es ist wahrscheinlich eine Glaubensfrage - wobei die Physik für kleiner Räder spricht.
Gruß wolfgang