Seite 1 von 2

Neu - Gespannfahrer aus Hohenstein-Ernstthal

BeitragVerfasst: 16. Januar 2016 15:59
von Die Wolkersdorfer
Nach Jahrelangem mitlesen, muss ich mich auch wieder mal zu Wort melden. Ich hab vor zwei Wochen meine ETZ- Sammlung um ein ETZ 250 Gespann erweitert. Jetzt wird es aber etwas kompliziert, das Gespann ist EZ. 1994 und eine Exportausführung mit Getrennt-Schmierung, Brembo Scheibenbremse. Auf der Bremsscheibe ist 1981 eingraviert und auf der Lima steht 1983 drauf. Ich kann mir fast nicht vorstellen, das sie 10 Jahre in einem Laden gestanden haben soll. Ansonsten sah sie eigentlich gar nicht so schlecht aus, aber der Teufel steckt ja bekanntlich im Detail. Und da ich keine halben Sachen mache, wird sie erst mal komplett zerlegt. Ich werde ab und zu mal ein paar Bilder hochladen und Euch auf dem Laufenden halten.

PS. Sollte es Gespannfahrer in und um Hohenstein-Ernstthal geben würde ich mich über Persönlichen Kontakt sehr freuen, da die erste Probefahrt im Garagenhof ziemlich Deprimierend war.



20160110_131317.jpg

Re: Neu - Gespannfahrer aus Hohenstein-Ernstthal

BeitragVerfasst: 16. Januar 2016 16:22
von MichaelM
Willkommen im Forum.
Tja, manchmal ist es schon kurios wie manche Maschinen zu ihren Teilen kommen.
In deiner Region gibt es sicher einige Gespanntreiber.

Re: Neu - Gespannfahrer aus Hohenstein-Ernstthal

BeitragVerfasst: 16. Januar 2016 16:28
von Svidhurr
Willkommen aus dem Altenburger Land.

Deine EZ ist sicherlich schon die 2te :D
Brief weg oder die Zulassung hat da was Falsch gemacht :D
Wäre ja nicht das erste Mal :roll:

Du hast ja auch noch ein ETZ Gespann von 77 :biggrin:

Brembo Bremse - passt schon für Anfang der 80iger :ja:

PS.: Lies doch bitte mal das ROT geschriebene :mrgreen:

Re: Neu - Gespannfahrer aus Hohenstein-Ernstthal

BeitragVerfasst: 16. Januar 2016 16:45
von tomate
Habe zwar kein Gespann aber trotzdem Herzlich Willkommen aus Tilling. :tach:

Re: Neu - Gespannfahrer aus Hohenstein-Ernstthal

BeitragVerfasst: 16. Januar 2016 17:07
von Gespann Willi
Dann Mal Herzlich Willkommen bei den MZ und Gespann Fahrern :D

Re: Neu - Gespannfahrer aus Hohenstein-Ernstthal

BeitragVerfasst: 16. Januar 2016 19:14
von Marwin87
Herzlich willkommen- fast Nachbar!
Falls ich dir mit Rad und tat zur Seite stehen soll, nur fragen...
Ich fahr ab und zu mit'm Gespann nach Chemnitz, also quasi bei dir vorbei

Re: Neu - Gespannfahrer aus Hohenstein-Ernstthal

BeitragVerfasst: 17. Januar 2016 10:36
von Die Wolkersdorfer
Da sag ich schon mal vielen Dank für das Interesse und die angebotene Hilfe. Dem einen oder anderen, werde ich sicherlich mal schreiben.
Wie ihr seht, hab ich auch schon mal angefangen sie zu zerlegen.

Re: Neu - Gespannfahrer aus Hohenstein-Ernstthal

BeitragVerfasst: 17. Januar 2016 11:03
von manitou
Hallo und Willkommen aus Sachsen :hallo:

Die erste Runde Gespann ist meist deprimierend ;D Ausdauer, Gedult und Beharlichkeit führen zum Erfolg ( Genuss) :ja:

Und wegen der unterschiedlichen Datierung der Teile würde ich mir auch keine Gedanken machen. Sind immerhin paar Jahre MZ leben ins Land gegangen bevor dieses Gespann den Weg zu dir gefunden hat. Da wurde schon einiges gewechselt und ausgetauscht. Es ist auch die Zeit des Umbruchs gewesen, wo MZ nicht mehr so der Renner war. Also nichts ist unmöglich, Fehler von div. Ämtern bei der Umschreibung inkusive.

Re: Neu - Gespannfahrer aus Hohenstein-Ernstthal

BeitragVerfasst: 17. Januar 2016 16:05
von beres
Herzlichen Glückwunsch zu dritten Rad. Das wird schon!

Re: Neu - Gespannfahrer aus Hohenstein-Ernstthal

BeitragVerfasst: 17. Januar 2016 18:48
von Zumse
Herzlich Willkommen aus Thüringen!

:flower:

In diesem Sinne ich fahre eine Simme Zumse

Re: Neu - Gespannfahrer aus Hohenstein-Ernstthal

BeitragVerfasst: 17. Januar 2016 19:31
von _Stef
Herzlich willkommen aus Waldenburg und bitte weiter berichten und die :fotos: nicht vergessen :D

Re: Neu - Gespannfahrer aus Hohenstein-Ernstthal

BeitragVerfasst: 17. Januar 2016 21:39
von atze-15
hi,
noch ein gruss aus Thüringen.Sowas such ich auch noch.
atze

Re: Neu - Gespannfahrer aus Hohenstein-Ernstthal

BeitragVerfasst: 18. Januar 2016 22:25
von ZTE052
Ha da seh ich doch fast den klon von meinem gespann

Dachte gerade sogar es sei meines :D


Man kann sich ja mal zu nem kleinen Stammtisch treffen

Kenne mitlerweile mehrere gespann treiber in der Region

Kommentare e aus 04600 altenburg
20151210_195658.jpg


Meine ist übrigens auch eine Exportmachiene :)


Gruß martin

Re: Neu - Gespannfahrer aus Hohenstein-Ernstthal

BeitragVerfasst: 18. Januar 2016 22:37
von Spitz
Da macht nen Termin, sucht eine passende Kneipe Nähe Chemnitz und wir trinken mal Kaffee...bitte nach dem 1. März.

Gruß 8)

Re: Neu - Gespannfahrer aus Hohenstein-Ernstthal

BeitragVerfasst: 19. Januar 2016 07:15
von Marwin87
ZTE052 hat geschrieben:
Man kann sich ja mal zu nem kleinen Stammtisch treffen

Kenne mitlerweile mehrere gespann treiber in der Region

Gruß martin

Hört sich gut an. Bin ich auch dabei

Re: Neu - Gespannfahrer aus Hohenstein-Ernstthal

BeitragVerfasst: 19. Januar 2016 19:27
von Dreirad Kutscher
Na dann ein herzliches Glück auf

Re: Neu - Gespannfahrer aus Hohenstein-Ernstthal

BeitragVerfasst: 19. Januar 2016 19:32
von tomate
Spitz hat geschrieben:Da macht nen Termin, sucht eine passende Kneipe Nähe Chemnitz und wir trinken mal Kaffee...bitte nach dem 1. März.

Gruß 8)

Chemnitz=Fuchs! :ja:

Re: Neu - Gespannfahrer aus Hohenstein-Ernstthal

BeitragVerfasst: 19. Januar 2016 19:56
von ZTE052
Da fände ich aber Hohenstein-ernstal oder glauchau oder sonst sowas sinnvoller da haben alle ungefähr den selben weg

Die zwickau er , die Chemnitzer und die altenburger

Re: Neu - Gespannfahrer aus Hohenstein-Ernstthal

BeitragVerfasst: 19. Januar 2016 21:14
von Die Wolkersdorfer
Stammtisch, das klingt super. Da bin ich auf alle fälle mit dabei. Ich wohne ja erst seit ein paar Monaten wieder in der Heimat. :ja:
Gestern hab ich mal wieder ein bisschen geschraubt, aber seht selbst.....
Zur Zeit macht mir der Schwinglagerbolzen einen Strich durch die Rechnung, er steckt nämlich im Rahmen fest und bewegt sich keinen Millimeter. :cry:

Re: Neu - Gespannfahrer aus Hohenstein-Ernstthal

BeitragVerfasst: 19. Januar 2016 21:16
von Lorchen
Die Wolkersdorfer hat geschrieben:Zur Zeit macht mir der Schwinglagerbolzen einen Strich durch die Rechnung, er steckt nämlich im Rahmen fest und bewegt sich keinen Millimeter. :cry:

Geduld und Spucke und Wärme und Kriechöl. Was hast Du bisher unternommen? Das Ding muß heile raus!

Re: Neu - Gespannfahrer aus Hohenstein-Ernstthal

BeitragVerfasst: 22. Januar 2016 18:49
von Die Wolkersdorfer
Ich hab jetzt zwei Wochen mit moderater Wärme und WD 40 gearbeitet, morgen kommt der Schweißbrenner zum Einsatz. :ja:

Re: Neu - Gespannfahrer aus Hohenstein-Ernstthal

BeitragVerfasst: 23. Januar 2016 07:36
von MZ Hof
Hallo erstmal aus dem Vorharz , der Schwingenbolzen war schon öfter Thema . Lies dir die Berichte noch mal durch , ich habe selbst schon einen Rahmen zugrunde gerichtet . Sei blos vorsichtig , keine harten Schläge , kein schräges Bohren u.s.w..

Martin

Re: Neu - Gespannfahrer aus Hohenstein-Ernstthal

BeitragVerfasst: 23. Januar 2016 11:43
von Der Harzer
Ein Hallo aus dem Südharz, ich wünsche dir viel Erfolg beim Schwingenlagerbolzen, ich habe das schon hinter mir.
Nicht mit der Wärme sparen.

Gruß
Frank

Re: Neu - Gespannfahrer aus Hohenstein-Ernstthal

BeitragVerfasst: 23. Januar 2016 15:19
von etz-250-freund
Fast immer ist der Bolzen mit den Buchsen der Schwinge verwachsen.
Meine Methode kostet den Schwingenbolzen. Den gibt es aber zu kaufen.

Motor raus und alles rund um die Schwinge abschrauben.
Zwischen Schwinge und Motorschuh. Mit einem Schraubendreher etwas hebeln.
So das man den Schwingenbolzen sieht. Dann die Flex mit einer Millimeterscheibe
ansetzen. Auf beiden Seiten den Bolzen durchtrennen. Fertig.
So bleiben Schwinge und Rahmen definitiv heil.

Viel Glück

Re: Neu - Gespannfahrer aus Hohenstein-Ernstthal

BeitragVerfasst: 24. Januar 2016 02:49
von der garst
Würde ich nicht tun. Damit steht das schlimmste noch bevor, nämlich den fest sitzenden Bolzenrest aus dem Rahmen heile raus operieren.

Mein Tip; viele viele U-Scheiben, Rohrstücke oder Muttern, eine nach der anderen unter die Mutter packen und mit der Mutter den Bolzen raus ziehen.
Auch jede Art von Druck oder Schläge auf den Bolzen staucht ihn und alles wird noch schlimmer.
Aber kann jeder machen wie er will.

Re: Neu - Gespannfahrer aus Hohenstein-Ernstthal

BeitragVerfasst: 24. Januar 2016 06:34
von Gespann Willi
Alex,genau so
Und wenn man dann noch ein
Elektro Schlagschauber dafür
nimmt,hat man gute Chancen

Re: Neu - Gespannfahrer aus Hohenstein-Ernstthal

BeitragVerfasst: 24. Januar 2016 07:33
von MZ Hof
bei Solo ist das in Ordnung , beim Gespannrahmen müsstest du vorher die Kugel vom Bolzen abflexen .

Martin

Re: Neu - Gespannfahrer aus Hohenstein-Ernstthal

BeitragVerfasst: 24. Januar 2016 14:00
von der garst
Na klar aber selbst das Opfer ist noch klein gegenüber dem kompletten Rahmentausch und dem Verwaltungsaufwand.

Der Gespannbolzen bietet aber sogar noch Hilfestellung; zwischen Maschine und Boot kann ein Wagenheber angesetzt werden um beim Einwirken von Rostlöser und Hitze über die Tage schon zu unterstützen oder den Bolzen gar zu lösen.
Allerdings sollte man nicht sinn- und Masslos pressen, bei richtig fest sitzenden Bolzen verbiegt sich eher der Rahmen....!

Eine verdammt geile Sache sind selbst gebaute Auszieher; alte Kugelklemmung komplett irgendwo abgeflext und an ein etwa 70cm langes Rohr geschweisst. Am Rohrende ein breiter und massiver Anschlag geschweisst, und übers Rohr eine schwere Bremsscheibe.
Die Bremsscheibe mit Schmackes entlang dem Rohr, gegen den Anschlag ziehen, und man hat in Nullkommanix den Bolzen raus.
Man braucht nur drei Ratschen Verlängerungen um noch die Zugspindel zu erreichen aber das ist vermutlich das kleinste Problem...

Re: Neu - Gespannfahrer aus Hohenstein-Ernstthal

BeitragVerfasst: 24. Januar 2016 18:34
von Die Wolkersdorfer
So, melde Vollzug: Ich hab in zwei Stunden mit dem Brenner gewärmt, geölt, gewärmt, geölt und danach den Bolzen mit der Rohrzange gedreht und mit leichten Schlägen ausgetrieben. Es ist zum Glück alles heile geblieben. Trotzdem vielen Dank für die Tipps. Jetzt ist der Beiwagen an der Reihe.....

Re: Neu - Gespannfahrer aus Hohenstein-Ernstthal

BeitragVerfasst: 24. Januar 2016 18:40
von Gespann Willi
Sehr schön,Glückwunsch :D
Dann mal weiter .

Re: Neu - Gespannfahrer aus Hohenstein-Ernstthal

BeitragVerfasst: 24. Januar 2016 21:10
von Lorchen
Sehr gut, wieder ein Rahmen gerettet.

Re: Neu - Gespannfahrer aus Hohenstein-Ernstthal

BeitragVerfasst: 2. Februar 2016 20:58
von Die Wolkersdorfer
Es gibt wieder was Neues zu berichten. Ich bin durch Zufall über ein Bild von einer ETZ Gespannschwinge gestolpert. Dabei hab ich mich gewundert, dass meine doch so anders ausschaut. Da war wohl der Pfuschteufel am Werk. Aber seht selbst..... Jetzt würde ich gerne Eure Hilfe in Anspruch nehmen. Die Schwinge soll auf alle fälle, mit der Original Halterung für den Torsionsstab ausgerüstet werden. Dazu bräuchte ich allerdings ein paar Daten (oder Skizze) zu Größe und genauer Lage der Halterung.
Ich sag schon mal Danke im Voraus......

Re: Neu - Gespannfahrer aus Hohenstein-Ernstthal

BeitragVerfasst: 2. Februar 2016 21:54
von der garst
Die Schwinge wurde für Vor-ETZ-MZen gebaut. Interessantes Teil.
Wer seiner TS oder ES einen längeren Radstand gönnen möchte und vielleicht noch ne normale ETZ Gespannschwinge hat, könnte vielleicht tauschen. ... wäre aber vermutlich Zufall. Aber vielleicht passt diese ja auch an ETZ Gespanne... muss man mal probieren.

Re: Neu - Gespannfahrer aus Hohenstein-Ernstthal

BeitragVerfasst: 3. Februar 2016 08:55
von danielbusch
Grüße aus dem Mansfelder land

Re: Neu - Gespannfahrer aus Hohenstein-Ernstthal

BeitragVerfasst: 3. Februar 2016 20:23
von Die Wolkersdorfer
der garst hat geschrieben:Die Schwinge wurde für Vor-ETZ-MZen gebaut. Interessantes Teil.
Wer seiner TS oder ES einen längeren Radstand gönnen möchte und vielleicht noch ne normale ETZ Gespannschwinge hat, könnte vielleicht tauschen. ... wäre aber vermutlich Zufall. Aber vielleicht passt diese ja auch an ETZ Gespanne... muss man mal probieren.


Ich glaube ich muss Dir widersprechen, der Halter ist mit sehr großer Sicherheit Eigenbau. Hab das Teil auch schon heruntergeflext. Ich werde mir nun ein Flacheisen zurecht machen und an der richtigen Stelle anschweißen. :ja:

Re: Neu - Gespannfahrer aus Hohenstein-Ernstthal

BeitragVerfasst: 10. Februar 2016 18:10
von Moritz MZ
Ich lade dich somit mal zu mir in die Garage ein, da kannst du an der ausgebauten Schwinge alle Maße nehmen die du brauchst ;)

Gruß Moritz

Re: Neu - Gespannfahrer aus Hohenstein-Ernstthal

BeitragVerfasst: 22. Februar 2016 20:41
von Die Wolkersdorfer
So, neben den Planungen zum Stammtisch, hab ich natürlich auch am Gespann weitergemacht.
Der Rahmen und alle Teile die mal schwarz waren, sind erst mal zum Strahlen. In der Zwischenzeit hab ich das Beiwagenrad neu eingespeicht und den Stoßdämpfer vom SW überholt.
Ich hab natürlich auch wieder ein paar neue Baustellen entdeckt, da waren doch tatsächlich in der Telegabel Solo Federn verbaut und auch die Hinteren Feder/Dämpfer sind von der Solo. Vorn kommen natürlich die richtigen Federn rein, hinten bin ich mir noch nicht so sicher....
Zum Rahmen, würde mich noch Interessieren, ob die Rahmennummer E5117... ein Ersatzrahmen sein könnte.
In einschlägigen Listen gehen die Nummern von 19.....im Bj. 1980 bis 22...im Bj.89

Re: Neu - Gespannfahrer aus Hohenstein-Ernstthal

BeitragVerfasst: 15. März 2016 20:44
von Die Wolkersdorfer
Heute, hab ich die Teile vom Verzinken wiederbekommen und auch der Rahmen und die anderen Anbauteile sind mittlerweile Lackiert. Jetzt kann es endlich ans zusammenbauen gehen. :ja:

Re: Neu - Gespannfahrer aus Hohenstein-Ernstthal

BeitragVerfasst: 16. März 2016 17:14
von Der Bruder
Das schaut ja richtig gut aus

Re: Neu - Gespannfahrer aus Hohenstein-Ernstthal

BeitragVerfasst: 16. März 2016 17:17
von Svidhurr
Nun setze das Puzzel einfach nur noch zusammen :mrgreen:

Re: Neu - Gespannfahrer aus Hohenstein-Ernstthal

BeitragVerfasst: 22. Oktober 2016 12:36
von Die Wolkersdorfer
Sorry, dass ich so lange nichts mehr von meinem Projekt hab hören lassen.
Ich war natürlich nicht untätig und bin ein ganzes Stück voran gekommen.
Aber seht selbst:

Re: Neu - Gespannfahrer aus Hohenstein-Ernstthal

BeitragVerfasst: 22. Oktober 2016 15:13
von allgäumz
:zustimm: :respekt:

Re: Neu - Gespannfahrer aus Hohenstein-Ernstthal

BeitragVerfasst: 22. Oktober 2016 18:32
von Marwin87
Mensch Jörg, du lässt dir aber viel Zeit... dachte wir drehen dieses Jahr mal noch ne gespannrunde?!? :(
Aber bis nächstes Frühjahr hast du sie aber fertig oder? :mrgreen:

Re: Neu - Gespannfahrer aus Hohenstein-Ernstthal

BeitragVerfasst: 29. Oktober 2016 10:12
von Die Wolkersdorfer
Lackiererei „Garten“ :lach: :ja: :lach:

Re: Neu - Gespannfahrer aus Hohenstein-Ernstthal

BeitragVerfasst: 13. November 2016 18:23
von Die Wolkersdorfer
Und wieder mal ein Bild. Die Aufkleber kommen aber noch drauf. :ja:

Re: Neu - Gespannfahrer aus Hohenstein-Ernstthal

BeitragVerfasst: 13. November 2016 18:36
von simmepoke
Sieht gut aus!!! :respekt:

Re: Neu - Gespannfahrer aus Hohenstein-Ernstthal

BeitragVerfasst: 13. November 2016 20:19
von Svidhurr
Mal eine Bemerkung am Rande - die Stoßdämpfer sind nicht für das Gespann :wink:
Und das schmale Vorderrad ist für ein Gespann nicht geeignet :D

Stoßdämpfer - Ferden nicht verchrom und mit Hülsen, das wären die Richtigen.
Vorderrad - würde ich ein Hinterrad, sprich breiter Felgenring und 3,5 x 18 Gummi verbauen :ja:
Musst dafür nur das Schutzblech etwas höher setzten (siehe NVA- Ausführung).

Re: Neu - Gespannfahrer aus Hohenstein-Ernstthal

BeitragVerfasst: 11. Dezember 2016 10:43
von Die Wolkersdorfer
Erst mal vielen Dank für die Anregungen. Die Federbeine werde ich natürlich (sobald Ersatz da ist) nachrüsten. Und für alle die gerne Bilder anschauen, hier der SW Kotflügel........

Re: Neu - Gespannfahrer aus Hohenstein-Ernstthal

BeitragVerfasst: 11. Dezember 2016 13:28
von löwenherz
Saubere Schweißarbeit :!: :!: :ja:

Re: Neu - Gespannfahrer aus Hohenstein-Ernstthal

BeitragVerfasst: 11. Dezember 2016 13:41
von Hoffi 2
Saubere Arbeit :zustimm:
Unter den Lackierern gibt's ja auch genug Scharlatane.