Seite 1 von 1
Erstanschaffung ES250/0 Gespann

Verfasst:
17. März 2016 19:03
von Stollenreiter
Hallo Gemeinde,
Ich befinde mich seit geraumer Zeit auf der Suche nach einem Gespann fürs Wochenende mit den Kids oder wahlweise Freundin. Jetzt wurde mir ein fast fertiges Gespann angeboten. Ich muss zugeben, ich hab Lust zu schrauben, muss mich aber noch gewaltig einlesen. Dazu werden sicher noch ein paar doofe Fragen hier im Forum kommen.
Hier nun die ersten. Habt ihr ein paar Tips worauf ich bei der Besichtigung achten sollte? Auch im Hinblick auf die Preisverhandlungen.
Grüße aus Nünne
Re: Erstanschaffung ES250/0 Gespann

Verfasst:
17. März 2016 19:12
von kutt
Schick schick.
Wenn es dir drauf ankommt, ob es Motorseitig original ist, dann schau mal in die Wissendatenbank.
Da gibt es einen längeren Artikel über die Motoren und wie man einen /0 von einem /1 unterscheidet.
Was mir spontan einfällt: die ES hat eine Sollbruchstelle (vor allem im Gespannbetrieb) im Rahmen etwa dort, wo das Batteriehalteblech angeschweißt ist. In dem Zustand kann man die Stelle nicht begutachten, aber wenn man die Seitendeckel abnimmt, sollte man dahinterlunzen können.
Aber so auf den ersten Blick - schickes Moped. Wenn noch der Bernsteinsteintacho drinn ist, seh ich keine Teile von späteren Modellen.
Wie sind die ersten Zahlen der Motronummer?
Ist auf dem Zylinder etwas eingeprägt (250 o.ä)?
Leider sind die Bilder nicht sehr hochauflösend.
Wie viel soll das Gute Stück den kosten?
Re: Erstanschaffung ES250/0 Gespann

Verfasst:
17. März 2016 19:18
von trabimotorrad
Oh Schreck - nochmal so Einer - Vorne MZ ES250/1-Gespann und im Hintergrund eine BMW R100RS
Wieder Einer, der unrettbar dem Virus erliegen wird.
Willkommen in der Selbsthilfegruppe

Re: Erstanschaffung ES250/0 Gespann

Verfasst:
17. März 2016 19:19
von totti3000
Hallo,
herzlich willkommen.
Das Mopped sieht schon gut aus, wenn der Preis stimmt ist alles in Ordnung.
Re: Erstanschaffung ES250/0 Gespann

Verfasst:
17. März 2016 19:20
von Svidhurr
kutt hat geschrieben:Schick schick.
Aber so auf den ersten Blick - schickes Moped.
Wenn noch der Bernsteinsteintacho drinn ist, seh ich keine Teile von späteren Modellen.
Doch die / der Blinker

Würde ich einfach weg lassen
Ach, und herzlich Willkommen aus dem Altenburger Land.
Re: Erstanschaffung ES250/0 Gespann

Verfasst:
17. März 2016 19:22
von kutt
trabimotorrad hat geschrieben:Oh Schreck - nochmal so Einer - Vorne MZ ES250/1-Gespann
nedu .. des is keene /1
Re: Erstanschaffung ES250/0 Gespann

Verfasst:
17. März 2016 19:26
von Stollenreiter
Ich kenne das Moped bisher nur von den Bilder und vom Hörensagen. Am Freitag werde ich mir das gute Stück mal live ansehen. Kosten soll sie 3000€.
Ich hoffe doch das ich dem Virus erliege. Suche jetzt mit Unterbrechung ca 2 Jahre nach nem Gespann was mir zusagt.

Re: Erstanschaffung ES250/0 Gespann

Verfasst:
17. März 2016 20:10
von Martin H.
Stollenreiter hat geschrieben: Habt ihr ein paar Tips worauf ich bei der Besichtigung achten sollte? Auch im Hinblick auf die Preisverhandlungen.
Schau auch mal hier:
kb.php?a=9
Re: Erstanschaffung ES250/0 Gespann

Verfasst:
18. März 2016 12:14
von Stollenreiter
Vielen Dank für die schnellen Antworten
Re: Erstanschaffung ES250/0 Gespann

Verfasst:
20. März 2016 13:32
von Stollenreiter
Ok, hab mir das gute Stück mal angeschaut. Die Maschine an sich ist in einem Traumzustand. Der Beiwagen wie im Bild in Einzelteilen,aber die Teile die dabei sind entrostet und gelackt. Falls da nochwas fehlt, wie ist da die Teileversorgung?
Re: Erstanschaffung ES250/0 Gespann

Verfasst:
20. März 2016 14:09
von Svidhurr
Teile für den SW sind schon noch zubekommen.
Einige davon etwas schwerer und teurer

Re: Erstanschaffung ES250/0 Gespann

Verfasst:
20. März 2016 14:18
von Sven Witzel
Der Kotflügel der da unter dem SW liegt macht mich ein wenig stutzig.
Der gehört doch zu einem Elastik und nicht zum Superelastik-Fahrgestell

Re: Erstanschaffung ES250/0 Gespann

Verfasst:
20. März 2016 15:39
von Klaus P.
Sind die beiden nicht eher zum Klappen ?
Gruß Klaus
Re: Erstanschaffung ES250/0 Gespann

Verfasst:
21. März 2016 06:40
von Oldschool
Ich würd die NSU nehmen
Re: Erstanschaffung ES250/0 Gespann

Verfasst:
21. März 2016 07:24
von kt1040
Sieht gut aus die Kombi. Beim Seitenwagen musst Du eventuell ein paar Tage länger suchen, um die richtigen Teile zu bekommen. Insgesamt gibt es aber noch sehr viel am Markt, vieles auch als Nachbau, was ich besonders bei den Bremsen nicht wirklich schlecht finde. Natürlich gelten die üblichen Vorsichtsmaßregeln bei Nachbauteilen. Im Versand kaufen, prüfen und bei Bedarf zurücksenden.
Viel Arbeit steckt in der Fuhre ja nicht mehr drin, also Viel Spaß beim FAHREN. (ich gehe davon aus, dass Du kaufst)
Thomas
Re: Erstanschaffung ES250/0 Gespann

Verfasst:
21. März 2016 09:22
von kutt
Oldschool hat geschrieben:Ich würd die NSU nehmen
naja .. das ist halt ne Wanderdüne ... Dagegen ist eine RT125 eine wahre Rennmaschine

Re: Erstanschaffung ES250/0 Gespann

Verfasst:
21. März 2016 12:29
von Stollenreiter
Hab mich gestern entschieden: Ich werd sie nehmen.
Dann werden, obwohl nicht mehr so viel zu machen ist, sicherlich hier ein paar Fragen kommen.
Also ich freu mich drauf
Re: Erstanschaffung ES250/0 Gespann

Verfasst:
21. März 2016 17:42
von otmar
3000 Euro ist schon ein Haufen Geld. Mir wäre der Gegenwert zu wenig. So wie es ausschaut ist die Maschine nach dem - ich nenne es mal Aufbau - noch nicht wirklich gefahren worden.
Ob also technisch vernünftig instand gesetzt wurde wird erst der Käufer merken.
In den ebay Kleinanzeigen ist ein auf den ersten Blick schönes und originales ES 250/1 Gespann drin. Zugelassen aber mit abgelaufenem TÜV. Es soll 2800 Euro kosten.
Vielleicht solltest Du Dir die vorher noch einmal anschauen, denn:
1. Die ES 250-1 ist die technisch bessere und wartungsfreundlichere Zugmaschine.
2. Das Gespann kann Probe gefahren werden.
3. Es ist komplett
4. Originazustand.
Was hier zur Diskussion steht ist eine neu angemalte unoriginale ES mit technisch unbekanntem Zustand. Der Seitenwagen ist ein Teilehaufen und passt vermutlich nicht mal richtig zum Motorrad.
Da sind 3000 Euro nicht gerade ein Schnapper. Ich staune eigentlich, dass keiner was sagt wo doch sonst immer viele Bedenken bzgl. der Preistendenzen haben ...

Re: Erstanschaffung ES250/0 Gespann

Verfasst:
20. April 2016 10:52
von Stollenreiter
Ich habs getan und das gute Stück gekauft.
Die Maschine an sich steht super da un läuft schön rund (nach 1,5 Jahren Stand Schlüssel, rum ein paar mal kicken und läuft:-D). Die Elektrik vom Licht spinnt ein bisschen, aber das sollte kein großes Problem darstellen.
Am Seitenwagen (ja es ist der passende zur Maschine;-) sind alle Großteile vorhanden und der komplette Rahmen mit Bremsanlage schon zusammen gebaut. Leider fehlen ein paar Kleinteile. Scheinwerfer, Halterungen für die Zierbleche usw. Da hab ich aber schon gesehen das man die relativ Problemlos nachkaufen kann. Ich hoffe die Qualität ist halbwegs brauchbar.
Mich würde mal interessieren, ob hier jemand im Raum Meißen oder Dresden kommt, wo ich mir mal ein wenig was an einem fertigen Gespann angucken kann.
Re: Erstanschaffung ES250/0 Gespann

Verfasst:
20. April 2016 11:13
von Sven Witzel
Na dann Glückwunsch zum Neuzugang !
Re: Erstanschaffung ES250/0 Gespann

Verfasst:
20. April 2016 11:18
von kt1040
Glückwunsch zum Kauf. Dresden oder Meißen ist allerdings für mich sehr weit weg. Vielleicht trifft man sich ja mal in der Mitte.
Re: Erstanschaffung ES250/0 Gespann

Verfasst:
20. April 2016 11:36
von Sven Witzel
Schreib mal
tippi an.
Ich meine mich zu erinnern, dass er ein ES Gespann hat.
Re: Erstanschaffung ES250/0 Gespann

Verfasst:
20. April 2016 12:03
von löwenherz

Willkommen im Schrauberclub.
Ich habe die meisten Ersatzteile von Ha.se.Oldtimerteile. Gut und günstig. Allerdings sind die Versandkosten hoch.Aber toll verpackt. Deshalb überlege ganau, was du brauchst.
Viele Grüße aus dem seeehr windigen Nordosten. elkeMaria
Re: Erstanschaffung ES250/0 Gespann

Verfasst:
20. April 2016 15:24
von beres
Glückwunsch zum neuen Gespann. Viel Erfolg beim komplettieren und schön vorsichtig auf den ersten 1000 km.
Re: Erstanschaffung ES250/0 Gespann

Verfasst:
20. April 2016 16:16
von otmar
Das wird schon ...
Stollenreiter hat geschrieben:Am Seitenwagen (ja es ist der passende zur Maschine;-)
Die Zugmaschine sollte Baujahr 1960 oder 61 sein. Zu dieser Zeit gab es den Superelastik Seitenwagen noch nicht. Passend wäre der Vorgänger - der Elastik.
Der Seitenwagen passt sicher an die Maschine aber das ist keinesfalls ein original zusammen gehöriges Gespann.
Ist aber am Ende auch Wurscht wenn man primär damit fahren möchte.