Seite 1 von 1

1. Erfahrungen mit Gespann

BeitragVerfasst: 11. Juni 2007 11:03
von horscht
Hallo Freaks,

am Sonnabend war es so weit und ich habe mein "neues" Gespann geholt. Nach einem ersten Schreck beim fast missglückten Versuch, das 3-Rad vom Grundstück auf die Straße zu lenken :oops: hat es doch alles ganz gut geklappt und spätestens nach 20km wusste ich: "Dat isset!"

Ich hätte niemals geglaubt, dass Gespannfahren sooooo viel Spaß machen kann! :D

Zum Zustand des Gefährtes, auch mit Bitte um Kommentar, wenn euch was dazu einfällt:

Ab 4.000 U/min rasselt der Motor fürchterlich. Da ich den 4. Gang deshalb nicht über 70-75km/h drehen kann, kann ich den 5. vergessen.

Auch im nordbrandenburgischen Flachland bin ich nicht auf 80km/h gekommen - ich gehe fest davon aus, dass die Kompression vernachlässigenswert gering ist.

Ohne Flatterbremse flattert die Gabel. Klar, muss ja so sein, sonst hätte die Flatterbremse ihren Namen ja zu Unrecht. 8)

Gestern einen nagelneuen Ersatzkrümmer eines renommierten Internetversands einbauen wollen, da die alte Anlage komplett verrostet ist...
Positiv: Alle Schrauben gehen ab, nichts angegammelt und vermurkst.
Negativ: Ersatzkrümmer (obwohl ausdrücklich für ETZ 250 bestellt) ist am Flansch zum Zylinder vom Durchmesser zu groß und musste nachbearbeitet werden. War deshalb anschließend nicht mehr dicht... Hat eh nur unter größter Spannung gepasst, weil der Radius zum Originalteil geringfügig abweicht.

Morgen gehe ich zu Gabor und dann sprechen wir über die Instandsetzung des 3-Rads - mal sehen, was man da machen kann/sollte/muss.
Was schlagt ihr vor? Kompletter Austauschmotor lohnt jedenfalls nicht...

Re: 1. Erfahrungen mit Gespann

BeitragVerfasst: 11. Juni 2007 11:51
von knut
horscht hat geschrieben: nach 20km wusste ich: "Dat isset!"

welcome back by MZ :lol: jaja,der gespannvirus ist schon gefährlich , wenn du dann mit der k unterwegs bist , nicht vergessen : [glow=red]an der ampel die füsse runter :lol:[/glow]
lass den gabor erstmal schauen , dann kann man immer noch über einen 2.motor nachdenken (kann eh immer rumliegen)

BeitragVerfasst: 11. Juni 2007 12:57
von Emmenschinder
Mit Flatterbremse flattert sie auch, nur halt gebremst..., aber die Resonanz bekommt man nicht ganz weg.
Vorsicht, Gespannfahren ist saugefährlich wenn man glaubt, jetzt hätte man dann den Bogen raus und langsam frecher wird!

Christian

BeitragVerfasst: 11. Juni 2007 14:09
von eichy
Ich gebe zu, meine ersten Runden auf einem Gespann überhaupt drehte ich auf einer MZ anlässlich einer Probefahrt, während eines Kaufgespräches, der Verkäufer hat aber bestimmt nichts davon gemerkt, auch wenn es wohl so aussah, als hätte ich ein Verkehrsschild verschluckt. Schon beim zweiten muss es schon besser ausgesehen haben, (der Motor machte jedoch böse Geräusche) und beim dritten Verkäufer schlug ich zu, obwohl ich ausgerechnet hier keine Probefahrt machen konnte. Als erstes sollte man sich einen großen Parkplatz suchen, und dann üben, üben, üben. Wer kann, sollte einen Gespannfahrer zu Rate ziehen, es ist echt "ganz" anders als Solofahren. Gefahrenbremsung, Ausweichmanöver, Slalom, Rechtskurven, (Huch, mein Beiwagen hebt ab!!) Linkskurven, (wie schnell geht gerade noch?) alles ist ganz anders als ordinäres "Moppedfahrn". Der Gleichgewichtssinn befindet sich im freien Fall und die Füsse nutzen nix. Den serienmäßigen Lenkungsdämpfer nicht zu fest schrauben. Auch wenn die Maschine "straight" bleibt, tut es gut, wenn Fahrer und Beifahrer/Sozius (der aus Gewichtsgründen immer im Beiwagen sitzen soll) sich mit in die Kurve legen. Noch mal das allerwichtigste: üben, üben, üben !! Das gilt auch für die, die meinen, Moppedfahrn zu können, gerade jene fangen genauso bei Null an, und tun sich aus Gewohnheitsgründen noch schwerer. 2 gefährliche Momente im Gespannfahrerleben gibt es:
1.) Wenn man zum ersten mal auf einem Gespann sitzt;
und:
2.) wenn man meint, man könne es.
Hilfreich ist, wenn man zwischen 1.) und 2.) keine Solomaschine fährt.
(aus www.eichy.de)
Mein erstes Motorrad war ein Gespann.

BeitragVerfasst: 11. Juni 2007 20:00
von Harri-g
Meine erste Gespannfahrt geschah unter Aufsicht.
Der Vorbesitzer der ES 250/2 lies mich im Seitenwagen sitzend mit einem ETZ Gespann erst eine Runde um Darmstadt drehen bevor er meinte das es in Ordnung wäre.
Hifreich war allerdins auch das ich schon einige Zeit den MZ Gespann Stammtisch besuchte und gut zuhörte.

Aber die gleiche Erfahrung. Wenn du denkst du wüsstes alles schlägt Murpy zu.