Seite 1 von 1

Gespannfelgen mit VA-Speichen

BeitragVerfasst: 12. April 2016 18:46
von Maik80
Hallo,

mich interessiert mal, wer im Gespann VA-Speichen, also Edelstahl, fährt und welche Erfahrungen es gibt.

Bitte keine pro/contra Diskussion. :oops:

Danke. :ja:

Re: Gespannfelgen mit VA-Speichen

BeitragVerfasst: 12. April 2016 18:56
von Marco
knapp 12k km damit gefahren. Keine Probleme

Re: Gespannfelgen mit VA-Speichen

BeitragVerfasst: 12. April 2016 18:57
von Maik80
In alle drei Rädern ? Wie stark sind die Speichen: 4,5mm ?

Re: Gespannfelgen mit VA-Speichen

BeitragVerfasst: 12. April 2016 19:01
von Maddin1
10Tkm im TS gespann auf allen drei rädern ohne Probleme, in Zora inzwichen 17Tkm vorne und auf dem SW, ohne Probleme.

Gekauft bei HeumannZweirad in normaler dicke.

Re: Gespannfelgen mit VA-Speichen

BeitragVerfasst: 12. April 2016 19:02
von P-J
Das Thema hatten wir schon wieoft. :(

Re: Gespannfelgen mit VA-Speichen

BeitragVerfasst: 12. April 2016 19:07
von Maik80
P-J hat geschrieben:Das Thema hatten wir schon wieoft. :(


Pro und Contra bestimmt. Ich möchte von den armen Irren welche sich für VA entschieden haben wissen, obs taugt oder nach xxx km im Allerwertesten war.

Re: Gespannfelgen mit VA-Speichen

BeitragVerfasst: 12. April 2016 19:11
von P-J
Na Gut, ich weis nicht wie viele KM es gehalten hat aber am meinem Hinterrad sind VA Speiche M4 gerissen, direkt am Gewindeansatz. Nie wieder werd ich Va am Gepann verbauen. Nu zufrieden!

Re: Gespannfelgen mit VA-Speichen

BeitragVerfasst: 12. April 2016 19:12
von Maik80
:ja:

Re: Gespannfelgen mit VA-Speichen

BeitragVerfasst: 12. April 2016 19:30
von Marco
Maik80 hat geschrieben:In alle drei Rädern ? Wie stark sind die Speichen: 4,5mm ?


Keien weiteren Angaben möglich. Gespan verkauft.

Re: Gespannfelgen mit VA-Speichen

BeitragVerfasst: 12. April 2016 19:54
von Richy
Am Rotax-Gespann vorne um am SW. An der ES am Hinterrad und am SW. Nie eine Speiche gerissen, ab und zu mal eine oder mehrere locker. Aber ich fahre auch etwas materialunschonender als die meisten. :twisted:

Re: Gespannfelgen mit VA-Speichen

BeitragVerfasst: 12. April 2016 19:56
von P-J
Richy hat geschrieben:materialunschonender


Leider kann ich hier keinen Videos einsetzten aber sowas müssen die abkönnen.

Re: Gespannfelgen mit VA-Speichen

BeitragVerfasst: 12. April 2016 20:02
von flotter 3er
VA Speichen können grundsätzlich funktionieren. Man sollte aber nur welche kaufen, wo der Dealer ein Festigkeitsgutachten dabei hat. Billige Nachbauten liegen (glaube ich, genau weiß ich die Zahlen nicht mehr) bei 6 -8 kp pro mm², gute Edelstahl bei etwa 15-16 kp, Stahl bei 17 - 18 kp. Da liegt der entscheidende Unterschied. Müsstest du dich noch mal ganz genau zu belesen.

Re: Gespannfelgen mit VA-Speichen

BeitragVerfasst: 12. April 2016 20:08
von Zündnix
Hallo Maik,

habe welche im Vorderrad, die mit dem Kleeblatt. Halten schon mehrere Tausend Kilometer.

Abgerissen ist noch nix. Und ich geh auch nicht zimperlich mit dem Gespann um.

Grüße
Enrico

Re: Gespannfelgen mit VA-Speichen

BeitragVerfasst: 12. April 2016 20:25
von P-J
Zündnix hat geschrieben: im Vorderrad

Am stärksten ist das Hinterrad belastet.

Re: Gespannfelgen mit VA-Speichen

BeitragVerfasst: 12. April 2016 20:29
von eigel
P-J hat geschrieben:
Zündnix hat geschrieben: im Vorderrad

Am stärksten ist das Hinterrad belastet.


außer beim bremsen... :tongue:

Re: Gespannfelgen mit VA-Speichen

BeitragVerfasst: 12. April 2016 20:31
von P-J
eigel hat geschrieben:außer beim bremsen... :tongue:


Da die meisten MZ´ten misserable Bremsen haben ist das zu vernächlässigen. :mrgreen:

Re: Gespannfelgen mit VA-Speichen

BeitragVerfasst: 12. April 2016 20:36
von eigel
P-J hat geschrieben:Da die meisten MZ´ten misserable Bremsen haben ist das zu vernächlässigen. :mrgreen:


eine unhaltbare Behauptung :roll:
meine packen kräftig zu :biggrin:

Re: Gespannfelgen mit VA-Speichen

BeitragVerfasst: 12. April 2016 21:33
von Matthieu
P-J hat geschrieben:
eigel hat geschrieben:außer beim bremsen... :tongue:


Da die meisten MZ´ten misserable Bremsen haben ist das zu vernächlässigen. :mrgreen:

Es soll außer der ES auch noch andere MZ Motorräder geben, habe ich mal irgendwo gelesen....
Um zum Thema zurück zu kommen, ich habe vorn VA-Speichen von so nem Händler aus Regensburg. Keine Ahnung was das für welche sind. Halten seit 15tkm.

Re: Gespannfelgen mit VA-Speichen

BeitragVerfasst: 12. April 2016 21:45
von Ex-User Der alte Fritz
Hallo,

habe im TS 250/1-Gespann, das regelmäßig für Gelände-Ausflüge genutzt wird, seit ca. 10Tkm ein Vorderrad mit Edelstahlspeichen (Speichensatz von Güsi, selbst eingebaut und zentriert). Nix gerissen, nix locker!

Liebe Grüße vom armen Irren Fritz ... :tongue:

Re: Gespannfelgen mit VA-Speichen

BeitragVerfasst: 12. April 2016 22:30
von g-spann
...hab rundum Edelstahlspeichen, seit ca. 130 Tkm (VR und HR liefen auf drei Gespannen ETZ, TS/1 und ROTAX)...vier HR-Speichen, eine VR-Speiche in der gesamten Zeit gebrochen...das SW-Rad ist ne andere Geschichte... :oops:

Da hatte ich in meinen Gespann-Anfängerzeiten gedacht, die ursprüngliche Stärke müsse auch reichen...beim Wenden in Schrittgeschwindigkeit reisst der Nippel einer Speiche, fällt in die Bremstrommel, blockiert diese und reisst, bis auf vier(!), alle anderen Speichen ab... :shock:

Möglich, dass nur die Nippel schlecht waren, jedenfalls nach Aufbohren und stärkeren VA-Speichen hab ich da keine einzige mehr zerrissen...

Re: Gespannfelgen mit VA-Speichen

BeitragVerfasst: 13. April 2016 07:03
von LamE
Mal eine Negativmeldung:
Hatte im Lastengespann (ETZ250 mit Original-Bereifung) Edelstahlspeichen von Heumann drin.
Hinten absolut unproblematisch. Vorn hatte ich immer wieder lockere Speichen und ein paar hatte sich bereits verformt.

Wie Frank w.o. schon schrieb, wirds wohl auf Qualitätsunterschiede zurückzuführen sein.

Re: Gespannfelgen mit VA-Speichen

BeitragVerfasst: 13. April 2016 09:58
von beres
Ich fahre an der ETZ Edelstahlspeichen v und h. Keine Probleme seit mind. 60000 km. Das Endurogespann hat auch v welche, seitdem (<10000 km) keine Probleme mehr. Allerdings jetzt 18 Zoll, vorher im 21 Zoll Rad sind mir verzinkte gebrochen.

Re: Gespannfelgen mit VA-Speichen

BeitragVerfasst: 13. April 2016 10:13
von motorang
Maddin1 hat geschrieben:10Tkm im TS gespann auf allen drei rädern ohne Probleme, in Zora inzwichen 17Tkm vorne und auf dem SW, ohne Probleme.

Gekauft bei HeumannZweirad in normaler dicke.


Hier gleiche Bezugsquelle und gleiche Erfahrungen, nur mehr Kilometer. Am ES-Gespann, 16 Zoll, Hinterrad, Winterbetrieb, seit etwa 10 Jahren sind diese Speichen drin.
An den anderen Rädern hatte ich noch nie Probleme, da sind überall Originalspeichen drin.

http://www.heumannzweirad.de/index.php?cPath=249_278

Gryße!
Andreas, der motorang

Re: Gespannfelgen mit VA-Speichen

BeitragVerfasst: 13. April 2016 18:21
von Maddin1
motorang hat geschrieben:
Maddin1 hat geschrieben:10Tkm im TS gespann auf allen drei rädern ohne Probleme, in Zora inzwichen 17Tkm vorne und auf dem SW, ohne Probleme.

Gekauft bei HeumannZweirad in normaler dicke.


Hier gleiche Bezugsquelle und gleiche Erfahrungen, nur mehr Kilometer. Am ES-Gespann, 16 Zoll, Hinterrad, Winterbetrieb, seit etwa 10 Jahren sind diese Speichen drin.
An den anderen Rädern hatte ich noch nie Probleme, da sind überall Originalspeichen drin.

http://www.heumannzweirad.de/index.php?cPath=249_278

Gryße!
Andreas, der motorang


Ich muß dazu sagen, die Speichen sind insgesamt 27tkm gelaufen, da die Gespanne nacheinander existierten.

Re: Gespannfelgen mit VA-Speichen

BeitragVerfasst: 13. April 2016 20:41
von phaedros
moin!
mz 500r-gespann , v/sw-rad 16", hr 15":
selbst eingespeichten radsatz aus dem vorherigen gespann (etz250/300) mit ca. 25000 km übernommen, insgesamt ca. 50000km laufleistung ohne speichenbruch.
frohes schaffen!

Re: Gespannfelgen mit VA-Speichen

BeitragVerfasst: 27. April 2016 10:56
von Wintertourer
Moin,
an einem Gespann habe ich an allen 3 Rädern Edelstahlspeichen,
alle 3 15 Zoll,
sind seit 1991 drin, noch nie Probleme.
Am Wintergespann sind hinten und am BW Edelstahlspeichen seit 1998.
Ebenfalls noch nie Probleme.
An der 500er ist nur hinten ein 15er mit Edelstahlspeichen.
Auch damit keine Probleme.
Grüße
Horst

Re: Gespannfelgen mit VA-Speichen

BeitragVerfasst: 27. April 2016 11:15
von Nr.Zwo
Seitdem ich vor 16 oder 17 Jahren angefangen habe mit auf Speiche umgebauten Rädern am 500R-Gespann Edelstahl 4,5mm drin, noch nie eine Speiche oder Nippel abgerissen, nur einmal im Vorderrad lose Speichen wegen nem Unwuchtigem Gummi ;-).
Und schon damals wurde mir vom Händler empfohlen die Speiche ne Nummer dicker zu nehmen 1. wegen der Festigkeit Edelstahl vs. Stahl und 2. wegen Gespannbetrieb...
Bei diesem Vorgehen hat es bis jetzt weder bei mir noch bei anderen in Rostock Probleme mit diesen Rädern gegeben.

Ps. ich weiß nich mehr seit Wie viel km, könnten ein paar mehr sein :nixweiss:

Re: Gespannfelgen mit VA-Speichen

BeitragVerfasst: 8. Januar 2017 10:56
von Spitz
Schön so ein Forum, ich brauche nix zu fragen.
Habe grad meine Räder in Arbeit und werde VA reinbasteln.

Dieses Mz- Dreirad (wenn es einmal fertig ist) wird sicher nicht im Dauerbetrieb eingesetzt, sondern eher als Liebesbeweis
zur Marke Mz zu gegebenem Anlass gestartet. Für die große Reise nehme ich gerne ein großes Gespann :ja:



8)

Re: Gespannfelgen mit VA-Speichen

BeitragVerfasst: 8. Januar 2017 11:30
von fränky
70tsd Kilometer - Keinerlei Probleme :ja: :ja: :ja:

Re: Gespannfelgen mit VA-Speichen

BeitragVerfasst: 8. Januar 2017 12:58
von Spitz
Leute,
beim ost2rad auf seiner hp steht, dass VA- Speichen leicht gelblich anlaufen.
Warum ist das so?


8)

Re: Gespannfelgen mit VA-Speichen

BeitragVerfasst: 8. Januar 2017 12:59
von es-heizer
Gespann ES 250/1, 16 Zoll, 5 Räder , davon 2 Winterräder, Speichen von Heumann 4,5mm.
Nix lockert sich, nix gerissen und das bei relativ flotter Kurvenfahrt und auch mal auf zwei Rädern :oops:
Nippel sind allderdings Messing. :wink:

Re: Gespannfelgen mit VA-Speichen

BeitragVerfasst: 8. Januar 2017 13:33
von fränky
Spitz hat geschrieben:Leute,
beim ost2rad auf seiner hp steht, dass VA- Speichen leicht gelblich anlaufen.
Warum ist das so? 8)


Kenn ich nur vom Auspuff - der läuft bei Erhitzung gelblich an. Kann man aber wieder wegpolieren.

Re: Gespannfelgen mit VA-Speichen

BeitragVerfasst: 8. Januar 2017 17:57
von g-spann
Spitz hat geschrieben:Leute,
beim ost2rad auf seiner hp steht, dass VA- Speichen leicht gelblich anlaufen.
Warum ist das so?


8)


...ich glaub, da muss man schon nen ziemlich heissen Reifen fahren... :biggrin:
Ich fahr jetzt seit 25 Jahren VA-Speichen, davon ist keine gelblich...bin wohl ein ruhiger Fahrer... :lach: :lach: :lach:

Re: Gespannfelgen mit VA-Speichen

BeitragVerfasst: 8. Januar 2017 18:48
von hans813116964
Hallo zusammen
Edelstahl ist gegenüber Chrom leicht gelblich, Chrom ist silberich
mfg

Re: Gespannfelgen mit VA-Speichen

BeitragVerfasst: 8. Januar 2017 20:22
von es-heizer
hans813116964 hat geschrieben:Hallo zusammen
Edelstahl ist gegenüber Chrom leicht gelblich, Chrom ist silberich
mfg

Ich denke auch , das das gemeint is ;D

Re: Gespannfelgen mit VA-Speichen

BeitragVerfasst: 8. Januar 2017 21:43
von Spitz
Ok, ich lass meine Felgen schwarz pulvern, dann passen auch die Speichen dazu.
Die Naben sind schon schwarz, das kommt gut.

8)