Seite 1 von 1

Bewertung von Bremskomponenten

BeitragVerfasst: 20. Mai 2016 17:23
von TSen-Fahrer
Hallo,

ich habe heute noch den Hauptbremszylinder von meinem Gespann zerlegt. Jetzt wollte ich euch fragen,
ob es sich lohnt, das zu überholen.
Ich hab auch gleich Bilder von dem Kolben und dem Radbremszylinder gemacht.

Hier die Bilder vom RBZ:
20160520_160752.jpg

20160520_160759.jpg

20160520_160815.jpg


Ein Bild von dem Kolben:
20160520_160719.jpg


Und hier die Bilder vom HBZ:
20160520_160657.jpg


Für Ratschläge wäre ich sehr dankbar.

Mfg

Matze

Re: Bewertung von Bremskomponenten

BeitragVerfasst: 20. Mai 2016 17:36
von Der Gärtner
Schick den Zylinder doch zum Gabor nach Berlin; dann bekommst du einen regenerierten im Austausch zurück. So wie es auf den Bildern aussieht, sollte man den noch mal überarbeiten können.

Re: Bewertung von Bremskomponenten

BeitragVerfasst: 20. Mai 2016 17:47
von TSen-Fahrer
Soweit ich weiß muss man die doch komplett dort hinschicken und dann bekommt man einen kompletten wieder, oder?

Mfg

Matze

Re: Bewertung von Bremskomponenten

BeitragVerfasst: 20. Mai 2016 17:55
von Der Gärtner
Richtig. Hab ich auch schon gemacht; hat tadellos geklappt. Die sehen sich den Zylinder an und wenn er noch regerierbar ist, gibts einen anderen im Austausch; falls nicht, wirds etwas teurer. Dann bekommst du aber vorher Bescheid.

Re: Bewertung von Bremskomponenten

BeitragVerfasst: 20. Mai 2016 18:14
von TSen-Fahrer
Nimmt der das auch in Einzelteilen?
Ich hab nämlich alles zerlegt.

Mfg

Matze

Re: Bewertung von Bremskomponenten

BeitragVerfasst: 20. Mai 2016 18:35
von MZ Werner
Den kann man auch selber innen aufpolieren. Ich nehme dafür einen Buchrundstab 8-10mm und befestige an einem Ende einen ca 3cm breiten und 12cm langen Streifen weisses Schleifvlies mit dem Tacker. Das feinste was es gibt. Dann spannt man den Rundstab in einen Akkuschrauber und schiebt den Rundstab mit dem Vlies in den Bremszylinder. Dann wird der Zylinder solange damit poliert bis er spiegelblank ist. Das Vlies muss man öfter wechseln. Bei starker Korosion kann man am Anfang auch grünes Vlies nehmen. Den Kolben braucht man nur reinigen und mit neuem Dichtring versehen.

Re: Bewertung von Bremskomponenten

BeitragVerfasst: 20. Mai 2016 20:31
von Der Gärtner
TSen-Fahrer hat geschrieben:Nimmt der das auch in Einzelteilen?
Ich hab nämlich alles zerlegt.

Mfg

Matze

Klar doch. Die Teile in eine Tüte, damit nix verloren geht und ab damit. Ansonsten geht Werners Methode natürlich auch, sofern du dir das zutraust, denn die Verschleißteile gibts ja auch einzeln zu kaufen.

Re: Bewertung von Bremskomponenten

BeitragVerfasst: 20. Mai 2016 22:19
von TSen-Fahrer
Ich versuch das mal mit dem polieren, falls es nix wird, kann ich es zum überholen geben.

Danke erstmal :gut:

Re: Bewertung von Bremskomponenten

BeitragVerfasst: 14. März 2018 20:36
von scharfmacher
Hallo, ich muß hier noch einmal das Thema aufgreifen. Nach dem Reinigen und Aufarbeiten des Haupt und Radbremszylinders, wie behandelt Ihr die Gummiteile? ( 0-Ring und Gummidruckstück ) Irgendwie müssen die ja mal gefettet werden damit alles gut gleitet. Gibt es da bestimmtes Fett oder ähnliches. Ich habe was von ATE gesehen.

Re: Bewertung von Bremskomponenten

BeitragVerfasst: 14. März 2018 21:18
von daniel_f
Du meinst sicher ATE Bremszylinderpaste.

Re: Bewertung von Bremskomponenten

BeitragVerfasst: 14. März 2018 21:42
von scharfmacher
Hallo Daniel, ja die meine ich!

Re: Bewertung von Bremskomponenten

BeitragVerfasst: 18. März 2018 08:50
von TSen-Fahrer
Ich kann mich ja hier nochmal einklinken.

Also ich hab die Lauffläche mit nem Drehmel an dessen Spitze ich Watte gewickelt habe und etwas Polierpaste poliert.
Hab dann alles mit besagter Bremszylinderpaste (in einer Tube erhältlich) zusammengebaut. Hat einwandfrei funktioniert.

Hat auch dicht gehalten. Leider kann ich momentan nicht mehr mit dem Gespann fahren, da ich nem Kumpel ausgeliehen habe, der einen Unfall damit hatte, :!: aber bis dahin war alles dicht :!: :mrgreen:

Mfg

Matze

Re: Bewertung von Bremskomponenten

BeitragVerfasst: 18. März 2018 09:59
von Jena MZ TS
Die drei F, verleihe nie! (Frau, Finanzen, Fahrzeuge)

Re: Bewertung von Bremskomponenten

BeitragVerfasst: 21. März 2018 15:06
von ETZ250Franz
Hallo,
ich habe letztes Jahr meine ES 250/1 mit Stoye Superelastik wieder aufgebaut. Meine Bremsanlage am SW war komplett Schrott!
Ich habe alle Teile neu bestellt (war nicht mehr regenerationsfähig) bei Oldtimer Haase. Die Frage ist, ist es normal, dass die Bremse sich relativ schwer treten lässt- im vergleich zur Solo Maschine? Man muss schon ordentlich drauftreten! Der Seitenwagen bremst trotzdem gut.

MfG
Franz

Re: Bewertung von Bremskomponenten

BeitragVerfasst: 21. März 2018 15:12
von Der Harzer
Jena MZ TS hat geschrieben:Die drei F, verleihe nie! (Frau, Finanzen, Fahrzeuge)


Ne die drei M (Motorsäge, Moped, Moneten :mrgreen:

Re: Bewertung von Bremskomponenten

BeitragVerfasst: 21. März 2018 15:15
von Klaus P.
Am Seitenwagen ist der Hub des Hebels einstellbar,
dafür ist die Verstellung am Bremshebel zuständig, das Gestänge.
Wenn du den zurück drehst wird der Weg länger und somit greift die Bremse etwas später.
der Druckpunkt wird verlagert.

Gruß Klaus

Re: Bewertung von Bremskomponenten

BeitragVerfasst: 22. März 2018 00:01
von PeterG
Der Harzer hat geschrieben:
Jena MZ TS hat geschrieben:Die drei F, verleihe nie! (Frau, Finanzen, Fahrzeuge)


Ne die drei M (Motorsäge, Moped, Moneten :mrgreen:

Nee, das eine Z, - die Zahnbürste ;)