Seite 1 von 1

Gespannschwinge ETZ250 Abmaße

BeitragVerfasst: 16. Juni 2016 13:24
von Der Harzer
Ich habe mal wieder ein kleines Problem. Falls das Thema doch in "Fahrgestell" gehört, bitte verschieben.

An meiner Schwinge hat es den Anschluss für den Torsionsstab abgerissen, alles kein Problem, ich habe noch eine normale Schwinge und einen Lasche ist schnell gebaut und angeschweißt.
Nur ich habe die Vermutung das die Lasche nicht Original ist, die sieht mir einfach zu groß aus, als die Bilder die ich gefunden habe.
Bevor ich jetzt loslege wollte ich mal fragen ob jemand Abmaße der Lasche und die Lage der Lasche auf der Schwinge hat.

Über hundert Bilder bei der Montage gemacht, nur die Schwinge, ist nur auf einen Bild :( , auf dem Bild sieht das Loch auch aus wie ein Langloch, ist es aber nicht.

Hier mal das Bild von der Schwinge bei der Montage und das zweite Bild von dem Schaden.

Schwinge 1.jpg


Schwinge.JPG


Gruß
Frank

Re: Gespannschwinge ETZ250 Abmaße

BeitragVerfasst: 16. Juni 2016 15:21
von Maik80
Als ich vor Jahren vor dem Problem stand, habe ich die Suche bemüht.

SPOILER:
Und dann das gefunden:
viewtopic.php?f=10&t=37182
8)

Re: Gespannschwinge ETZ250 Abmaße

BeitragVerfasst: 16. Juni 2016 15:25
von emme33
Hallo Harzer, bin zwar gerade nicht zu Hause, habe aber ein Bild von meiner Schwinge, sieht so aus wie bei dir. Maße könnte ich dir Morgen liefern. Vielleicht kannst du mit dem Bild ja was anfangen.
Gruß Jörg

Re: Gespannschwinge ETZ250 Abmaße

BeitragVerfasst: 16. Juni 2016 17:39
von Klaus P.
Die Lasche wird 90° zur Lagerachse ausgerichtet.
Das Langloch ist Stich 15 x 11,
Mitte LL bis Mitte Lager vorne 315 mm.

Gruß Klaus

Re: Gespannschwinge ETZ250 Abmaße

BeitragVerfasst: 16. Juni 2016 18:27
von Buddha
Kannst du damit was anfangen?

Schwinge.PNG

Re: Gespannschwinge ETZ250 Abmaße

BeitragVerfasst: 16. Juni 2016 21:59
von MichaelM
Schöne Zeichnung,

ABER VORSICHT :!:

Wer jetzt denkt: Ich brate mir jetzt ein Blech auf ne ETZ-Schwinge um die Fahreigenschaften der TS zu verbessern. Nicht die 144mm vom Ende der Schwinge als Maß annehmen, sondern das Maß von Mitte Schwingenachse zu Mitte Loch Hülsenaufnahme verwenden.
Und dann, wie Klaus schon oben schrieb, das Blech im 90º-Winkel zu Steckachse aufsetzen.

Re: Gespannschwinge ETZ250 Abmaße

BeitragVerfasst: 16. Juni 2016 22:13
von Maik80
...man könnte auch meinen Link von weiter oben anklicken...

Re: Gespannschwinge ETZ250 Abmaße

BeitragVerfasst: 16. Juni 2016 22:21
von Stephan
MichaelM hat geschrieben:Schöne Zeichnung,



Nicht wirklich, keine Maßpfeile, Zentimeterbemaßung, Kettenmaße. Keine schöne Zeichnung :tongue: .

Re: Gespannschwinge ETZ250 Abmaße

BeitragVerfasst: 16. Juni 2016 22:35
von Klaus P.
Nicht so pingelich Stephan,

es gibt hier gröbere Vereinfachungen.

Die Skizze ist doch gut; die Bemaßung von einem Handwerker/Bauzeichner, die machen das so.

Und wir haben auch unsere Gewohnheiten :ja:

Gruß Klaus

Re: Gespannschwinge ETZ250 Abmaße

BeitragVerfasst: 17. Juni 2016 06:49
von Der Harzer
Ich Danke euch für die Antworten, also ist Original doch ein Langloch drin, dann ist meine nicht Original.

Die Suchfunktion hatte ich bemüht aber nichts gefunden.

Blech ist schon fertig, sowie die Hände ruhig sind, werde ich das mal anschweißen.
Ich werde dann berichten.

Gruß und nochmals Danke
Frank

Re: Gespannschwinge ETZ250 Abmaße

BeitragVerfasst: 17. Juni 2016 06:58
von Stephan
Klaus P. hat geschrieben:Nicht so pingelich Stephan,

es gibt hier gröbere Vereinfachungen.

Die Skizze ist doch gut; die Bemaßung von einem Handwerker/Bauzeichner, die machen das so.

Und wir haben auch unsere Gewohnheiten :ja:

Gruß Klaus


Klaus, das war doch auch nicht Ernst gemeint. :wink:

Re: Gespannschwinge ETZ250 Abmaße

BeitragVerfasst: 24. Juni 2016 22:52
von Jena MZ TS
Gab es da nicht auch eine Schelle für oder muss man das Blech da dran braten????