ES250/0 Vorderbremse in ES/2 einbauen

Alles rund um die 3 Räder.

Moderator: Moderatoren

ES250/0 Vorderbremse in ES/2 einbauen

Beitragvon Neckermann-ES 2 » 1. August 2016 09:56

Hallo,
nachdem die Bremse meiner ES/2 ungenuegend ist als Gespannneuling, hatte ich mir eine Jawa-Duplex und eine gute ES 250/0 Bremsankerplatte besorgt. Frage: passt die ES-0 Ankerplatte "Plug and Play" oder muss, um die Schwinge nicht zu verspannen, was untergelegt werden?
Da es brauchbare Seilzuege wohl nicht zu kaufen gibt... Wo kauft ihr Huelsen und Loetnippel?
Gruesse
Detlef

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
TS 250/1 A, EZ 1983
ES 250/2 1968 ; ES 250/2-Gespann 1972
Neckermann-ES 2

 
Beiträge: 14
Themen: 2
Registriert: 25. Februar 2016 13:21

Re: ES250/0 Vorderbremse in ES/2 einbauen

Beitragvon Schumi1 » 1. August 2016 10:05

Warum willst du in ein /2 Gespann die Bremse des Vor- Vorgängers einbauen? Egal ob sie paßt oder nicht,die Bremsleistung ist nicht besser.
Ich würde doch wenn dann erstmal ergründen weshalb die Bremsleistung deiner vorhandenen Bremse nun schlecht ist.
Da kann es durchaus mehrere Gründe geben: Bremse schlecht eingestellt, Bremsbelag verhärtet oder abgenutzt, Radnabe unrund, Beläge liegen nicht vollflächig auf...
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)

Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968
Schumi1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 7274
Themen: 26
Bilder: 18
Registriert: 19. Januar 2010 15:59
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55

Re: ES250/0 Vorderbremse in ES/2 einbauen

Beitragvon EmmasPapa » 1. August 2016 11:47

Sicher wegen des außenliegenden Bremshebels. Der hat schon Vorteile gegenüber der innenliegenden Version. Ob er passt, da hab ich keine Ahnung :nixweiss:, ich habe gar keine Rundlampe :wimmer: .
Grüße

Frank

Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege
EmmasPapa

 
Beiträge: 5223
Themen: 9
Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52

Re: ES250/0 Vorderbremse in ES/2 einbauen

Beitragvon P-J » 1. August 2016 11:50

Neckermann-ES 2 hat geschrieben: passt die ES-0 Ankerplatte "Plug and Play"
Wenns die auf dem Foto ist Ja!
Schumi1 hat geschrieben:Egal ob sie paßt oder nicht,die Bremsleistung ist nicht besser.
Falsch, durch den etwas längeren Hebel ist die Bremsleistung besser, nicht viel aber besser. Ich fahre die wie du den Bildern entnehmen kannst.

Neckermann-ES 2 hat geschrieben:Jawa-Duplex
ist leider immer für Links in Fahrtrichtung gesehen und da fehlt der 4 Kant zur Aufnahme der Platte. Es gibt einige die sich da was gebaut haben, mehr oder weniger gut. Einen Rechte Bremsankerplatte die in das Originale MZ Rad passt zui finden versuche ich schon seit Jahren aber die wenigen die vorhanden sind werden für kein Geld der Welt abgetreten.

Wichtig für bessere Bremsleistung ist zum einen das der Stahlring in der Felge durchgehend ist. Die meisten Räder haben einen geteilten Ring der nur an einer feinen Fuge zuerkennen ist. Die dehnen sich bei Wärme auf die die Bremsleistung geht zum Teufel.

Alles was du an Belägen zur Zeit angeboten bekommst funtz alles nicht wirklich. Ausser den Belägen die ich hier m,achen lass und vermutlich dne Cosswig runderneuerten kannst alles vergessen wobei ich die Cosswig selber nicht probiert hab.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: ES250/0 Vorderbremse in ES/2 einbauen

Beitragvon Neckermann-ES 2 » 1. August 2016 20:58

Dann hab ich ja nicht Alles falsch gemacht: Raeder sind alle drei mit neuen ungeteilten Naben eingespeicht. Vorn hab ich eine breitere Felge mit 3.50-16 Heidenaus. In meiner TS 250/1 A bremst die originale vordere Bremse sogar halbwegs anstaendig. In der ES sollte was verbessert werden. Ich hab genau die abgebildete ES 250/0 Bremse und die wird am Wochenende eingebaut.
Danke
Detlef

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
TS 250/1 A, EZ 1983
ES 250/2 1968 ; ES 250/2-Gespann 1972
Neckermann-ES 2

 
Beiträge: 14
Themen: 2
Registriert: 25. Februar 2016 13:21

Re: ES250/0 Vorderbremse in ES/2 einbauen

Beitragvon P-J » 2. August 2016 07:13

Neckermann-ES 2 hat geschrieben: Raeder sind alle drei mit neuen ungeteilten Naben eingespeicht. Vorn hab ich eine breitere Felge mit 3.50-16 Heidenaus.
Ähnlich wie bei meiner, nur das ich nur Hinterradnaben fahre.
Neckermann-ES 2 hat geschrieben:In meiner TS 250/1 A bremst die originale vordere Bremse sogar halbwegs anstaendig.
Die Bremse ist gleich.
Neckermann-ES 2 hat geschrieben: In der ES sollte was verbessert werden.
Jede MZ hat verbessungswürdige und auch machbare Bremsen. Vorallem an Gespannen. Die ES als Gespann hat ein zulässiges Gesamtgewicht von einer halben Tonne die mit 160X25 mm Bremsen bei 80-100 am Berg bezwungen werden wollen. Zu ihren Glanzzeiten Ende der 60er gabs nur Dosen mit Bremsen die auch nicht besser waren. Will man heute im Verkehr halbwegs mitschwimmen sind die Bremsen völlig unzureichend. Dem Tüv reichts, mir nicht.

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62


Zurück zu Gespanne



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste